01.03.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARTHEIM Donnerstag, den 07. Februar <strong>2013</strong> 11<br />

Fachkraft (IHK) für betriebliches<br />

Rechnungswesen<br />

Mit der Weiterbildung zur „Fachkraft (IHK) für betriebliches<br />

Rechnungswesen“ haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit<br />

den praxisrelevanten Aufgaben und Tätigkeiten im betrieblichen<br />

Rechnungswesen vertraut zu machen. Sie lernen die Instrumente<br />

der Buchhaltung kennen und sind in der Lage, Daten und Zahlen<br />

für das Unternehmen zusammen zu stellen und zu bewerten.<br />

Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet am 11. März<br />

<strong>2013</strong> im IHK-BildungsZentrum Freiburg. Näheres, kostenlose<br />

Beratungund Informationsmaterial gibt es beim IHK-Bildungs-<br />

Zentrum Südlicher Oberrhein,Telefon 0761-2026-0 ,<br />

e-Mail info@ihk-bz.deoder www.ihk-bz.de.<br />

Kinderkleidermarkt!!!<br />

Wo: in der Bürgerhalle Bremgarten<br />

Wann: am Sonntag, den 17. März von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Standgebühr: Tisch 6,-Euro+1 Kuchen<br />

Tischreservierungen: unter der Telefonnummer: 07633/8090111<br />

Kinderverkaufsstände (Decke/Teppich) vor der Bürgerhalle<br />

sind frei, jedoch mit Voranmeldung.<br />

Der Elternbeirat und das Kindergartenteam des<br />

Kindergarten Bremgarten<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Vorlesen ist immer wieder ein wichtiges Thema<br />

für Familien mit Kindern. Für den gelingenden<br />

Einstieg der Kleinen in die Welt des Lesens und<br />

Geschichtenerlebens sowieso. Allerdings sind<br />

Eltern oft auch unsicher, ob sie mit Beginn der Grundschulzeit<br />

ihrem Kind noch weiter vorlesen sollen oder ob sie es nur noch<br />

dabei unterstützen sollen, selbst zu lesen. Diesen Fragen nahm<br />

sich das „Bildungsnetz Breisgau-Hochscharzwald“ unter Mitwirkung<br />

der Fachstelle für das Bibliothekswesen im Regierungspräsidium<br />

Freiburg an. Vorausgegangen waren eine intensive<br />

Befragung von Eltern und Kindern und die Auswertung vom Bildungsbüro<br />

des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald. Die<br />

Aktion „Bücherkoffer für Familien“ wurde ins Leben gerufen.<br />

Seit zwei Jahren sind die Koffer nun durch die Grundschulen des<br />

Landkreises auf Reise und auf ein überaus erfreuliches Echo<br />

bei Bibliothekarinnen, Grundschulleitungen, Erstklasslehrkräften<br />

und Eltern samt Kindern gestoßen.<br />

Auch die Leiterin der <strong>Hartheim</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bücherei Erna Müller,<br />

hat sich für die Anschaffung vonvier Bücherkoffern entschieden.<br />

Es war Ihr schon immer ein Anliegen, auf die immense Wichtigkeit<br />

des Vorlesens in den Familien hinzuweisen. Mit der Aktion, die<br />

von den ErstklasslehrerInnen Frau Burkart-Isele und Frau Weller-<br />

Huber begeistert unterstützt wird, bietet das Thema „Buch“ immer<br />

wieder Gesprächsstoff in den Klassen. Welche Bücher besonders<br />

gut gefallen, welche nicht oder ganz einfach: Welches Kind den<br />

Koffer als nächstes mit nach Hause nehmen darf.<br />

In der Familie angekommen, soll der Bücherkoffer dazu anregen,<br />

sich gemeinsam mit den darin beindlichen Medien auseinanderzusetzen<br />

um damit einen stärkenden Beitrag zur Entwicklung<br />

des Kindes zu leisten. So sollen auch Eltern bestärkt<br />

werden weiter vorzulesen.<br />

Die Medien sind so gewählt, dass sie in 14 Tagen vorgelesen<br />

und gehört werden können und dadurch Hunger nach einem<br />

„Mehr“ an Bücherstoff entsteht.<br />

Unmittelbar vor den Weihnachtsferien lud Erna Müller die Kinder<br />

der ersten Klassen und ihre Klassenlehrerinnen zur Übergabe<br />

der Koffer in die <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Hartheim</strong> ein. Gefüllt<br />

mit fünf nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Medien plus<br />

einem Hörbuch nimmt nun jedes Kind der beiden Klassen im<br />

rollierenden System diesen für 14 Tage mit nach Hause.<br />

Die Aktion „Bücherkoffer für Familien“ endet mit den Sommerferien<br />

und wird danach für die nächsten Erstklässler weitergeführt.<br />

S. Link<br />

Neues Angebot des Kinder- und Jugendbüros<br />

Mitternachtssport – Sportsgeist gegen Langeweile<br />

Mitternachtssport, das ist Basketball, Fußball, Badminton, Volleyball<br />

oder Trendsport wie zum Beispiel Juggern. Immer einmal im Monat,<br />

an einem Samstagabend. Mit Musik & mehr ... für junge Leute aus<br />

<strong>Hartheim</strong>, Bremgarten und Feldkirch zwischen 14 und 18 Jahren!<br />

Ansprechpartner: Jugendreferent Emanuel Klöckner + ehrenamtlicher<br />

Betreuer Rudolf Heinsch<br />

Termine:<br />

23.02.<strong>2013</strong> 19:00 - 22:00 Uhr Rheinhalle, <strong>Hartheim</strong><br />

23.03.<strong>2013</strong> 19:00 – 22:00 Uhr Rheinhalle, <strong>Hartheim</strong><br />

20.04.<strong>2013</strong> 19:00 – 22:00 Uhr Rheinhalle, <strong>Hartheim</strong><br />

Neue Öffnungszeiten im Jugendhaus<br />

Das Jugendhaus „Twister“ hat ab Anfang Februar neue<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

15:00 - 17:30 Uhr U14-Treff für junge Leute von 10-14 Jahren<br />

Jugendhaus „Twister“ <strong>Hartheim</strong><br />

Dienstag<br />

17:00 - 18:00 Uhr Putzen (Jeder kann für Bonuschips* beim<br />

Putzen helfen)<br />

18:00 - 20:30 Uhr Offener Treff für junge Leute zwischen 10<br />

-18 Jahren Jugendhaus „Twister“ <strong>Hartheim</strong><br />

Mittwoch ---<br />

Donnerstag<br />

17:00 - 18:00 Uhr Jugendteam<br />

18:00 - 20:30 Uhr Offener Treff für junge Leute zwischen 10-<br />

18 Jahren Jugendhaus „Twister“ <strong>Hartheim</strong><br />

Freitag<br />

Wechselndes Programm (u. a. mit Auslügen)<br />

*Mit Bonuschips können Getränke, Süßigkeiten und Pizza im Jugendhaus<br />

günstiger erworben werden.<br />

Was steht an im Jugendhaus...?!?<br />

Bei seinem letzten Treffen Anfang Januar hat das Jugendteam<br />

das neue Freitagsprogramm geplant:<br />

08.02.<strong>2013</strong><br />

„Mister X“ - Große abendliche Schnitzeljagd durch <strong>Hartheim</strong><br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendhaus „Twister“, <strong>Hartheim</strong><br />

15.02.<strong>2013</strong><br />

Auslug nach Emmendingen zum IndoorSoccer 17:00 - 22:15 Uhr<br />

22.02.<strong>2013</strong><br />

Wii-Abend „Just dance“ 17:00 - 22:00 Uhr<br />

28.02.<strong>2013</strong><br />

Jugendteamsitzung 17:00 - 18:00 Uhr<br />

01.03.<strong>2013</strong><br />

Auslug in den Bowlingpark Westside nach Freiburg<br />

Alle Termine, Veranstaltungen und wichtigen Infos gibt es auch<br />

immer zum Nachlesen auf www.jugend-bfh.de, der neuen<br />

Homepage des Kinder- und Jugendbüros!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!