28.02.2014 Aufrufe

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

Download PDF Datei - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Programm 2014


Sozial- und Gesundheitsmanagement<br />

SOZIAL- UND GESUNDHEITS MANAGEMENT<br />

Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg<br />

Neue Berufs- und<br />

BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN AN DER UNI HAMBURG<br />

Aufstiegschancen<br />

SOMMERSEMESTER 2013<br />

- Studieren Sie mit<br />

oder ohne Abitur<br />

- Einstieg jederzeit<br />

möglich<br />

- Vielfältige und<br />

praxisnahe Angebote<br />

erweitern Ihr<br />

Know-how<br />

- Für jedes von Ihnen<br />

besuchte Seminar<br />

erhalten Sie ein<br />

Zertifikat<br />

- Studienabschluss:<br />

Managerin / Manager<br />

im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

Anmeldung und Information:<br />

Vanessa Nawrath,<br />

Tel. 040 / 42838-6370,<br />

Vanessa.Nawrath@<br />

wiso.uni-hamburg.de<br />

Hinweis: Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Bildungszentrum<br />

für Gesundheitsberufe rechnen wir alle mit unserem<br />

Logo gekennzeichneten Fachweiterbildungen aus dem<br />

Fort- und Weiter bildungsprogramm 2014 auf unseren<br />

Studiengang Sozial- und Gesundheits management an.<br />

www.wiso.uni-hamburg.de/weiterbildung


Vorwort<br />

Liebe Leser*, liebe Mitarbeiter,<br />

wenn Sie denken: „Fort- und Weiterbildungen müssen sein“, haben Sie sicherlich Recht.<br />

Aber: Schön ist doch der Gedanke, sich mit Spaß und Freude zu qualifizieren, fortzubilden<br />

und zu lernen. Das ist auch unser Ansatz!<br />

In den Händen halten Sie unseren neuen Fort- und Weiterbildungskatalog 2014. Stolz<br />

präsentieren wir Ihnen ein neu überarbeitetes Programm, bei dem der Spaß und die<br />

Freude am Lernen nicht zu kurz kommen.<br />

Für eine bessere Übersicht im Katalog ist das Inhaltsverzeichnis in Themenbereiche<br />

gegliedert, so finden Sie sich schneller zurecht. Das Anmelden wurde durch die Einführung<br />

von Kursnummern für die jeweiligen Veranstaltungen vereinfacht und unter<br />

„Kommunikation und Pflege“ haben wir unser Angebot für Sie erheblich erweitert.<br />

Hinweisen möchten wir Sie auch auf eine besondere Kooperation mit dem Institut für<br />

Weiterbildung e.V. an der Universität Hamburg. So besteht jetzt die Möglichkeit, sich<br />

einzelne Seminare unserer Fachweiterbildungen für den Studiengang „Sozial- und<br />

Gesundheitsmanagement“ anerkennen zu lassen – ein doppeltes Plus für Sie!<br />

Wir stehen Ihnen auch in diesem Jahr wieder zur Seite, damit Sie erfolgreich beruflich<br />

und persönlich Ihre Fort- und Weiterbildung meistern – mit einem Lächeln im Gesicht.<br />

Seien Sie mit dabei!<br />

Holger Graber<br />

Betriebsleiter des BZG<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

3


Inhalt<br />

Das BZG mit Ärzteakademie 08<br />

Kontakte Fort- und Weiterbildung 10<br />

Dozenten 12<br />

Fachweiterbildungen 14<br />

Anästhesie- und Intensivpflege 15<br />

Endoskopiepflege 16<br />

Fachpflege Psychiatrie 17<br />

Intensivpflege 18<br />

Leitung von Organisationseinheiten in der stationären Gesundheitsversorgung 20<br />

OP-Pflege 22<br />

Fachqualifikationen 24<br />

Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Phase B 24<br />

Pain Nurse 25<br />

Pflegeexperte in der Geriatrie 26<br />

Pflegefachkraft Intermediate Care (IMC) 27<br />

Praxisanleiter 28<br />

Refresher für Praxisanleiter 29<br />

Stroke Nurse 30<br />

Zertifizierter Wundexperte ICW 31<br />

Zertifizierte Wundexperten-Updatekurse 32<br />

Fortbildungen 34<br />

Anästhesie- und Intensivpflege<br />

Anästhesiepflegerische Interventionen – Regionalanästhesie 34<br />

Anästhesiepflegerische Interventionen bei Kindern 35<br />

Auffrischungskurs für Pflegepersonal in der Intensivpflege 36<br />

Grundlagen der Pharmakologie 37<br />

Pharmakologie – Intoxikationen 38<br />

Störungen des Herz-Kreislaufsystems 39<br />

Schmerzlinderung und Therapie 40<br />

Start in die Intensivpflege 41<br />

Übernahme der Organfunktion Atmung 42<br />

Funktionsdienst<br />

Grundlagen der Anästhesie 43<br />

Grundlagen der HF-Chirurgie 44<br />

4 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Inhalt<br />

Kardiopulmonale Reanimation für Pflegepersonal 45<br />

Organtransplantationen – ethische Grenzsituationen 46<br />

Rückengerechtes Arbeiten im OP-Funktionsdienst 47<br />

Sedierung in der Endoskopie 48<br />

Kommunikation und Pflege<br />

Burnout-Prophylaxe 49<br />

Demenz 50<br />

Die Würde der Mitarbeiter im Stationsalltag 51<br />

Edukation – Informieren, beraten, anleiten 52<br />

Ethik – Einführung in die klinische Ethikberatung 53<br />

Gespräche mit Schwerstkranken und Sterbenden 54<br />

Humorvoll arbeiten und leben! 55<br />

Konflikte erkennen und managen 56<br />

Patientenverfügung 57<br />

Kultursensible und interkulturelle Pflege 58<br />

Professionelle Kommunikation 59<br />

Stressbewältigung und Entspannung – Ein Tag für mich 60<br />

Suchtproblematik im pflegerischen Bereich 61<br />

Tod und Sterben 62<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächsteilnehmern 63<br />

Umgang mit schwierigen Patienten 64<br />

Zeit- und Selbstmanagement in der Pflege 65<br />

Leiten<br />

Fordern und fördern – Grundlagenseminar für eine erfolgreiche Führungspraxis 66<br />

Leiten im Dialog – Gespräche mit Mitarbeitern von Teams oder Arbeitsgruppen erfolgreich führen 67<br />

Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) und Kodierung mit dem OPS 9-20 68<br />

Refresher für Führungspersonal/Stationsleitung 69<br />

Vom ICH zum WIR – Führung und Team 70<br />

Notaufnahme/Notfallmedizin 72<br />

Kardiopulmonale Reanimation für pflegerische Mitarbeiter der Notaufnahme 72<br />

Pharmakologie – Intoxikationen für pflegerische Mitarbeiter der Notaufnahme 73<br />

Schmerzlinderung und Therapie für pflegerische Mitarbeiter der Notaufnahme 74<br />

Gesamtvorstellung IfN 76<br />

Kurse der American Heart Association (AHA) 77<br />

Kurse für verantwortliche (Not-)Ärzte im Rettungsdienst 78<br />

Kurse zum Qualitätsmanagement im Rettungsdienst 79<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

5


Inhalt<br />

Basiskurs – Ersteinschätzung in der Notaufnahme (MTS) 80<br />

Mentor/Auditor – Ersteinschätzung in der Notaufnahme 81<br />

Strahlenschutzkurse 84<br />

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz (RöV, StrSchV) 85<br />

Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz 86<br />

Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (RöV, StrSchV) 88<br />

Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (RöV) 89<br />

IT-Kurse 92<br />

User Akademie 92<br />

Microsoft Excel 2007 – Grundlagen 94<br />

Microsoft PowerPoint 2007 – Grundlagen 95<br />

Microsoft Word 2007 – Grundlagen 96<br />

Sharepoint Schulungen 97<br />

Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter 100<br />

„Führung im Fokus“ – <strong>Asklepios</strong> Führungsseminar für Chefärztinnen und Chefärzte 101<br />

„Führung im Fokus“ – <strong>Asklepios</strong> Führungsseminar für Oberärztinnen und Oberärzte 102<br />

„Führungsaufgabe Gesundheit“ 103<br />

SP EXPERT – Grundlagen für die Dienstplanung 104<br />

Weiterbildung zum <strong>Asklepios</strong> Fallmanager 106<br />

Zielorientiert führen und zusammenarbeiten! – Informationsveranstaltung für Mitarbeiter 108<br />

Zielorientiert führen und zusammenarbeiten! – Seminar für Führungskräfte 110<br />

Ärzteakademie 112<br />

Hygienebeauftragte Ärzte 114<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 118<br />

Jahreskalender 2014 mit Ferien 120<br />

Fort- und Weiterbildungskalender 2014 122<br />

Anmeldeformular 128<br />

Inhouse Veranstaltungen 98<br />

* Zugunsten der Lesefreundlichkeit verwenden wir ausschließlich die männliche Form,<br />

gemeint sind selbstverständlich beide Geschlechter.<br />

6 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


DAS IST NEU!!!<br />

Ab sofort können Sie sich bequem mit einer<br />

Kursnummer anmelden. Diese finden Sie hinter<br />

dem Datum des jeweiligen Kurses.<br />

Demnächst ist auch eine Online-Anmeldung<br />

möglich. Behalten Sie dafür unsere Internetseite<br />

der Fort- und Weiterbildung im Blick:<br />

www.asklepios.com/bzg


BZG mit Ärzteakademie<br />

DEKRA-Certification<br />

8 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


BZG mit Ärzteakademie<br />

Das BZG mit Ärzteakademie<br />

Das BZG ist die zentrale Bildungseinrichtung der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

und bietet ein breites Spektrum an Ausbildungen und Qualifizierungen an.<br />

Die Ausbildung für folgende Berufe wird im dualen System der beruflichen Bildung<br />

vorgenommen. Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum am Hauptstandort<br />

Eiffestraße statt, die praktische Ausbildung wird überwiegend in den<br />

Fachabteilungen der Krankenhäuser der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH sowie in<br />

kooperierenden Krankenhäusern durchgeführt:<br />

■ Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

■ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

■ Hebamme/Entbindungspfleger<br />

■ Operationstechnischer Assistent (OTA)<br />

■ Anästhesietechnischer Assistent (ATA)<br />

An unseren Berufsfachschulen qualifizieren wir für folgende Ausbildungsabschlüsse:<br />

■ Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)<br />

■ Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)<br />

■ Ergotherapeut/in (in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund in der<br />

Medizinischen Akademie Hamburg)<br />

■ Physiotherapeut (in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund in der<br />

Medizinischen Akademie Hamburg).<br />

Das Angebot für Weiterqualifizierungen in der Pflege umfasst die Bereiche<br />

■ Anästhesie und Intensivpflege<br />

■ Endoskopie<br />

■ Intermediate Care<br />

■ Operationsdienst<br />

■ Stationsleitung<br />

■ Psychiatrie.<br />

Die Fachweiterbildungen Anästhesie- und Intensivpflege, Intermediate Care, Endoskopie<br />

und Operationsdienst werden modular angeboten und können auch einzeln belegt<br />

werden.<br />

Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Fortbildungen für den pflegerischen und<br />

ärztlichen Bereich an.<br />

Ärzteakademie<br />

Die Ärzteakademie der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH ist seit dem 05.09.2006 ein<br />

durch die Ärztekammer Hamburg anerkannter Veranstalter von Fortbildungsmaßnahmen.<br />

Dadurch wird das Verfahren der Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen<br />

erheblich vereinfacht, da wir nun die Punkte selbst vergeben können.<br />

Neben den Vertragsärzten, die bis zum 30.09.2006 ihre Fortbildungsaktivitäten nachweisen<br />

mussten, sind auch Fachärzte in den Krankenhäusern verpflichtet, an anerkannten<br />

Fortbildungen teilzunehmen (§ 137 SGB V). Innerhalb von 5 Jahren müssen insgesamt<br />

250 Fortbildungspunkte durch die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen nachgewiesen<br />

werden. Hierbei würden wir Sie gern unterstützen. Wir würden uns sehr freuen,<br />

wenn Sie an den Veranstaltungen der Ärzteakademie der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg<br />

GmbH teilnehmen würden.<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

9


Kontakte Fort- und Weiterbildung<br />

Silke Johns<br />

Leitung Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 20<br />

s.johns@asklepios.com<br />

Katrin Woldrich<br />

Teamassistenz<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 62<br />

k.woldrich@asklepios.com<br />

Lisa Burmeister<br />

Teamassistenz<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 59<br />

l.burmeister@asklepios.com<br />

Johanna Hertel<br />

Teamassistenz<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 51<br />

j.hertel@asklepios.com<br />

So kommen Sie zu uns<br />

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Eiffestraße 664b<br />

20537 Hamburg<br />

www.asklepios.com/bzg<br />

10 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Kontakte Fort- und Weiterbildung<br />

Simone Niethammer<br />

Fachweiterbildung Operationsdienst/Endoskopie<br />

und Akquise<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 63<br />

s.niethammer@asklepios.com<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

IT-Themen<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 54<br />

s.burmeister@aklepios.com<br />

Alexander Salewsky<br />

Fachweiterbildung Anästhesieund<br />

Intensivpflege<br />

und Intermediate Care<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 49<br />

a.salewsky@asklepios.com<br />

Manuela Hoffmann<br />

Fachweiterbildung<br />

Psychiatrie und<br />

Sozialpsychiatrie<br />

Tel.: (0 40) 18 18-87 41 23<br />

man.hoffmann@asklepios.com<br />

Nele Koch<br />

Leitung von Organisationseinheiten<br />

in der stationären<br />

Gesundheitsversorgung<br />

Tel.: (0 40) 18 18-84 26 58<br />

n.koch@asklepios.com<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe 11


Dozenten<br />

Dozenten aus den verschiedenen Fachbereichen unterrichten am BZG.<br />

Wir danken allen am Bildungszentrum tätigen Dozenten für ihre Unterstützung und<br />

die gute Zusammenarbeit. Wir können leider nicht alle namentlich nennen.<br />

Dr. Martin Bachmann<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Peter Beutler<br />

Dipl.-Psychologe, Kommunikation und<br />

Konfliktmanagement in den Kursen,<br />

Fallmanager und Leitung von<br />

Organisationseinheiten<br />

Anna Dawiec<br />

Diplompädagogin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung,<br />

Kommunikationstrainerin,<br />

Zielfindungs-/Erfolgscoaching, Trainerin<br />

Konfliktmanagement<br />

Dr. Rudolf Deiml<br />

Anästhesist<br />

Stephan Dönitz<br />

A&I Fachkrankenpfleger, Rettungsassistent<br />

im Luftrettungsdienst, Reanimationskurse<br />

Carola Fitzner<br />

Entspannungspädagogin, Fachkinderkrankenschwester,<br />

Kursleiterin DBGM e. V.,<br />

Anti-Stress-Trainerin für Kinder<br />

Claudia Hahne<br />

Gesundheits- und Krankenschwester,<br />

Lehrerin für Pflegeberufe, Leitende<br />

Pflegefachkraft, Qualitätsmanagerin,<br />

Professioneller Coach, Pflegefachkraft<br />

Palliative Care, Pain Nurse, Selbstständige<br />

Referentin und Beraterin<br />

Prof. Dr. Friedrich Kallinowski<br />

Chefarzt Allgemeinchirurgie,<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg,<br />

Fachprüfer OP FWB<br />

Priv.-Doz. Dr. Matthias Kapischke<br />

Gefäßchirurg <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg,<br />

Fachprüfer OP FWB<br />

Dr. Helmut Kirschner<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation,<br />

Ansprechpartner Koordination,<br />

Fachprüfer OP FWB, Seminar Organtransplantation<br />

– ethische Grenzsituationen<br />

Dr. Detmar Kücken<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord<br />

Priv.-Doz. Dr. Michael Laß<br />

Herzchirurg <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg,<br />

Fachprüfer OP FWB<br />

Dr. Jürgen Linzer<br />

Chefarzt für Innere Medizin,<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Dr. Michael Nowak<br />

Ltd. Oberarzt Traumatologie BWK<br />

Hamburg, Fachprüfer OP FWB<br />

Prof. Dr. Friedrich-Christian Riess<br />

Chairman des Albertinen-Herzzentrums<br />

und Chefarzt Herzchirurgie<br />

Fachprüfer FWB<br />

Werner Sellmer<br />

Apotheker, Seminare Wundmanagement<br />

Dr. Beate Stiller<br />

Berufspädagogin für Gesundheits- und<br />

Sozialberufe, Didaktik/Methodik,<br />

Kommunikation, Sozialkompetenz,<br />

Selbstkompetenz in den Kursen Praxisanleiter<br />

und Leitung von Organisationseinheiten<br />

12 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fachweiterbildungen<br />

Fachweiterbildungen<br />

Modularisierte Fachweiterbildungen für Anästhesie- und Intensivpflege,<br />

Endoskopie, Operationsdienst<br />

Die Fachweiterbildungen Anästhesie- und Intensivpflege und Operationsdienst sind staatlich<br />

anerkannte berufsbezogene Weiterbildungen. Sie dauern gemäß Landesrecht der Stadt Hamburg<br />

mindestens zwei und höchstens vier Jahre. Ziel ist, die Terminplanung für die Teilnehmer<br />

individuell und bedarfsgerecht gestalten zu können. Die Fachweiterbildungen setzen sich aus<br />

einem theoretischen Teil von mindestens 720 Stunden und praktischen Einsätzen von jeweils<br />

mindestens 1580 Stunden in den jeweiligen Fachgebieten zusammen. Die Anerkennung erfolgt<br />

durch eine staatliche Prüfung. Der Theorieanteil dieser Fachweiterbildungen wurde in Module<br />

aufgeteilt. Ein Modul ist eine Theorieeinheit, die einen Themenschwerpunkt umfassend und abschließend<br />

bearbeitet. Je nach Thema kann ein Modul einen Umfang von 5 bis 10 Tagen haben.<br />

Wir unterscheiden Grund,- Fach- und Vertiefungsmodule:<br />

„Grundmodule“ sind für alle Funktionsbereiche im Pflegedienst identisch und werden fachübergreifend<br />

angeboten. Zielgruppen sind Pflegekräfte in den Bereichen OP, A&I, IMC, ZNA<br />

und Endoskopie.<br />

„Fachmodule“ dagegen sind auf die speziellen Inhalte der verschiedenen Berufsgruppen<br />

bezogen. Bislang wurden solche Fachmodule für die Bereiche Anästhesie- und Intensivpflege,<br />

Intermediate Care, OP-Dienst und Endoskopie entwickelt.<br />

„Vertiefungsmodule“ sind sehr spezielle Module für einzelne Fachbereiche.<br />

Fazit: Interessierte können somit eine komplette Fachweiterbildung buchen, die zwischen 2 und<br />

4 Jahren dauern kann. Ferner kann jedes Grund,- Fach- oder Vertiefungsmodul, weil es eine in<br />

sich geschlossene Theorieeinheit bildet, auch einzeln belegt werden. Über die Teilnahme an den<br />

jeweiligen Modulen erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung.<br />

14<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fachweiterbildungen<br />

Anästhesie- und Intensivpflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer, die Instrumente, Geräte, Hilfsmittel und Arzneimittel<br />

in diesem Fachbereich sachgerecht zu handhaben, die therapeutischen und diagnostischen<br />

Maßnahmen kompetent zu unterstützen und patientenorientierte Pflegehandlungen individuell<br />

zu planen und durchzuführen. Ferner werden die Teilnehmer befähigt,<br />

lebensbedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und aktiv zu beherrschen und sich in<br />

ihrer Rolle als kompetentes, selbstständiges Mitglied im therapeutischen Team wahrzunehmen.<br />

Inhalt<br />

Theorie<br />

■ Atmung und Beatmung<br />

■ Kardiopulmonale Reanimation<br />

■ Pflege von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen<br />

■ Nierenersatzverfahren<br />

■ Wundmanagement<br />

■ Schmerztherapie<br />

■ Anästhesiologische Interventionen bei Risikopatienten<br />

■ Anästhesiepflegerische Interventionen bei speziellen Erkrankungen<br />

■ Anästhesiepflegerische Interventionen bei Kindern<br />

■ Schockraummanagement<br />

■ Postoperative Überwachung im Aufwachraum und auf der Intensivstation<br />

Praxis<br />

■ Praxiseinsätze in verschiedenen Fachdisziplinen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen Anästhesie- oder Intensivpflege<br />

mit mindestens 6-monatiger Tätigkeit im jeweiligen Bereich sowie Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

mit einer zertifizierten IMC-Qualifikation, die nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Dieser Lehrgang endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

40 Fortbildungspunkte<br />

Dauer Berufsbegleitend 2 Jahre im modularen System<br />

Termine 01.04.–31.03.2016 Kursnr.: 26514110<br />

Im Modul jeweils von 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 104,– € Prüfungs- / Zeugnisgebühr<br />

(6090,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

15


Fachweiterbildungen<br />

Endoskopiepflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer, den komplexen Anforderungen im Tätigkeitsbereich<br />

Endoskopie gerecht zu werden, die Instrumente, Geräte und Hilfsmittel sachgerecht<br />

zu handhaben sowie bei endoskopischen Maßnahmen kompetent zu unterstützen. Ferner<br />

werden die Teilnehmer befähigt, patientenorientiert zu arbeiten und kritische Situationen<br />

frühzeitig zu erkennen und aktiv zu beherrschen.<br />

Inhalt<br />

Theorie<br />

■ Aufbereitung von Endoskopen<br />

■ Anatomie/Pathophysiologie/Diagnostik und Therapie von Magen,<br />

Duodenum, Lunge<br />

■ Spezielle Hygieneaspekte in der Endoskopie<br />

■ Medizintechnik<br />

■ Kardiopulmonale Reanimation<br />

■ Sedierung in der Endoskopie<br />

■ Sachkundelehrgang in der Endoskopie (§4 (3) MPBetreibV)<br />

Praxis<br />

■ Praxiseinsätze in verschiedenen Fachdisziplinen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsbereich Endoskopie mit mindestens<br />

6-monatiger Tätigkeit in dem Bereich<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Praktische, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

Dauer Berufsbegleitend 2 Jahre im modularen System<br />

Termine 01.04.2014–31.03.2016 Kursnr.: 26514111<br />

Im Modul jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 52,– € Prüfungs- / Zeugnisgebühr<br />

(6090,– € intern)<br />

16 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

40 Fortbildungspunkte


Fachweiterbildungen<br />

Fachpflege Psychiatrie<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt Pflegekräfte, ihre vielfältigen Aufgaben innerhalb eines therapeutischen<br />

Teams wahrzunehmen und diese gleichberechtigt mit anderen Berufsgruppen in<br />

die psychiatrische Betreuung und Versorgung einzubringen und ihre Arbeit professionell zu<br />

gestalten. Sie vermittelt umfangreiches theoretisches Aufbauwissen und ergänzt vorhandene<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Grundlage eines engen Theorie-Praxis-Bezuges. Zudem<br />

trägt die Weiterbildung dazu bei, das berufliche Selbstverständnis der Teilnehmer zu stärken<br />

und selbstbewusst und reflektiert zu vertreten.<br />

Inhalt<br />

■ Ausgewählte berufspolitische Aspekte<br />

■ Überblick über Pflegetheorien und Pflegewissenschaft<br />

■ Pflege- und Betreuungssysteme<br />

■ Pflegewissen und Grundlagen des pflegerischen Handelns<br />

■ Pflegetherapeutische Gruppenarbeit<br />

■ Präventive und begleitende Gesundheitsberatung<br />

■ Psychiatrische Pflege und berufliche Identität<br />

■ Sozialpsychiatrie<br />

■ Versorgungslandschaft in der Psychiatrie<br />

■ Psychiatrische Krankheitslehre, Psychologie und Sozialwissenschaften<br />

■ Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement<br />

■ Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

■ Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

■ Fachliche Anleitung von Mitarbeitern und Auszubildenden<br />

Zielgruppe und Voraussetzung<br />

Examiniertes Pflegepersonal der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege, mit einer<br />

Beschäftigung bei einer stationären, teilstationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung oder<br />

in einem Krankenhaus. Mindestens einjährige Berufserfahrung in psychiatrischen Bereichen<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Kursleitung<br />

Dr. Thomas Schömig, <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Ochsenzoll<br />

Manuela Hoffmann, <strong>Asklepios</strong> BZG<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

Dauer 2 Jahre berufsbegleitend, 740 Stunden Theorie<br />

(ca. 10 Blockwochen im Jahr) 46 Wochen Vollzeitpraktika<br />

in verschiedenen Einsatzgebieten.<br />

Termine 01.04.2014–31.03.2016 Kursnr.: 26514112<br />

Veranstaltungsort: <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord -<br />

Ochsenzoll, Haus 23 a<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 110,– € Prüfungs-/Zeugnisgebühren<br />

(6090,– € intern)<br />

40 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

17


Fachweiterbildungen<br />

Intensivpflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer, die Instrumente, Geräte, Hilfsmittel und<br />

Arzneimittel in diesem Fachbereich sachgerecht zu handhaben, die therapeutischen und diagnostischen<br />

Maßnahmen kompetent zu unterstützen und patientenorientierte Pflegehandlungen<br />

individuell zu planen und durchzuführen. Ferner werden die Teilnehmer befähigt,<br />

lebensbedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen, aktiv zu beherrschen und sich in<br />

ihrer Rolle als kompetentes, selbstständiges Mitglied im therapeutischen Team wahrzunehmen.<br />

Inhalt<br />

Theorie<br />

■ Atmung und Beatmung<br />

■ Rechtliche Aspekte<br />

■ Kommunikation<br />

■ Fachspezifischer Unterricht Intensivpflege<br />

■ Schmerztherapie<br />

■ Wundmanagement<br />

Praxis<br />

■ Verschiedene Einsatzgebiete der Intensivpflege<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpflegekräfte mit mindestens 6-monatiger Tätigkeit<br />

in der Intensivpflege<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Staatliche Abschlussprüfung unter Vorbehalt<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

Dauer Berufsbegleitend 2 Jahre im modularen System<br />

Termine 01.04.2014–30.06.2016 Kursnr.: 26514113<br />

Im Modul jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 104,– € Prüfungs/Zeugnisgebühr<br />

(6090,– € intern)<br />

18 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

40 Fortbildungspunkte


KIK – Kunst im Klinikum Nord<br />

ASKLEPIOS Klinik Nord Ochsenzoll<br />

Bilder der Gruppe KIK – Kunst im Klinkum Nord<br />

werden demnächst im Gebäude der BZG zu<br />

sehen sein!<br />

Wir, die Künstlergruppe KIK, sind ehemalige<br />

Patien ten der ASKLEPIOS Klinik Nord in Hamburg.<br />

Unsere Gruppe besteht seit 1998. Wir treffen<br />

uns regelmäßig zur gemeinsamen Arbeit,<br />

zum Ge spräch und zur Organisation eigener<br />

Aus stellungen.<br />

Die Kunst gibt uns die Möglichkeit, den<br />

Themen, die uns beschäftigen, ein Gesicht,<br />

eine Farbe, einen Ausdruck zu geben. In<br />

unseren Werken verarbeiten wir Emotionen,<br />

Träume, Traumata und unsere persönlichen<br />

Wahrnehmungen der Realität.<br />

Unsere Gruppe hilft uns aus der Isolation<br />

und bietet uns einen Rahmen für unsere<br />

künstler ische Entfaltung. Mit bisher über 80<br />

bundesweiten öffentlichen Ausstellungen<br />

möchten wir auch einen Beitrag gegen<br />

die Stigmatisierung psychischer Erkrankung<br />

leisten und auf ein neues Toleranzverständnis<br />

hinwirken.<br />

Unser Atelier befindet sich auf dem Gelände<br />

der ASKLEPIOS Klinik Nord Ochsenzoll im Haus<br />

2. Atelierbesichtigungen sind nach Anmeldung<br />

bei der Leitung herzlich willkommen.<br />

Übrigens erscheint jedes Jahr ein schöner<br />

Kunst kalender mit aktuellen Werken.<br />

ASKLEPIOS Klinik Nord Ochsenzoll<br />

Langenhorner Chaussee 560<br />

22419 Hamburg<br />

Organisatorische Leitung<br />

Sabine Schönleiter<br />

s.schoenleiter@asklepios.com<br />

Telefon 040 181887 1773<br />

Bildhinweis<br />

Bild links Ingrid Fuhr<br />

Bild Mitte Heinrike Leu<br />

Bild rechts Sabine Grabow<br />

Juni 2013/KIK


Fachweiterbildungen<br />

Leitung von Organisationseinheiten in der<br />

stationären Gesundheitsversorgung<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer<br />

■ lernen unterschiedliche Führungsmodelle und Managementmethoden kennen;<br />

■ erproben deren Umsetzung während der Praxisphasen im Arbeitsalltag;<br />

■ reflektieren ihre Rolle und ihr Selbstverständnis als Führungskraft;<br />

■ erweitern ihre Kompetenzen in der Mitarbeiterführung;<br />

■ vertiefen ihre Fachkenntnisse hinsichtlich einer professionellen Gesundheitsversorgung;<br />

■ optimieren ihre Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und Arbeitsorganisation;<br />

■ erhöhen ihre Kompetenzen in der interdisziplinären Kooperation und Prozessoptimierung.<br />

Inhalt<br />

■ Mitarbeiter führen<br />

(Führungstheorien, Führungsstile, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterbeurteilung)<br />

■ Gespräche führen (Gesprächsformen, Umgang mit Konflikten)<br />

■ Gruppen- und Teamprozesse steuern (Teamentwicklung, -steuerung, Gesprächsmoderation)<br />

■ Prozesse und Ressourcen managen<br />

(Krankenhaus-Betriebswirtschaftslehre, Stationsorganisation, Projektmanagement)<br />

■ Professionalisierung des Berufes (Berufsprofil, Wissenschaft, Forschung, Ethik)<br />

■ Rechtliche Grundlagen (Direktions-, Arbeits- und Haftungsrecht)<br />

■ Qualitätsmanagement umsetzen (gesetzliche Grundlagen, Qualitätssicherung, Standards,<br />

Zertifizierung)<br />

■ Zeit- und Selbstmanagement (EDV-Word/Excel, Selbstorganisation, Kollegiale Beratung)<br />

Zielgruppe<br />

(Stellvertretende) Stations-, Teamleitung oder (stellvertretende) Leitung einer Funktionseinheit<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

(Stellvertretende) Leitungsfunktion, abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 2-jährige<br />

Berufserfahrung<br />

Abschluss / Prüfung<br />

3 Projektarbeiten. Dieser Lehrgang endet mit einer staatlich anerkannten mündlichen und<br />

schriftlichen Abschlussprüfung.<br />

Kursleitung<br />

Nele Koch<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

20 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fachweiterbildung<br />

Dauer<br />

Termine<br />

mind. 500 Stunden<br />

inkl. Lerngruppentreffen in Praxisphasen<br />

6 Blöcke à 10 Unterrichtstage,<br />

Unterrichtszeit 08:30–16:00 Uhr<br />

Leitungskurs 1 - 2014 Kursnr.: 26514114<br />

B I 03.02.–14.02.2014<br />

B II 24.03.–04.04.2014<br />

B III 05.05.–16.05.2014<br />

B IV 30.06.–11.07.2014<br />

B V 06.10.–17.10.2014<br />

B VI 24.11.–05.12.2014<br />

Leitungskurs 2 - 2014 Kursnr.: 26514115<br />

B I 11.04.–28.04.2014<br />

B II 10.06.–23.06.2014<br />

B III 25.08.–05.09.2014<br />

B IV 27.10.–07.11.2014<br />

B V 05.01.–16.01.2015<br />

B VI 23.02.–06.03.2015<br />

Kursgebühr<br />

3190,– € (zzgl. 90,– € Prüfungsgebühr)<br />

(3090,– € zzgl. 90,– € Prüfungsgebühr intern)<br />

40 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

21


Weiterbildungen<br />

OP-Pflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer, den komplexen Anforderungen im Tätigkeitsbereich<br />

OP gerecht zu werden, die Instrumente, technischen Geräte und Hilfsmittel sachgerecht<br />

zu handhaben sowie bei operativen Maßnahmen kompetent zu unterstützen. Ferner werden<br />

die Teilnehmer befähigt, patientenorientiert zu arbeiten und kritische Situationen frühzeitig zu<br />

erkennen und aktiv zu beherrschen sowie sich gestärkt in ihrer Rolle als kompetentes, selbstständiges<br />

Mitglied im Team wahrzunehmen.<br />

Inhalt<br />

Theorie<br />

■ Anatomie, Physiologie und Pathologie bei operativen Eingriffen, einschließlich Kenntnisse<br />

über Risiken, Komplikationen und Infektionen<br />

■ Instrumenten- und Materialkunde<br />

■ Krankenhausbetriebs- und Organisationslehre<br />

■ Notfallmanagement<br />

■ Strahlenschutz<br />

■ Hygiene und Sterilgutversorgung<br />

■ Grundkenntnisse Anästhesie und Pharmakologie<br />

■ Sozialwissenschaften, lebenslanges Lernen, ethische Grenzsituationen<br />

Praxis<br />

■ 49 Wochen Praxiseinsatz in verschiedenen chirurgischen Fachdisziplinen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger aus dem Funktionsbereich OP mit mindestens<br />

6-monatiger Tätigkeit in dem Bereich<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Dieser Lehrgang endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Ihr doppeltes Plus!<br />

siehe Seite 2<br />

Dauer Berufsbegleitend 2 Jahre im modularen System<br />

Termine 01.04.2014–31.03.2016 Kursnr.: 26514116<br />

Im Modul jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 6890,– € zzgl. 104,– € Prüfungs- / Zeugnisgebühr<br />

(6090,– € intern)<br />

22 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

40 Fortbildungspunkte


Übrigens,<br />

wussten Sie schon ?!<br />

Unsere Seminarräume können Sie für Ihre<br />

eigenen Veranstaltungen anmieten.<br />

S11 (80 m²) ca. 20–30 Teilnehmer<br />

S12 (50 m²) ca. 20 Teilnehmer<br />

Beide Räume können auch zusammen genutzt werden,<br />

um einem Catering genügend Platz zu bieten.<br />

S21 (100 m²) ca. 40–45 Teilnehmer<br />

S22 (80 m²) ca. 20–30 Teilnehmer<br />

Ferner stehen noch drei Gruppenräume (jeweils ca. 20 m 2 )<br />

zur Verfügung, die Sie dazu buchen können.<br />

Kontakt<br />

Johanna Hertel


Fachqualifikationen<br />

Neurologisch-neurochirurgische<br />

Frührehabilitation Phase B<br />

Zielsetzung<br />

Umsetzung aktivierend-therapeutischer Pflegemaßnahmen im stationären Bereich der neurologisch-neurochirurgischen<br />

Frührehabilitation der Phase B unter Beachtung medizinischer,<br />

rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Aspekte.<br />

Inhalt<br />

■ Krankheitslehre Innere Medizin, Neurologie<br />

■ Pharmakologie<br />

■ Basiswissen spezieller Therapieformen<br />

■ Therapeutische Pflege<br />

■ Zieldefinitionen in der neurologischen Rehabilitation<br />

■ Patientenmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus dem stationären Pflegebereich mit der Qualifikation Gesundheits- und<br />

Krankenpflege oder Altenpflege<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Erstellung einer Hausarbeit, Abschlusskolloquium<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer<br />

Termine<br />

Kursgebühr<br />

Berufsbegleitend im modularen System. Modulplan auf<br />

Anfrage, Module können auch einzeln gebucht werden<br />

06.01.–10.10.2014 8:30-15:15 Uhr<br />

Kursnr.: 26514117<br />

1399,– Euro (1299,– Euro intern)<br />

24 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fachqualifikationen<br />

Pain Nurse<br />

Zielsetzung<br />

■ Erweiterung und Spezialisierung der Pflegefachkompetenz zur Pain Nurse<br />

■ Professionalität und Sicherheit im Umgang mit Schmerzpatienten<br />

■ Befähigung zum Aufbau eines Schmerzmanagements in Ihrer Einrichtung<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen – Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes – Schmerzarten<br />

■ Expertenstandard Schmerz des DNQP<br />

■ Schmerzerhebung, -messung, -dokumentation<br />

■ Psychologische Aspekte des Schmerzes<br />

■ Medikamentöse Schmerztherapie<br />

■ Postoperative Schmerztherapie<br />

■ Invasive Schmerztherapie<br />

■ Nichtmedikamentöse Therapieverfahren<br />

■ Chronische nicht tumorbedingte Schmerzsyndrome einschließlich Wundschmerz<br />

■ Schmerztherapie bei alten Menschen<br />

■ Schmerztherapie bei Kindern<br />

■ Patientenedukation: Informieren – beraten – anleiten<br />

■ Interdiszipinäres Konzept zum Aufbau eines Schmerzmanagements in einer Einrichtung<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Altenpfleger<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Bescheinigung über die<br />

erfolgreiche Teilnahme.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn<br />

Medizinisch-fachliche Leitung<br />

Dr. Juliane Rath (Fachärztin für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie)<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 6 Tage<br />

Termine 03.02.–08.02.2014 Kursnr.: 26514118<br />

19.05.–24.05.2014 Kursnr.: 26514119<br />

27.10.–01.11.2014 Kursnr.: 26514120<br />

jeweils 08:30–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr 680,– € (530,– € intern)<br />

20 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

25


Fachqualifikationen<br />

Pflegeexperte in der Geriatrie<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer können auf professioneller Basis Beziehungen gestalten, kommunizieren,<br />

kooperieren sowie Konflikte bewältigen. Sie sind befähigt, Anleitungen und Beratungen der<br />

Patienten und Angehörigen professionell anzubahnen und ggf. in Teilbereichen durchführen.<br />

Sie reflektieren die Bedeutung und Struktur des Gesundheitswesens. Sie analysieren die speziellen<br />

Gegebenheiten der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtung und setzen adäquate<br />

Lösungen ein.<br />

Inhalte<br />

■ Grundlagen der Geriatrie<br />

■ Ethische Aspekte in der Pflege<br />

■ Mobilität und Mobilitätseinschränkungen<br />

■ Demenz und Depression<br />

■ Stoffwechsel und Ernährung<br />

■ Psychologische und soziologische Grundlagen<br />

■ Kommunikation<br />

■ Aktuelle Aspekte der Pflegewissenschaft und Pflegequalität<br />

■ Betriebswirtschaft und Recht<br />

■ Entlassungsmanagement und Angehörigenarbeit<br />

■ Aktivierend-therapeutische Pflege<br />

■ Schmerz<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Krankenpfleger<br />

Altenpfleger und Mitarbeiter der Geriatrie<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Zertifikat nach:<br />

■ Regelmäßiger Teilnahme<br />

■ Facharbeit<br />

■ Kolloquium<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Med. fachliche Leitung<br />

Frau Dr. A. Meyer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer Berufsbegleitend im modularen System. Modulplan<br />

auf Anfrage, alle Module können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Termine 18.08.2014-06.02.2015 Kursnr.: 26514121<br />

Im Modul jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 1600,– €<br />

26 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fachqualifikationen<br />

Pflegefachkraft Intermediate Care (IMC)<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer werden befähigt, in einem multiprofessionellen Behandlungsteam zu arbeiten<br />

und für ihren Kompetenzbereich in einer IMC-Einheit Verantwortung zu übernehmen. Die<br />

Fortbildung befähigt die Teilnehmer, die Instrumente, Geräte, Hilfsmittel und Arzneimittel<br />

in diesem Fachbereich sachgerecht zu handhaben, die therapeutischen und diagnostischen<br />

Maßnahmen kompetent zu unterstützen und patientenorientierte Pflegehandlungen individuell<br />

zu planen und durchzuführen. Ferner werden die Teilnehmer befähigt, lebensbedrohliche<br />

Situationen frühzeitig zu erkennen und aktiv zu beherrschen sowie sich gestärkt in ihrer Rolle<br />

als kompetentes, selbstständiges Mitglied im therapeutischen Team wahrzunehmen.<br />

Inhalte<br />

■ Kardiopulmonale Reanimation<br />

■ Störungen des Herz-Kreislaufsystems<br />

■ Atembeobachtung und Atemförderung<br />

■ Hygiene in Funktionseinheiten<br />

■ Übernahme der Organfunktion Atmung<br />

Inhalte Praxis<br />

200 Stunden Praxiseinsätze auf internistischen und operativen Intensivstationen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsbereich Intermediate Care mit<br />

mindestens 3-monatiger Tätigkeit in dem Bereich<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer Berufsbegleitend über 7 Monate im modularen<br />

System, Anerkennung der Module in der Intensivpflege<br />

Weiterbildung<br />

Termine 01.04.–30.10.2014 Kursnr.: 26514122<br />

Im Modul jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 2100,– € (1800,– € intern)<br />

30 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

27


Fachqualifikationen<br />

Praxisanleiter<br />

Zielsetzung<br />

Sie werden befähigt, die situationsgerechte Anleitung von Auszubildenden und Weiterzubildenden<br />

sowie die dazugehörigen Lernzielkontrollen durchzuführen. Sie erwerben die hierfür<br />

notwendigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um die Ausbildungs- und Einarbeitungssituation<br />

in Ihrem Arbeitsbereich aktiv mit gestalten zu können.<br />

Inhalt<br />

■ Relevante Gesetze und Vorschriften<br />

■ Gesprächsführung (Kritik, Konflikt, Feedback)<br />

■ Grundlagen der Didaktik und Methodik<br />

■ Grundlagen des Lernens, Lernmethoden, Lernziele und Lernkontrollen, didaktische<br />

Konzepte für die praktische Anleitung<br />

■ Beratungsgespräche mit Patienten und Angehörigen führen – Edukation<br />

■ Beurteilungsprozess (Verfahren, Maßstäbe, Fehler), Beurteilungsgespräch, Beurteilung<br />

der praktischen Abschlussprüfung<br />

■ Organisation der praktischen Ausbildung / praktischen Prüfung<br />

■ Pflegewissenschaft: Pflegeverständnis, Pflegeplanung, Pflegeprozess, Pflegediagnosen<br />

■ Allgemeine Grundsätze zur Dokumentation<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte aller Fachbereiche, Hebammen / Entbindungspfleger/Operationstechnische<br />

Assistenten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

3-jährige Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung<br />

Abschluss / Prüfung<br />

■ Erstellen eines didaktischen Konzepts und Durchführung einer praktischen Anleitung<br />

mit anschließender Auswertung (2 Tage)<br />

■ Hospitation in einer Ausbildungseinrichtung und in anderen Arbeitsbereichen (1 Tag)<br />

■ Gegenseitige fachliche Supervision/Hospitation bei Anleitungen auf der eigenen Station<br />

(2 Tage)<br />

Ziel der Übungs- und Praxisphase ist es, die eigenen pädagogischen Fähigkeiten kennenzulernen,<br />

zu trainieren und zu optimieren.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn,<br />

Claudia Hahne (Kurs im modularen<br />

System, Berufsbegleitend)<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 25 Tage<br />

Termine 17.02.–21.03.2014 Kursnr.: 26514123<br />

01.09.–02.10.2014 Kursnr.: 26514124<br />

03.11.–05.12.2014 Kursnr.: 26514125<br />

03.03.–29.08.2014 im modularen System,<br />

Berufsbegleitend Kursnr.:26514126<br />

jeweils 08:30–15:45 Uhr<br />

Kursgebühr 1299,– € (1249,– € intern)<br />

28 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

25 Fortbildungspunkte


Fachqualifikationen<br />

Refresher für Praxisanleiter<br />

Zielsetzung<br />

In diesem Auffrischungskurs werden die teilnehmenden Praxisanleiter dazu befähigt, Lernmöglichkeiten<br />

in komplexen Praxissituationen oder bei herausforderndem Patientenverhalten<br />

zu erkennen. Anhand von Fallbesprechungen in Gruppen wird vor allem reflektiert, welche<br />

sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen durch gezielte Anleitung in solchen<br />

Situationen ausgebildet werden.<br />

Inhalte<br />

■ Lernen durch herausforderndes Patientenverhalten<br />

■ Fallreflexion<br />

■ Strukturierung komplexer Praxissituationen<br />

■ Die Methode des Problembasierten Lernens<br />

■ Situiertes Lernen bzw. Lernen am Fall<br />

Zielgruppe<br />

Zertifizierte Praxisanleiter<br />

Kursleitung<br />

Claudia Hahne<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 07.07.2014 Kursnr.: 26514128<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

29


Fachqualifikationen<br />

Stroke Nurse<br />

Zielsetzung<br />

Sie erlernen die komplexe Versorgung von Patienten mit Schlaganfall und deren fachkundige<br />

Ausführung.<br />

Inhalt<br />

Anatomische und medizinische Grundlagen<br />

des Schlaganfalls<br />

■ Epidemiologie<br />

■ Risikofaktoren<br />

■ Pflegerische Überwachung: Monitoring,<br />

EKG, Scoring<br />

■ Neuropsychologie<br />

■ Basale Stimulation in der Pflege;<br />

Kinästhetik (Zertifiziertes Basisseminar)<br />

■ Ganzheitlich rehabilitierende Pflege<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und Altenpfleger<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Tätigkeit in einer Stroke-Unit oder Nachweis über ein einwöchiges Praktikum auf einer solchen<br />

Einheit (kann auch während des Kurses erbracht werden).<br />

Abschluss / Prüfung<br />

■ Hausarbeit mit dem Thema Behandlungs- und Pflegeplanung eines Patienten in der Stroke<br />

Unit anhand eines selbst gewählten Fallbeispiels.<br />

■ Abschlusskolloquium: Vorstellung der Behandlungs- und Pflegeplanung durch den<br />

Kursteilnehmer.<br />

■ Nach bestandenem Abschlusskolloquium erhalten die Teilnehmer das Zertifikat<br />

„Qualifizierte Stroke Unit Pflegekraft“.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn<br />

Medizinisch-fachliche Leitung<br />

Dr. Peter Michels<br />

(Facharzt für Neurologie, Oberarzt der Stroke Unit in der <strong>Asklepios</strong> Klinik Altona)<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

■ Interdisziplinäres 24-Stunden-Konzept<br />

(z. B. Bobath, LIN)<br />

■ Neurogene Dysphagie, Aphasie, Dysarthrie<br />

verschiedene Behandlungskonzepte<br />

■ Personenzentrierte Kommunikation mit<br />

Menschen in Krisensituationen<br />

■ Beraten und Anleiten von Patienten,<br />

Angehörigen und Kollegen<br />

■ Qualitäts- und Entlassungsmanagement<br />

■ Arbeiten im multiprofessionellen Team/<br />

Konfliktmanagement<br />

Dauer 25 Tage, zusätzlich ca. 40 Std. Selbststudium<br />

Berufsbegleitend im modularen System<br />

Termine Kurs I Kurs II<br />

20.01.–06.06.2014 18.08.–12.12.2014<br />

Kursnr.: 26514129 Kursnr.: 26514130<br />

täglich 08:30–15:45 Uhr<br />

Kursgebühr 1550,– € (1500,– € intern)<br />

30 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

25 Fortbildungspunkte


Fachqualifikationen<br />

Zertifizierter Wundexperte ICW<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erlernen die sachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung<br />

chronischer Wunden.<br />

Inhalt<br />

■ Pathophysiologie und Diagnostik<br />

chronischer Wunden<br />

■ Kausaltherapie und operative<br />

Maßnahmen<br />

■ Phasengerechte Wundtherapie<br />

■ Die Konsensuserklärung zur<br />

Wundantiseptik<br />

■ Zeitgemäße Lokaltherapeutika und<br />

Wundverbände (Marktüberblick)<br />

■ Adjuvantien zur Wundtherapie<br />

■ Wirtschaftlichkeit und Erstattungsfähigkeit<br />

der WV<br />

■ Expertenstandards Dekubitusprophylaxe<br />

und Schmerztherapie<br />

■ Lagerungs- und Bewegungsarten –<br />

Ernährung bei Wundheilungsstörungen<br />

■ Möglichkeiten der Wunddokumentation<br />

■ Rechtliche Aspekte der Wundversorgung<br />

■ Expertenstandard „Versorgung von<br />

Menschen mit chronischen Wunden“<br />

■ Hilfestellung zur Patienten- und<br />

Angehörigenberatung<br />

■ Hygiene beim Verbandwechsel, MRSA<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Ärzte, Arzthelfer (medizinische Fachangestellte), Apotheker,<br />

Podologen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Teilnehmer folgender Berufsgruppen erhalten das Zertifikat „Wundexperte ICW“:<br />

Pflegekräfte, Ärzte, Arzthelfer (medizinische Fachangestellte), Apotheker, Podologen<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung.<br />

Für den Abschluss als „Zertifizierter Wundexperte ICW“ sind die erfolgreiche Teilnahme an<br />

der schriftlichen Prüfung am Seminarende, der Nachweis einer 16-stündigen Hospitation und<br />

die Erstellung eines 5-seitigen Hospitationsberichtes erforderlich. Die Teilnehmer erwerben ein<br />

Zertifikat, ausgestellt von der ICW und dem TÜV Rheinland, das für 5 Jahre gültig ist.<br />

Eine Rezertifizierung erfolgt auf Antrag nach 5 Jahren, wenn entsprechende fachliche Qualifizierungen,<br />

z. B. durch die Teilnahme an Fachseminaren oder Kongressen, nachgewiesen<br />

werden.<br />

Kursleitung<br />

Werner Sellmer,<br />

Fachapotheker für<br />

klinische Pharmazie<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

20 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 6 Tage<br />

Termine 31.03.–05.04.2014 Kursnr.: 26514131<br />

08.09.–13.09.2014 Kursnr.: 26514132<br />

10.11.–15.11.2014 Kursnr.: 26514133<br />

Montag bis Freitag 08:30–17:00 Uhr,<br />

Samstag 08:30–16:00 Uhr<br />

Kursgebühr 950,– € (850,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

31


Fachqualifikationen<br />

Wundexperten-Updatekurse<br />

Zielsetzung<br />

Die Wundexperten ICW werden zunehmend im Alltag der bundesdeutschen Wundversorgung<br />

wahrgenommen. Bei Kassen, beim medizinischen Dienst der Kassen, in Kliniken und Altenheimen<br />

hat sich dieser Abschluss herumgesprochen und wird immer ernster genommen. Das liegt<br />

u. a. auch daran, dass das Zertifikat zum „Wundexperten“ oder „Pflegetherapeuten“ der permanenten<br />

Auflage nach Aktualisierungsschulungen, sogenannten Updates, unterliegt. Nach fünf<br />

Jahren werden dann die jährlich 8 gesammelten Punkte zur Beantragung des Folgezertifikates<br />

genutzt. Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe führt jährlich zwei Mal solche Updates<br />

durch. Hierbei setzen wir immer auf gute Referenten, spannende Themen, eine angenehme<br />

Atmosphäre und ausreichend Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten aus der ganzen<br />

Bundesrepublik. Zudem werden wir seit Jahren von einer tollen Industrieausstellung begleitet,<br />

die jedem Teilnehmer die Möglichkeit gibt, auch Produktetechnisch auf dem neuesten Stand zu<br />

sein. Kommen Sie daher auch 2014 zum <strong>Asklepios</strong>-Wundupdate.<br />

Inhalte und Referenten<br />

Gerhard Schröder, Göttingen:<br />

■ Aktuelles zum Dekubitus – vom Expertenstandard<br />

und sinnvollen Lagerungshilfsmitteln<br />

Barbara Temme, Berlin:<br />

■ Problemwundversorgung aus Sicht einer<br />

niedergelassenen Chirurgin<br />

Anke Bültemann, Hamburg:<br />

■ Problemwundversorgung aus Sicht eines<br />

klinischen Wundzentrums<br />

■ Schmerzparcours – was halten Sie aus?<br />

Kerstin Protz, Hamburg:<br />

■ Schmerzvermeidung durch Produkte und<br />

Strategien<br />

Werner Sellmer, Norderstedt:<br />

■ Wunden unter Gittern – wann werden<br />

Distanzgitter gebraucht und wie unterscheiden<br />

sie sich?<br />

In den Pausen findet eine umfangreiche<br />

Industrieausstellung statt, die es allen<br />

Teilnehmern ermöglicht, einen aktuellen<br />

Produktstand zu bekommen.<br />

Zielgruppe<br />

Wundexperten und Pflegetherapeuten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Zertifikat Wundexperte oder Pflegetherapeuten<br />

Medizinisch-fachliche Leitung<br />

Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 17.05.2014 Kursnr.: 26514134<br />

11.10.2014 Kursnr.: 26514135<br />

täglich 08:00–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr 125,– € (110,– € intern)<br />

32 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Hier trainieren<br />

alle mit Erfolg.<br />

Aber ohne<br />

Konkurrenzkampf.<br />

Bei Mrs.Sporty kann jede Frau ihre per-<br />

Bei Mrs.Sporty kann jede Frau ihre persönlichen Ziele<br />

erreichen.<br />

sönlichen<br />

Und<br />

Ziele<br />

das mit<br />

erreichen.<br />

minimalem Aufwand.<br />

Und<br />

Denn<br />

das<br />

schon<br />

mit<br />

2 minimalem –3-mal 30-minütige Aufwand. Trainingseinheiten Denn schon pro Woche zwei führen bis<br />

zu drei sichtbaren 30-minütige Ergebnissen Trainingseinheiten – auf Wunsch Kombination pro<br />

mit unserem alltagstauglichen Ernährungskonzept.<br />

Woche führen zu sichtbaren Ergebnissen,<br />

auf Wunsch in Kombination mit unserem<br />

alltagstauglichen Ernährungskonzept.<br />

Jetzt testen!<br />

Mit Ihrem gratis<br />

Schnuppertraining!<br />

Mrs.Sporty Eilbek<br />

Wandsbeker Chaussee 132 (U-Bahn Ritterstr.)<br />

22089 Hamburg<br />

Telefon 040 32842954<br />

Mrs.Sporty Eilbek · Wandsbeker Chaussee 132 (U-Bahn Ritterstr.) · 22089 Hamburg · Tel.: 040 32842954 ·<br />

Unbenannt-39 1<br />

5/23/13 12:23 PM<br />

Hier könnte Ihre<br />

Werbung stehen!<br />

Für weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Katharina Molthan<br />

(0 40) 18 18-84 26 16<br />

k.molthan@asklepios.com<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

33


Fortbildungen<br />

Anästhesiepflegerische Interventionen –<br />

Regionalanästhesie<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Besondere Aufgaben übernimmt die Pflegeperson in der Anästhesie in dem Moment, wenn bei<br />

der Auswahl der Anästhesie ein Regional- oder Lokalanästhesieverfahren ausgewählt wird.<br />

In dieser Lerneinheit werden Kenntnisse zu den anatomischen und physiologischen Besonderheiten<br />

des zentralen Nervensystems vertieft. Es werden die speziellen Aufgaben bei der<br />

Vorbereitung, während der Nervenblockade und in der Nachsorge bei verschiedenen Regionalund<br />

Lokalanästhesieverfahren vermittelt. Die besonderen pharmakologischen Eigenschaften<br />

der Lokalanästhetika werden hervorgehoben sowie auch die Komplikationen, die durch die<br />

Applikation und in der postanästhesiologischen Phase auftreten können.<br />

Inhalt<br />

■ Pflegerische und medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte:<br />

▪ Regionalanästhesie<br />

▪ Zentrale Nervenblockade<br />

▪ Periphere Nervenblockade<br />

■ Anwendung, Wirkung und nicht erwünschte Wirkungen von Lokalanästhetika<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky,<br />

Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 02.09.2014 Kursnr.: 26514136<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

34 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Anästhesiepflegerische Interventionen<br />

bei Kindern<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Inhalte der Kinderanästhesie beschränken sich auf eher allgemein gehaltene Aspekte. Sie<br />

beinhalten nicht die speziellen Anästhesieaspekte bei unterschiedlichen kinderchirurgischen<br />

Eingriffen.<br />

Anhand exemplarischer Beispiele werden Interessierten, die in ihren Einsatzgebieten häufig die<br />

Situation von anästhesiepflegerischen Interventionen bei Kindern erleben, die Aufgaben und<br />

die Verfahrensweisen in diesen besonders schwierigen Situationen aufgezeigt.<br />

Inhalt<br />

Pflegerische Aspekte<br />

■ Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten in der perioperativen Phase<br />

■ Anästhesiepflege bei der Narkoseein- und ausleitung sowie bei der Narkoseunterhaltung<br />

■ Postoperative Überwachung von Kindern im Aufwachraum<br />

Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Für die Anästhesie bedeutsame anatomisch-physiologische sowie pathophysiologische<br />

Besonderheiten von Kindern der unterschiedlichen Lebensaltersstufen bezogen auf:<br />

▪ Atemfunktion und Respirationstrakt<br />

▪ Herz- und Kreislauffunktion<br />

▪ Wärme- und Energiehaushalt<br />

▪ Wasser- und Elektrolythaushalt<br />

■ Dosierung, Wirkung, nicht erwünschte Wirkungen von Narkosepharmaka auf Kinder<br />

■ Praxis der Kinderanästhesie<br />

■ Spezielle Komplikationen und Gefahren bei Kindernarkosen<br />

Technische Aspekte<br />

■ Narkosegeräte und -systeme und Narkosezubehör für Kinder:<br />

▪ Umrüsten von Narkosegeräten<br />

▪ Intubationszubehör (Masken, Spatel, Tuben etc.)<br />

Pflegerische Aspekte und medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Prä-, peri- und postoperative Besonderheiten bei der Anästhesiepflege von Kindern in<br />

folgenden Situationen: Der schwierige Atemweg – Reanimation bei Kindern –<br />

Analgesieprobleme im Aufwachraum<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky, Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 19.11.–20.11.2014 Kursnr.: 26514137<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

35


Fortbildungen<br />

Auffrischungskurs für Pflegepersonal<br />

in der Intensivpflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer aktualisieren und vertiefen ihre vorhandenen Kenntnisse in der Intensivpflege.<br />

Inhalt<br />

■ Indikation und Durchführung verschiedener Beatmungsverfahren<br />

■ Intensivpflege des beatmeten Patienten<br />

■ Atemtherapeutische Maßnahmen in der Intensivpflege<br />

■ Der postoperative Patient in der Intensivpflege<br />

■ Möglichkeiten der medikamentösen Therapie in der Intensivpflege<br />

■ Moderne Transfusionskonzepte<br />

■ Der kardiale Risikopatient<br />

■ Pathophysiologie und Behandlung des kardialen Schocks<br />

■ Störung des Wasser- und Elektrolythaushalts<br />

■ Parenterale Ernährung<br />

■ Akutes Nierenversagen und Möglichkeiten einer Nierenersatztherapie<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger mit Erfahrung in der Intensivpflege<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 5 Tage<br />

Termine 24.11.–28.11.2014 Kursnr.: 26514138<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 600,– € (500,– € intern)<br />

36 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

16 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Grundlagen der Pharmakologie<br />

Zielsetzung<br />

Die Überwachung und Durchführung der medikamentösen Therapie in den Funktionsbereichen<br />

Intensivstation und Anästhesie/Endoskopie/OP verlangt erweiterte Kenntnisse im<br />

Bereich der Pharmakologie. Bei der Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse um die Hauptwirkung<br />

von Medikamenten findet besonders Berücksichtigung, dass sie auch zu Wechselwirkungen<br />

mit anderen Pharmaka sowie zu nicht erwünschten Wirkungen führen können.<br />

Inhalt<br />

Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Grundlagen der theoretischen Pharmakologie<br />

■ Wiederholung und Vertiefung von Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Kumulation,<br />

Blutspiegelkurven u.a.<br />

Interaktionen und Inkompatibilitäten<br />

■ Interaktionen (Wechselwirkungen im Körper) und Inkompatibilitäten (Unverträglichkeiten<br />

der Infusions- und Injektionslösungen untereinander), pH-Probleme, Löslichkeiten,<br />

Reaktionen der Medikamente untereinander<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer,<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 19.06.2014 Kursnr.: 26514139<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

37


Fortbildungen<br />

Pharmakologie – Intoxikationen<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erwerben medizinische Kenntnisse zur Behandlung von Vergiftungen mit verschiedenen<br />

Stoffen. Dabei ist auch die fachgerechte Pflege im Zusammenhang mit der Giftelimination<br />

zu thematisieren. Sie setzen sich im Rahmen dieser Einheit mit der Erstbetreuung von<br />

Patienten auseinander, die sich in suizidaler Absicht vergiftet haben.<br />

Inhalt<br />

Pflegerische Aspekte<br />

■ Erstbetreuung von Patienten, die sich in suizidaler Absicht vergiftet haben<br />

■ Assistenz, Überwachung und Beobachtung und Eigenschutz bei der primären und<br />

sekundären Giftelimination<br />

Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte<br />

■ Klinik und Verlauf bei Intoxikationen durch Medikamente, Gase, Chemikalien,<br />

Methylalkohol, Genussmittel, Drogen, Pilze<br />

■ Therapeutische Verfahren bei Intoxikationen<br />

■ Pharmakologische Aspekte bei niereninsuffizienten Patienten<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 15.12.2014 Kursnr.: 26514140<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

38 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Störungen des Herz-Kreislaufsystems<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Maßnahmen zur Krankenüberwachung sind bei der Pflege von Patienten mit Herz- und<br />

Kreislauferkrankungen in besonderem Maße invasiv. Bereits erlernte Überwachungsmethoden<br />

sollen im Kontext der vital bedrohenden Situation der besonderen Zielgruppe vertiefend<br />

bearbeitet werden, insbesondere das Erkennen von hämodynamisch kritischen Situationen<br />

und die kompetente pflegerische Reaktion. Die Teilnehmer erhalten einen vertieften Einblick in<br />

kardiologische interventionelle Diagnose- und Therapieverfahren und können notwendige pflegerische<br />

Maßnahmen der Assistenz sowie der Vor- und Nachsorge der Patienten begründen.<br />

Sie setzen sich mit den speziellen Ängsten von Menschen in existenzbedrohenden Lebenslagen<br />

auseinander und entwerfen Strategien zur Reduktion von Angst in konkreten Pflegesituationen.<br />

Inhalt<br />

■ Auswirkung von Therapieverfahren auf das intensivpflegerische Handeln:<br />

▪ Überwachungs- und Pflegeschwerpunkte vor/während/nach perkutaner transluminaler<br />

Koronarangioplastie (PTCA)<br />

▪ Intensivpflege bei Myokardinfarkt und bei kardiogenem Schock<br />

▪ Erkennen von bedrohlichen Rhythmusstörungen<br />

▪ Ängste von Menschen in existenzbedrohenden Lebenslagen<br />

▪ Pflegerische Maßnahmen bei der Lysetherapie<br />

▪ Invasive Kreislaufüberwachung<br />

■ Besondere Diagnose- und Therapieverfahren bei Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen<br />

unter Einbeziehung der Anwendung von herz- und kreislaufwirksamen Pharmaka und<br />

Fibrinolytika:<br />

▪ Interventionelle Kardiologie, Blutgerinnung – Fibrinolyse<br />

■ Besondere Diagnose- und Therapieverfahren bei Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen<br />

unter Einbeziehung der Anwendung, Wirkung und nicht erwünschten Wirkungen von herzund<br />

kreislaufwirksamen Pharmaka:<br />

▪ Myokardinfarkt, Kardiogener Schock, Herzrhythmusstörungen<br />

▪ Rechts- und Linksherzinsuffizienz, Lungenödem<br />

▪ Erworbene Herzfehler und Hypertone Krise<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in der Intensivpflege und der IMC mit Berufserfahrung<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

14 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 4 Tage<br />

Termine 17.02.–20.02.2014 Kursnr.: 26514141<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 480,– € (440,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

39


Fortbildungen<br />

Schmerzlinderung und Therapie<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar vergrößert das Wissen der Teilnehmer über Schmerzen und stärkt sie im Umgang<br />

mit akutem Schmerz.<br />

Die Teilnehmer setzen sich mit Instrumenten auseinander, die sie befähigen, Schmerzzustände<br />

systematisch einzuschätzen. Hierbei findet die Beurteilung von Schmerzen bei Patienten in<br />

unterschiedlichen Lebensphasen besondere Berücksichtigung.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars besteht in der Vermittlung von Kenntnissen über medizinische<br />

und pflegerische Therapieformen zur Schmerzlinderung. Über die Kompetenz zur<br />

sachkundigen Mitwirkung an der medikamentösen Therapie hinaus werden Pflegekonzepte<br />

zur Hilfe bei Schmerzzuständen angesprochen. Dabei wird das Handling einzelner Methoden<br />

eingeübt und mit Selbsterfahrungsübungen die Wirkung auf Patienten reflektiert.<br />

Inhalt<br />

■ Schmerzentstehung/Schmerzarten/Schmerzfolgen<br />

■ Schmerztherapie:<br />

▪ Medikamentöse Schmerztherapie<br />

▪ Psychisch/körperlich orientierte Schmerztherapieverfahren<br />

▪ Alternative Therapiemöglichkeiten, z. B. Akupunktur<br />

■ Einschätzung von Schmerzzuständen, z. B. visuelle Analogskala<br />

■ Nichtärztliche Maßnahmen zur Schmerzlinderung:<br />

▪ Kutane Stimulation, z. B. Massage, Wärme- und Kälteanwendung<br />

▪ Nichtinvasive Stimulation, z. B. Ablenkung, Entspannung, Imagination<br />

■ Schmerzpumpen mit intravenöser, epiduraler Anwendung, Patientenkontrollierte Analgesie<br />

(PCA)<br />

■ Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)<br />

■ Peridural-Analgesie (PDA)<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 24.02.2014 Kursnr.: 26514142<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

40 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Start in die Intensivpflege<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erhalten einen theoretischen Einblick in den Bereich der Intensivpflege<br />

sowie Grundkenntnisse im Beatmungsmanagement. Dieses erlernte Grundwissen erleichtert<br />

die Einarbeitung in diesen Bereich und trägt dazu bei, dass die Teilnehmer Selbstvertrauen für<br />

diese neue Tätigkeit aufbauen.<br />

Inhalt<br />

■ Aufbau/Struktur/Personalplanung und Anforderungen an Pflegekräfte<br />

■ Vitale Messmethoden in der Intensivpflege (ZVD, Arterie), ZVK-Anlage<br />

■ Wichtige Laborwerte in der Intensivpflege<br />

■ Grundlagen EKG<br />

■ Pharmakologie in der Intensivpflege (Sedierung, Katecholamine, Analgesie)<br />

■ Grundlagen zum Monitoring (umfassende Beobachtung und Überwachung<br />

der Patienten)<br />

■ Grundlagen der Beatmung für Einsteiger<br />

■ Nierenersatztherapieverfahren/Hämofiltration in der Intensivpflege<br />

■ Umgang mit exemplarischen Erkrankungen (Sepsis, Polytrauma, Herzinfarkt…)<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, die neu auf einer Intensivstation tätig sind oder in Kürze<br />

ihre Tätigkeit aufnehmen werden.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

16 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 5 Tage<br />

Termine 02.06.–06.06.2014 Kursnr.: 26514143<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 600,– € (500,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

41


Fortbildungen<br />

Übernahme der Organfunktion Atmung<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Dieser Kurs vermittelt erweiterte Kenntnisse für einen sicheren Umgang bei der Assistenz der<br />

Intubation in besonderen Situationen. Die Teilnehmer erwerben eine Notfallkompetenz.<br />

Die Beatmung hat bei der Pflege von Patienten in der Intensivpflege und Anästhesie eine<br />

zentrale Bedeutung. Daher liegt ein Schwerpunkt dieser Lerneinheit in der Vertiefung der<br />

atemphysiologischen und pathophysiologischen Kenntnisse bei beatmeten Patienten. Ein Kernstück<br />

besteht in der grundlegenden Vermittlung von Kenntnissen rund um die Beatmung als<br />

therapeutische Maßnahme. Besondere Bedeutung hat hier der Erwerb von Kenntnissen für den<br />

sicheren Umgang mit der erforderlichen Technik.<br />

Inhalt<br />

Pflegerische Aspekte<br />

■ Durchführung und/oder Assistenz<br />

▪ Endotracheale In- und Extubation<br />

(praktische Übung)<br />

▪ Bronchialtoilette<br />

▪ Pflegerische Assistenz bei schwierigen/<br />

unmöglichen Intubationen<br />

Medizinisch-naturwissenschaftliche<br />

Aspekte<br />

■ Vertiefung der Physiologie des<br />

Respirationstraktes<br />

■ Grundlagen der maschinellen Beatmung<br />

■ Interpretation der BGA, Labor-Beatmungsformen<br />

■ Intensivpflege bei respiratorischen<br />

Störungen<br />

■ Umgang mit Angst beim Patienten<br />

■ Vorstellung Beatmungsgerät<br />

■ Komplikationen und Nebenwirkungen der<br />

maschinellen Beatmung<br />

■ Entwöhnung vom Respirator (Weaning)<br />

■ Nicht-invasive Beatmung (Ventilation) NIV<br />

■ Tracheotomie (Dilatationstracheotomie)<br />

■ Atemgaskonditionierung<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine 18.08.–20.08.2014 Kursnr.: 26514144<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 360,– € (320,– € intern)<br />

42 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

12 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Grundlagen der Anästhesie<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erwerben in diesem Seminar die notwendigen Grundkenntnisse, um Allgemeinanästhesien<br />

umfassend vorzubereiten und bei der Durchführung vorausschauend und sicher assistieren<br />

zu können. Bei der Unterrichtsgestaltung wird berücksichtigt, dass zum Zeitpunkt der<br />

Vermittlung dieses Basis-Seminars ggf. noch nicht alle Teilnehmer über praktische Erfahrungen<br />

in diesem Einsatzbereich verfügen.<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen des Atemwegsmanagements<br />

▪ Verschiedene Intubationstuben<br />

▪ Larynxsmasken<br />

▪ Hilfsmittel<br />

■ Geräte in der Anästhesie<br />

▪ Narkosegeräte<br />

▪ Überwachungsmonitore<br />

■ Durchführung der Narkose<br />

■ Regionalanästhesie<br />

▪ Spinalanästhesie<br />

▪ Leitungsanästhesie<br />

■ Materialbedarf in der Anästhesie<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen Anästhesie,<br />

Endoskopie, OP-Pflege und Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 27.06.–28.06.2014 Kursnr.: 26514145<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

43


Fortbildungen<br />

Grundlagen der HF-Chirurgie<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildungen OP-Pflege und Endoskopiepflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Das Basiswissen der Teilnehmer wird ausgebaut und vertieft. Sie erweitern ihre vorhandenen<br />

Kenntnisse in der HF-Chirurgie unter dem Aspekt der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit.<br />

Der Umgang wird exemplarisch geschult, die Teilnehmer erhalten Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit der Hochfrequenz-Chirurgie, die im Rahmen der Patientensicherheit<br />

relevant sind.<br />

Inhalt<br />

■ Geschichte der HF-Chirurgie<br />

■ Physikalische Eigenschaften<br />

■ Anwendungsgebiete und Durchführung<br />

■ Anwendung von Neutralelektroden bei der monopolaren HF-Chirurgie<br />

■ Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsbereich OP<br />

Voraussetzungen /Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 20.05.2014 Kursnummer: 26514146<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

44 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Kardiopulmonale Reanimation für Pflegepersonal<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildungen OP-Pflege und Endoskopiepflege,<br />

Anästhesie- und Intensivpflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Das Training wird nach den evidenzbasierten aktuellen ERC (European Resuscitation Council)<br />

Leitlinien unterrichtet. Das Erlangen einer erweiterten Notfallkompentenz mit der Anwendung<br />

von Materialien, die beim Advanced Life Support (ALS) ihren Einsatz finden, hat einen besonders<br />

hohen Stellenwert. Dem Pflegepersonal von Intensivstationen, der Anästhesie und den<br />

Funktionsdiensten obliegt es häufig, in Zusammenarbeit mit dem Arzt abteilungsübergreifende<br />

Notrufe wahrzunehmen sowie die Ausrüstung des Notfallequipments von Allgemeinstationen<br />

zu überwachen. Häufig nehmen Pflegekräfte dieser Arbeitsbereiche auch die Funktion von<br />

fachlichen Multiplikatoren im Sinne der Übernahme von Mitarbeiterschulungen zum pflegerischen<br />

Notfallmanagement wahr. Es sollen Kenntnisse über Basismaßnahmen der kardiopulmonalen<br />

Wiederbelebung aufgefrischt und vertieft und um neues Wissen zu erweiterten Reanimationsmaßnahmen<br />

ergänzt werden.<br />

Inhalt<br />

■ Selbstständige, zielgerichtete Durchführung<br />

der Basismaßnahmen<br />

■ Prüfung und Einschätzung der Vitalfunktionen<br />

bei Erwachsenen<br />

■ Selbstständige Durchführung der Basismaßnahmen<br />

unter Einsatz von kliniküblichen<br />

Hilfsmitteln<br />

■ Basic Life Support (BLS), Praxistraining<br />

■ Notfallmanagement auf der Station und<br />

grundsätzliche Strategien<br />

■ Selbstständige, zielgerichtete Vorbereitung/<br />

Durchführung der erweiterten Maßnahmen<br />

unter Fortsetzung der Basismaßnahmen<br />

Advanced Life Support (ALS)<br />

■ Grundlagen zur Interpretation eines<br />

Notfall-EKGs mit praktischen Übungen<br />

■ Atemwegsmanagement bei Reanimation,<br />

z. B. Larynxmaske oder endotracheale<br />

Intubation<br />

■ Gabe von Notfallmedikamenten, Notfallequipment,<br />

Geräteausstattung<br />

■ Notfallmanagement im Bereich der<br />

Intensivstation/Anästhesie<br />

■ Teamorientierte Vorbereitung/Durchführung<br />

der erweiterten Maßnahmen unter<br />

Fortsetzung der Basismaßnahmen in Fallsituationen<br />

mit Auswertung<br />

(MEGA-CODE-Training)<br />

■ Teamorientierte Durchführung von BLS/<br />

ALS, ausgehend von einer konkreten,<br />

dynamischen Fallsituation bis zum<br />

Eintreffen des Arztes<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die<br />

Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salwsky, Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 25.02.–26.02.2014 Kursnr.: 26514147<br />

10.10.–11.10.2014 Kursnr.: 26514148<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

45


Fortbildungen<br />

Organtransplantationen – ethische Grenzsituationen<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildungen OP-Pflege und Endoskopiepflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer reflektieren im Rahmen dieses Seminars ihre ethische Grundhaltung. Hierzu<br />

wird pflegerisches Handeln in konkreten Grenzsituationen des Arbeitsbereiches OP hinterfragt.<br />

Es folgt anschließend eine exemplarische Auseinandersetzung mit erlebten Problemsituationen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars besteht in der Vermittlung von rechtlichen Aspekten.<br />

Der persönliche Erfahrungsbericht transplantierter Patienten unterstützt den Umgang mit<br />

dieser Situation und baut persönliche Hemmschwellen ab.<br />

Inhalt<br />

■ Ethische Grundpositionen<br />

■ Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Medizinethik und Pflegeethik<br />

■ Ethische Grundregeln der Pflege<br />

(Pflegeleitbild, ICN Ethikkodex, Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege DGF)<br />

■ Einstellungen, Normen, Werte<br />

(Rechtliche Aspekte: vorsätzliche und fahrlässige Tötung, Tötung auf Verlangen, Sterbehilfe)<br />

■ Das ethische Dilemma<br />

■ Der ethische Diskurs, der ethische Entscheidungsprozess<br />

■ Aufgaben und Grenzen von Ethikkommissionen<br />

■ Würde und Selbstbestimmungsrecht des Patienten versus Abhängigkeit von Therapie<br />

und Fürsorge<br />

■ Verantwortung/professionelles Handeln und organisationsimmanente<br />

Bedingungen/Kompetenzen<br />

■ Persönlicher Erfahrungsbericht transplantierter Patienten<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger in den Funktionsbereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 27.10.2014 Kursnr.: 26514149<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

46 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Rückengerechtes Arbeiten im OP-Funktionsdienst<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildung OP-Pflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer nehmen die eigenen Bewegungen unter dem Fokus des gesundheitsorientierten<br />

Handelns und Bewegens wahr. Sie lernen Möglichkeiten kennen, dieses Konzept in ein körperschonendes<br />

Arbeiten mit den Patienten im Funktionsbereich umzusetzen.<br />

Inhalt<br />

■ Einstieg in die Anatomie und Pysiologie der Bewegungslehre<br />

■ Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger im Funktionsbereich OP<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Simone Niethammer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 03.09.2014 Kursnr.: 26514150<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

47


Fortbildungen<br />

Sedierung in der Endoskopie<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erlangen und vertiefen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung,<br />

Durchführung und Nachsorge im Rahmen der Sedierung während endoskopischer<br />

Eingriffe.<br />

Inhalt<br />

■ Pharmakologie<br />

■ Strukturelle und personelle Voraussetzungen<br />

■ Präendoskopisches Management<br />

■ Intraendoskopisches Management<br />

■ Komplikationsmanagement<br />

■ Postendoskopische Überwachung<br />

■ Juristische Aspekte<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger mit oder ohne absolvierte Fachweiterbildung, Medizinische<br />

Fachangestellte und Arzthelfer, die während eines endoskopischen Eingriffes mit der Sedierung<br />

betraut sind.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Multiple Choice am Ende der<br />

Fortbildung<br />

Kursleitung<br />

Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine 19.06.–21.06.2014 Kursnr.: 26514151<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 360,– € (340,– € intern)<br />

48 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

12 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Burnout-Prophylaxe<br />

Zielsetzung<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, was man unter einem „Burnout-Syndrom“ versteht, und worin<br />

es sich von Stress unterscheidet. Sie lernen die „Frühwarnsignale“ bei sich und anderen zu<br />

erkennen. Auch werden Möglichkeiten des sensiblen Ansprechens bei Verdacht auf Burnout bei<br />

Kollegen geübt.<br />

Inhalt<br />

■ Einführung: Metapher „brennendes Haus“<br />

■ Burnout Symptome/Burnout-Syndrom<br />

■ Burnout Phasen<br />

■ 7 Praxis-Tipps für den Privatbereich<br />

■ Burnout-Prävention im beruflichen Pflegealltag<br />

■ Praxisbeispiele/Rollenspiele<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter, die Informationen über Burnout bekommen möchten<br />

Dozentin<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 22.01.2014 Kursnr.: 26514153<br />

09.12.2014 Kursnr.: 26514154<br />

jeweils 08:30–15:00 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

49


Fortbildungen<br />

Demenz<br />

Zielsetzung<br />

Die Anzahl der an Demenz erkrankten Patienten nimmt zu und damit die Irritationen, die Menschen<br />

mit demenziellen Veränderungen auslösen können. Nur relativ wenige Spezialkliniken<br />

und -abteilungen sind darauf ausgerichtet, Demenzkranke mit umfassender Sorgsamkeit und<br />

fachlicher Kompetenz zu begleiten.<br />

Patienten mit Demenzerkrankungen begegnen uns jedoch in allen Abteilungen der Krankenhäuser,<br />

und sie haben einen Anspruch darauf, von allen Mitgliedern des medizinischen und<br />

therapeutischen Teams entsprechend den Erfordernissen ihres speziellen Krankheitsbildes<br />

behandelt zu werden.<br />

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vermittlung von Verständnis für herausfordernde<br />

Verhaltensweisen dementer Menschen und Anregungen zum Umgang mit diesem<br />

Verhalten im Klinikalltag.<br />

Inhalt<br />

■ Das Krankheitsbild der Demenz (Kriterien, Phasen und Verlauf, Differenzialdiagnosen)<br />

■ Neuropsychologische Demenzdiagnostik<br />

■ Umgang mit herausforderndem Verhalten dementer Menschen<br />

(Falldarstellungen, Übungen, Selbstreflexion)<br />

■ Belastung Angehöriger<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten<br />

die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Dozent<br />

Martin Moritz (Dipl.-Psychologe,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge)<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 21.03.2014 Kursnr.: 26514155<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

50 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Die Würde der Mitarbeiter im Stationsalltag<br />

Zielsetzung<br />

Die Veränderungen im Krankenhauswesen führen dazu, dass der Arbeitsalltag oft als Zerreißprobe<br />

erlebt wird; neben hoher medizinischer und pflegerischer Professionalität sind kommunikative<br />

Fähigkeiten gefordert. Die emotionale Zuwendung zu einer Vielzahl von Menschen<br />

verlangt ein gutes Selbst- und Ressourcenmanagement; wenn das nicht gelingt, treten Erschöpfungsphänomene<br />

wie Burnout auf. Dieser Studientag wird das Thema Burnout beleuchten und<br />

die möglichen Auswirkungen auf die eigene Person bzw. die Arbeitssituation aufzeigen. Als<br />

Zielperspektive soll ein Ressourcenprofil erarbeitet werden. Die eigene Rolle und das eigene<br />

Verhalten im Umgang mit Patienten und Kollegen werden reflektiert; dadurch kann die Gesprächskompetenz<br />

in schwierigen Situationen erweitert werden.<br />

Inhalt<br />

■ Selbstwahrnehmung<br />

■ Fremdwahrnehmung<br />

■ Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch<br />

■ Ursachen und Symptome von Burnout<br />

■ Entwickeln eines Ressourcenmanagements<br />

■ Erkennen und Vermeiden von Stress<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 16.05.2014 Kursnr.: 26514156<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

51


Fortbildungen<br />

Edukation – Informieren, beraten, anleiten<br />

Beratung von Patienten und deren Angehörigen<br />

Zielsetzung<br />

Der schillernde Begriff „Beratung“ wird häufig gleichgesetzt mit Informationen geben,<br />

Ratschläge erteilen, Instruktionen und Tipps weiterleiten sowie Empfehlungen und „fertige“<br />

Alltagsstrategien vermitteln. Dies lässt vermuten, dass Fachkräfte die beratende Tätigkeit nicht<br />

als gezielte Maßnahme wahrnehmen und demzufolge diese Tätigkeit auch nicht als geplantes<br />

und professionelles Instrument nutzen.<br />

In Fort- und Weiterbildungen müssen geeignete Konzepte für derartige Kernaufgaben durchgängiges<br />

Prinzip eines didaktischen Primats sein. Dieses gilt für alle Berufsgruppen in beratender<br />

Funktion im Krankenhaus. Es ist von wesentlicher Bedeutung, sich mit der Zielsetzung von<br />

beratenden, schulenden und anleitenden Aufgaben auseinanderzusetzen.<br />

Handlungsanleitend ist dabei vor allen Dingen das reflektierte Beraterverständnis.<br />

Inhalt<br />

■ Meine Rolle als Berater – Reflextion<br />

■ Arten von Beratung<br />

■ Phasen des Beratungsprozesses, abgeleitet vom Pflegeprozess<br />

■ Integration von Coaching, Anleitung und Schulung im professionellen Beratungsprozess<br />

■ Ausgewählte Beratungskonzepte<br />

■ Was bedeutet die informierte Zustimmung für<br />

den Beratungsprozess?<br />

■ Welche Auswirkungen hat ein gezielter didaktisch-methodischer<br />

Beratungsprozess auf die zu<br />

beratende Person?<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die<br />

Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 18.06.–19.06.2014 Kursnr.: 26514157<br />

jeweils 08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

52 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Ethik – Einführung in die klinische Ethikberatung<br />

Zielsetzung<br />

Ethische Fragen sind immer schon Bestandteil des täglichen Umgangs mit Patienten im Krankenhaus.<br />

In Bereichen wie der Intensivmedizin kommt es fast regelhaft zu konfliktbelasteten<br />

Situationen der Entscheidungsfindung von „noch gewollter“ und „medizinisch machbarer“<br />

Fortsetzung der Therapie.<br />

Wie werden diese Entscheidungen getroffen?<br />

Gibt es allgemeingültige Grundsätze und Strategien, um diesen ethischen Problemen und<br />

Dilemmata zu begegnen?<br />

Inhalt<br />

Neben einer kurzen theoretischen Einführung erhalten die Teilnehmer überwiegend anhand<br />

von ausgewählten und / oder „mitgebrachten“ Fallbeispielen erstes Rüstzeug ethischer Differenzierung.<br />

Diskussion, Anregung zum Nachdenken über grundsätzliche ethische Fragen und<br />

immer wieder der Bezug zur eigenen Arbeit stehen bei diesem Tagesseminar im Vordergrund.<br />

Die Teilnehmenden werden nicht nur vom Angebot, ihr professionelles Handeln ethisch zu<br />

reflektieren, profitieren. Darüber hinaus ergeben sich durchaus positive Effekte im Hinblick auf<br />

die innerklinische Zusammenarbeit.<br />

■ Ethik/Moral<br />

■ Medizinethik/Pflegeethik<br />

■ Modelle klinischer Ethikberatung<br />

■ Verfahren ethischer Fallbesprechung<br />

■ Fallarbeit<br />

■ Beispiel einer Implementierung<br />

■ Ethische Prinzipien/Werte<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Renate Bruhn<br />

Dozent<br />

Rüdiger Wüpper (Krankenpfleger, Ethikberater im Gesundheitswesen)<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 19.09.2014 Kursnr.: 26514158<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

53


Fortbildungen<br />

Gespräche mit Schwerstkranken und Sterbenden<br />

Zielsetzung<br />

Sie reflektieren Ihre Rolle im Umgang mit Schwerstkranken und sterbenden Patienten.<br />

Sie lernen die Wirkung der Kommunikation auf die zwischenmenschliche Interaktion kennen<br />

und üben die unterstützende Wirkung der personzentrierten Kommunikation an Beispielen aus<br />

der täglichen Praxis.<br />

Inhalt<br />

■ Verbessertes Eingehen auf die spezifische Situation des Schwerst- und Todkranken<br />

■ Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen der Betroffenen<br />

■ Möglichkeiten der psychischen Unterstützung<br />

■ Umgangsformen auf unterschiedlichen Kommunikationsebenen<br />

(personzentrierte Kommunikation)<br />

■ Möglichkeiten, um mit Nähe und Distanz in der Beziehung zum Patienten umzugehen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Dozentin<br />

Renate Bruhn<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 05.02.–06.02.2014 Kursnr:. 26514159<br />

25.08.–26.08.2014 Kursnr.: 26514159<br />

jeweils 08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

54 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Humorvoll arbeiten und leben!<br />

Zielsetzung<br />

Volksweisheiten wie: „Lachen ist die beste Medizin“ oder „Humor ist, wenn man trotzdem<br />

lacht“, kennt jeder. Doch wie kann man in Zeiten von Stress, Überbelastung und Unterbesetzung<br />

den Spaß an der Arbeit nicht verlieren? Gerade am Arbeitsplatz ist es wichtig, sich den<br />

Sinn für Humor, den jeder hat, zu bewahren oder neu zu entdecken. Manchmal hat sich dieser<br />

Sinn unter der Flut von Arbeit, Verantwortung und Hektik nur versteckt und möchte gefunden<br />

werden!<br />

Inhalt<br />

Das Seminar ist sehr praxisorientiert, d. h. die Teilnehmer bekommen aufgezeigt, wie man humorvoller,<br />

kreativer, entspannter und souveräner auf Alltagssituationen reagieren kann.<br />

■ Humor stärkt die Konflikt- und Kritikfähigkeit.<br />

■ Kreativität und Flexibilität werden durch Humor gefördert.<br />

■ Humor wird als Charakterstärke und als Prävention erfahren.<br />

■ Ressourcen wie Achtsamkeit, Empathie und Selbstsorge werden als Schlüsselqualifikationen<br />

entdeckt.<br />

■ Die Zusammenhänge der positiven Psychologie, der Glücksforschung und der Humorprozess<br />

werden entwickelt. Sie werden am eigenen Körper erfahren, welche positiven<br />

Auswirkungen das Lachen auf Ihren Körper hat. Mit Lach-Yoga lachen Sie sich gesünder!<br />

■ Die Möglichkeiten, Humor gezielt als Sozialkompetenzen zu nutzen, werden geübt.<br />

■ Sie können verschiedene Humortechniken für Ihren Alltag üben!<br />

Zielgruppe<br />

Offen für alle Mitarbeiter<br />

Dozent<br />

Frank Ladwig<br />

Philosoph, Sozialwissenschaftler und Rekreationstherapeut, seit mehr als 25 Jahren Arbeitserfahrung<br />

mit behinderten Menschen, Leitung der Rekreationstherapie im Unfallkrankenhaus<br />

Hamburg-Boberg sowie Suchtberater; Mitglied bei Humor Care Deutschland, Initiator der<br />

nationalen Cartoon-Wanderausstellung „Lachen schadet Ihrer Krankheit!“, Lach-Yoga-Trainer<br />

Matthias Prehm<br />

Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie; zusätzlich Praxisanleiter auf der Intensivbehandlungsstation<br />

für Schwerbrandverletzte im Unfallkrankenhaus Hamburg-Boberg; Autor<br />

der Facharbeit: Humor in der Pflege mit brandverletzten Patienten, Initiator der nationalen<br />

Cartoon-Wanderausstellung „Lachen schadet Ihrer Krankheit!“, Lach-Yoga-Trainer<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 01.04.2014 Kursnr.: 26514161<br />

02.09.2014 Kursnr.: 26514162<br />

08.00–15.30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

55


Fortbildungen<br />

Konflikte erkennen und managen<br />

Zielsetzung<br />

Im klinischen Alltag Konflikten begegnen und einen professionellen, aktiven und patientenorientierten<br />

Lösungsweg anstreben. Konfliktbwältigung im Umgang mit zu Pflegenden und<br />

Kollegen umsetzen.<br />

Inhalt<br />

■ Definition von Konflikten<br />

■ Konfliktanalyse<br />

■ Konfliktphasen<br />

■ Methoden im Umgang mit Konflikten in der Konfliktbewältigung<br />

■ Argumentieren<br />

■ Situationsanalyse<br />

Zielgruppe<br />

■ Mitarbeiter aus dem Pflegebereich<br />

■ Mitarbeiter in den Funktionsbereichen<br />

Dozenten<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 31.01.2014 Kursnr.: 26514163<br />

07.10.2014 Kursnr.: 26514164<br />

jeweils 08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

56 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fortbildungen<br />

Patientenverfügung<br />

Zielsetzung<br />

Bei vielen öffentlich ausgetragenen Konflikten im medizinischen Sektor spielen Patientenverfügungen<br />

zunehmend eine große Rolle. Viele Berufsgruppen im Krankenhaus sowie Patienten<br />

und Angehörige sind oft nicht ausreichend über die Bedeutung solcher Verfügungen informiert.<br />

Wie müssen sie verfasst sein? Haben sie verbindliche Geltung?<br />

Was bedeuten Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung?<br />

Inhalt<br />

■ Entstehung von Patientenverfügungen<br />

■ Rechtsgrundlagen<br />

■ Kennenlernen relevanter Entwürfe<br />

■ Chancen und Grenzen verbindlicher juristischer Festlegungen<br />

■ Fallbeispiele aus der juristischen Praxis<br />

Die Teilnehmenden werden verschiedene Patientenverfügungen kennenlernen und auch die<br />

Gelegenheit erhalten, ein eigenes Formular unter kundiger Beratung auszufüllen, um in Zukunft<br />

im Klinikalltag mit diesem Instrument besser umgehen zu können.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Dozentin<br />

Dr. Birgit Schröder (Rechtsanwältin,<br />

Fachanwältin für Medizinrecht)<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 13.11.2014 Kursnr.: 26514167<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

57


Fortbildungen<br />

Kultursensible und interkulturelle Pflege<br />

Zielsetzung<br />

Begegnungen verschiedener Kulturen im Klinikalltag sind keine Seltenheit. Die Vermittlung interkultureller<br />

Kompetenzen im Bereich der Pflege steigert die qualitative stationäre Versorgung<br />

und stärkt die Mitarbeiter aus der Pflege in ihrer Professionalität.<br />

Inhalt<br />

■ Reflexion der eigenen persönlichen kulturellen Prägung im Denken, Fühlen und Handeln<br />

■ Akzeptanz anderer kulturell geprägter Lebens- und Verhaltensweisen<br />

■ Erreichen von Empathie in Denk-, Fühl- und Handlungsweisen von Menschen mit<br />

anderen kulturellem Hintergrund<br />

■ pflegespezifische Aspekte anhand von Fallbeispielen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Abteilungen aus dem Pflegebereich<br />

Dozenten<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 23.04.2014 Kursnr.: 26514165<br />

19.11.2014 Kursnr.: 26514166<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

58 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fortbildungen<br />

Professionelle Kommunikation<br />

Zielsetzung<br />

Die Identifikation der eigenen Hemmnisse und deren Überwindung führen zum Aufbau eines<br />

souveränen Verhaltens. Die Selbstsicherheit im beruflichen Umfeld wächst und das Durchsetzungsvermögen<br />

verstärkt sich.<br />

Inhalt<br />

■ Strategien zur Durchsetzung<br />

■ Situationsanalyse<br />

■ Körpersprache<br />

■ Argumentieren – aber richtig<br />

■ Der Umgang mit Killerphrasen<br />

Zielgruppe<br />

■ Mitarbeiter in Sozial- und Pflegeberufen<br />

■ Mitarbeiter im Funktionsdienst<br />

■ alle interessierten Mitarbeiter<br />

Dozentin<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 08.04.2014 Kursnr.: 26514168<br />

13.11.2014 Kursnr.: 26514169<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

59


Fortbildungen<br />

Stressbewältigung und Entspannung –<br />

ein Tag für mich<br />

Zielsetzung<br />

In diesem Tagesseminar bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Stresstheorie, Auswirkungen<br />

von Dauerstress und mögliche Bewältigungsstrategien.<br />

Eine Bewältigungsstrategie von vielen ist die Entspannung.<br />

Jeder hat die Möglichkeit, durch eine Vielfalt von Übungen im Rahmen von Achtsamkeit, Entspannung<br />

und Genuss auszuprobieren, was ihm guttut.<br />

Inhalt<br />

■ Stressgeschehen<br />

■ Auswirkungen von Dauerstress<br />

■ Prävention<br />

■ Was gehört zu einer umfassenden Stressbewältigung?<br />

■ Einführung in die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

■ Einführung in das Autogene Training<br />

■ Genusstraining<br />

■ Fantasiereise<br />

■ Meditation<br />

■ weitere Übungen aus verschiedenen Bereichen<br />

■ Transfer in den Alltag<br />

Zielgruppe<br />

Besonders angesprochen sind alle Mitarbeiter aus der<br />

Pflege, die etwas für sich selber tun möchten.<br />

Dozenten<br />

Carola Fitzner<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 24.03.2014 Kursnr.: 26514170<br />

13.09.2014 Kursnr.: 26514171<br />

09:00–16:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

60 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fortbildungen<br />

Suchtproblematik im pflegerischen Bereich<br />

Zielsetzung<br />

Suchtproblematiken sind immer noch ein gesellschaftliches Randthema. Die Sensibilisierung<br />

für Suchtproblematiken im Allgemeinen und speziell in den Bereichen Pflege und im Alter<br />

verstehen, erkennen und einordnen. Vermittlung von Fachkenntnissen im Bereich der Alkoholkrankheit.<br />

Inhalt<br />

■ Definition von Sucht/WHO<br />

■ Suchtkriterien<br />

■ verschiedene Süchte<br />

Stoffgebundene/substanzgebundene Süchte<br />

■ Alkoholkrankheit<br />

■ Ausprägungen<br />

■ Phasen nach Jellinek<br />

■ Therapeutische Methoden<br />

■ Co-Abhängigkeit<br />

■ Beispiele aus der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Mitarbeiter<br />

Dozentin<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 26.06.2014 Kursnr.: 26514172<br />

13.11.2014 Kursnr.: 26514173<br />

jeweils 08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

61


Fortbildungen<br />

Tod und Sterben<br />

Zielsetzung<br />

Die Begegnung mit Tod und Sterben ist in der Pflege immer wieder gegeben, der Erfahrungsaustausch<br />

dazu unterstützt die Pflegenden in ihrer Tätigkeit. Fachliche Informationen geben<br />

Patienten, Angehörigen und Pflegenden Sicherheit.<br />

Inhalt<br />

■ Erfahrungsaustausch<br />

■ Mögliche Anzeichen des nahenden Todes<br />

■ Sterbephasen nach Kübler-Ross<br />

■ Trauerphasen nach Kübler-Ross<br />

■ Veränderungen von Sinneswahrnehmungen im Sterbeprozess<br />

■ Symbolsprache von Sterbenden<br />

■ Sterbebegleitung/Handhalten beim Sterbenden<br />

■ „Die zwölf Rechte von Sterbenden“<br />

■ passive/aktive Sterbehilfe<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Mitarbeiter aus dem Pflegebereich<br />

Dozenten<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 20.05.2014 Kursnr.: 26514174<br />

17.10.2014 Kursnr.: 26514175<br />

08:00–15:00 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

62 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fortbildungen<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächsteilnehmern<br />

Zielsetzung<br />

Schwierige Gesprächssituationen erschweren oft die Zielerreichung, sie zu erkennen und wirksame<br />

Methoden zu entwickeln führen zu einer zielgerichteten, souveränen Kommunikation.<br />

Die Persönlichkeitskompetenz verstärkt sich und führt zu einer konstruktiven Zielerreichung.<br />

Inhalt<br />

■ Schwierige Gesprächssituationen meistern<br />

■ Der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

■ Tipps für die Praxis<br />

■ Besondere Gesprächssituationen<br />

■ Angemessener Umgang mit Stress<br />

Zielgruppe<br />

■ Alle interessierten Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

■ Mitarbeiter in den Funktionsbereichen<br />

Dozentin<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 11.06.2014 Kursnr.: 26514176<br />

24.09.2014 Kursnr.: 26514177<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

63


Fortbildungen<br />

Umgang mit schwierigen Patienten<br />

Zielsetzung<br />

Patienten begegnen Pflegenden auf vielfältige Weise, der Umgang und die Kommunikation mit<br />

schwierigen Patienten erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verstehen dieser Patienten und<br />

sich aus ihrem Verhalten ableitender Reaktionen werden gefördert und mögliche Strategien<br />

erarbeitet.<br />

Inhalt<br />

■ Was ist ein schwieriger Patient?<br />

■ Motive von Patienten mit schwierigen Verhalten<br />

■ Situative Aspekte<br />

■ Umgang und Kommunikation mit schwierigen Patienten<br />

■ Fallbeispiele aus dem Pflegealltag<br />

■ Reflexion zum Pflegeberuf<br />

■ Irrationale Gedanken von Pflegenden gegenüber Patienten<br />

■ Rationale, hilfreiche Gedanken von Pflegenden gegenüber Patienten<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Mitarbeiter aus dem Pflegebereich<br />

Dozenten<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 24.06.2014 Kursnr.: 26514178<br />

24.10.2014 Kursnr.: 26514179<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

64 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Fortbildungen<br />

Zeit- und Selbstmanagement in der Pflege<br />

Zielsetzung<br />

Zeit- und Selbstmanagement bedeutet, die eigenen Arbeitsabläufe und ihre Steuerung zu<br />

reflektieren. Verschiedene Systeme zur Zeitplanung zu kennen und bewusst und systematisch<br />

im beruflichen Alltag einzusetzen.<br />

Inhalt<br />

■ Zeiträuber erkennen und reflektieren<br />

■ Die Zeit planen<br />

■ Umgang mit den eigenen Zeitreserven<br />

■ Prioritäten im Zeitplan setzen<br />

Zielgruppe<br />

Alle interessierten Mitarbeiter aus dem Pflegebereich<br />

Dozentin<br />

Anna Dawiec<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 08.05.2014 Kursnr.: 26514180<br />

17.11.2014 Kursnr.: 26514181<br />

08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

65


Fortbildungen<br />

Fordern und fördern –<br />

Grundlagenseminar für eine erfolgreiche<br />

Führungspraxis<br />

Zielsetzung<br />

Im Seminar setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den vielfältigen Anforderungen,<br />

Aufgaben und Zielen von Führung auseinander. Sie bestimmen Ihren aktuellen<br />

Standort und reflektieren Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale.<br />

Inhalt<br />

■ Mein Selbstverständnis als Führungskraft<br />

■ Führen in der „Sandwich-Position“<br />

■ Situatives Führen als dynamischer Führungsansatz<br />

■ Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung<br />

■ Delegation von Aufgaben und Verantwortung<br />

■ Feedback geben<br />

■ Motivation und Führung<br />

Zielgruppen<br />

■ Leitungen von Organisationseinheiten ohne Weiterbildung<br />

■ Stellvertretende Leitungen von Organisationseinheiten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Nele Koch<br />

Dozent<br />

Claudia Hahne<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine 08.09.–10.09.2014 Kursnr.: 26514182<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 360,– € (340,– € intern)<br />

66 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

12 Fortbildungspunkte


Leiten im Dialog –<br />

Gespräche mit Mitarbeitern von Teams oder<br />

Arbeitsgruppen erfolgreich führen<br />

Fortbildungen<br />

Zielsetzung<br />

Als Team- oder Arbeitsgruppenleitung sind Sie auch für eine konstruktive Kommunikation verantwortlich.<br />

Gespräche sind nur dann erfolgreich und konstruktiv, wenn ein Dialog entsteht. In<br />

diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von Kommunikation und Gesprächsführung kennen<br />

und wenden diesen theoretischen Hintergrund auf Ihre Praxisbeispiele an.<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen der Kommunikation<br />

■ Umgang mit Kritik und Konfliktsituationen<br />

■ Transfer der Theorie auf eigene Arbeitssituationen /-erfahrungen<br />

Zielgruppe<br />

■ Leitungen von Organisationseinheiten ohne Weiterbildung<br />

■ Stellvertretende Leitungen von Organisationseinheiten<br />

■ Leitung von Projekt- und Arbeitsgruppen<br />

■ Inhaber von Stabsstellen<br />

Voraussetzungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Nele Koch<br />

Dozent<br />

Renate Bruhn<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 27.11.–28.11.2014<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (210,– € intern)<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

67


Fortbildungen<br />

Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS)<br />

und Kodierung mit dem OPS 9-20<br />

Zielsetzung<br />

■ Praktische Anwendung des PKMS<br />

■ Umsetzung einer beanstandungssicheren Dokumentation<br />

■ Förderung von Motivations- und Argumentationsaspekten für den OPS 9-200<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen des DRG Systems<br />

■ Wirkmechanismen des DRG Systems<br />

■ Pflege im DRG System und die Auswirkungen auf:<br />

▪ Stellenentwicklung, Arbeitsbelastung, Versorgungsqualität<br />

■ Kostenkalkulation mit PPR A4<br />

■ PKMS Pflegekomplexmaßnahmen-Score<br />

■ Hintergründe zur Entwicklung des OPS „hochaufwendige Pflege“<br />

■ Gründe für die Notwendigkeit und Motivationsaspekte<br />

■ Grundlagen des PKMS<br />

▪ Geltungsbereiche, Funktionsweise, Aufbau des Scores<br />

■ Vorstellung und Erläuterungen der Items (Gründe, Interventionen)<br />

■ Dokumentation des PKMS in der Pflegepraxis<br />

■ Handhabung der Expertenstandards im Kontext der PKMS Dokumentation<br />

■ Strukturelle Vorausetzungen<br />

■ Umsetzungshilfen<br />

■ Einführung und Prozessoptimierung<br />

■ Dokumentationsanforderungen<br />

■ Patientenscreening<br />

Praxisteil<br />

■ Kurzvorstellung verschiedener Papier- und Softwarelösungen<br />

■ Vorstellung der hausinternen Dokumentation<br />

■ Fallbeispiele<br />

■ Dokumentationsanforderungen (Kodierqualität) seitens des MDK<br />

Zielgruppe<br />

Pflegerische Leitungen, Stationsleitung, PKMS Beauftragte<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Dozent<br />

Joachim Skroblin<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 13.05.2014 Kursnr.: 26514184<br />

08:30–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr 180,– € (140,– € intern)<br />

68 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

Refresher für Führungspersonal/Stationsleitungen<br />

Zielsetzung<br />

Im Seminar setzen Sie sich mit Ihrer Rolle als Führungskraft im Rahmen von Veränderungsprozessen<br />

(Change Management) auseinander und frischen Ihr Know-how zu wesentlichen<br />

Führungsinstrumenten auf.<br />

Inhalt<br />

■ Was bedeutet eigentlich Führung: Reflexion der eigenen Situation<br />

■ Verschiedene Führungsstile – Welcher ist der richtige?<br />

■ Change Management: Veränderungsprozesse in Organisationen<br />

■ Aufgaben als Führungskraft – Erfolgsfaktor Widerstand<br />

■ Kommunikation und Führung<br />

■ Mitarbeitergespräche<br />

■ Zielvereinbarungen<br />

Zielgruppe<br />

■ Stationsleitungen im Pflegebereich<br />

■ stellv. Stationsleitungen<br />

■ Pflegerische Funktionsleitungen<br />

■ stellv. Funktionsleitungen<br />

Dozentin<br />

Claudia Hahne<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 07.10.–08.10.2014 Kursnr.: 26514185<br />

jeweils 08:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

69


Fortbildungen<br />

Vom ICH zum WIR –<br />

Führung und Team<br />

Zielsetzung<br />

Als Leitung von Teams und Arbeitsgruppen sollen Sie gute Arbeitsergebnisse und gleichzeitig<br />

eine möglichst gute Arbeitsstimmung herstellen. Sie sind neben dem inhaltlichen Auftrag auch<br />

mit gruppendynamischen Prozessen konfrontiert. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen<br />

und bewährte Instrumente in der Führung von Teams. Sie machen sich mit den Phasen vertraut,<br />

die eine Gruppe während ihrer Zusammenarbeit durchläuft. Sie lernen, als Teamleitung aktiv in<br />

Arbeits- und Gruppenprozesse einzugreifen. Sie trainieren lösungsorientierte Kommunikationsformen<br />

und lernen, mit schwierigen Teammitgliedern souverän umzugehen.<br />

Inhalt<br />

■ Stellung und Aufgaben des Teamleiters<br />

■ Teamdynamik<br />

■ Teamentwicklung<br />

■ Kooperation und Konfrontation im Team<br />

■ Spannungsbogen zwischen Wir-Gefühl und Individualität<br />

■ Schwierige Teamsituationen und Teammitglieder<br />

Zielgruppe<br />

■ Leitungen von Organisationseinheiten ohne Weiterbildung<br />

■ Stellvertretende Leitungen von Organisationseinheiten<br />

■ Leitung von Projekt- und Arbeitsgruppen<br />

■ Inhaber von Stabsstellen<br />

Voraussetzungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung<br />

Kursleitung<br />

Nele Koch<br />

Dozent<br />

Renate Bruhn<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Termine 26.03.–27.03.2014 Kursnummer: 26514186<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

70 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


Fortbildungen<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

71


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Kardiopulmonale Reanimation für pflegerische<br />

Mitarbeiter der Notaufnahme<br />

Zielsetzung<br />

Das Training wird nach den evidenzbasierten aktuellen ERC (European Resusciation Council)<br />

Leitlinien unterrichtet. Das Erlangen einer erweiterten Notfallkompetenz mit der Anwendung<br />

von Materialien, die beim Advanced Life Support (ALS) ihren Einsatz finden, hat einen besonderen<br />

Stellenwert. Es sollen Kenntnisse über Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Wiederbelebung<br />

aufgefrischt, vertieft und um neues Wissen zu erweiterten Reanimationsmaßnahmen<br />

ergänzt werden.<br />

Inhalt<br />

■ Selbstständige, zielgerichtete Durchführung der Basismaßnahmen<br />

▪ Prüfung und Einschätzung der Vitalfunktionen bei Erwachsenen<br />

▪ Selbstständige Durchführung der Basismaßnahmen unter Einsatz von kliniküblichen<br />

Hilfsmitteln<br />

▪ Basic Life Support (BLS), Praxistraining<br />

▪ Notfallmanagement auf der Station und grundsätzliche Strategien<br />

■ Selbstständige, zielgerichtete Vorbereitung / Durchführung der erweiterten Maßnahmen<br />

unter Fortsetzung der Basismaßnahmen<br />

▪ Vorbereitung und Durchführung der erweiterten Maßnahmen<br />

Advanced Life Support (ALS)<br />

▪ Grundlagen zur Interpretation eines Notfall-EKGs mit praktischen Übungen<br />

▪ Atemwegsmanagement bei Reanimation, z. B. Larynxmaske oder endotracheale Intubation<br />

▪ Gabe von Notfallmedikamenten, Notallequipment, Geräteausstattung<br />

▪ Übernahme von Patienten nach Reanimation durch den Rettungsdienst<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungssanitäter, interessierte Mitarbeiter aus<br />

der Notaufnahme<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Alexander Salewsky<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 27.10.2014–28.10.2014 Kursnr.: 26514187<br />

jeweils 08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 240,– € (220,– € intern)<br />

72 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Pharmakologie – Intoxikationen für pflegerische<br />

Mitarbeiter der Notaufnahmen<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer erwerben medizinische Kenntnisse zur Behandlung von Vergiftungen mit verschiedenen<br />

Stoffen. Dabei ist auch die fachgerechte Pflege im Zusammenhang mit der Giftelimination<br />

zu thematisieren.<br />

Inhalt<br />

■ Erstbetreuung von Patienten, die sich in suizidaler Absicht vergiftet haben<br />

▪ Assistenz, Überwachung, Beobachtung und Eigenschutz bei der primären und<br />

sekundären Giftelimination<br />

■ Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte:<br />

▪ Klinik und Verlauf bei Intoxikationen durch Medikamente, Gase, Chemikalien,<br />

Methylalkohol, Genussmittel, Drogen, Pilze<br />

▪ Therapeutische Verfahren bei Intoxikationen<br />

▪ Pharmakologische Aspekte bei niereninsuffizienten Patienten<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungssanitäter, interessierte Mitarbeiter<br />

aus der Notaufnahme<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 22.09.2014 Kursnr.: 26514188<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

73


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Schmerzlinderung und -therapie für pflegerische<br />

Mitarbeiter der Notaufnahme<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar vergrößert das Wissen der Teilnehmer über Schmerz und stärkt sie im Umgang<br />

mit akutem Schmerz.<br />

Die Teilnehmer setzen sich mit Instrumenten auseinander, die sie befähigen, Schmerzzustände<br />

systematisch einzuschätzen. Hierbei findet die Beurteilung von Schmerzen bei Patienten in unterschiedlichen<br />

Lebenslagen, insbesondere in der Notfallsituation, besondere Berücksichtigung.<br />

Weitere Schwerpunkte des Seminars bestehen in der Vermittlung von Kenntnissen über medizinische<br />

und pflegerische Therapieformen zur Schmerzlinderung.<br />

Inhalt<br />

■ Einschätzung von Schmerzzuständen, z. B. visuelle Analogskala<br />

■ Nichtärztliche Maßnahmen zur Schmerzlinderung<br />

■ Schmerzentstehung / Schmerzarten / Schmerzfolgen<br />

■ Schmerztherapie:<br />

▪ Medikamentöse Schmerztherapie<br />

▪ Alternative Therapiemöglichkeiten, z. B. Akupunktur<br />

■ Schmerzpumpen mit intravenöser-, epiduraler Anwendung, patientenkontrollierte Analgesie<br />

(PCA)<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungssanitäter, interessierte Mitarbeiter aus<br />

der Notaufnahme<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Johns<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 08.07.2014 Kursnr.: 26514189<br />

08:30–15:15 Uhr<br />

Kursgebühr 120,– € (110,– € intern)<br />

74 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

8 Fortbildungspunkte


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

75


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Gesamtvorstellung IfN<br />

IfN Institut für Notfallmedizin<br />

Fundiertes Wissen über die Inhalte präklinischer und klinischer Notfallmedizin gehört zu<br />

den Grundlagen unserer medizinischen Tätigkeit; bereits seit 1998 leisten wir als Institut für<br />

Notfallmedizin einen Beitrag dazu.<br />

Unser Angebotsspektrum reicht von Basis- über Spezialtrainings bis hin zur Symposienund<br />

Kongressorganisation. Wir bieten an, notfallmedizinisches Wissen zu erwerben, zu<br />

vertiefen und zu aktualisieren.<br />

Die qualifizierte Aus- und Weiterbildung unserer Notärzte und Rettungsassistenten ist uns<br />

wichtig! In Kombination mit Prozessanalyse und Prozessoptimierung soll neben der Qualität<br />

auch die Effizienz der unterschiedlichen Notfallversorgungssysteme gesteigert werden.<br />

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einen Teil unseres Fortbildungsprogramms<br />

näherbringen und Sie zu unseren Kursen einladen. Wir hoffen, Sie finden einige interessante<br />

Veranstaltungen und würden uns freuen, Sie bald in unserem Institut begrüßen zu dürfen.<br />

<strong>Asklepios</strong> Institut für Notfallmedizin<br />

Leiter: Prof. Dr. Heinzpeter Moecke<br />

Adresse: Eiffestr. 664b ▪ 20537 Hamburg<br />

Tel.: (0 40) 18 18 84-28 10<br />

Fax: (0 40) 18 18 84-28 11<br />

E-Mail: info.ifn@asklepios.com<br />

Web: www.asklepios.com/ifn<br />

76 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Kurse der American Heart Association (AHA)<br />

Das <strong>Asklepios</strong> Institut für Notfallmedizin bietet seit Langem international zertifizierte Kurse<br />

der AHA an. Diese decken das gesamte Spektrum der Kardiopulmonalen Reanimation ab und<br />

folgen jeweils den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Die theoretische Vorbereitung<br />

erfolgt jeweils vor Beginn im Selbststudium, während der Kurse liegt der Schwerpunkt auf<br />

praktischen Übungen. Alle Kurse schließen mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.<br />

Die Kursgebühren beinhalten jeweils aktuelle Lehrbücher und Pausensnacks.<br />

BLS: Basic Life Support-Provider:<br />

Basismaßnahmen der Reanimation von Erwachsenen und Kindern, Anwendung des Automatisierten<br />

Externen Defibrillators (AED), Maßnahmen bei Atemwegsverlegung.<br />

Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal aus Klinik, Ambulanz und Rettungsdienst<br />

Kursdauer: 8 Stunden<br />

Termine: unregelmäßig, siehe Homepage.<br />

Kursgebühr: 180,00 € inkl. MwSt.<br />

ACLS: Advanced Cardiac Life Support-Provider:<br />

Erweiterte Maßnahmen der Reanimation von Erwachsenen, Behandlung und medikamentöse<br />

Therapie div. Herzrhythmusstörungen.<br />

Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal aus Klinik, Ambulanz und Rettungsdienst<br />

Kursdauer: 16 Stunden<br />

Termine: ca. 6x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 455,00 € inkl. MwSt.<br />

PALS: Pediatric Advanced Life Support-Provider:<br />

Erweiterte Maßnahmen der Reanimation von Kindern und Säuglingen, Behandlung und<br />

medikamentöse Therapie div. Herzrhythmusstörungen, Erkrankungen der Atemwege und<br />

Schockformen.<br />

Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal aus Klinik, Ambulanz und Rettungsdienst<br />

Kursdauer: 16 Stunden<br />

Termine: ca. 4x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 455,00 € inkl. MwSt.<br />

NRP: Newborn Resuscitation Programm der AHA und AAP<br />

(American Academy of Pediatrics):<br />

Notfallversorgung und Reanimation von Neugeborenen.<br />

Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal<br />

aus Kreißsaal, Klinik, Ambulanz und Rettungsdienst.<br />

Kursdauer: 8 Stunden<br />

Termine: ca. 4x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 195,00 € inkl. MwSt.<br />

Fortbildungspunkte:<br />

siehe Homepage<br />

Kontakt<br />

www.asklepios.com/ifn<br />

E-Mail<br />

info.ifn@asklepios.com<br />

Interne Nummer 6790003<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

77


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Kurse für verantwortliche (Not-)Ärzte<br />

im Rettungsdienst<br />

Das <strong>Asklepios</strong> Institut für Notfallmedizin bietet seit Langem Fortbildungen für leitende Notärzte<br />

und ärztliche Leiter des Rettungsdienstes an, die diese auf ihre Aufgaben vor Ort und im<br />

administrativen Bereichen vorbereiten sollen.<br />

Kurs LNA (Leitender Notarzt)<br />

5-tägiger Kurs zur Vorbereitung auf die speziellen Aufgaben von Notärzten, die als erste bei<br />

Großschadenslagen und an Einsatzstellen mit mehreren Verletzten/erkrankten Patienten eintreffen.<br />

Die Veranstaltung folgt dem Curriculum der Bundesärztekammer und Empfehlungen<br />

div. Fachgesellschaften (z. B. DIVI); Vorträge, praktische Simulationen, Großübungen. Der Kurs<br />

schließt mit einer Bescheinigung des IfN ab und wird in der Regel mit 48 Fortbildungspunkten<br />

der Ärztekammer Hamburg bewertet.<br />

Zielgruppe: Notärzte aus notfallmedizinisch relevanten Disziplinen<br />

Kursdauer: 5 Tage<br />

Termin: 1x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 890,00 € inkl. Mwst.<br />

Kurs ÄLRD (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst)<br />

4-tägiger Kurs zur Vorbereitung auf die speziellen Aufgaben von Verantwortungsträgern in der<br />

Organisation und Verwaltung öffentlicher, kommunaler und privater Rettungsdienste. Diese<br />

Vortragsveranstaltung folgt dem Curriculum der Bundesärztekammer und wird in der Regel<br />

mit 25 Fortbildungspunkten der Ärztekammer Hamburg bewertet.<br />

Zielgruppe: (Not-)Ärzte aus notfallmedizinisch relevanten Disziplinen mit Aufgaben in Organisation<br />

und Verwaltung von Rettungsdiensten.<br />

Kursdauer: 4 Tage<br />

Termin: 1x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 670,00 € inkl. Mwst.<br />

Spezialkurs Intensivtransport (ITS)<br />

3-tägiger Kurs, befasst sich mit den speziellen medizinischen und taktischen Gegebenheiten<br />

beim Interhospitaltransfer von Intensivpatienten (luft- und bodengebunden). Folgt den Empfehlungen<br />

der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

(DIVI) und wird in der Regel mit 27 Fortbildungspunkten der Ärztekammer Hamburg bewertet.<br />

Vorträge, Workshops und Simulationen.<br />

Zielgruppe: (Not-)Ärzte, Fachpflegepersonal, Rettungsdienstpersonal<br />

Kursdauer: 3 Tage<br />

Termin: 1x jährlich, siehe Homepage<br />

Kursgebühr: 375,00 € inkl. Mwst.<br />

Kontakt<br />

www.asklepios.com/ifn<br />

E-Mail<br />

info.ifn@asklepios.com<br />

Interne Nummer 6790004<br />

78 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungspunkte:<br />

siehe Homepage


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Kurse zum Qualitätsmanagement im Rettungsdienst<br />

Das <strong>Asklepios</strong> Institut für Notfallmedizin war maßgeblich an der Entwicklung eines Zertifikats<br />

der KTQ GmbH ® Berlin für den Bereich Rettungsdienst beteiligt.<br />

Neben der redaktionellen Gestaltung des KTQ-Manuals Rettungsdienst sind wir seit 2012 als<br />

KTQ-Berater ® tätig, veranstalten Fortbildungskurse und erstellen Gutachten zur Selbstbewertung<br />

von Rettungsdiensten, die das KTQ-Zertifikat anstreben.<br />

KTQ-Einführungsseminar<br />

1-tägiges Seminar zum Umgang mit dem KTQ-Katalog für den Rettungsdienst. Betreiber werden<br />

in die Grundlagen des PDCA-Zyklus, die Kategorien und Kriterien des neuen Kataloges<br />

zur QM-Zertifizierung sowie in die Erstellung der Selbstbewertung eingeführt.<br />

Diese Kurse werden sowohl in Hamburg (IfN) als auch in Berlin (KTQ) angeboten.<br />

Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort bei Ihrer Buchung.<br />

Kursgebühr: 60,00 € inkl. MwSt.<br />

Grundkurs Qualitätsmanagement im Rettungsdienst<br />

Dieses modulare Kurskonzept umfasst in 5 jeweils 5-tägigen Einheiten (je 40 Std.) die 200-Stunden-Qualifikation<br />

Qualitätsmanagement und ist dabei speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes<br />

zugeschnitten (ideal zur Vorbereitung einer Zertifizierung Ihres Rettungsdienstes).<br />

Mit einer Anmeldung buchen Sie die Teilnahme am Gesamtkurs.<br />

50/250 FB-Punkte der Ärztekammer HH (je Modul/ges.))<br />

5/25 FB-Punkte bei RegbP (je Modul/ges.)<br />

Kursgebühr: 590,00 € inkl. MwSt. pro Modul (ges. 2.950,00 € inkl. Mwst.)<br />

Qualitätsmerkmal<br />

Telefonreanimation durch Leitstellenpersonal<br />

Die ILCOR-Leitlinien zur Reanimation zielen darauf ab, dass die Herzdruckmassage so früh<br />

und effektiv wie möglich begonnen und durchgeführt wird. Damit gewinnt die strukturierte<br />

und fachgerechte Anleitung von Laien durch den Disponenten der Rettungsleitstelle erheblich<br />

an Bedeutung. Dieser Kurs richtet sich an Leitstellenpersonal und wird jeweils auf Anfrage<br />

angeboten.<br />

Termine und Kursgebühr nach Vereinbarung<br />

Fortbildungspunkte:<br />

siehe Homepage<br />

Kontakt<br />

www.asklepios.com/ifn<br />

E-Mail<br />

info.ifn@asklepios.com<br />

Interne Nummer 6790005<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

79


Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Basiskurs –<br />

Ersteinschätzung in der Notaufnahme (MTS)<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer kennen die Bedeutung einer strukturierten Ersteinschätzung der<br />

Behandlungsdringlichkeit beim Notfallpatienten, erhalten einen Überblick über existierende<br />

Systeme und sind in der Lage, eine Ersteinschätzung nach dem Manchester Triage System<br />

durchzuführen.<br />

Inhalt<br />

■ Einführung in das Thema: Ziel der Ersteinschätzung, Abgrenzungen, Vergleich existierender<br />

Systeme<br />

■ Einführung in das Manchester Triage System: Aufbau des Systems, Ablauf einer<br />

Ersteinschätzung, Schmerzeinschätzung in der Notaufnahme, Integration der Berufserfahrung<br />

des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin und des subjektiven Empfindens des Patienten<br />

■ Praktische Übungen mit Fallbeispielen<br />

■ Abgrenzung zur Behandlungspriorität im Massenanfall/Katastrophenfall: Präklinische<br />

Vorgehensweisen, klinische Vorbereitungen auf Schadensfälle<br />

■ Rechtliche Situation in der Notaufnahme (Schwerpunkt Pflege), juristische Aspekte der<br />

Ersteinschätzung und des neuen Aufgabenbereichs, Bedeutung der Dokumentation<br />

Zielgruppe<br />

Pflegende und Ärzte aus Notaufnahmen, Rettungsstellen und Ambulanzen<br />

Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Kursleitung<br />

Jörg Krey, Projektmanager<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 27 55<br />

E-Mail: j.krey@asklepios.com<br />

oder info@ersteinschaetzung.de<br />

Anmeldung bitte ausschließlich hier<br />

www.ersteinschaetzung.de/content/anmeldung-basiskurs<br />

Die Lehrgänge sind bei der Ärztekammer Hamburg und der Registrierung beruflich Pflegender<br />

als Weiterbildung anerkannt. In der Regel werden sie mit 18–20 CME- bzw. 10 CNE-Punkten<br />

bewertet. Die Kurse decken auch die Anforderungen der österreichischen, schweizerischen und<br />

italienischen Referenzgruppen ab.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Termine 27.02.–28.02.2014<br />

07.05.–08.05.2014<br />

15.09.–16.09.2014<br />

03.11.–04.11.2014 jeweils von 09:00–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr Vorauss. 275,– € (Stand Juli 2013)<br />

Veranstaltungsort <strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek, Seminarräume EG,<br />

Rübenkamp 220, 22291 Hamburg<br />

Interne Nummer 6790001<br />

80 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


Mentor/Auditor –<br />

Ersteinschätzung in der Notaufnahme<br />

Notaufnahme/Notfallmedizin<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer kennen die Bedeutung des regelmäßigen Audits der beim Notfallpatienten<br />

durchgeführten Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit. Sie sind dazu in der Lage, dies<br />

regelmäßig qualifiziert durchzuführen und dem auditierten Mitarbeiter ein konstruktives<br />

Feedback im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zukommen zu lassen. Des<br />

Weiteren können die Teilnehmer für die Anwender Schulungen zur praktischen<br />

Anwendung des Manchester Triage Systems anhand von Fallbeispielen durchführen und die<br />

alle 2 Jahre zu absolvierende Auffrischungsschulung bei den Anwendern durchführen.<br />

Inhalt<br />

■ Einleitung: Grundlagen des Qualitätsmanagements, Kennzahlen und ihre Bedeutung<br />

■ Audit: Unterschied zwischen dem individuellen und dem systemischen Audit, Durchführung<br />

des Audits, Möglichkeiten der technischen Unterstützung des Audits, rechtliche Rahmenbedingungen,<br />

Teilnahme am zentralen Audit<br />

■ Update Manchester Triage System: Änderungen im Manchester Triage System seit der<br />

Einführung in Deutschland, Vorgehen bei der Weiterentwicklung des Systems<br />

■ Darstellung der Lehrinhalte für Auffrischungsschulungen in der eigenen Notaufnahme<br />

Zielgruppe<br />

Erfahrene Pflegekräfte (und Ärzte) aus Notaufnahmen, Rettungsstellen und Ambulanzen, die<br />

mit der Durchführung des Audits betraut werden sollen<br />

Voraussetzungen<br />

Vorangegangene Teilnahme an einem Basislehrgang Ersteinschätzung, mindestens dreimonatige<br />

praktische Anwendung der Inhalte, Besitz des Lehrbuchs „Ersteinschätzung in der Notaufnahme“<br />

in der jeweils aktuellen Auflage.<br />

Kursleitung<br />

Jörg Krey, Projektmanager<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 27 55<br />

E-Mail: j.krey@asklepios.com<br />

oder info@ersteinschaetzung.de<br />

Anmeldung bitte ausschließlich hier<br />

www.ersteinschaetzung.de/content/anmeldung-kurs-mentorauditor<br />

Die Lehrgänge sind bei der Ärztekammer Hamburg und der Registrierung beruflich Pflegender<br />

als Weiterbildung anerkannt.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Termine 06.–07.03.2014<br />

25.–26.06.2014<br />

09.–10.10.2014 jeweils von 09:00–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr Vorauss. 440,– € (Stand Juli 2013)<br />

Veranstaltungsort <strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek, Seminarräume EG,<br />

Rübenkamp 220, 22291 Hamburg<br />

Interne Nummer 6790002<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

81


Hier bekommst du<br />

den Durchblick!<br />

Bewirb Dich bei uns als<br />

Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)<br />

Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)<br />

Informationen findest du auf: www.asklepios.com/bzg_ausbildung


Strahlenschutzkurse<br />

84 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde /<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz (RöV, StrSchV)<br />

Strahlenschutzkurse<br />

Zielsetzung<br />

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde oder der Kenntnisse nach § 18 Abs. 2 RöV in der Röntgendiagnostik<br />

und zur Aktualisierung der Fachkunde nach § 30 Abs. 2 StrSchV in der Strahlentherapie<br />

und der Nuklearmedizin<br />

Inhalt<br />

■ Rechtfertigende Indikation<br />

■ Referenzdosis – Referenzdosiswerte<br />

■ Gesetze / Verordnungen / Richtlinien<br />

■ Prüfungen der Aufsichtsbehörde<br />

■ Effektive Dosis, (wissenschaftliche)<br />

Studien, Schwangerschaft<br />

■ Teleradiologie<br />

■ Praktische Probleme bei der Arbeit der<br />

ärztlichen Stelle<br />

■ CT: Dosis, Protokolle, Verbesserungen,<br />

Abgleich, Planung<br />

■ Urteile zum Strahlenschutz<br />

■ Auswirkungen der neuen Vorschriften in<br />

Klinik und Praxis der Strahlentherapie und<br />

Nuklearmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Pflegekräfte, Arzthelfer, RTA, MTRA, OTA<br />

Voraussetzungen / Anforderungen:<br />

Erfolgreicher Abschluss Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz (RöV, StrSchV), nicht<br />

älter als 5 Jahre<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Prüfung über die jeweiligen Aktualisierungsbereiche. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie<br />

eine Bescheinigung über die erfolgreiche Aktualisierung.<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer<br />

Termine<br />

▪ 1 Tag Aktualisierung Fachkunde/Kenntnisse<br />

nach §18 Abs. 2RöV<br />

▪ 1,5 Tage Aktualisierung Fachkunde nach §18 Abs.<br />

2RöV + Aktualisierung Fachkunde nach § 30 Abs.2<br />

StrSchV<br />

1 Tag Aktualisierung nach RöV (Röntgendiagnostik)<br />

(9 Fortbildungspunkte)<br />

Termine auf Anfrage<br />

Auf unseren Internetseiten finden Sie aktuelle Termine<br />

und Änderungen.<br />

Kurs I: Kursnr.: 26514190<br />

Kurs II: Kursnr.: 26514191<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

Kursgebühr 1 Tag: 120,– €<br />

1,5 Tage: 200,– €<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

85


Strahlenschutzkurse<br />

Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im<br />

Strahlenschutz<br />

(Diese Fortbildung ist Bestandteil der Fachweiterbildungen OP-Pflege und Endoskopiepflege.)<br />

Zielsetzung<br />

Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Heilkunde für Personen, die<br />

ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des anwesenden Arztes<br />

bedienen.<br />

Inhalt<br />

■ Allgemeine Grundlagen<br />

■ Grundlagen der Röntgenanatomie und Einstelltechnik<br />

■ Strahlenschutz des Patienten und des Personals<br />

■ Qualitätssicherung<br />

■ Organisation des Strahlenschutzes<br />

■ Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, OTA, MFA die im Bereich Funktionsdienst ausschließlich<br />

Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes bedienen<br />

oder einschalten.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die<br />

erfolgreiche Teilnahme.<br />

Kursleitung<br />

Barbara Winkel<br />

Anmeldung<br />

Katrin Woldrich<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine 04.06.–06.06.2014 Kursnr.: 26514192<br />

08:15–16:00 Uhr<br />

Ort<br />

MTA Schule für Radiologie<br />

Lohmühlenstr. 5, Haus XR<br />

20099 Hamburg<br />

Kursgebühr 270,– €<br />

86 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

12 Fortbildungspunkte


Strahlenschutzkurse<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

87


Strahlenschutzkurse<br />

Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im<br />

Strahlenschutz (RöV, StrSchV)<br />

Teilvoraussetzung zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin<br />

nach § 18 Abs. 2 RöV in der Röntgendiagnostik<br />

Zielsetzung<br />

Teilerwerb der Fachkunde im Strahlenschutz<br />

Zum Erwerb der Fachkunde ist die erfolgreiche Teilnahme am Grund- und Spezialkurs sowie<br />

die in der RöV geforderte Sachkunde (praktische Erfahrung im Umgang mit Röntgenstrahlen)<br />

notwendig.<br />

Die Sachkunde erwerben die Teilnehmer am Arbeitsplatz.<br />

Inhalt<br />

■ Strahlenschutz heute: Strahlung ist überall<br />

■ Grundlagen der Strahlenphysik<br />

■ Dosisbegriffe und Dosimetrie<br />

■ Strahlenbiologie – Grundlagen einschl. der Wirkung kleiner Dosen<br />

■ Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen<br />

■ Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes<br />

■ Strahlenschutz des Personals<br />

■ Organisation des Strahlenschutzes<br />

■ Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen<br />

■ Demonstration<br />

■ Prüfung<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Medizinphysik-Experten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Praktische Erfahrungen im Umgang mit Röntgenstrahlen<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Am Ende der drei Tage schreiben die Teilnehmer eine Prüfung. Nach bestandener<br />

Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme.<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine Termine auf Anfrage<br />

Auf unseren Internetseiten finden Sie aktuelle Termine<br />

und Änderungen. Kursnr.: 26514193<br />

Kursgebühr 300,– €<br />

88 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im<br />

Strahlenschutz (RöV)<br />

Strahlenschutzkurse<br />

Teilvoraussetzung zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach<br />

§ 18 Abs. 2 RöV in der Röntgendiagnostik<br />

Zielsetzung<br />

Teilerwerb der Fachkunde im Strahlenschutz<br />

Zum Erwerb der Fachkunde ist die erfolgreiche Teilnahme am Grund- und Spezialkurs sowie<br />

die in der RöV geforderte Sachkunde (praktische Erfahrung im Umgang mit Röntgenstrahlen)<br />

notwendig.<br />

Die Sachkunde erwerben die Teilnehmer am Arbeitsplatz.<br />

Inhalt<br />

■ Strahlenschutz der Beschäftigten<br />

■ Röntgeneinrichtungen<br />

■ Qualitätskriterien für Röntgenbilder<br />

■ Strahlenschutz des Patienten Teil I<br />

■ Dosimetrie und Messgeräte in der Röntgendiagnostik<br />

■ Strahlenschutzmessungen<br />

■ Abschätzung der Strahlenexposition und deren Bedeutung<br />

■ Strahlenschutz des Patienten Teil II<br />

■ Rechtsvorschriften bei der Anwendung von Röntgenstrahlung<br />

■ Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle<br />

■ Ärztliche Überwachung<br />

■ Maßnahmen bei Unfällen durch unbeabsichtigte Strahlenexposition von Personen<br />

■ Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, Medizinphysik-Experten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Praktische Erfahrungen im Umgang mit Röntgenstrahlen<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Am Ende der drei Tage schreiben die Teilnehmer eine Prüfung. Nach bestandener<br />

Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme.<br />

Anmeldung<br />

Johanna Hertel<br />

Dauer 3 Tage<br />

Termine Termine auf Anfrage<br />

Auf unseren Internetseiten finden Sie aktuelle Termine<br />

und Änderungen. Kursnr.: 26514194<br />

Kursgebühr 300,– €<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

89


Bei uns sind Sie richtig!<br />

Sie haben Interesse an Stärkung<br />

der Gesundheitsförderung im<br />

Schulalltag<br />

z. B. durch:<br />

Informationsveranstaltungen zum Thema<br />

Infektionskrankheiten ab den Klassen 8 und 9<br />

Dann würden wir uns freuen, wenn Sie<br />

Kontakt zu uns aufnehmen.<br />

Annette Ebeling<br />

an.ebeling@asklepios.com<br />

Katharina Molthan<br />

k.molthan@asklepios.com<br />

Tel.: 040 – 18 18 84 26 16<br />

Ach ja – gerne bieten wir Ihnen auch andere<br />

Gesundheitsthemen an. Kommen Sie einfach<br />

auf uns zu.<br />

Psst...weitersagen!<br />

Unser nächster Kurs Fachpflege<br />

Psychiatrie ist in Planung.<br />

Nähere Informationen finden Sie hier im Katalog unter der Rubrik Fachweiterbildung.<br />

90 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


IT-Kurse<br />

User Akademie<br />

Zielsetzung<br />

Fortgeschrittene Benutzer erhalten in den Workshops vertiefte Kenntnisse zu den angebotenen<br />

Themen sowie Tipps und Tricks für den Alltag.<br />

Inhalt<br />

21.01.2014 - MS Word und Powerpoint: Design und Formatvorlagen<br />

02.04.2014 - MS Exel: Datenanalyse mit Pivottabellen<br />

06.05.2014 - MS Powerpoint: Animationsreflexe<br />

18.06.2014 - MS Word Serienbriefe<br />

15.10.2014 - übergreifend – Arbeiten mit <strong>PDF</strong>‘s<br />

17.11.2014 - MS Exel – Formeln und Funktionen<br />

Zielgruppe<br />

Fortgeschrittene Benutzer der Office Produkte<br />

Voraussetzungen / Anforderungen:<br />

Grundlagen des jeweiligen Produktes<br />

Abschluss / Prüfung:<br />

keine<br />

Kursleitung:<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termine 21.01.2014 Kursnr.: 26514195<br />

02.04.2014 Kursnr.: 26514196<br />

06.05.2014 Kursnr.: 26514197<br />

18.06.2014 Kursnr.: 26514198<br />

15.10.2014 Kursnr.: 26514199<br />

17.11.2014 Kursnr.: 26514200<br />

jeweils 14:00–17:30 Uhr<br />

Kursgebühr 50,– €<br />

92 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


IT-Kurse<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

93


IT-Kurse<br />

Microsoft Excel 2007 – Grundlagen<br />

Zielsetzung<br />

Sie erlernen die grundlegenden Arbeitsschritte für die Erstellung, Verwendung und Formatierung<br />

einer Excel-Arbeitsmappe. Damit können Sie Sachverhalte übersichtlich und eindrucksvoll<br />

darstellen. Für ggf. erforderliche Rechenoperationen stehen Ihnen Formeln und komfortable<br />

Funktionen zur Verfügung.<br />

Inhalt<br />

■ Grundlegende Tabellenbearbeitung<br />

■ Tabellenaufbau und -gestaltung<br />

■ Arbeiten mit Formeln<br />

■ Zellformatierung<br />

■ Ausfüllen, Verschieben und Kopieren<br />

■ Verändern der Tabellenstruktur<br />

■ Einsatz von Funktionen<br />

■ Tabellen und Arbeitsmappen<br />

■ Arbeitsmappenverwaltung<br />

■ Drucken<br />

■ Grundlagen zu Diagrammen<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 24.–25.02.2014 Kursnr.: 26514201<br />

14.–15.07.2014 Kursnr.: 26514202<br />

25.–26.11.2014 Kursnr.: 26514203<br />

jeweils 08:30–16:00 Uhr<br />

Kursgebühr 350,– € (220,– € intern)<br />

94 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


IT-Kurse<br />

Microsoft PowerPoint 2007 – Grundlagen<br />

Zielsetzung<br />

Sie erlernen die grundlegenden Arbeitsschritte für die Erstellung, Formatierung und Verwendung<br />

einer PowerPoint-Präsentation.<br />

Inhalt<br />

■ Die PowerPoint-Arbeitsoberfläche<br />

■ Präsentationen erstellen<br />

■ Foliengestaltung<br />

■ Textformatierung<br />

■ Entwurfsvorlagen<br />

■ Diagramme und Organigramme<br />

■ Zeichnen und Grafikobjekte<br />

■ Bildschirmpräsentation<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen:<br />

Sichere Bedienung eines Microsoft Office-Produkts (MS Word oder MS Excel)<br />

Abschluss / Prüfung:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung:<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 1 Tag<br />

Termin 05.05.2014 Kursnr.: 26514204<br />

08:30–16:00 Uhr<br />

Kursgebühr 175,– € (110,– € intern)<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

95


IT-Kurse<br />

Microsoft Word 2007 – Grundlagen<br />

Zielsetzung<br />

Sie erlernen die grundlegenden Arbeitsschritte für die Erstellung, Verwendung und Formatierung<br />

eines Word-Dokuments. Sie können ein Word-Dokument speichern und ausdrucken.<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen der Textverarbeitung<br />

■ Texteingabe und -korrektur<br />

■ Markieren, Kopieren und Verschieben<br />

■ Formatierung und Gestaltung<br />

■ Tabellen und Grafikobjekte<br />

■ Dokumentvorlagen<br />

■ Texterstellung automatisieren<br />

■ Autotexte (Textbausteine)<br />

■ Rechtschreibhilfe und Silbentrennung<br />

■ Autokorrektur und Suchfunktionen<br />

■ Speichern und Drucken<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Keine<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 16.–17.06.2014 Kursnr.: 26514205<br />

jeweils 08:30–16:00 Uhr<br />

Kursgebühr 350,– € (220,– € intern)<br />

96 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

10 Fortbildungspunkte


IT-Kurse<br />

Sharepoint Schulungen<br />

Zielsetzung<br />

Zunehmend nutzen die Teams in Bereichen und Abteilungen oder auch Projekten die Sharepoint-Seiten<br />

im Intranet für ihre eigene Kommunikation und Zusammenarbeit. Unterlagen werden<br />

hier nicht nur bereitgestellt, sondern erstellt und bearbeitet oder auch sortiert und geprüft.<br />

Informationen gelangen so einfach, zeitnah und sicher an die richtigen Personen.<br />

Blättern im Portal, Lesen und die einfachsten Funktionen sind für Teammitglieder in der Regel<br />

problemlos zu bewerkstelligen. Wer aber weitergehende Aufgaben mit Sharepoint zu erledigen<br />

hat, erhält in diesem Grundlagenkurs das nötige Handwerkszeug.<br />

Inhalt<br />

■ Überblick über das Programm und seine Oberfläche<br />

■ Dokumente in Bibliotheken bereitstellen (Bibliotheken erstellen und gestalten,<br />

Arbeiten mit Ansichten, Dokumente im Team bearbeiten)<br />

■ Informationen in Listen bereitstellen (eigene Listen erstellen und bearbeiten,<br />

Standardlisten z. B. Kalender, Aufgaben etc.)<br />

■ Websites und Seiten (Erstellen und bearbeiten, Arbeiten und Webparts und Hyperlinks)<br />

■ Berechtigungen (Prinzip und Risiken, Zuweisen von Berechtigungen)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter, die im Intranet mit MS Sharepoint arbeiten<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer<br />

eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

Dauer 2 Tage<br />

Termine 17.03.–18.03.2014 Kursnr.: 26514206<br />

08.07.–09.07.2014 Kursnr.: 26514207<br />

10.11.–11.11.2014 Kursnr.: 26514208<br />

jeweils 8:30–15:30 Uhr<br />

Kursgebühr 330,– €<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

97


Inhouse-Veranstaltungen<br />

98 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Inhouse-Veranstaltungen<br />

Inhouse-Veranstaltungen<br />

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe steht Ihnen auf Wunsch auch für weitere Veranstaltungen<br />

in Ihrem eigenen Haus zur Verfügung. Unsere Dozentinnen und Dozenten können<br />

bei Bedarf in enger Absprache mit Ihnen Veranstaltungen für kleinere oder größere Gruppen<br />

vor Ort durchführen. Viele Fortbildungsthemen werden bereits jetzt in dieser Form angeboten<br />

und von den Teilnehmern wegen der kürzeren Wege auch gern angenommen.<br />

Sie haben ganz besondere, individuelle Belange und sind auf der Suche nach einer Fortbildung<br />

mit einem speziellen Ziel oder für eine besondere Zielgruppe in Ihrem Hause?<br />

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Wir erarbeiten gern eine maßgeschneiderte Lösung für Sie,<br />

die Ihren Anforderungen gerecht wird.<br />

a) Fortbildungen zu folgenden Themen:<br />

■ Teamentwicklung/Teambildung<br />

■ Gesprächsführung/Kommunikation<br />

■ Konflikte<br />

■ Gesundheitsprävention<br />

■ Beratungsprozesse<br />

■ Patientenorientiertes Handeln<br />

■ Expertenstandards und deren Umsetzung<br />

■ 24-Stunden-Management (Bobath-Konzept) im Rahmen neurologischer Rehabilitation<br />

■ Umgang mit Patienten mit Dysphagie<br />

■ Schmerzarme Lagerung<br />

b) Kurse zur Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz (RöV, StrSchV)<br />

c) Grund-, Aufbau- oder Umsteigerschulungen für das Microsoft Office Paket<br />

Sprechen Sie uns an, wenn Sie die Durchführung vor Ort als Inhouse-Veranstaltung oder als<br />

Veranstaltung in unseren Räumlichkeiten wünschen. Wir unterstützen Sie gern bei der Planung<br />

und Durchführung von Standardkursen oder hausspezifischen Veranstaltungen.<br />

Anmeldung und Kontakt<br />

Lisa Burmeister und Johanna Hertel<br />

Tel.: (0 40) 18 18 84-26 51<br />

l.burmeister@asklepios.com<br />

j.hertel@asklepios.com<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

99


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

100 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

„Führung im Fokus“ – <strong>Asklepios</strong> Führungsseminar<br />

für Chefärztinnen und Chefärzte<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar möchte Chefärztinnen/Chefärzte der <strong>Asklepios</strong> Kliniken in ihrer praktischen Führungsarbeit<br />

unterstützen und ihre bestehenden Erfahrungen als Basis für die Anforderungen an<br />

künftige Führungsarbeit einbeziehen.<br />

Angestrebt werden ein kollegialer Erfahrungsaustausch, die Sensibilisierung für das Thema<br />

Führung, die Schaffung eines gelebten Führungsverständnisses sowie die Vermittlung von<br />

Führungskompetenzen, die Chefärztinnen/Chefärzte für eine erfolgreiche Führungsarbeit im<br />

Klinikalltag benötigen.<br />

Neben praxisorientierten Fallbeispielen und der Diskussion eigener Fragestellungen werden<br />

theoretische Inhalte zu den Schwerpunktthemen vermittelt und die praktische Umsetzbarkeit in<br />

aktiven Übungen direkt erprobt.<br />

Inhalt<br />

■ Führung<br />

■ Zeit- und Selbstmanagement<br />

■ Konfliktmanagement<br />

■ Kommunikation<br />

■ Veränderungsprozesse begleiten und gestalten<br />

Zielgruppe<br />

Chefärztinnen/Chefärzte<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

<strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter, die bereits in der Position Chefärztin/Chefärzt tätig sind<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Durchführung eines eigenen Praxisprojektes<br />

Seminarleitung<br />

Kirsten Deinert, Abteilungsleitung Personalentwicklung<br />

Die Seminare werden von einem externen Trainerteam durchgeführt.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Organisation & Koordination der Seminare:<br />

Lisa Burmeister, Tel.: (0 40) 18 18-84 26 59, l.burmeister@asklepios.com<br />

Anmeldung<br />

Alle Seminarteilnehmer werden von den Geschäftsführungen der Kliniken direkt für ein<br />

spezielles Seminar eingeladen und für das Seminar angemeldet.<br />

Dauer<br />

Termine<br />

Kursgebühr<br />

7 Tage (3 Module à 2 Tage und ein Refreshertag)<br />

Termine und Uhrzeiten werden vor den jeweiligen<br />

Seminaren kommuniziert.<br />

Die Kosten werden zentral verrechnet.<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

101


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

„Führung im Fokus“ – <strong>Asklepios</strong> Führungsseminar<br />

für Oberärztinnen und Oberärzte<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar möchte leitende Oberärztinnen/Oberärzte der <strong>Asklepios</strong> Kliniken in ihrer<br />

praktischen Führungsarbeit unterstützen und ihre bestehenden Erfahrungen als Basis für die<br />

Anforderungen an künftige Führungsarbeit einbeziehen.<br />

Angestrebt werden ein kollegialer Erfahrungsaustausch, die Sensibilisierung für das Thema<br />

Führung, die Schaffung eines gelebten Führungsverständnisses sowie die Vermittlung von<br />

Führungskompetenzen, die Oberärztinnen/Oberärzte für eine erfolgreiche Führungsarbeit im<br />

Klinikalltag benötigen. Neben praxisorientierten Fallbeispielen und der Diskussion eigener<br />

Fragestellungen werden theoretische Inhalte zu den Schwerpunktthemen vermittelt und die<br />

praktische Umsetzbarkeit in aktiven Übungen direkt erprobt.<br />

Inhalt<br />

■ Führung<br />

■ Zeit- und Selbstmanagement<br />

■ Konfliktmanagement<br />

■ Kommunikation<br />

■ Veränderungsprozesse begleiten und gestalten<br />

Zielgruppe<br />

Leitende Oberärztinnen/Oberärzte sowie Oberärztinnen/Oberärzte mit ausgeprägtem<br />

Führungspotenzial und erster Führungserfahrung.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

<strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter, die bereits in der Position Oberärztin/Oberärzt tätig sind<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Durchführung eines eigenen Praxisprojektes<br />

Seminarleitung<br />

Kirsten Deinert, Abteilungsleitung Personalentwicklung<br />

Die Seminare werden von einem externen Trainerteam durchgeführt.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Organisation & Koordination der Seminare:<br />

Lisa Burmeister, Tel.: (0 40) 18 18-84 26 59, l.burmeister@asklepios.com<br />

Anmeldung<br />

Alle Seminarteilnehmer werden von Führungskräften der Kliniken direkt für ein spezielles<br />

Seminar eingeladen und für das Seminar angemeldet.<br />

Dauer<br />

Termine<br />

Kursgebühr<br />

6 Tage (2 Module à 2 Tage und 1 Modul à 1 Tag und<br />

1 Refreshertag)<br />

Termine und Uhrzeiten werden vor den jeweiligen<br />

Seminaren kommuniziert.<br />

Die Kosten werden zentral verrechnet.<br />

102 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

„Führungsaufgabe Gesundheit“ – <strong>Asklepios</strong><br />

Führungsseminar für Führungsebene I und II der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Zielsetzung<br />

Führungskräfte stehen heute vor der Aufgabe, sich und ihre Mitarbeiter durch Zeiten von<br />

hohen Belastungen, Zeitdruck, Aufgabenvielfalt und Veränderungsprozessen zu führen. Die<br />

teilnehmenden Führungskräfte werden für den Zusammenhang von Führungsverhalten und<br />

Mitarbeitergesundheit sensibilisiert und erhalten Anregungen und „Rüstzeug“, wie sie ihre<br />

Arbeitswelt für sich selbst und ihre Mitarbeiter gesundheitsförderlich gestalten können.<br />

Inhalt<br />

■ Forschungsergebnisse zum Thema „Führung und Gesundheit“<br />

■ Reflexion des eigenen Gesundheitsverhaltens (Selbstfürsorge und Selbstleitung)<br />

■ Kennzeichen gesundheitsorientierter Führung<br />

■ Erlernen von Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit gesundheitsgefährdeten Mitarbeitern<br />

Zielgruppe<br />

Die Führungskräfte werden in zwei Führungsebenen aufgeteilt und getrennt voneinander geschult.<br />

Führungsebene I:<br />

Chefärzte, Klinikmanager, Abteilungsleitungen Pflege und weitere Abteilungsleitungen<br />

Führungsebene II:<br />

Oberärzte, Stationsleitungen, Leitungen Funktionsbereiche und weitere Teamleitungen<br />

Seminarleitung<br />

Katharina Gose<br />

Trainer / in<br />

Susanne Dornfeldt, Philipp Andresen, Dr. Jens Dehrmann<br />

Anmeldung<br />

Angela Rammelt<br />

Tel.: (0 40) 18 18-82 67 33<br />

a.rammelt@asklepios.com<br />

Dieser Kurs ist von der Ärztekammer Hamburg<br />

mit 17-CME-Punkten anerkannt.<br />

Dauer 1,5 Tage<br />

Termine Führungsebene I:<br />

06.11.– 07.11.2014 Kursnr.: 1004<br />

1.Tag: 09:00–17:00 Uhr<br />

2.Tag: 09:00–14:00 Uhr<br />

Führungsebene II:<br />

10.04.–11.04.2014 Kursnr.: 1002<br />

11.09.–12.09.2014 Kursnr.: 1003<br />

1.Tag: 09:00–17:00 Uhr<br />

2.Tag: 09:00–14:00 Uhr<br />

Kursgebühr Dieses Seminar wird zentral finanziert, so dass für den<br />

einzelnen Teilnehmer keine Kosten anfallen.<br />

10 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

103


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

SP EXPERT– Grundlagen für die Dienstplanung<br />

Zielsetzung<br />

Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit dem Programm für die Planung der Dienste und die<br />

Dokumentation der geleisteten Dienstzeiten für Ihre Station/Abteilung. Sie sind in der Lage,<br />

mithilfe des Programms die Stundennachweise der Mitarbeiter zu erstellen.<br />

Inhalt<br />

■ Der Dienstplanprozess – Vom Soll- zum Ist-Plan<br />

■ Anmeldung und Monatsplan aufrufen<br />

■ Sollplan erstellen<br />

▪ Dienste und Abwesenheiten eingeben<br />

▪ Verschiedene Ansichten und Summenspalten<br />

▪ Anpassung der Gestaltung des Monatsplans<br />

■ „Automatische Monatsplanung“<br />

■ Dokumentation der realisierten Dienste im Ist-Plan<br />

▪ Dienste ändern<br />

▪ Arbeiten mit Makros<br />

■ Besonderheiten der elektronischen Zeiterfassung<br />

(nur AK Harburg und Barmbek)<br />

■ Stammdaten und Jahresplan<br />

■ Auswertungen<br />

▪ Kontostände anzeigen<br />

▪ Stundennachweise erstellen<br />

■ Temporärer Mitarbeitergruppenwechsel<br />

■ Drucken<br />

■ Datenschutzrechtliche Aspekte (integriert)<br />

■ Anmelden im Echtsystem<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen, die für ihre Station/Abteilung die Dienstplanung mit dem<br />

Programm SP EXPERT durchführen sollen<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Sicherer Umgang mit dem PC; Vertrautheit mit inhaltlichen und organisatorischen Fragen der<br />

Dienstplanung<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung.<br />

Kursleitung<br />

Silke Burmeister-Ruf<br />

Anmeldung<br />

Lisa Burmeister<br />

104 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Dauer<br />

Termine<br />

2 Tage<br />

Unterrichtszeit 08:30–16:00 Uhr<br />

Termine für Ärzte<br />

(aus den <strong>Asklepios</strong> Kliniken Altona, St. Georg, Nord, Wandsbek,<br />

Rissen und anderen Betriebsteilen)<br />

28.01.–29.01.2014 Kursnr.: 26514217<br />

25.03.–26.03.2014 Kursnr.: 26514218<br />

24.06.–25.06.2014 Kursnr.: 26514219<br />

16.09.–17.09.2014 Kursnr.: 26514220<br />

18.11.–19.11.2014 Kursnr.: 26514221<br />

Termine für Pflegekräfte und andere Berufsgruppen<br />

(aus den <strong>Asklepios</strong> Kliniken Altona, St. Georg, Nord, Wandsbek,<br />

Rissen und anderen Betriebsteilen)<br />

13.01.–14.01.2014 Kursnr.: 26514209<br />

03.03.–04.03.2014 Kursnr.: 26514210<br />

22.04.–23.04.2014 Kursnr.: 26514211<br />

02.06.–03.06.2014 Kursnr.: 26514212<br />

21.07.–22.07.2014 Kursnr.: 26514213<br />

09.09.–10.09.2014 Kursnr.: 26514214<br />

21.10.–22.10.2014 Kursnr.: 26514215<br />

08.12.–09.12.2014 Kursnr.: 26514216<br />

Für alle Mitarbeiter der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg,<br />

Barmbek und ZIT<br />

10.02.–11.02.2014 Kursnr.: 26514222<br />

28.04.–29.04.2014 Kursnr.: 26514223<br />

30.06.–01.07.2014 Kursnr.: 26514224<br />

25.08.–26.08.2014 Kursnr.: 26514225<br />

06.10.–07.10.2014 Kursnr.: 26514226<br />

16.12.–17.12.2014 Kursnr.: 26514227<br />

Kursgebühr 330,– €<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

105


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Weiterbildung zum <strong>Asklepios</strong> Fallmanager<br />

Zielsetzung<br />

Hauptziele des Fallmanagements auf der Systemebene sind Erlös- und Kostensteuerung, d. h.<br />

Auslastungsoptimierung bei Fallzahlsteigerung, Verweildaueroptimierung und Reduktion<br />

von Fehlbelegungen. Dies soll erreicht werden durch die Förderung von Kommunikation und<br />

Kooperation, die optimale Nutzung vorhandener Ressourcen, eine effektive Zusammenarbeit<br />

und Transparenz der an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen sowie durch die<br />

Optimierung der Schnittstelle von ambulanten und stationären Dienstleistungen.<br />

Inhalt<br />

■ Es handelt sich um eine berufsbegleitende modulare Weiterbildung über die Dauer von<br />

6 Monaten.<br />

■ Die Weiterbildung ist im Blocksystem organisiert, bei der sich theoretische und praktische<br />

Lerneinheiten abwechseln.<br />

■ Der theoretische Teil umfasst 258 Stunden und behandelt folgende Themen:<br />

▪ Einführung in das Fallmanagement<br />

▪ Aufbau und Finanzierung des Gesundheitswesens<br />

▪ Klinische Prozesse<br />

▪ Controlling/Dokumentation<br />

▪ Kooperation mit externen Leistungserbringern<br />

▪ Assessment und Versorgungsbedarfe<br />

▪ Organisation und Steuerung<br />

▪ Dokumentation/Kodierung<br />

▪ Projektarbeit gestalten<br />

▪ Netzwerk- und Systemmanagement<br />

▪ Konflikt- und Krisenmanagement.<br />

■ Die praktische Weiterbildung umfasst 12 Wochen und findet in folgenden Bereichen statt:<br />

▪ Medizinisches Controlling<br />

▪ Patientenaufnahme<br />

▪ Patientenabrechnung/Patientenmanagement<br />

▪ Sozialdienst<br />

▪ ZNA/Aufnahmestation<br />

▪ Innere Station, Qualitätsmanagement<br />

▪ Chirurgie<br />

▪ Gynäkologie<br />

Die Einsätze der Weiterbildungsteilnehmer finden in den kooperierenden Einrichtungen statt.<br />

Dort werden sie von Mentoren betreut und von Experten aus den jeweiligen Einsatzbereichen<br />

fachkundig angeleitet.<br />

106 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Zielgruppe<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Operationstechnische Assistenten,<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

eine Ausbildung in folgenden Berufszweigen:<br />

■ Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

■ Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent en<br />

■ Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)<br />

Zudem sind eine erhebliche Kompetenz in den Bereichen Organisation, Kommunikation,<br />

schwierige Gesprächsführung sowie Sozialkompetenz und mind. 3–5 Jahre Berufserfahrung<br />

wünschenswert.<br />

Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch die kooperierenden Einrichtungen in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Asklepios</strong> Bildungszentrum Hamburg.<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Die Weiterbildung endet mit einer Facharbeit sowie einer mündlichen und schriftlichen Prüfung.<br />

Kursleitung<br />

Lisa Burmeister,<br />

Bereich Fort- und Weiterbildung des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe<br />

Hamburg<br />

Inhaltliche Leitung<br />

Manfred Nast, Regionalverantwortlicher Hamburg, KB Erlösmanagement<br />

Dauer 258 Unterrichtsstunden sowie 12 Wochen<br />

praktischer Einsatz in unterschiedlichen Bereichen<br />

Termine 7 Blöcke 08:30–15:45 Uhr<br />

Die Termine für das Jahr 2014 / 2015 erfahren<br />

Sie auf Anfrage<br />

Kursgebühr 1.850,– € Kursnr.: 26514228<br />

Fortbildungepunkte<br />

sind beantragt<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

107


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Das Zielvereinbarungs- und Leistungsentgeltsystem<br />

der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter<br />

Zielsetzung<br />

Sie erhalten alle relevanten Informationen über das Zielvereinbarungs- und Leistungsentgeltsystem,<br />

zur Vorbereitung auf ein individuelles Zielvereinbarungsgespräch bzw. auf eine<br />

Team-Zielvereinbarung.<br />

Inhalt<br />

■ Leistungsentgeltsystem (LES)<br />

▪ Grundlagen LES<br />

▪ Wer vereinbart mit wem Ziele?<br />

▪ Zeitlicher und organisatorischer Rahmen<br />

▪ Themenbereiche für Ziele<br />

▪ Umgang mit Sonderfällen<br />

■ Zielvereinbarungsgespräch (ZVG)<br />

▪ Grundlagen ZVG<br />

▪ Wer führt mit wem Gespräche?<br />

▪ Abgrenzung zu anderen Gesprächen<br />

▪ Zeitlicher und organisatorischer Rahmen<br />

▪ Feedback – Regeln<br />

Zielgruppe<br />

Neu eingestellte Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die unter den TV KAH fallen (Ausnahme: Ärzte)<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Diese Fortbildung ist eine Pflichtveranstaltung für alle oben genannten Mitarbeiter innerhalb<br />

der ersten 12 Monate ihrer Beschäftigung.<br />

Seminarleitung<br />

Katharina Gose<br />

Trainerinnen<br />

Solveig Boy, Maja Kilger, Gaby Wegener<br />

Anmeldung<br />

Angela Rammelt; Tel.: (0 40) 18 18-82 67 33; a.rammelt@asklepios.com.<br />

Im Verhinderungsfall bitten wir dringend um rechtzeitige Abmeldung, um den Platz<br />

anderweitig vergeben zu können und die Ausfallkosten gering zu halten.<br />

108 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Dauer<br />

2,5 Stunden<br />

Termine 14.01.2014 Kursnr.: 1011<br />

23.01.2014 Kursnr.: 1012<br />

04.02.2014 Kursnr.: 1014<br />

26.03.2014 Kursnr.: 1015<br />

10.04.2014 Kursnr.: 1017<br />

08.05.2014 Kursnr.: 1019<br />

26.06.2014 Kursnr.: 1020<br />

16.09.2014 Kursnr.: 1022<br />

09.10.2014 Kursnr.: 1023<br />

13.11.2014 Kursnr.: 1025<br />

25.11.2014 Kursnr.: 1026<br />

04.12.2014 Kursnr.: 1028<br />

jeweils 08:30–11:00 Uhr<br />

23.01.2014 Kursnr.: 1013<br />

26.03.2014 Kursnr.: 1016<br />

10.04.2014 Kursnr.: 1018<br />

26.06.2014 Kursnr.: 1021<br />

09.10.2014 Kursnr.: 1024<br />

25.11.2014 Kursnr.: 1027<br />

jeweils 12:00–14:30 Uhr<br />

Kursgebühr<br />

Dieses Seminar wird zentral finanziert, sodass für<br />

den einzelnen Teilnehmer keine Kosten anfallen.<br />

3 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

109


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Das Zielvereinbarungs- und Leistungsentgeltsystem<br />

der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

Zielsetzung<br />

Sie erhalten alle relevanten Informationen über das Zielvereinbarungs- und Leistungsentgeltsystem,<br />

besprechen an konkreten Beispielen und Fragen die Umsetzung in Ihrer Praxis und<br />

reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft in diesem Prozess.<br />

Inhalt<br />

■ Grundlagen des zielorientierten Führens<br />

▪ Mit Zielen Führen: management by objectives<br />

▪ Ziele formulieren anhand der<br />

SMART – Kriterien<br />

▪ Bei Bedarf weitere Fragen zum Thema<br />

„zielorientiert führen“<br />

■ Leistungsentgeltsystem (LES)<br />

▪ Grundlagen LES<br />

▪ Wer vereinbart mit wem Ziele?<br />

▪ Zeitlicher und organisatorischer Rahmen<br />

▪ Themenbereiche für Ziele<br />

▪ Umgang mit Sonderfällen<br />

▪ Definition von Teamzielen<br />

▪ Umgang mit evtl. auftretenden Schwierigkeiten<br />

bei der Zielfindung<br />

▪ Zielbewertungen<br />

■ Zielvereinbarungsgespräch (ZVG)<br />

▪ Grundlagen ZVG<br />

▪ Wer führt mit wem Gespräche?<br />

▪ Abgrenzung zu anderen Gesprächen<br />

▪ Zeitlicher und organisatorischer Rahmen<br />

▪ Feedback – Regeln<br />

▪ Einführung und Vorbereitung von ZVGs<br />

▪ Gesprächsablauf<br />

▪ Umgang mit Feedback<br />

▪ Schwierigkeiten in der Gesprächsführung<br />

Zielgruppe<br />

Diese Fortbildung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Führungskräfte,<br />

die Mitarbeiter führen, die unter den TV KAH fallen.<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Siehe „Zielgruppe“<br />

Seminarleitung<br />

Katharina Gose<br />

Trainerinnen<br />

Solveig Boy, Maja Kilger, Gaby Wegener<br />

Anmeldung<br />

Angela Rammelt; Tel.: (0 40) 18 18-82 67 33; a.rammelt@asklepios.com.<br />

Im Verhinderungsfall bitten wir dringend um rechtzeitige Abmeldung, um den Platz<br />

anderweitig vergeben zu können und die Ausfallkosten gering zu halten.<br />

110 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Angebote für <strong>Asklepios</strong>-Mitarbeiter<br />

Dauer<br />

8 Stunden<br />

Termine 14.01.2014 Kursnr.: 1005<br />

04.02.2014 Kursnr.: 1006<br />

08.05.2014 Kursnr.: 1007<br />

16.09.2014 Kursnr.: 1008<br />

13.11.2014 Kursnr.: 1009<br />

04.12.2014 Kursnr.: 1010<br />

jeweils 08:30–17:00 Uhr<br />

Kursgebühr<br />

Dieses Seminar wird zentral finanziert, sodass für den<br />

einzelnen Teilnehmer keine Kosten anfallen.<br />

8 Fortbildungspunkte<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

111


Ärzteakademie<br />

Kontakt Ärzteakademie<br />

Ärztlicher Leiter<br />

Prof. Dr. Heinzpeter Moecke<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 40<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

h.moecke@asklepios.com<br />

Kontakt<br />

Monika Ansen<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 28<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

m.ansen@asklepios.com<br />

Dr. Birgit Berger<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 06<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

bi.berger@asklepios.com<br />

Jannike Domnick<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 47 95<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

j.domnick@asklepios.com<br />

Lena Götze<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 42<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

l.goetze@asklepios.com<br />

Dr. Werner Ramm<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 03<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

w.ramm@asklepios.com<br />

112 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Ärzteakademie<br />

Die Ärzteakademie der <strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

Hamburg GmbH<br />

Die Ärzteakademie wurde 2005 durch Beschluss der Geschäftsführung unter dem Dach des<br />

Bildungszentrums für Gesundheitsberufe gegründet. Sie unterstützt organisatorisch die vielfältigen<br />

Fortbildungsaktivitäten der verschiedenen Fachabteilungen und Institute der <strong>Asklepios</strong><br />

Kliniken und führt eigene Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Qualifizierte Weiterund<br />

Fortbildung sind wesentliche Elemente für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung in<br />

der Behandlung von Patienten.<br />

Zielgruppe sind Vertragsärzte, Klinikärzte aller Krankenhausträger und nichtärztliche<br />

akademische Therapeuten wie z. B. Psychologen.<br />

Seit 2005 haben über 30.000 Teilnehmer die mehr als 1000 Veranstaltungen besucht.<br />

Der Vorstand der Ärztekammer Hamburg hat die Ärzteakademie 2006 als 2. Institution in Hamburg<br />

gem. § 10 der Fortbildungsordnung für Hamburger Ärztinnen und Ärzte als Fortbildungsveranstalter<br />

anerkannt und dieses Zertifikat jedes Jahr erneuert.<br />

Die Teilnehmer erhalten für den Besuch der Veranstaltungen Fortbildungspunkte, die auf das<br />

Fortbildungszertifikat der Landesärztekammern bundesweit anerkannt werden. Damit leistet<br />

die Ärzteakademie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Krankenhäuser bei der Umsetzung<br />

des Beschlusses des gemeinsamen Bundesausschusses vom 20.12.2005.<br />

Ärzteakademie<br />

Basierend auf § 95d SGB V und § 137 SGB V wird hier von Vertragsärzten und Fachärzten im<br />

Krankenhaus der Nachweis von 250 Fortbildungspunkten über einen Zeitraum von 5 Jahren<br />

gefordert.<br />

Die Ärzteakademie der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH ist der größte ärztliche Fortbildungsanbieter<br />

in der Metropolregion Hamburg und in Norddeutschland.<br />

Veranstaltungen werden regelmäßig auf der Umschlagseite des Hamburger Ärzteblattes angekündigt<br />

und sind auch im Internet unter www.asklepios.com/aerzteakademie zu finden.<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

113


Ärzteakademie<br />

Hygienebeauftragte Ärzte<br />

7. und 8. Blended Learning Kurse nach den RKI-Richtlinien<br />

Zielsetzung<br />

Maßnahmen zur Infektionsprävention haben einen zunehmend hohen Stellenwert, nicht nur<br />

wegen des neuen Infektionsschutzgesetzes. Infektiöse Komplikationen durch medizinische<br />

Maßnahmen sollen soweit wie irgend möglich vermieden werden. Neben dem qualifizierten<br />

Hygienefachpersonal in den Kliniken ist es wichtig, dass auch in den Abteilungen erfahrene<br />

und in Hygiene fortgebildete Ärztinnen/Ärzte und anerkannte Fachärztinnen/Fachärzte Ansprechpartner<br />

für ihre Kollegen und Mitarbeiter sind. Aufgrund ihrer besonderen Sachkenntnis<br />

in Hygienefragen können sie das Bewusstsein für die Relevanz der Einhaltung der geltenden<br />

Hygienestandards immer wieder schärfen und die Umsetzung fördern. Mit dem von uns entwickelten<br />

Kurs können Sie die Qualifikation einer/s Hygienebeauftragten Ärztin/Arztes erwerben.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Hygienefachpersonal sorgen Sie dann für die Umsetzung der<br />

notwendigen Hygienemaßnahmen in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie gehen den Ursachen<br />

nosokomialer Infektionen nach und veranlassen zeitnah die erforderlichen Maßnahmen.<br />

In Ihren Abteilungen analysieren Sie die bereichsspezifischen Infektionsrisiken und bilden Ihre<br />

Mitarbeiter zu Themen der Hygiene und Infektionsprävention fort. Sie organisieren die Surveillance<br />

nosokomialer Infektionen. Hygienebeauftragte Ärztinnen/Ärzte haben umfangreiche<br />

Kenntnisse in der Infektiologie und sorgen bei Kenntnis der Erreger und Resistenzen in ihrer<br />

Abteilung für den rationalen Antibiotikagebrauch.<br />

Inhalt<br />

Selbstständige, zielgerichtete Durchführung der Basismaßnahmen<br />

■ Prävention der nosokomialen Pneumonie<br />

■ Hygienemanagement Gefäßkatheter<br />

■ Postoperative Wundinfektionen<br />

■ Hygiene in der Endoskopie<br />

■ Wundversorgung<br />

■ Katheterassoziierte Harnweginfektion<br />

■ Hygieneorganisation und Hygienemanagement<br />

■ Händehygiene<br />

■ Berufs- und Bereichsbekleidung, persönliche Schutzausrüstung<br />

■ Erreger und Resistenzen<br />

■ Medizinprodukte<br />

■ Ausbruchmanagement<br />

■ Reinigung und Desinfektion von Flächen<br />

114 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Ärzteakademie<br />

Zielgruppe<br />

Fachärztinnen und Fachärzte<br />

Voraussetzungen / Anforderungen<br />

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte auf dem genannten Gebiet<br />

Abgeschlossene Facharztweiterbildung (in einigen Bundesländern)<br />

Abschluss / Prüfung<br />

Für ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme müssen mindestens 80% der CME-Fragen<br />

korrekt beantwortet werden.<br />

Kursleitung<br />

Dr. Susanne Huggett, Ärztliche Leiterin - MEDILYS Laborgesellschaft mbH, Leitende Ärztin<br />

MEDILYS Hygiene, Hamburg<br />

Prof. Dr. Heinzpeter Moecke, Konzernbereichsleiter Medizin und Wissenschaft,<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg<br />

Anmeldung<br />

Dr. Werner Ramm unter w.ramm@asklepios.com<br />

Dauer 1,5 Präsenztage, das E-Learning Modul steht bis zu<br />

6 Monate zur Verfügung<br />

Termine Ab 01.01.2014 mit Präsenztagen vom<br />

22.–23.05.2014<br />

Ab 01.07.2014 mit Präsenztagen vom<br />

13.–14.11.2014<br />

Kursgebühr 550,– €<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

115


Mit Spaß und Freude<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

116 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

für die Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Bildungszentrums für<br />

Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie (BZG) der <strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Stand: 31.06.2013<br />

1. Anmeldung<br />

Die Anmeldung zu den Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen am BZG hat auf einem besonderen Anmeldeformular<br />

zu erfolgen. Mit der Unterschrift wird deutlich, wer die Kosten übernimmt. Unterschreibt nur<br />

der Teilnehmer, hat er die Kosten zu tragen, unterschreibt der Betrieb, so trägt dieser die Kosten. Nach<br />

Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Mit der schriftlichen Bestätigung<br />

kommt für beide Teile der Ausbildungsvertrag zustande; die Durchführung der Veranstaltung hängt<br />

jedoch vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl ab (vgl. Ziffer 3). Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen<br />

die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kursplätze, erfolgt die Vergabe der Kursplätze nach dem<br />

Datum des Eingangs der jeweiligen Anmeldung (Warteliste). Das BZG teilt dies den Kursinteressenten mit<br />

und informiert sie, sobald ein freier Platz zur Verfügung steht. Mit der verbindlichen Anmeldung wird die<br />

Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt.<br />

2. Entgelt<br />

Die Höhe des Teilnahmeentgelts für die einzelnen Veranstaltungen ist in den Ausschreibungsunterlagen<br />

angegeben. Mit seiner Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung des Teilnahmeentgelts<br />

für die Veranstaltung, und zwar unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. Arbeitsamt). Die Teilnahmegebühr<br />

wird den Teilnehmer bzw. dem Betrieb ca. 4 Wochen vor Kursbeginn schriftlich in Rechnung<br />

gestellt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung fällig. Bei Mitarbeitern der <strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

Hamburg GmbH werden die Gebühren zwischenbetrieblich verrechnet, wenn der Budgetverantwortliche<br />

auf dem Anmeldeformular unterschrieben hat.<br />

Ist der Teilnehmer im Besitz eines Prämiengutscheines und möchte einen Rabatt in Anspruch nehmen, so<br />

muss er/sie den Prämiengutschein in Kopie der Anmeldung beilegen sowie unaufgefordert zu Beginn der<br />

Veranstaltung vorlegen. Nachträgliche Forderungen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

3. Veranstaltungsvoraussetzungen<br />

Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn sich hierfür die jeweils erforderliche Mindesteilnehmerzahl<br />

angemeldet hat. Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, wird der Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung<br />

durch das BZG informiert. Hierdurch entsteht dem Teilnehmer ein Anspruch auf Rückerstattung<br />

der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Beim Ausfall des Referenten während einer Veranstaltung wird im Einzelfall geprüft und entschieden, ob<br />

seitens des Veranstalters kurzfristig Ersatz gestellt werden kann oder ob das Seminar neu zu terminieren<br />

ist.<br />

Das BZG verpflichtet sich, ausgefallene Stunden im Zuge laufender Kurse, verursacht durch Krankheit<br />

oder Verhinderung des Dozenten, in Abstimmung mit den Teilnehmern nachzuholen.<br />

4. Rücktritt<br />

Eine ordentliche Kündigung ist für die Dauer der gebuchten Veranstaltung ausgeschlossen, sofern diese<br />

nicht länger als sechs Wochen dauert. Für den Fall, dass eine Veranstaltung länger als sechs Monate<br />

dauert, gilt Folgendes: Der Teilnehmer kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf<br />

des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres<br />

jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.<br />

Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt<br />

unberührt.<br />

Die Kündigung/Stornierung bedarf der Schriftform.<br />

Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu leisten, der dem Wert der<br />

Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrages entspricht.<br />

118 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt; die Kündigung<br />

bedarf der Schriftform.<br />

Die Anmeldung kann jederzeit storniert werden. Die Rücktrittsmeldung muss schriftlich erfolgen.<br />

Bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei, danach müssen wir folgende Gebühren<br />

einbehalten:<br />

Bis vier Wochen vor Kursbeginn: 15%<br />

Bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 50%<br />

Eine Woche, unter einer Woche oder während des Kurses: 100%<br />

der Kursgebühren. Maßgeblich ist das Eingangsdatum beim Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit<br />

Ärzteakademie. Der Teilnehmer ist berechtigt, im Einzelfall nachzuweisen, dass dem Bildungszentrum für<br />

Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. Die Nichtinanspruchnahme<br />

einzelner Unterrichtseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages.<br />

5. Absage von Lehrveranstaltungen<br />

(5.1) Sollten Veranstaltungen durch Krankheit des Dozenten oder durch andere nicht vom Bildungszentrum<br />

für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie zu vertretende Gründe kurzfristig abgesagt werden<br />

müssen, entsteht dem Teilnehmer nur ein Anspruch auf Rückerstattung des bereits gezahlten Entgelts.<br />

Weitergehende Ansprüche sind auch dann ausgeschlossen, wenn dem Teilnehmer bereits weitere Kosten,<br />

z. B. Buchung einer Unterkunft, Anreise o. Ä. entstanden sind.<br />

(5.2) Bei Ausfall des Referenten während der Veranstaltung wird in Einzelfällen geprüft und entschieden,<br />

ob seitens des Veranstalters kurzfristig Ersatz gestellt werden kann oder ob das Seminar neu zu terminieren<br />

ist. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie kann jederzeit Änderungen im vorgesehenen<br />

Stundenplan bzw. Ablaufplan vornehmen. Dies betrifft insbesondere den Wechsel von Dozenten,<br />

die Verlegung von Unterrichtsstunden und Unterrichtsräumen.<br />

6. Pflichten des Teilnehmers<br />

Der Teilnehmer verpflichtet sich, an den Kursen regelmäßig einschließlich aller Prüfungen und Klausuren<br />

teilzunehmen sowie unterrichtsbezogen mitzuarbeiten. Insbesondere die Störung des Unterrichts ist zu<br />

unterlassen. Der Teilnehmer verpflichtet sich weiter, zur Verfügung gestellte Geräte und Materialien sowie<br />

Unterrichtsräume pfleglich zu behandeln. Das Rauchen, Essen und Trinken in den Kursräumen ist generell<br />

nicht gestattet. Den Anweisungen der Mitarbeiter des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe mit<br />

Ärzteakademie ist Folge zu leisten. Wer als Teilnehmer gegen seine Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig<br />

nachhaltig verstößt, kann von der weiteren Teilnahme ganz oder teilweise ausgeschlossen werden.<br />

Der Teilnehmer hat dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie den entstandenen<br />

Schaden zu ersetzen.<br />

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie hat das Recht, Teilnehmer von dem Lehrgang<br />

auszuschließen, wenn nachweisbar festzustellen ist, dass das Lehrgangsziel durch den Teilnehmer<br />

nicht erreicht werden kann.<br />

7. Ausgefallene Stunden<br />

(7.1) Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie verpflichtet sich, ausgefallene Stunden<br />

im Zuge laufender Kurse, verursacht durch Krankheit oder Verhinderung des Dozenten, in Abstimmung<br />

mit den Teilnehmern nachzuholen.<br />

(7.2) Unterricht, der vom Kursteilnehmer durch Krankheit oder aus anderen Gründen nicht wahrgenommen<br />

werden kann, wird nicht rückvergütet und auf der Teilnahmebestätigung vermerkt.<br />

8. Haftung und Datenschutz<br />

Die Teilnehmerdaten werden durch das BZG zum Zweck der Durchführung der Qualifizierungsmaßnahme<br />

gespeichert.<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

119


Jahreskalender 2014 mit Schulferien<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

01 Mi Neujahr Sa Sa Di Do So<br />

02 Do So So Mi Fr Mo<br />

03 Fr Mo Mo Do Sa Di<br />

04 Sa Di Di Fr So Mi<br />

05 So Mi Mi Sa Mo Do<br />

06 Mo Do Do So Di Fr<br />

07 Di Fr Fr Mo Mi Sa<br />

08 Mi Sa Sa Di Do So<br />

09 Do So So Mi Fr Mo Pfingstmontag<br />

10 Fr Mo Mo Do Sa Di<br />

11 Sa Di Di Fr So Mi<br />

12 So Mi Mi Sa Mo Do<br />

13 Mo Do Do So Di Fr<br />

14 Di Fr Fr Mo Mi Sa<br />

15 Mi Sa Sa Di Do So<br />

16 Do So So Mi Fr Mo<br />

17 Fr Mo Mo Do Sa Di<br />

18 Sa Di Di Fr Karfreitag So Mi<br />

19 So Mi Mi Sa Mo Do<br />

20 Mo Do Do So Di Fr<br />

21 Di Fr Fr Mo Ostermontag Mi Sa<br />

22 Mi Sa Sa Di Do So<br />

23 Do So So Mi Fr Mo<br />

24 Fr Mo Mo Do Sa Di<br />

25 Sa Di Di Fr So Mi<br />

26 So Mi Mi Sa Mo Do<br />

27 Mo Do Do So Di Fr<br />

28 Di Fr Fr Mo Mi Sa<br />

29 Mi Sa Di Do Christi<br />

Himmelfahrt<br />

So<br />

30 Do So Mi Fr Mo<br />

31 Fr Mo Sa<br />

Schulferien Niedersachsen<br />

Schulferien Schleswig-Holstein<br />

Schulferien Hamburg<br />

120 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Juli August September Oktober November Dezember<br />

Di Fr Mo Mi Sa Mo 01<br />

Mi Sa Di Do So Di 02<br />

Do So Mi Fr Tag der deutschen<br />

Einheit Mo Mi 03<br />

Fr Mo Do Sa Di Do 04<br />

Sa Di Fr So Mi Fr 05<br />

So Mi Sa Mo Do Sa 06<br />

Mo Do So Di Fr So 07<br />

Di Fr Mo Mi Sa Mo 08<br />

Mi Sa Di Do So Di 09<br />

Do So Mi Fr Mo Mi 10<br />

Fr Mo Do Sa Di Do 11<br />

Sa Di Fr So Mi Fr 12<br />

So Mi Sa Mo Do Sa 13<br />

Mo Do So Di Fr So 14<br />

Di Fr Mo Mi Sa Mo 15<br />

Mi Sa Di Do So Di 16<br />

Do So Mi Fr Mo Mi 17<br />

Fr Mo Do Sa Di Do 18<br />

Sa Di Fr So Mi Fr 19<br />

So Mi Sa Mo Do Sa 20<br />

Mo Do So Di Fr So 21<br />

Di Fr Mo Mi Sa Mo 22<br />

Mi Sa Di Do So Di 23<br />

Do So Mi Fr Mo Mi 24<br />

Fr Mo Do Sa Di Do 1. Weihnachtstag 25<br />

Sa Di Fr So Mi Fr 2. Weihnachtstag 26<br />

So Mi Sa Mo Do Sa 27<br />

Mo Do So Di Fr So 28<br />

Di Fr Mo Mi Sa Mo 29<br />

Mi Sa Di Do So Di 30<br />

Do So Fr Mi 31<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

121


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

Januar<br />

06.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Neurologisch-neurochirurgische<br />

Frührehabilitation Phase B<br />

13.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

14.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

14.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

20.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Stroke Nurse 30<br />

21.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

22.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Burnout-Prophylaxe 49<br />

23.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

28.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Ärzte 104<br />

31.01.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Konflikte erkennen und managen 56<br />

24<br />

104<br />

108<br />

110<br />

108<br />

Februar<br />

03.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Leitung von Organisationseinheiten in der<br />

stationären Gesundheitsversorgung<br />

03.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pain Nurse 25<br />

04.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

04.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

05.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Gespräche mit Schwerstkranken und<br />

Sterbenden<br />

10.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

15.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Refresher für Praxisanleiter 29<br />

17.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Praxisanleiter 28<br />

17.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Störungen des Herz-Kreislaufsystems 39<br />

24.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Schmerzlinderung und Therapie 40<br />

24.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Microsoft Excel 2007 – Grundlagen 94<br />

25.02.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Kardiopulmonale Reanimation für<br />

Pflegepersonal<br />

27.02.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Basiskurs „Ersteinschätzung in der<br />

Notaufnahme (MTS)“<br />

20<br />

108<br />

110<br />

54<br />

104<br />

45<br />

80<br />

122 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

März<br />

03.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Praxisanleiter 28<br />

03.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

06.03.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Mentor/Auditor „Ersteinschätzung in der<br />

Notaufnahme “<br />

17.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Sharepoint Schulungen 97<br />

21.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Demenz 50<br />

24.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Stressbewältigung und Entspannung 60<br />

25.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Ärzte 104<br />

26.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

26.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Vom ICH zum WIR 70<br />

31.03.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zertifizierter Wundexperte ICW 31<br />

104<br />

81<br />

108<br />

April<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Anästhesie- und Intensivpflege 15<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Endoskopiepflege 16<br />

01.04.2014 Hamburg – Langenhorner<br />

Chaussee 560<br />

Fachpflege Psychiatrie 17<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Intensivpflege 18<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b OP-Pflege 22<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pflegeexperte in der Geriatrie 26<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pflegefachkraft Intermediate Care (IMC) 27<br />

01.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Humorvoll arbeiten und leben! 55<br />

02.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

08.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Professionelle Kommunikation 59<br />

10.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Führungsaufgabe Gesundheit, Führungsebene<br />

II<br />

10.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

11.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Leitung von Organisationseinheiten in der<br />

stationären Gesundheitsversorgung<br />

22.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

23.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Kultursensible und interkulturelle Pflege 58<br />

28.04.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

103<br />

108<br />

20<br />

104<br />

104<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

123


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

Mai<br />

05.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Microsoft Powerpoint 2007 – Grundlagen 95<br />

06.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

07.05.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Basiskurs „Ersteinschätzung in der Notaufnahme<br />

(MTS)“<br />

08.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

08.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

08.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zeit- und Selbstmanagement in der Pflege 65<br />

13.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) 68<br />

16.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Die Würde der Mitarbeiter im<br />

Stationsalltag<br />

17.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zertifizierter Wundexperte – Updatekurs 32<br />

19.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pain Nurse 25<br />

20.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Tod und Sterben 62<br />

20.05.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Grundlagen der HF-Chirurgie 44<br />

80<br />

108<br />

110<br />

51<br />

Juni<br />

02.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Start in die Intensivpflege 41<br />

02.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

04.06.2014 Hamburg – Lohmühlenstraße 5 Kurs zum Erwerb der erforderlichen<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

11.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Umgang mit schwierigen<br />

Gesprächsteilnehmern<br />

16.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Microsoft Word 2007 – Grundlagen 96<br />

18.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Edukation – informieren, beraten, anleiten 52<br />

18.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

19.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Grundlagen der Pharmakologie 37<br />

19.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Sedierung in der Endoskopie 48<br />

24.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Umgang mit schwierigen Patienten 64<br />

24.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Ärzte 104<br />

25.06.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Mentor/Auditor „Ersteinschätzung in der<br />

Notaufnahme“<br />

26.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Suchtproblematik im pflegerischen<br />

Bereich<br />

26.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

104<br />

86<br />

63<br />

81<br />

61<br />

108<br />

124 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

27.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Grundlagen der Anästhesie 43<br />

30.06.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

104<br />

Juli<br />

07.07.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Refresher für Praxisanleiter 29<br />

08.07.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Schmerzlinderung und Therapie für pflegerische<br />

Mitarbeiter in der Notaufnahme<br />

08.07.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Sharepoint Schulungen 97<br />

14.07.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Microsoft Excel 2007 – Grundlagen 94<br />

21.07.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

74<br />

104<br />

August<br />

18.08.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Stroke Nurse 30<br />

18.08.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Übernahme der Organfunktion Atmung 42<br />

25.08.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Gespräche mit Schwerstkranken und<br />

Sterbenden<br />

25.08.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

54<br />

104<br />

September<br />

01.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Praxisanleiter 28<br />

02.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Anästhesiepflegerische Interventionen –<br />

Regionalanästhesie<br />

02.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Humorvoll arbeiten und leben! 55<br />

03.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Rückengerechtes Arbeiten im<br />

OP-Funktionsdienst<br />

08.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zertifizierter Wundexperte ICW 31<br />

08.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Fordern und fördern 66<br />

09.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

11.092014 Hamburg – Eiffestraße 664b Führungsaufgabe Gesundheit,<br />

Führungsebene II<br />

13.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Stressbewältigung und Entspannung 60<br />

15.09.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Basiskurs „Ersteinschätzung in der Notaufnahme<br />

(MTS)“<br />

16.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

34<br />

47<br />

104<br />

103<br />

80<br />

108<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

125


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

16.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP-Expert – Termin für Ärzte 104<br />

16.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

19.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Ethik – Einführung in die klinische<br />

Ethikberatung<br />

22.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pharmakologie – Intoxikationen für pflegerische<br />

Mitarbeiter der Notaufnahme<br />

24.09.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Umgang mit schwierigen<br />

Gesprächsteilnehmern<br />

110<br />

53<br />

73<br />

63<br />

Oktober<br />

06.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

07.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Konflikte erkennen und managen 56<br />

07.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Refresher für Führungspersonal/Stationsleitungen<br />

09.10.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Mentor/Auditor „Ersteinschätzung in der<br />

Notaufnahme“<br />

09.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

10.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Kardiopulmonale Reanimation für<br />

Pflegepersonal<br />

11.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zertifizierter Wundexperte – Updatekurs 32<br />

15.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

17.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Tod und Sterben 62<br />

21.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

24.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Ethik – Einführung in die klinische<br />

Ethikberatung<br />

24.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Umgang mit schwierigen Patienten 64<br />

27.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pain Nurse 25<br />

27.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Kardiopulmonale Reanimation für pflegerische<br />

Mitarbeiter der Notaufnahme<br />

27.10.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Organtransplantationen – ethische<br />

Grenzsituationen<br />

104<br />

69<br />

81<br />

108<br />

45<br />

104<br />

53<br />

72<br />

46<br />

November<br />

03.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Praxisanleiter 28<br />

03.11.2014 Hamburg – Rübenkamp 220 Basiskurs „Ersteinschätzung in der<br />

Notaufnahme (MTS)“<br />

80<br />

126 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Fort- und Weiterbildungskalender 2014<br />

Monat Datum Ort Kurs Seite<br />

06.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Führungsaufgabe Gesundheit,<br />

Führungsebene I<br />

10.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zertifizierter Wundexperte ICW 31<br />

10.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Sharepoint Schulungen 97<br />

13.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Patientenverfügung 57<br />

13.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Professionelle Kommunikation 59<br />

13.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Suchtproblematik im pflegerischen<br />

Bereich<br />

13.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

13.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

17.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zeit- und Selbstmanagement in der Pflege 65<br />

17.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b User Akademie 92<br />

18.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP-Expert – Termin für Ärzte 104<br />

19.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Anästhesiepflegerische Interventionen<br />

bei Kindern<br />

19.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Kultursensible und interkulturelle Pflege 58<br />

24.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Auffrischungskurs für Pflegepersonal in<br />

der Intensivpflege<br />

25.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Microsoft Excel 2007 – Grundlagen 94<br />

25.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

27.11.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Leiten im Dialog 67<br />

103<br />

61<br />

108<br />

110<br />

35<br />

36<br />

108<br />

Dezember<br />

04.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Mitarbeiter<br />

04.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Zielorientiert führen und zusammenarbeiten!<br />

Seminar für Führungskräfte<br />

08.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Pflegekräfte und<br />

andere Berufsgruppen<br />

09.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Burnout-Prophylaxe 49<br />

11.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Sedierung in der Endoskopie 48<br />

15.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b Pharmakologie – Intoxikationen 38<br />

16.12.2014 Hamburg – Eiffestraße 664b SP Expert – Termin für Mitarbeiter der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Harburg, Barmbek<br />

und ZIT<br />

108<br />

110<br />

104<br />

104<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

127


Notizen<br />

128 BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe


Notizen<br />

BZG – Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

129


A N M E L D U N G<br />

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an:<br />

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Bereich Fort- und Weiterbildung<br />

Eiffestraße 664b<br />

20537 Hamburg<br />

Fax: (0 40) 18 18-84 26 99<br />

Bei Fragen bei der Anmeldung<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

(0 40) 18 18-84 26 51<br />

HINWEISE:<br />

Die hier angegebenen Daten werden gespeichert.<br />

Bei Rücktritten von Seminaranmeldungen gelten unsere Geschäftsbedingungen.<br />

Ich erteile die Erlaubnis der Datenspeicherung zwecks Zusendung weiterer künftiger Angebote:<br />

□ Ja □ Nein<br />

BITTE MIT BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN<br />

Seminar oder Fortbildung:<br />

Kursnummer:<br />

Termin:<br />

Kursgebühren:<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Geb. Datum:<br />

Tel. privat:<br />

Vorname:<br />

PLZ, Ort:<br />

Geburtsort:<br />

E-Mail privat:<br />

Betrieb:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Abteilung:<br />

Berufsbezeichnung:<br />

Tel. dienstlich:<br />

E-Mail dienstlich:<br />

□ Rechnung an Privatadresse<br />

□ Rechnung an Betrieb/Krankenhaus<br />

Datum und Unterschrift: Teilnehmer/in<br />

Datum, Unterschrift + Stempel: Betrieb<br />

(falls der Betrieb die Rechnung übernimmt)


DCD · KRI-13-326-AKSLBAR-ANZ-A5 · Stand Juli 2013<br />

Geförderte Betriebsrente bei der<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Die betriebliche Altersversorgung ist Ihrem Arbeitgeber ein wichtiges Anliegen.<br />

Deshalb haben Sie die Möglichkeit, auch die Vorteile der KlinikRente zu nutzen.<br />

So sichern Sie sich ganz einfach die Förderung Ihrer Altersversorgung.<br />

Informieren Sie sich jetzt, damit Sie kein Geld verschenken …<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

KlinikRente-Beratungsteam<br />

Pensionsmanagement Elbvororte<br />

Telefon 040 - 82 24 16 60<br />

Fax 040 - 82 24 16 88<br />

E-Mail klinikrente@bav-team.de<br />

Infos auch unter<br />

www.klinikrente.de<br />

Der einfache Weg<br />

zur sicheren Rente


Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Mit 1200 Ausbildungsplätzen der größte Ausbilder in der Stadt Hamburg!<br />

In Berufen des Gesundheitswesens:<br />

■ Gesundheits- und Krankenpfleger/in<br />

■ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in<br />

■ Operationstechnische Assistenten<br />

■ Hebammen/Entbindungspfleger<br />

■ MTRA/MTLA<br />

(Medizinisch-technische Assistenten<br />

für Labor und Röntgen)<br />

AK Nord<br />

Ochsenzoll Heidberg<br />

AK Barmbek<br />

AK Wandsbek<br />

AK St. Georg<br />

AK Altona<br />

Informieren Sie sich unter<br />

www.asklepios.com/bzg<br />

oder rufen Sie uns an:<br />

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Eiffestraße 585 ▪ 20537 Hamburg<br />

(0 40) 18 18-84 26 00<br />

AK Harburg<br />

Weitere Berufsausbildungsmöglichkeiten<br />

in den Hamburger<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

unter: www.asklepios.com<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook.<br />

ASKLEPIOS<br />

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!