28.02.2014 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 23/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft<br />

Landkreis<br />

Sigmaringen mbH<br />

Fürst-Wilhelm-Straße 7<br />

72488 Sigmaringen<br />

Fon +49 7571 72890-0<br />

Fax +49 7571 72890-29<br />

info@wis-sigmaringen.de<br />

www.wis-sigmaringen.de<br />

Firmentage „work@SIG“ in<br />

den Sommerferien <strong>2013</strong><br />

Anmeldung für Schüler<br />

jetzt freigeschaltet!<br />

Die Anmeldung zu den landkreisweiten<br />

Firmentagen „work@SIG“ ist für Schülerinnen<br />

und Schüler seit dem 3. Juni<br />

<strong>2013</strong> freigeschaltet.<br />

„work@SIG“ sind von der WIS GmbH<br />

organisierte Firmentage, die in branchenverschiedenen<br />

Unternehmen aus<br />

dem Landkreis Sigmaringen vom 25.<br />

Juli bis 8. September <strong>2013</strong> stattfinden.<br />

Im Jahr 2012 sind die Firmentage zum<br />

ersten Mal durchgeführt worden. Durch<br />

den großen Erfolg wird es in den Sommerferien<br />

<strong>2013</strong> eine weitere Auflage der<br />

Aktion geben.<br />

Während den Firmentagen bekommen<br />

Schülerinnen und Schüler von Haupt-,<br />

Real- und Werkrealschulen aus dem gesamten<br />

Landkreis die Möglichkeit, sich<br />

über ihre Berufschancen in der Region<br />

zu informieren. Die Aktion zielt darauf ab,<br />

den Jugendlichen Perspektiven für ihre<br />

berufliche Zukunft zu bieten, um so künftige<br />

Fachkräfte an den Wirtschaftsstandort<br />

Landkreis Sigmaringen zu binden.<br />

Während der Unternehmensbesuche erhält<br />

jeder Schüler einen fundierten Einblick<br />

in den Arbeitsalltag in bis zu drei<br />

Firmen und kann sich über die dortigen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten informieren<br />

und sich mit Auszubildenden über deren<br />

Erfahrungen austauschen.<br />

Die Anmeldung geht ganz einfach über<br />

die Homepage unter www.work-at-sig.<br />

de. Einfach bis zu drei Wunschbetriebe<br />

auswählen und abschicken.<br />

Weitere Informationen zum Projekt gibt<br />

es bei der WIS GmbH unter Telefon<br />

07571 728900.<br />

AUS DEM<br />

STANDESAMT<br />

Personenstandsfälle<br />

April <strong>2013</strong><br />

Die nachfolgend aufgeführten Personenstandsfälle<br />

wurden im genannten Zeitraum<br />

vom Standesamt <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> beurkundet.<br />

Die Auflistung umfasst nur die<br />

Fälle mit Wohnsitz innerhalb der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>. Dem Standesamt liegt jeweils<br />

eine schriftliche Einwilligung zur<br />

Veröffentlichung vor.<br />

Kinder und Jugend<br />

Geburten<br />

01.04.13<br />

Leonid Motz, männlich<br />

Olga Motz<br />

und Mihail Anatol'evic Grigorev<br />

Königsberger Str. 77<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

09.04.13<br />

Hatice Kübra Ermin, weiblich<br />

Elif Ermin geb. Dönmez<br />

und Sultan Selim Ermin<br />

Moosheimer Str. 32<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

10.04.13<br />

Elias Jäggle, männlich<br />

Petra Jäggle geb. Grob<br />

und Norbert Josef Jäggle<br />

Braunenweilerstr. 2<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

11.04.13<br />

Mathilda Maria Schmid, weiblich<br />

Silvia Maria Schmid geb. Knaus<br />

und Hubert Schmid<br />

Koppelweg 1/1<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

12.04.13<br />

Ayla Buz, weiblich<br />

Katja Buz geb. Kloß<br />

und Emre Buz<br />

Schloßbergstr. 5<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

20.04.13<br />

Selma Senel, weiblich<br />

Sühlet Senel geb. Sadi<br />

und Minal Senel<br />

Eichendorffweg 20<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

22.04.13<br />

Carla Weiß, weiblich<br />

Evelyn Weiß geb. Münch<br />

und Thomas Weiß<br />

Sankt-Bruno-Str. 15<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

26.04.13<br />

Marcel Bauer, männlich<br />

Olga Bauer geb. Fast<br />

und Sergej Bauer,<br />

Seewattenstr. 21<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Anzahl der Geburten im April: 26<br />

Eheschließung<br />

05.04.13<br />

Marina Ikkert und Dmitrij Burnusus<br />

Kapellengasse 19<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Anzahl der Eheschließungen im April: 2<br />

Sterbefälle<br />

02.04.13<br />

Hedwig Störkle geb. Stumpp<br />

Mörikestr. 3, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

04.04.13<br />

Magdalena Müller geb. Rist<br />

Königsberger Str. 45, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

08.04.13<br />

Wilhelm Schwarz<br />

Eschleweg 2, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2013</strong> 7<br />

09.04.13<br />

Elisabeth Gabriele Hofmann<br />

Kloster Sießen 1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

20.04.13<br />

Maria Theresia Franitza geb. Müller<br />

Moosheimer Str. 8/1, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

<strong>23</strong>.04.13<br />

Helene Braungardt geb. Urban<br />

Karlstr. 3, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

24.04.13<br />

Gustav Josef Merk<br />

Karlstr. 3, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Anzahl der Sterbefälle im April: 14<br />

KINDER UND<br />

JUGEND<br />

Kindergarten St. Maria<br />

Ein Vormittag mit der Feuerwehr.<br />

Die beiden Feuerwehrmänner Frank<br />

Gessler und Rainer Bubeck ermöglichten<br />

den Kleinsten des Kindergarten St.<br />

Maria <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> einen ereignisreichen<br />

Vormittag mit der Feuerwehr.<br />

Alles was die Kinder aus Erzählungen,<br />

Liedern und Bilderbücher kannten,<br />

konnten sie an diesem Morgen selber<br />

erleben.<br />

Die Krippenkinder hatten die Möglichkeit,<br />

ein Feuerwehrauto zu erkunden,<br />

mit dem riesigen Schlauch zu spritzen<br />

und in das Feuerwehrauto zu sitzen.<br />

Foto: Maria Hepp<br />

Evang. Kinderhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Zu Besuch in der Blumenbinderei<br />

Die Projektgruppe „Mit allen Sinnen<br />

durch die Natur...“ unter der Leitung der<br />

Anerkennungspraktikantin Julia Pedrotti<br />

durfte die Blumenbinderei besuchen. Mit<br />

Elke Rieger ging es auf Entdeckungstour<br />

durch den Laden. Da gab es vieles<br />

zu schauen, zu riechen und zu ertasten:<br />

allerlei Dekomaterial, Blumen und Duftkerzen,<br />

Vasen und Töpfe…ein Paradies<br />

für die Sinne tat sich auf. Samtweiche<br />

Rosenblätter schmeichelten den Kinderhänden;<br />

eine kratzige Blume wurde kurzerhand<br />

zu „Papas Rasierapparat“ umfunktioniert.<br />

Unter Elke Riegers Anleitung<br />

durfte sich jedes Kind einen Blumenstrauß<br />

binden und ein Pflänzchen eintopfen.<br />

Ganz stolz trugen sie ihre Schät-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!