28.02.2014 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Mittwoch, 12. Juni - ewige Anbetung<br />

18.15 Uhr Eröffnung der ewigen Anbetung<br />

und Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

anschl. Gebet (im Pfarrhaus)<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier und Abschluss<br />

der ewigen Anbetung mit sakramentalem<br />

Segen (im Pfarrhaus)<br />

Die Kollekten sind an diesem Sonntag<br />

für die Aufgaben in der Pfarrgemeinde<br />

bestimmt.<br />

Adressen Seelsorgeeinheit:<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 1<br />

Tel. 4893-10, Fax 4893-11, E-Mail:<br />

StJohannes.<strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>@drs.de<br />

www.stjohannesbadsaulgau.de<br />

Konto 201029 bei KSK BLZ 653 510 50<br />

Geöffnet:<br />

Di–Do 9-11.30 Uhr, Mi u. Fr 14.30-17 Uhr<br />

Pfarrer Peter Müller<br />

Tel. 2007077 Fax 4807482<br />

pfarrermueller@web.de<br />

Pfarrer Ludwig Endraß, Tel. 3728<br />

StPankratius.Braunenweiler@drs.de<br />

Diakon Johannes Jann, Wilhelmstr. 1<br />

Tel. 5084848 Fax 4898897<br />

johannes.jann@drs.de<br />

Pastoralreferentin Schwester<br />

Marie-Catherine Müller, Wilhelmstr. 1<br />

Tel. 5370342 Fax 4898897<br />

marie-catherine.mueller@drs.de<br />

Gemeindereferentin Ute Scherer<br />

Wilhelmstraße 1, Tel. 5084847<br />

Fax 4898897, E-Mail: ute.scherer@drs.de<br />

Mitteilungen für die Kernstadt:<br />

Eucharistische Anbetung<br />

Ab Freitag, 7. Juni <strong>2013</strong>, dem Hochfest<br />

des heiligsten Herzens Jesu, beginnt -<br />

jeweils freitags - in der St.-Antonius-<br />

Kirche die ganztägige eucharistische<br />

Anbetung.<br />

Die heilige Messe eröffnet jeden Freitag<br />

um 9.00 Uhr die Anbetung. Ganzjährig<br />

wird es tagsüber bis am Abend um<br />

18.00 Uhr möglich sein, in der Kirche<br />

vor ausgesetztem Allerheiligsten zu beten.<br />

Wir danken besonders denen, die<br />

sich daran beteiligen und diese Zeit des<br />

Gebetes dadurch ermöglichen. Alle Gemeindemitglieder<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

betend vor Jesus zu verweilen.<br />

Mitteilungen für alle Gemeinden:<br />

Fronleichnam<br />

Allen, die zum Gelingen der Feier des<br />

Fronleichnamsfestes in den Pfarreien<br />

unserer Seelsorgeeinheit beigetragen haben,<br />

sagen wir ein herzliches „Vergelt’s<br />

Gott!“.<br />

Besonderer Dank gilt den Vereinen für<br />

ihre Beteiligung und Gestaltung aber<br />

auch all jenen, die Blumenteppiche gelegt,<br />

die Blumen gespendet, die Altäre<br />

und Prozessionswege geschmückt haben.<br />

Allen Helferinnen und Helfern bei<br />

den anschließenden Gemeindefesten in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> und Friedberg sei herzlich<br />

gedankt.<br />

Firmung<br />

08. Juni <strong>2013</strong>,18.00 Uhr, St.-Johannes-<br />

Kirche: Probe zur Firmung!<br />

14. Juni <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, St.-Johannes-<br />

Kirche: Einstimmung zur Firmung<br />

15. Juni <strong>2013</strong>, 16.00 Uhr, St.-Johannes-<br />

Kirche: Firmung<br />

Kirchen<br />

Hinweise auf weitere Veranstaltungen<br />

Vorankündigung:<br />

Priesterweihe von zehn Diakonen unserer<br />

Diözese, darunter Daniel Heller aus<br />

Altshausen, am 06. Juli <strong>2013</strong> um 9.30<br />

Uhr in der Basilika in Weingarten.<br />

Termine<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

15.00 Uhr Wagenhausen, Kolpingsfamilie<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> – Besichtigung der Fischzucht<br />

Störk<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

14.30 Uhr kath. Gemeindehaus<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs – Neuwahl<br />

der Stellvertreterin, anschl. Vortrag mit<br />

Roswitha Romer über die „Spiegeltherapie“<br />

15.30 Uhr kath. Gemeindehaus<br />

Gebetskreis<br />

20.00 Uhr Fulgenstadt, Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

im Pfarrsaal<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

13.00 Uhr Abfahrt - junges Kunsthaus,<br />

Kath. Frauenbund – Schlossbesichtigung<br />

Heiligenberg<br />

Offener Treff für Alleinerziehende<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate<br />

Biberach und <strong>Saulgau</strong> e.V. lädt alle alleinerziehenden<br />

Mütter und Väter zu einem<br />

offenen Treff am Samstag, 8. Juni,<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr in das katholische<br />

Gemeindehaus, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>,<br />

Schulstraße 16, 1. Stock, Raum 1+2,<br />

ein. Einmal im Monat wird ein offener<br />

Treff angeboten, mit Kinderbetreuung.<br />

Gespräch, Austausch, gemeinsamer<br />

Spaß und ein gutes Miteinander sind<br />

die Grundlagen dieser Treffen. Bei Interesse<br />

an aktuellen Themen, die für jeweilige<br />

Lebensbezüge wichtig sind, werden<br />

gerne Angebote zur Verfügung gestellt.<br />

Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin,<br />

Dürmentingen<br />

Anmeldung für Kinderbetreuung erforderlich<br />

unter Tel. 07371 909526.<br />

Ökumene <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Kurseelsorge und Krankenhaus<br />

Reha-Klinik, Andachtsraum, A 303<br />

Freitag, 7. Juni<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Klinik Am Schönen Moos<br />

Gruppenraum der Station M<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.00 Uhr Abendandacht<br />

Krankenhauskapelle<br />

Samstag, 8. Juni<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Seniorenheim<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Ökumenische Altenbegegnungsstätte<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

14.00 Uhr evang. Gemeindehaus<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2013</strong> 17<br />

Einführung in das Hobby Bonsai mit<br />

Claus-Dieter Reinhardt<br />

Ökum. Abendandacht<br />

„Innehalten mitten in der Woche“<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

17.40 bis 18.00 Uhr St.-Antonius-Kirche<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir<br />

alle, die ihr mühselig und beladen<br />

seid; ich will euch erquicken.<br />

Matthäus 11, 28<br />

Gottesdienste am 2. Sonntag<br />

n. Trinitatis<br />

Sonntag, 8. Juni, 10.00 Uhr<br />

Christuskirche <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Das Opfer ist für unser Kinderhaus bestimmt.<br />

Kinderkirche<br />

Sonntag, 8. Juni, 10.00 Uhr<br />

Beginn in der Christuskirche<br />

anschließend in der Arche im Kinderhaus<br />

Mini-Gottesdienst<br />

Dienstag, 11. Juni, 10.30 - 11.00 Uhr<br />

Christuskirche <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wir feiern mit den Kindern vom Kinderhaus<br />

und allen Eltern und Kindern, die<br />

dazukommen.<br />

Ökumenische<br />

Altenbegegnungsstätte<br />

Dienstag, 11. Juni, 14.00 Uhr<br />

(siehe unter Ökumene)<br />

Bibelgesprächskreis<br />

„In zwei Jahren durch die Bibel“<br />

Dienstag, 11. Juni, 18.30-19.30 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Altes Testament.<br />

B.u.K.<br />

Donnerstag, 13. Juni, 15-18 Uhr<br />

Bücher und Kaffee im Gemeindehaus<br />

Volleyball im GH-Garten<br />

Wir spielen immer samstags ab 17.30<br />

Uhr im Gemeindehaus-Garten und freuen<br />

uns auf Verstärkung. Herzliche Einladung!<br />

Evangelische Erwachsenenbildung<br />

Meditative Tänze<br />

Der nächste meditative Tanzabend mit<br />

Tanzpädagogin Alexandra Tetampel findet<br />

am 7. Juni im ev. Gemeindehaus,<br />

Gutenbergstr. 49, statt, Beginn 19:30<br />

Uhr. Das Motto des Abends lautet „Lobtanz<br />

auf die Sonne“.<br />

Auch wenn das Wetter alles andere als<br />

sonnig und warm ist, wird in verschiedenen<br />

Kreistänzen das Thema Sonne<br />

aufgegriffen. Mit ruhigen, einfachen und<br />

auch beschwingten Kreistänzen nähern<br />

sich die Teilnehmer Schritt für Schritt ihrer<br />

eigenen Mitte und sind dabei eingebunden<br />

in die Gemeinschaft der Tanzenden.<br />

Durch das Tanzen und die Musik<br />

wird Freude und innere Ruhe erlebt und<br />

Kraft geschöpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!