01.03.2014 Aufrufe

Aktuelle Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für ... - DGPs

Aktuelle Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für ... - DGPs

Aktuelle Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für ... - DGPs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong><br />

Formen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit erproben. Ziel ist die För<strong>der</strong>ung und Verbreitung <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Psychologie, die mit dem Namen <strong>der</strong> <strong>DGPs</strong> verbunden werden soll. Über<br />

verschiedene Aktivitäten in diesem Kontext berichten wir in den Abschnitten 3 bis 6.<br />

Aufgrund des Mangels an Masterstudienplätzen an einigen Standorten haben wir uns an die<br />

Hochschulleitungen und an die Wissenschafts-/Bildungsministerien aller Bundeslän<strong>der</strong><br />

gewandt. Wir haben an die Entscheidungsträger appelliert, die ihnen zur Verfügung<br />

stehenden Maßnahmen zu ergreifen, um Masterstudienplätze im Fach Psychologie<br />

ausreichend zur Verfügung zu stellen (Abschnitt 7).<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Jurys (Abschnitt 9) und Christoph<br />

Klauer, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Psychologischen Rundschau ab kommendem Jahr mitarbeiten wird<br />

(Abschnitt 8).<br />

Wir freuen uns darüber, dass unser Zentrum <strong>für</strong> wissenschaftlich-psychologische<br />

Dienstleistungen (<strong>DGPs</strong>) sein Angebot nach und nach ausbaut (Abschnitt 10).<br />

In den Abschnitten 11 und 12 berichten wir über die Treffen des Vorstands mit den<br />

Sprecherinnen und Sprechern <strong>der</strong> Fachgruppen und mit den Vertreterinnen und Vertretern<br />

<strong>der</strong> Institute. Wir freuen uns sehr darüber, dass diese Treffen immer sehr gut besucht sind<br />

und das Interesse groß ist.<br />

Im kommenden Jahr stehen wie<strong>der</strong> die <strong>DGPs</strong>-Vorstandswahlen an. Gerne leiten wir den<br />

Aufruf des Wahlausschusses an Sie weiter (Abschnitt 13).<br />

Wir bitten um Nominierungen <strong>für</strong> die verschiedene Mitherausgeberschaften bei unseren<br />

Organzeitschriften (Abschnitte 14 und 15).<br />

In <strong>der</strong> vergangenen Woche hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Martin Irle gestorben<br />

ist. Martin Irle war Altpräsident und Ehrenmitglied unserer <strong>Gesellschaft</strong>. (Abschnitt 16)<br />

Zuletzt möchten wir Sie auf die Themenhefte <strong>der</strong> Zeitschrift <strong>für</strong> Psychologie und ein Dossier<br />

<strong>der</strong> DFG zur zunehmenden Anzahl von Anträgen aufmerksam machen (Abschnitte 17 und<br />

18).<br />

Im Namen des gesamten Vorstands wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Start in das Jahr 2014!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Jürgen Margraf (Präsident)<br />

Roland Deutsch (Schriftführer)<br />

Bianca Vaterrodt (Wissenschaftliche Referentin)<br />

I Deutscher Psychologie Preis 2013<br />

1 Deutscher Psychologie Preis <strong>für</strong> Anke Ehlers<br />

Für ihre exzellenten Forschungsarbeiten zur Entstehung und Behandlung Posttraumatischer<br />

Belastungsstörungen (PTBS) wurde unser Mitglied Prof. Dr. Anke Ehlers, Professorin <strong>für</strong><br />

experimentelle Psychopathologie an <strong>der</strong> Universität Oxford, mit dem <strong>Deutschen</strong> Psychologie<br />

Preis 2013 geehrt. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde ihr am 7. Oktober 2013 auf<br />

einer Festveranstaltung in <strong>der</strong> Berlin-Brandenburgischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften in<br />

Berlin verliehen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die<br />

Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die<br />

Deutsche <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Psychologie (<strong>DGPs</strong>) würdigen mit dieser Auszeichnung<br />

herausragende Leistungen auf dem Gebiet psychologischer Forschung von hoher<br />

praktischer Bedeutung. Anke Ehlers erforscht seit langem Entstehungsbedingungen, Folgen<br />

und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Traumata. Ihre wissenschaftlichen Wurzeln<br />

liegen in Deutschland, hier hat u.a ihr 1989 erschienenes Buch „Posttraumatische<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!