28.02.2014 Aufrufe

Rear Door Heat eXchanger V2: Installations- und Wartungshandbuch

Rear Door Heat eXchanger V2: Installations- und Wartungshandbuch

Rear Door Heat eXchanger V2: Installations- und Wartungshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Entlüftungswerkzeug verfügbar ist (siehe<br />

Abbildung). Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort.<br />

Schlauch<br />

Erweiterungsschlauch<br />

Abbildung 53. Entlüftungswerkzeug<br />

a. Entfernen Sie den Erweiterungsschlauch vom Entlüftungswerkzeug, falls<br />

dieser angeschlossen ist.<br />

b. Stellen Sie das Schlauchablassende des Entlüftungswerkzeugs in einen<br />

Behälter, der mindestens 0,47 Liter fasst, um Wasser aufzufangen, das<br />

sich eventuell noch im Wärmetauscher befindet.<br />

c. Bringen Sie das Entlüftungswerkzeug am Ablassventil unten am Wärmetauscher<br />

an. Achten Sie darauf, das Schlauchende mit einem Ventilschaft in<br />

der Mitte des Anschlusses am Ablassventil des Wärmetauschers anzuschließen.<br />

Wenn Sie das falsche Schlauchende anschließen, kann kein<br />

Wasser fließen.<br />

d. Schließen Sie den Erweiterungsschlauch am Entlüftungsventil an, das sich<br />

oben am Wärmetauscher befindet. Auf diese Weise kann Luft in die Leitungen<br />

strömen. Achten Sie darauf, das Erweiterungsschlauchende mit einem<br />

Ventilschaft in der Mitte des Anschlusses am Entlüftungsventil des Wärmetauschers<br />

anzuschließen. Wenn Sie das falsche Schlauchende anschließen,<br />

kann kein Wasser fließen.<br />

e. Führen Sie je nach Wassermenge, die aus dem Schlauch fließt, eine der<br />

folgenden Aktionen aus:<br />

v Falls nur wenig oder kein Wasser aus dem Entlüftungswerkzeug fließt,<br />

ist der Wärmetauscher ausreichend entleert. Fahren Sie mit Schritt 8 auf<br />

Seite 70 fort.<br />

v Falls viel Wasser aus dem Entlüftungswerkzeug fließt, ist der Wärmetauscher<br />

nicht entleert. Schließen Sie sofort die Ventile <strong>und</strong> brechen Sie<br />

den Vorgang ab.<br />

Hinweis für K<strong>und</strong>endiensttechniker: Für das Entleeren des Wärmetauschers<br />

ist der K<strong>und</strong>e verantwortlich. Falls der Wärmetauscher nicht<br />

entleert ist, lassen Sie den K<strong>und</strong>en den Wärmetauscher mit dem unter<br />

„Wärmetauscher entleeren” auf Seite 58 beschriebenen Verfahren entleeren.<br />

Ziehen Sie sich aus dem Service zurück, bis Ihnen der K<strong>und</strong>e<br />

mitteilt, dass die Tür entleert wurde.<br />

7. Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Entlüftungswerkzeug nicht verfügbar ist:<br />

a. Stellen Sie einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens<br />

0,47 Liter unter das Ablassventil unten am Wärmetauscher, um Wasser<br />

aufzufangen, das sich eventuell noch im Wärmetauscher befindet.<br />

b. Drücken Sie mit einem kleinen Gegenstand (zum Beispiel mit der Spitze eines<br />

Schraubendrehers) den Ventilschaft des Ablassventils unten am Wärmetauscher<br />

hinein.<br />

Kapitel 5. Wärmetauscher warten 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!