28.02.2014 Aufrufe

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

für michaela kirchgasseR, marcel hirscher und philipp ... - SLSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERN saison 2012.13<br />

freestyler im kommen<br />

Zum vierten Mal<br />

freestyle | f irngleiten<br />

shortcarving | grassski<br />

BILDER SCHAAD<br />

Die Salzburger Freestyle-Szene ist<br />

im Kommen. Die Akteure absolvierten<br />

zahlreiche Starts im Weltcup<br />

<strong>und</strong> im Europacup <strong>und</strong> auch bei<br />

den Weltmeisterschaften waren<br />

zwei Salzburgerinnen dabei.<br />

Beginnen wir mit den Damen. Daniela<br />

Bauer (St.Johann) hat sich der Halfpipe<br />

verschrieben: Bei den Weltmeisterschaften<br />

belegte sie den 20.Platz, im Weltcup<br />

Melanie Meilinger <strong>und</strong> Katharina Ramsauer sind Österreichs<br />

beste Freestyle-Fahrerinnen auf der Buckelpiste<br />

den 33.Rang, ihr bestes Resultat war der<br />

23.Platz bei der Olympia-Generalprobe in<br />

Sotschi. Die frühere Alpin-Läuferin Melanie<br />

Meilinger ist auf der Buckelpiste zuhause; Bei der WM<br />

gab es den 34.Rang, im Weltcup den 45.Platz; ihr bestes<br />

Ergebnis war der 23.Platz beim Finale in der Sierra<br />

Nevada. Ohne Punkte im Weltcup blieben Katharina<br />

Ramsauer, Daniel Walchhofer <strong>und</strong> Jakob Kratzer.<br />

Slopestyler Daniel Walchhofer gehörte im Europacup<br />

zu den Besten: In der Endwertung belegte er den<br />

fünften Platz. Noch besser erging es der 18-jährigen<br />

St. Johannerin Regina Rathgeb, die den Slopestyle-<br />

Euopacup als erste beendete. Bei den Damen landete<br />

Christine Langreiter im Skicross auf Rang 11 der<br />

Gesamtwertung. Den Aufschwung bestätigte auch die<br />

Nominierung von vier Salzburger Cross-Spezialisten <strong>für</strong><br />

die Junioren-Weltmeisterschaften in Chiesa. Bei den<br />

Burschen erreichte Christoph Stolz (Obertauern) den<br />

13.Platz, bei den Mädchen wurde Michelle Buchholzer<br />

(Stuhlfelden) auf Rang 15 klassiert. Das Quartett<br />

startete zu Saisonende auch bei den österreichischen<br />

Meisterschaften , wobei Langreiter <strong>und</strong> Buchholzer bei<br />

den Damen die Plätze 4 <strong>und</strong> 5 belegten.<br />

Hohenwarter<br />

Bei den Europameisterschaften im<br />

Shortcarven hatten die Salzburger<br />

Starter dieses Mal Heimvorteil – die<br />

Titelkämpfe fanden in Lofer statt.<br />

Überragend war die Darbietung von Reinhard<br />

Hohenwarter aus St.Martin/Lofer, der sich mit<br />

zwei Fabelzeiten zum vierten Mal den EM-Titel<br />

sicherte! Der junge Tiroler Hannes Angerer <strong>und</strong><br />

der Deutsche Moritz Hiller hatten gegen Hohenwarter<br />

keine Chance <strong>und</strong> mussten sich mit den<br />

Ehrenplätzen zufrieden geben. Gold bei den Damen<br />

ging an Tina Tschachler aus der Steiermark.<br />

Klassensiege gab es <strong>für</strong> die Salzburger Schülerläufer<br />

Melanie Niederdorfer <strong>und</strong> Markus<br />

Hammerschmid, in der Jugend standen Bettina<br />

Hohenwarter <strong>und</strong> Melanie Pfannhauser<br />

als Zweite <strong>und</strong> Dritte auf dem Stockerl. Großes<br />

Lob gab es <strong>für</strong> die Veranstalter des SC St.Martin<br />

/Lofer um Exmeister Sepp Hohenwarter <strong>und</strong><br />

<strong>SLSV</strong>-Referent Gerald Leitinger – der zeigte,<br />

dass er auf den Meter-Brettern immer noch gut<br />

ist <strong>und</strong> belegte in der Herrenwertung den achten<br />

Rang.<br />

Die Firngleiter-EM in Imst bescherte Michael<br />

Pfannhauser in der Jugend 1 einen Doppelsieg,<br />

Thomas Pfannhauser kam zweimal aufs Podium.<br />

Bei den Herren gab es <strong>für</strong> Gerald Leitinger die<br />

Plätze 6 <strong>und</strong> 7.<br />

Auch bei den österreichischen Meisterschaften<br />

der Firngleiter in Hochfügen zeigte Reinhard<br />

Hohenwarter seine grosse Klasse: Er gewann auf<br />

den 66 cm-Brettern den Riesentorlauf <strong>und</strong> die<br />

Kombination <strong>und</strong> wurde Vierter im Slalom. Gerald<br />

Leitinger belegte Platz 5 im Riesentorlauf.<br />

Eine Klasse <strong>für</strong> sich auf den kurzen<br />

Brettern ist Reinhard Hohenwarter<br />

Zwei Titel <strong>für</strong> Meilinger<br />

BILDER <strong>SLSV</strong><br />

Bei den österreichischen Meisterschaften der Freestyler in Obertauern war die 21-jährige<br />

Melanie Meilinger aus Mühlbach/Hkg. die dominierende Erscheinung auf der<br />

Buckelpiste. Sie gewann den Einzelbewerb <strong>und</strong> siegte auch im Parallelrennen vor Katharina<br />

Ramsauer (Krispl-Gaissau), die sich den Einzelbewerb in der Jugendklasse sicherte.<br />

Nicht nur die Läuferinnen waren zufrieden, sondern auch Trainer Philipp Steinwender:<br />

“Vor allem die Leistungen von Melanie stimmen mich <strong>für</strong> die Zukunft sehr<br />

positiv, sie hat jetzt zu Saisonende noch einen weiteren Schritt nach vorne gemacht.“<br />

Hattrick von Niederdorfer<br />

Auf dem Galsterberg im steirischen Pruggern beendeten die Shortcarver mit<br />

den österreichischen Meisterschaften <strong>und</strong> dem Finale im Austria-Shorty-Cup<br />

die Saison.<br />

Stark präsentierte sich der Salzburger Nachwuchs mit insgesamt 15 Medaillen. Drei davon waren<br />

in Gold <strong>und</strong> die gingen ausschliesslich an Melanie Niederdorfer aus St.Veit, die in der Schülerklasse<br />

1 Riesentorlauf, Slalom <strong>und</strong> Kombination gewann. Den Austria-Shorty-Cup beendete die<br />

Pongauerin auf Platz 3.<br />

Die Schülermeisterin Melanie Niederdorfer <strong>und</strong><br />

die übrigen erfolgfreichen Salzburger Shortcarver<br />

Weitere Salzburger Ergebnisse der Shortcarver-ÖM: w.Sch.1: Eva Pfannhauser 2.RTL, 3.TL, 3.Kombi;<br />

w.Jgd.: Melanie Pfannhauser 3.RTL, 3.TL, 3.Kombi; m.Sch.2: Markus Hammerschmid 3.RTL,<br />

3.TL, 3.Kombi; m.Jgd.1: Michael Pfannhauser 2.RTL, 2.Kombi, 3.TL; Herren/AK 1: Gerald Leitinger<br />

6.RTL, 6.Kombi.<br />

Salzburgs Slopestyle-Spezialist Daniel Walchhofer<br />

Melanie Meilinger fand Anschluss an die internationale Elite, sie<br />

punktete im Weltcup <strong>und</strong> gewann auch das Night Race in Obertauern<br />

ergebnisse Freestyle 2012/13<br />

Grasski-Weltcup in Kaprun<br />

Weltmeisterschaften Damen Halfpipe:<br />

20.BAUER Buckelpiste: 34.MEILINGER<br />

WM Junioren Mädchen Skicross:<br />

15.BUCHHOLZER, 17.LANGREITER Burschen<br />

Skicross: 13.STOLZ, 30.KAPPA-<br />

CHER<br />

Weltcup Damen Halfpipe: 33.BAUER<br />

Buckelpiste: 45.MEILINGER<br />

Europacup Herren Slopestyle: 5.WAL-<br />

CHHOFER, 10.KRATZER Skicross:<br />

25.KAPPACHER, 42.STOLZ Damen<br />

Skicross: 11.LANGREITER, 15.BUCH-<br />

HOLZER Buckelpiste: 16.MEILINGER,<br />

17.RAMSAUER<br />

Österreichische Meisterschaften, allgemeine<br />

Klasse Damen Buckelpiste-Einzel:<br />

1.MEILINGER Buckelpiste-Parallel:<br />

1.MEILINGER, 2.RAMSAUER Skicross:<br />

4.LANGREITER, 5.BUCHHOLZER Herren<br />

Skicross: 8.KAPPACHER Weibl. Jugend<br />

Buckelpiste-Einzel: 1.RAMSAUER<br />

Buckelpiste-Parallel: 3.HERBST<br />

Der Maiskogel in Kaprun ist zum ersten<br />

Mal Schauplatz einer Weltcup-Veranstaltung<br />

im Grasskilauf.<br />

Gefahren wird von 19. bis 21.Juli. Kaprun ist<br />

damit vierter der insgesamt sechs Veranstalter<br />

im Sommer. Die letzten Weltcup-Rennen in Salzburg<br />

fanden 2010 in Faistenau statt. Internationale<br />

Höhepunkte sind die Weltmeisterschaften<br />

im September in Japan <strong>und</strong> die Junioren-WM<br />

Anfang August in Rettenbach. Die Salzburger<br />

Grasskiläufer haben das Training mittlerweile<br />

aufgenommen, vor allem wird in Hallein trainiert.<br />

Man hofft auf eine bessere Saison als<br />

letzten Sommer, in dem es leider zuviele Verletzungen<br />

gegeben hat.<br />

Nach wie vor gehandikapt ist Nicole Gerlach<br />

mit Knieproblemen. Weiter verbessern will<br />

sich Christoph Schranz; in der letzten Saison<br />

war er im Weltcup auf Platz 22 viertbester<br />

Österreicher, seine besten Resultate waren<br />

top 10-Plätze in Dizin <strong>und</strong> San Sicario. Bei den<br />

Junioren-Weltmeisterschaften belegte er im<br />

Riesentorlauf den achten Rang.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!