28.02.2014 Aufrufe

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachweiterbildungen<br />

Fachpflege Psychiatrie<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt Pflegekräfte, ihre vielfältigen Aufgaben innerhalb eines therapeutischen<br />

Teams wahrzunehmen und diese gleichberechtigt mit anderen Berufsgruppen in<br />

die psychiatrische Betreuung und Versorgung einzubringen und ihre Arbeit professionell zu<br />

gestalten. Sie vermittelt umfangreiches theoretisches Aufbauwissen und ergänzt vorhandene<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Grundlage eines engen Theorie-Praxis-Bezuges. Zudem<br />

trägt die Weiterbildung dazu bei, das berufliche Selbstverständnis der Teilnehmer zu stärken<br />

und selbstbewusst und reflektiert zu vertreten.<br />

Inhalt<br />

■ Ausgewählte berufspolitische Aspekte<br />

■ Überblick über Pflegetheorien und Pflegewissenschaft<br />

■ Pflege- und Betreuungssysteme<br />

■ Pflegewissen und Grundlagen des pflegerischen Handelns<br />

■ Pflegetherapeutische Gruppenarbeit<br />

■ Präventive und begleitende Gesundheitsberatung<br />

■ Psychiatrische Pflege und berufliche Identität<br />

■ Sozialpsychiatrie<br />

■ Versorgungslandschaft in der Psychiatrie<br />

■ Psychiatrische Krankheitslehre, Psychologie und Sozialwissenschaften<br />

■ Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement<br />

■ Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

■ Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

■ Fachliche Anleitung von Mitarbeitern und Auszubildenden<br />

Zielgruppe und Voraussetzung<br />

Examiniertes Pflegepersonal der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege, mit einer<br />

Beschäftigung bei einer stationären, teilstationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung oder<br />

in einem Krankenhaus. Mindestens einjährige Berufserfahrung in psychiatrischen Bereichen<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Kursleitung<br />

Dr. Thomas Schömig, <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Ochsenzoll<br />

Manuela Hoffmann, <strong>Asklepios</strong> BZG<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

Dauer 2 Jahre berufsbegleitend, 740 Stunden Theorie<br />

(ca. 10 Blockwochen im Jahr) 46 Wochen Vollzeitpraktika<br />

in verschiedenen Einsatzgebieten.<br />

Termine 01.04.2014–31.03.2016 Kursnr.: 26514112<br />

Veranstaltungsort: <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord -<br />

Ochsenzoll, Haus 23 a<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 110,– € Prüfungs-/Zeugnisgebühren<br />

(6090,– € intern)<br />

40 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!