28.02.2014 Aufrufe

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen<br />

Anästhesiepflegerische Interventionen<br />

bei Kindern<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Inhalte der Kinderanästhesie beschränken sich auf eher allgemein gehaltene Aspekte. Sie<br />

beinhalten nicht die speziellen Anästhesieaspekte bei unterschiedlichen kinderchirurgischen<br />

Eingriffen.<br />

Anhand exemplarischer Beispiele werden Interessierten, die in ihren Einsatzgebieten häufig die<br />

Situation von anästhesiepflegerischen Interventionen bei Kindern erleben, die Aufgaben und<br />

die Verfahrensweisen in diesen besonders schwierigen Situationen aufgezeigt.<br />

Inhalt<br />

Pflegerische Aspekte<br />

■ Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten in der perioperativen Phase<br />

■ Anästhesiepflege bei der Narkoseein- und ausleitung sowie bei der Narkoseunterhaltung<br />

■ Postoperative Überwachung von Kindern im Aufwachraum<br />

Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Für die Anästhesie bedeutsame anatomisch-physiologische sowie pathophysiologische<br />

Besonderheiten von Kindern der unterschiedlichen Lebensaltersstufen bezogen auf:<br />

▪ Atemfunktion und Respirationstrakt<br />

▪ Herz- und Kreislauffunktion<br />

▪ Wärme- und Energiehaushalt<br />

▪ Wasser- und Elektrolythaushalt<br />

■ Dosierung, Wirkung, nicht erwünschte Wirkungen von Narkosepharmaka auf Kinder<br />

■ Praxis der Kinderanästhesie<br />

■ Spezielle Komplikationen und Gefahren bei Kindernarkosen<br />

Technische Aspekte<br />

■ Narkosegeräte und -systeme und Narkosezubehör für Kinder:<br />

▪ Umrüsten von Narkosegeräten<br />

▪ Intubationszubehör (Masken, Spatel, Tuben etc.)<br />

Pflegerische Aspekte und medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Prä-, peri- und postoperative Besonderheiten bei der Anästhesiepflege von Kindern in<br />

folgenden Situationen: Der schwierige Atemweg – Reanimation bei Kindern –<br />

Analgesieprobleme im Aufwachraum<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky, Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 19.11.–20.11.2014 Kursnr.: 26514137<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!