28.02.2014 Aufrufe

Erläuterungsbericht Team Güller Güller - Amt für Raumentwicklung

Erläuterungsbericht Team Güller Güller - Amt für Raumentwicklung

Erläuterungsbericht Team Güller Güller - Amt für Raumentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsschritt 1 – bis 2015:<br />

- Entwicklung Grünes Herz, Teil Butzenbüel mit Skypool / Wellnessbereich in Zusammenhang mit der ersten<br />

Etappe des Circle at Zurich Airport; Bau der Passerelle / Brücke vom Butzenbüel zum Holberg und Beginn<br />

Umgestaltung Kiesgrube am Fuss des Holberg<br />

- Zusammenzug Autobahnanschluss A51 auf der Achse Dorfstrasse-Flughafenstrasse, Verlängerung<br />

Glattalbahn durch die freigewordene Autobahnunterführung bis Bahnhof Kloten, und Aufwertung der<br />

Langsamverkehrsachse entlang Altbach und Glattalbahn vom Zentrum Kloten bis zum Flughafenkopf<br />

- Beginn Umgestaltung Aussenraum im Zentrum Kloten wo bei heutiger Bebauungsstruktur bereits möglich, u.a.<br />

in Zusammenhang mit der Verlängerung der Glattalbahn bis zum Bahnhof Kloten; Füllen bestehender Lücken<br />

im Zentrum Kloten (insbesondere Gebiet Bahnhof Süd) – 25% der Entwicklungen im Zentrum Kloten<br />

- Erweiterung Parkhaus und neues Frachtgebäude im Übergang Nord zwischen Flughafenkopf und Stadt Kloten<br />

12. Entwicklungsschritte<br />

Entwicklungsschritt 2 – bis 2025:<br />

- Vollständige Umsetzung Grünes Herz (regionale Kiesgrube und Holberg öffentlich nutzbar und ausgebaut),<br />

inkl. Verbindungen in alle Schlüsselgebiete der dreiteiligen Airport City sowie in angrenzende Erholungsräume<br />

(Hardwald und Flughafenzaun-Route); Beginn Transformation / Verdichtung der Wohngebiete am Rand des<br />

Grünen Herzens in Kloten<br />

- 2020/2022 zweite Etappe des Circle at Zurich Airport, abgestimmt auf die Entwicklungen des Flughafens auf<br />

der airside (neues Fingerpier)<br />

- Verlängerung Tramlinie 14 von Seebach über die Schaffhauserstrasse zum Flughafen, Entwicklung des Areals<br />

Schaffhauserstrasse südöstlich der Station Balsberg<br />

- Vertiefung Umgestaltung Aussenraum im Zentrum Kloten, Transformation und Verdichtung Zentrum Kloten<br />

– weitere 50% der vorgesehenen Entwicklungen in diesem Gebiet<br />

- 2023 Bau des südlichen Bahnperrons bei der Station Balsberg, Realisierung der Eventhalle mit Mantelnutzung<br />

im Gebiet südwestlich der Station (Annahme: Kloten Flyers und ZSC Lions brauchen bald eine neue Eishalle)<br />

- Übergang Nord: Erweiterung Frachtanlagen auf dem Gebiet des General Aviation Centre (Zeitpunkt offen,<br />

nach Massgabe der Bedürfnisse des Flughafens und Möglichkeit der Verlagerung des GAC nach Dübendorf),<br />

Verdichtung / Überbauung Areale östlich der A51 (Umfeld des Swiss Hauptsitzes)<br />

Entwicklungsschritt 3 – bis 2035:<br />

- Vorvollständigung Aussenraum und neue Bebauungs- und Nutzungsstruktur im Zentrum Kloten – restliche 25%<br />

der vorgesehenen Entwicklungen in diesem Gebiet<br />

- 2027 Überbauung Taubenriet, Ergänzungsbauten am Gebäude “Balsberg” (ehemaliger Hauptsitz der Swissair),<br />

Bürobauten Flughafen zwischen Wald Oberhau und Hangars<br />

- Verlagerung der IBK ins Industriegebiet Oberfeld, Ausbau Logistik- und Bürozonen im Übergangsbereich Nord<br />

(Zeitpunkt offen, nach Massgabe der Bedürfnisse des Flughafens)<br />

- Mögliche Verlängerung der Glattalbahn nach Bassersdorf / zur Ringbahn Hardwald, resp. der Tramlinie 14 zum<br />

Kasernenareal Kloten (nach Massgabe der Entwicklungen in den neu zu erschliessenden Gebieten)<br />

<strong>Güller</strong> <strong>Güller</strong> - atelier girot - IBV Hüsler - Fahrländer 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!