28.02.2014 Aufrufe

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

loos_trickfilmhandbuch.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Vorführung<br />

Zum guten Schluß heißt es dann: “Film ab”. Ihr seht euer fertiges Werk zusammen mit<br />

euren Filmkollegen, Freundinnen, Freunden und der Familie auf Leinwand oder eventuell<br />

sogar im Kino, und ihr werdet merken: die Mühe eurer Trickfilmarbeit hat sich gelohnt. Es<br />

ist einfach immer wieder ein spannender Augenblick, wenn das Licht im Saal ausgeht, die<br />

Leinwand hell wird und eure Trickfiguren loslegen...<br />

Trickfilmwerkstatt in Legnica/Polen.<br />

Foto: Bernd Güntzel-Linger<br />

Praxismodell Trickfilmwerkstatt<br />

Die Idee, Trickfilmwerkstätten zu initiieren, kann u.a. aus eigenem Interesse an diesem<br />

Medium, als Einbindung in die sonstige medienpädagogische Arbeit einer Institution, als<br />

Kursangebot für z.B. Volkshochschulen, als Workshop für Ferienaktivitäten, als AG in<br />

einer Schule und auch als Fortbildung für Multiplikatoren entstehen. Das Besondere ist<br />

das eigene Tun und nicht die theoretische Herangehensweise.<br />

Trickfilmwerkstätten bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Film<br />

als Medium zu begreifen, seine spezielle Produktionsweise kennenzulernen,<br />

phantasievoll und kreativ eigene Ideen und Geschichten umzusetzen. Trickfilmmachen<br />

bedeutet auch, die Mythen, die von dem Medium ausgehen, zu klären, ohne den Spaß<br />

daran zu nehmen. Aus unserer bisherigen Erfahrung bei der Initiierung von<br />

Trickfilmwerkstätten für Kinder lassen sich folgende Einschätzungen geben:<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!