01.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2013 - Freiwillige Feuerwehr Warburg

Jahresbericht 2013 - Freiwillige Feuerwehr Warburg

Jahresbericht 2013 - Freiwillige Feuerwehr Warburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Warburg</strong> 2O13<br />

VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ<br />

Neben der aktiven Brandbekämpfung und<br />

Technischen Hilfeleistung erfüllt die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Warburg</strong> auch Aufgaben im Vorbeugenden<br />

Brandschutz (VB).<br />

Als kreisangehörige Gemeinde erfolgen die<br />

Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen<br />

sowie die wiederkehrende Prüfung<br />

von Sonderbauten durch den Brandschutzingenieur<br />

des Kreises Höxter, Dipl.-Ing.<br />

Hans-Jürgen Sippel.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Warburg</strong> nimmt in ihrem Zuständigkeitsbereich<br />

die Aufgaben nach § 6<br />

FSHG „Brandschau“ und §8 „Brandschutzerziehung,<br />

Brandschutzaufklärung, Selbsthilfe“<br />

war.<br />

Ansprechpartner bei der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Warburg</strong><br />

im Bereich des Vorbeugenden Brandschutzes<br />

ist STBI Josef Wakob und BI Johannes Hellmuth.<br />

Brandschauen<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> fanden insgesamt 6 Brandschauen<br />

zum Teil mit der Bauordnungsbehörde<br />

bzw. der Brandschutzdienststelle statt.<br />

Objekte, die begangen wurden sind von besonderer<br />

Bedeutung, was das Schadensausmaß<br />

anbelangt oder aber besonders schützenswerten<br />

Personengruppen anbelangt. So<br />

wurden die Nikolauswerkstätten an drei<br />

Standorten, die Firma Lödige, der Kindergarten<br />

in Scherfede und das Seniorenwohnheim<br />

im Hohenlauer Feld beschaut. Am Ende einer<br />

Brandschau steht eine Bewertung des organisatorischen<br />

und baulichen Brandschutzes mit<br />

entsprechenden Handlungsempfehlungen, die<br />

von der <strong>Feuerwehr</strong> verfasst wird.<br />

Schul- und Räumungsalarme<br />

Im Bereich der Schul- bzw. Räumungsalarme<br />

ist der VB ebenfalls tätig. So wurden vier<br />

Räumungen im Jahr <strong>2013</strong> durch die <strong>Feuerwehr</strong><br />

begleitet. Dies waren die Eisenhoitschule<br />

<strong>Warburg</strong>, Grundschule Scherfede, Grundschule<br />

Ossendorf und das Amtsgericht in<br />

<strong>Warburg</strong>. Hier beratschlagt die <strong>Feuerwehr</strong>,<br />

was bei der Räumung / Evakuierung gut gelaufen<br />

ist und wo noch Handlungsbedarf besteht,<br />

dass eine reibungslose Räumung /<br />

Evakuierung im Gefahrfall ablaufen kann, so<br />

dass keine Menschen zu Schaden kommen.<br />

Die Aufzählungen Brandschauen, Beratungen<br />

und Abnahmen sind nicht abschließend.<br />

Brandschutzaufklärung<br />

Durch die Neueinführung der Rauchmelderpflicht<br />

zum 01.04.<strong>2013</strong> in Neubauten und die<br />

Nachrüstpflicht bis zum 01.01.2017 in Bestandsgebäuden,<br />

wurden im Stadtgebiet<br />

<strong>Warburg</strong> zwei Rauchmelderinformationstage<br />

durchgeführt. Diese fanden statt in Rimbeck<br />

und Wormeln. Hier wurden Interessierte über<br />

die Rauchmelderpflicht, die Funktionsweise<br />

von Rauchmeldern sowie darüber hinaus<br />

auch das Löschen von Bränden und die Arbeit<br />

der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Warburg</strong> aufgeklärt. Leider<br />

fand ein angedachter VHS-Kurs für November<br />

<strong>2013</strong> mangels fehlender Anmeldungen nicht<br />

statt.<br />

Brandschutzerziehung<br />

Die Kindergärten aus Ossendorf, Rimbeck<br />

und Menne waren zu Besuch bei der <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Hier haben sich die Kinder über das<br />

richtige Verhalten im Brandfall über das Absetzen<br />

eines Notrufs sowie die Arbeit der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> informiert und zum Ende eines<br />

Tages konnten sie sogar noch echte <strong>Feuerwehr</strong>sachen<br />

anfassen und ausprobieren.<br />

Foto: Der Kindergarten aus Ossendorf mit den beiden<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leuten BM Christoph Fuest und STBI Jürgen<br />

Rabbe<br />

In den Sommerferien fanden an drei Standorten<br />

im Rahmen des Kinderferienprogramms<br />

Aktivitäten für Kinder zusammen mit der <strong>Feuerwehr</strong><br />

statt. Es fanden sich in diesem Jahr<br />

© Arbeitsgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!