01.03.2014 Aufrufe

14.10.2013 Niederschrift Gemeinderat - Burgberg

14.10.2013 Niederschrift Gemeinderat - Burgberg

14.10.2013 Niederschrift Gemeinderat - Burgberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1012<br />

<strong>14.10.2013</strong><br />

allerdings einen gewissen Nachteil, da über den Anlagebetrag während der vereinbarten Laufzeit nicht<br />

verfügt werden kann.<br />

Ergänzend hat nur die Sparkasse Allgäu auch ein so genanntes Zuwachssparen angeboten. Hierfür liegen<br />

zwei Alternativen mit einer Laufzeit von drei bzw. fünf Jahren vor. Die Verzinsung beträgt bei drei<br />

Jahren 1 % und bei fünf Jahren 1,45 %. Während der Laufzeit kann unter Beachtung einer Kündigungssperrfrist<br />

von vier Monaten bei der dreijährigen Variante und von 15 Monaten bei der fünfjährigen Variante<br />

über die Mittel auch vorzeitig verfügt werden.<br />

Nach Ansicht der Verwaltung ist im Hinblick auf die anzustoßende Planung des Geh- und Radweges bzw.<br />

der Erneuerung der Staatsstraße der Vertrag über fünf Jahre abzuschließen. Dies erscheint aus heutiger<br />

Sicht realistisch. Sollte sich abzeichnen, dass die Aufweitung bzw. Linksabbiegespur bereits zu einem<br />

früheren Zeitraum umgesetzt werden kann, besteht die Möglichkeit der Kündigung, so dass über den Anlagebetrag<br />

auch vorzeitig verfügt werden kann.<br />

In der kurzen Diskussion des <strong>Gemeinderat</strong>es wird dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt.<br />

Beschluss des <strong>Gemeinderat</strong>es:<br />

Es besteht Einverständnis, dass der vorhandene Erlös aus der Abrechnung der Erschließung des Baugebietes<br />

„ehemaliger Kreisbauhof" der Sonderrücklage zugeführt wird. Der Geldbetrag mit 187.728,85 € ist<br />

entsprechend dem Vorschlag der Sparkasse Allgäu vom 11. Oktober 2013 mit dem Angebot des Zuwachssparens<br />

und einer Laufzeit von fünf Jahren anzulegen.<br />

Abstimmung:<br />

Annahme mit 16 zu 0 Stimmen<br />

Weiter kann Herr Fischer berichteten, dass auch aus den Grundstücksverkäufen im Bereich „ehemaliger<br />

Kreisbauhof" ein Überschuss erzielt werden konnte. Durch den Verkauf der letzten beiden Grundstücke<br />

beträgt der Überschuss aus der Abrechnung mit BayernGrund 232.420,84 €.<br />

Zwischenzeitlich wurden in einem neuen Projekt mit BayernGrund zwei Grundstücke im Bereich des<br />

Moosweges erworben. Hierfür wurden 192.800,12 € aufgewendet. Im Hinblick auf die hier zu erwartende<br />

Zinsbelastung wurde veranlasst, dass der Überschuss aus dem Projekt „ehemaliger Kreisbauhof" auf das<br />

Projekt „westlich des Moosweges" umgebucht wird. Derzeit besteht hier ein positiver Saldo mit 39.620,72<br />

€. Hierauf kann beim Erwerb weiterer Grundstücke zurückgegriffen werden.<br />

Insgesamt ist festzustellen, dass die Kalkulationen zur Abwicklung des Baugebietes "ehemaliger Kreisbauhof"<br />

gestimmt haben. Das Projekt ist erwartungsgemäß abgeschlossen worden.<br />

Beschluss des <strong>Gemeinderat</strong>es:<br />

Mit der Verrechnung des Guthabens aus den Grundstücksverkäufen des Baugebietes „ehemaliger Kreisbauhof"<br />

und dem Übertrag zu den Grundstücksankäufen im Projekt „westlich des Moosweges" besteht<br />

Einverständnis.<br />

Abstimmung:<br />

Annahme mit 16 zu 0 Stimmen<br />

Darüber hinaus hat die Gemeinde aufgrund der positiven Finanzentwicklung eine Anregung der Sparkasse<br />

Allgäu aufgegriffen und bei den seit 2005 bzw. 2007 bestehenden Bausparverträgen einmalige Zahlungen<br />

in Höhe von 16.109,00 € bzw. 73.526,00 € geleistet. Diese wurden dadurch früher als vorgesehen<br />

zugeteilt. Dadurch konnte nunmehr auf das Sparguthaben zurückgegriffen werden. Mit den Bauspargut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!