01.03.2014 Aufrufe

ingenieurvereins ETH Zürich - GUV

ingenieurvereins ETH Zürich - GUV

ingenieurvereins ETH Zürich - GUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterreise Umweltingenieure 2012<br />

<strong>Zürich</strong> – Wilna – Klaipeda – Riga – <strong>Zürich</strong>, 31.8 - 9.9<br />

Nach rund einem Jahr intensiver<br />

Vorbereitung führte uns unsere<br />

Masterreise letzten Herbst nach<br />

Lettland und Litauen. Zu zwölft<br />

zogen wir los, um die beiden<br />

eher unbekannten Länder<br />

kennenzulernen.<br />

1. Tag<br />

Am Flughafen <strong>Zürich</strong> feierten wir<br />

mit Kuchen, Wein und Bier Julias<br />

Geburtstag und den Einstieg in<br />

unsere Reise. Von da aus flogen<br />

wir via Riga nach Wilna. Auf<br />

der kurzen Busfahrt ins Hotel<br />

loste unsere Glücksfee Julia die<br />

Zimmer-Einteilung aus, was Stoff<br />

für Gerüchte, Klatsch und Tratsch<br />

lieferte. Beim anschliessenden,<br />

allgemeinen Geldabheben sorgte der<br />

Wechselkurs erst mal für Verwirrung,<br />

was sich aber im Vergleich zum<br />

Essenbestellen leicht meistern liess.<br />

Wir lernten an diesem Abend:<br />

- Die Bestellung in einer Mischung aus<br />

englisch, litauisch und Zeichensprache<br />

aufzugeben führt nicht immer zum<br />

erhofften Ergebnis<br />

- Das vermeintlich bestellte Essen aus<br />

den servierten Menüs zu identifizieren<br />

ist nicht einfach<br />

- Wir Schweizer sind punkto Trinkwasser<br />

verwöhnt: kohlensäurehaltiges<br />

Salzwasser schmeckt auch mit viel<br />

Bereitschaft für interkulturelles Lernen<br />

nicht ;-)<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!