28.02.2014 Aufrufe

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERN saison 2012.13<br />

Die Saison der Biathleten:<br />

Spitzenplätze in EM-Rennen<br />

biathlon<br />

BILd IBU<br />

Katharina Innerhofer<br />

Julian <strong>und</strong> Tobias Eberhard<br />

Christina Rieder<br />

Sven Grossegger<br />

Simon Eder bester ÖSV-Sprinter<br />

Österreichs Biathleten haben<br />

die erste Saison unter<br />

dem neuen deutschen Cheftrainer<br />

Remo Krug durchaus<br />

positiv erledigt.<br />

Zwar gab es bei den Weltmeisterschaften<br />

nicht die angepeilte Medaille,<br />

im Weltcup aber wurde mit<br />

dem fünften Platz im Nationencup<br />

der abhanden gekommene sechste<br />

Startplatz <strong>für</strong> den kommenden<br />

Winter zurück erobert, kam Dominik<br />

Landertinger aus Hochfilzen<br />

auf den dritten Rang der Gesamtwertung<br />

<strong>und</strong> wurden inklusive<br />

der Staffeln sieben Podestplätze<br />

erobert.<br />

Zu den Stützen des ÖSV-Teams<br />

gehörten wie in den letzten Jahren<br />

die Salzburger Biathleten – sie<br />

arbeiten, wie einige andere auch,<br />

nach wie vor mit dem jetzt wieder im B<strong>und</strong>esheer-<br />

Stützpunkt tätigen Ex-Cheftrainer Alfred Eder zusammen.<br />

Stärkster Salzburger war erneut Simon Eder. Er<br />

beendete den Weltcup als zweit bester Österreicher auf<br />

Rang 11 <strong>und</strong> war in den Disziplinen-Wertungen zweimal<br />

top 10: Im Sprint wurde er als bester ÖSV-Athlet<br />

Fünfter (!), im Massenstart Neunter. In 26 Einzelrennen<br />

sammelte er 602 Punkte, das ist seine zweitbeste<br />

Ausbeute nach 2010 (653 Punkte); siebenmal landete<br />

Eder in den top 10, mit der Staffel errang er zweimal<br />

Rang 3. Bei den Weltmeisterschaften in Nove Mesto<br />

war Eder im Sprint als Zehnter bester Österreicher, in<br />

der Verfolgung gab es Platz 12 – insgesamt fehlten<br />

zur erhofften Medaille doch 27 <strong>und</strong> mehr Sek<strong>und</strong>en.<br />

Neben Eder kamen auch die Gebrüder Eberhard<br />

zu Einsätzen im Weltcup. Julian hatte 19 Starts <strong>und</strong><br />

sein bestes Resultat als Sprint-Achter in Oberhof.<br />

Läuferisch ist Julian in der absoluten Weltspitze angekommen,<br />

er hatte z.B. in Antholz eine Laufbestzeit <strong>und</strong><br />

in Chanty Mansisk zweit- <strong>und</strong> drittbeste Zeit in der Loipe.<br />

Dass es nicht zu Podestplätzen reichte, lag an der<br />

Schiessleistung, die mit dem Laufen nicht mithalten<br />

konnte – seine Fehlerquote lag in den Einzelrennen<br />

bei 3,9 (im Vergleich Eder 1,8). Bruder Tobias konnte<br />

seine wenigen Chancen im Weltcup nicht nutzen <strong>und</strong><br />

war von seinem Weltcup-Platz 36 des Jahres 2011 weit<br />

entfernt.<br />

Aufwärts ist es bei den Damen unter dem Salzburger<br />

Cheftrainer Walter Hörl gegangen. Dass ein österreichisches<br />

Damenquartett bei einem Weltcup in den<br />

top 10 landen würde – 9.Rang in Antholz – hatte vor<br />

Nach wie vor zu den besten Schützen in<br />

der Biathlon-Weltklasse gehört Simon Eder<br />

der Saison niemand erwartet. Mit dabei in Antholz<br />

aus Salzburg Katharina Innerhofer, die insgesamt<br />

neunmal im Weltcup startete <strong>und</strong> mit dem 45.Platz im<br />

Sprint in Oslo ihre ersten Punkte nur knapp verpasste.<br />

Bei drei WM-Rennen durfte Innerhofer Erfahrung sammeln.<br />

Die Juniorin Christina Rieder durfte einmal<br />

Weltcup-Luft schnuppern <strong>und</strong> machte ihre Sache beim<br />

elften Staffelplatz in Ruhpolding sehr gut.<br />

Starke Leistungen<br />

im IBU-Cup<br />

In der zweiten Biathlon-Liga, dem IBU-Cup, bestand<br />

die Herrenmannschaft des ÖSV fast ausschliesslich aus<br />

Salzburger Athleten. Und die mischten kräftig an der<br />

Spitze mit. Julian Eberhard wurde nach drei Siegen in<br />

Idre <strong>und</strong> Beitostölen in den Weltcup übernommen <strong>und</strong><br />

landete in der Sprintwertung des IBU-Cups an fünfter<br />

Stelle, Bruder Tobias hatte einen Sieg in Ridnaun <strong>und</strong><br />

war zweimal Zweiter; in der Endabrechnung gab es <strong>für</strong><br />

ihn die Ränge 8 (Sprint) <strong>und</strong> 9 (Gesamt). Sven Grossegger<br />

kam nach seinen ges<strong>und</strong>heitlichen Problemen<br />

in der Vorbereitung ausschliesslich im IBU-Cup zum<br />

Einsatz, in den Wertungen gab es die Plätze 9 (Verfolgung)<br />

<strong>und</strong> 10 (Sprint). Michael Reiter deutete sein<br />

Potenzial erneut an, Michael Hauser hängte nach den<br />

ersten drei Veranstaltungen im IBU-Cup Skier <strong>und</strong> Gewehr<br />

an den Nagel, er arbeitet nun in der Betreuung.<br />

BILd SCHAAD<br />

Der Grossteil der IBU-Truppe war auch bei den Europameisterschaften<br />

in Bansko am Start. Für die beste österreichische Platzierung sorgte<br />

die Mixed-Staffel, in der mit Christina Rieder <strong>und</strong> Fabian Hörl<br />

zwei Juniorenläufer des <strong>SLSV</strong> standen – beide schossen fehlerfrei <strong>und</strong><br />

am Ende freuten sie sich über den fünften Platz. In den Einzelrennen<br />

belegte Sven Grossegger Platz 8 im Sprint, Michael Reiter wurde<br />

Elfter im 20 km-Rennen, bei den Damen erreichte Katharina Innerhofer<br />

zwei ausgezeichnete Plätze mit 7 (Sprint) <strong>und</strong> 9 (Verfolgung).<br />

Gold <strong>für</strong> die <strong>SLSV</strong>-Staffel<br />

Bei den österreichischen Meisterschaften<br />

der allgemeinen Klasse holten die Biathleten<br />

des <strong>SLSV</strong> in der Saison 2012/13<br />

nicht weniger als acht Medaillen (1 Gold,<br />

3 Silber, 4 Bronze). Für den Titel sorgten<br />

die Herren in der Staffel: Simon Eder<br />

sowie die Gebrüder Tobias <strong>und</strong> Julian<br />

Eberhard blieben ohne Schiessfehler <strong>und</strong><br />

ergebnisse Biathlon 2012/13<br />

Weltmeisterschaften HERREN Sprint:<br />

1.Svendsen, 10.EDER, 67.J.EBERHARD. -<br />

Verfolgung: 1.Svendsen, 5.Landertinger,<br />

12.EDER Einzel 20 km: 1.M.Fourcade,<br />

14.Landertinger, 42.EDER Massenstart:<br />

1.Boe, 6.Landertinger, 18.EDER Staffel:<br />

1.Norwegen, 5.Österreich (EDER,<br />

Mesotitsch, Sumann, Landertinger) DA-<br />

MEN Sprint: 1.Pidrushina, 30.Schwabl,<br />

97.INNERHOFER Verfolgung: 1.Berger,<br />

33.Schwabl Einzel 15 km: 1.Berger,<br />

24.Schwabl, 64.INNERHOFER Massenstart:<br />

Domratschewa Staffel: 1.Norwegen,<br />

19.Österreich (Schwabl, Schrempf,<br />

INNERHOFER, Hauser)<br />

WM Nachwuchs Männl.Jun. Sprint:<br />

10.F.HÖRL, 54.N.LEITINGER Verfolgung:<br />

8.F.HÖRL, 56.N.LEITINGER Einzel<br />

15 km: 17.F.HÖRL, 72.N.LEITINGER<br />

Staffel: 11.Österreich (Huber, F.HÖRL,<br />

N.LEITINGER, WALLINGER) Männl.Jugend<br />

Sprint: 37.Tauber, 56.WALLINGER<br />

Verfolgung: 25.Ulmer, 46.WALLINGER.<br />

Einzel 10 km: 6.Ulmer, 57.WALLINGER<br />

Staffel: 8.Österreich Weibl.Jun. Sprint:<br />

3.Hauser, 58.RIEDER Verfolgung: 7.Hauser,<br />

40.RIEDER Einzel 12,5 km: 2.Hauser,<br />

21.Rieder Staffel: 8.Österreich (RIE-<br />

DER, Hartweger, Hauser) Weibl.Jugend<br />

Sprint: 18.Kitzbichler, 30.SCHWAIGER<br />

Verfolgung: 13.Kupfner, 40.SCHWAIGER<br />

liessen Tirol eine Minute hinter sich.<br />

Tobias holte dazu Silber in der Verfolgung,<br />

Julian Bronze im Einzel. Zweimal<br />

Dritter wurde Michael Reiter in Sprint<br />

<strong>und</strong> Verfolgung. Katharina Innerhofer<br />

wurde zweifache Vizemeisterin.<br />

Einzel 10 km: 19.Zdouc Staffel: 9.Österreich<br />

Europameisterschaften HERREN Sprint:<br />

8.GROSSEGGER, 27.REITER Verfolgung:<br />

14.GROSSEGGER, 17.REITER Einzel 20<br />

km: 8.Komatz, 11.REITER, 40.GROS-<br />

SEGGER Männl.Jun. Sprint: 10.Jakob,<br />

24.F.HÖRL Verfolgung: 19.F.HÖRL Einzel<br />

15 km: 4.F.HÖRL DAMEN Sprint: 7.IN-<br />

NERHOFER Verfolgung: 9.INNERHOFER<br />

Einzel 15 km: 25.INNERHOFER Weibl.<br />

Jun. Sprint: 2.Hauser, 24.RIEDER Verfolgung:<br />

2.Hauser, 15.RIEDER Einzel 12,5<br />

km: 3.Hauser, 12.RIEDER Allgem.Mixed-<br />

Staffel: 5.Österreich (RIEDER, Hauser,<br />

Huber, F.HÖRL)<br />

Weltcup HERREN Gesamt:<br />

1.M.Fourcade, 3.Landertinger, 11.EDER,<br />

40.J.EBERHARD, 82.T.EBERHARD<br />

Sprint: 1.M.Fourcade, 5.EDER,<br />

44.J.EBERHARD, 70.T.EBERHARD Verfolgung:<br />

1.M.Fourcade, 6.Landertinger,<br />

11.EDER, 31.J.EBERHARD Einzel 20 km:<br />

1.M.Fourcade, 4.Landertinger, 40.EDER<br />

Massenstart: 1.M.Fourcade, 7.Landertinger,<br />

9.EDER, 41.J.EBERHARD DAMEN:<br />

Gesamt: 1.Berger, 42.Schwabl Nationencup:<br />

1.Rußland, 5.Österreich<br />

Der schon erwähnte Fabian Hörl war in den Junioren-Rennen der EM<br />

in Bansko bester Österreicher als Vierter im 15 km-Rennen, bei den<br />

Weltmeisterschaften in Obertilliach belegte er mit jeweils nur einem<br />

Fehlschuss die Plätze 8 (Verfolgung) <strong>und</strong> 10 (Sprint). Bei den weiblichen<br />

Junioren war Christina Rieder nach der Tirolerin Lisa Hauser<br />

beste ÖSV-Biathletin, Rieder holte bei den EM die Plätze 12 <strong>und</strong> 15,<br />

bei der WM einen 21.Rang – da hingen die Trauben deutlich höher<br />

(Hauser holte bei WM <strong>und</strong> EM fünf Medaillen).<br />

Fabian Hörl landete bei den Junioren-Weltmeisterschaften<br />

in Obertilliach zweimal in den Top 10<br />

IBU-Cup HERREN Gesamt: 8.Mesotitsch,<br />

9.T.EBERHARD, 11.GROSSEG-<br />

GER, 16.REITER, 17.J.EBERHARD,<br />

67.B.LEITINGER, 87.HAUSER, 103.EDER<br />

Sprint: 5.J.EBERHARD, 8.T.EBERHARD,<br />

10.GROSSEGGER, 14.REITER Verfolgung:<br />

3.Mesotitsch, 9.GROSSEG-<br />

GER, 12.T.EBERHARD, 17.REITER,<br />

52.B.LEITINGER Einzel 20 km: 13.Sumann,<br />

15.T.EBERHARD, 21.B.LEITINGER,<br />

23.GROSSEGGER, 30.REITER DAMEN<br />

Gesamt: 40.Hauser, 46.INNERHOFER,<br />

87.RIEDER Sprint: 36.INNERHOFER Verfolgung:<br />

32.Hauser, 34.INNERHOFER,<br />

58.RIEDER<br />

Österreichische Meisterschaften (allgemeine<br />

Klasse) HERREN Einzel (Skiroller):<br />

1.Landertinger, 3.J.EBERHARD,<br />

4.EDER, 11.HAUSER, 12.M.HÖRL Sprint:<br />

1.Mesotitsch, 3.REITER, 4.T.EBERHARD,<br />

5.GROSSEGGER, 8.M.HÖRL Verfolgung:<br />

1.Mesotitsch, 2.T.EBERHARD, 3.REITER,<br />

5.M.HÖRL Staffel: 1.Salzburg 1 (EDER,<br />

T.EBERHARD, J.EBERHARD), 4.Salzburg<br />

2 (GROSSEGGER, HAUSER, M.HÖRL) DA-<br />

MEN Einzel (Skiroller): 1.Düringer, 5.IN-<br />

NERHOFER Sprint: 1.Hauser, 2.INNER-<br />

HOFER, 4.RIEDER Verfolgung: 1.Hauser,<br />

2.INNERHOFER, 4.RIEDER Staffel:<br />

1.Steiermark, 3.Salzburg (INNERHOFER,<br />

SCHNEDL, RIEDER)<br />

BILd ÖSV<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!