01.03.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW06 - Gemeinde Hartheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARTHEIM Donnerstag, den 07. Februar <strong>2013</strong> 21<br />

Stellenausschreibung für Bundesfreiwilligendienst<br />

Am 1. Juli 2011 startete der neue Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD). Der BFD tritt an die Stelle des Zivildienstes, der zusammen<br />

mit der Wehrplicht zum 30. Juni 2011 ausgesetzt wurde.<br />

Das ist der neue Bundesfreiwilligendienst:<br />

• Der Bundesfreiwilligendienst steht Männern und Frauen jeden<br />

Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulplicht offen.<br />

• Wie in den Jugendfreiwilligendiensten dauert der Einsatz in<br />

der Regel zwölf, mindestens sechs und höchstens 24 Monate.<br />

• Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich vergleichbar<br />

mit einer Vollzeitbeschäftigung. Sofern die Freiwilligen älter<br />

als 27 Jahre sind, ist auch Teilzeit von mindestens 20 Wochenstunden<br />

möglich.<br />

• Wie der Zivildienst ist auch der Bundesfreiwilligendienst arbeitsmarktneutral.<br />

Jeder einzelne Platz wird darauf überprüft,<br />

dass keine reguläre Arbeitskraft verdrängt oder ersetzt wird,<br />

sondern allein unterstützende Tätigkeiten ausgeführt werden.<br />

• Der Bundesfreiwilligendienst wird in den bisher von Zivis besetzten<br />

Plätzen und Bereichen geleistet. Zudem wurden die<br />

Einsatzbereiche zum Beispiel auf Sport, Integration, Kultur<br />

und Bildung erweitert.<br />

• Die Freiwilligen werden gesetzlich sozialversichert. Die Eltern<br />

erhalten Kindergeld. Es gibt keinen Unterschied zwischen<br />

Bundesfreiwilligendienst und FSJ/FÖJ.<br />

• Das Taschengeld hat in Ost und West eine einheitliche Obergrenze.<br />

Es wird wie im FSJ/FÖJ nicht vorgegeben, sondern<br />

frei mit den Trägern vereinbart.<br />

Die Stadtverwaltung Staufen i. Br. bietet ab 1. September <strong>2013</strong><br />

einer(m) Bewerber/in die Möglichkeit sich in der Ganztagesschule<br />

zu engagieren und einen Einblick in die Abläufe und<br />

Betreuung von Kindern zu erhalten<br />

Wir bieten:<br />

• ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem<br />

motivierten Team<br />

Wir erwarten:<br />

• Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur konstruktiven<br />

Mitarbeit im Team<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an die<br />

Stadtverwaltung Staufen<br />

Hauptstraße 53<br />

79219 Staufen i. Br.<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Isabella Schuhmann unter der<br />

Tel. Nr. 07633/80525 gerne zur Verfügung.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Schallstadt stellt zum 1. September <strong>2013</strong><br />

eine(n)<br />

Anerkennungspraktikanten (m/w)<br />

(Voraussetzung: Abschluss an einer Fachschule für<br />

Sozialpädagogik im Ausbildungszweig Erzieher/in)<br />

in unserer kommunalen Kindertageseinrichtung ein.<br />

Wir bieten:<br />

eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit<br />

konstruktive Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und<br />

motivierten Mitarbeiterteam<br />

eine wohlwollende und freundliche Atmosphäre<br />

tarifgerechte Bezahlung nach dem TVPöD mit den im<br />

öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

Freude an der Begleitung und Förderung von Kindern<br />

sowie an der<br />

Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern<br />

Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft<br />

Wenn Sie Interesse haben in unserem Team mit zu arbeiten,<br />

senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen<br />

Bewerbungsunterlagen bis zum 1. März <strong>2013</strong><br />

an das<br />

Bürgermeisteramt Schallstadt, Kirchstraße 16,<br />

79227 Schallstadt.<br />

Ihre Fragen zur Kindertagesstätte beantwortet Ihnen gerne<br />

Frau Holz-Cyriax<br />

(Telefon: 0 76 64 / 1677).<br />

Weitere Informationen zu diesem Praktikumsplatz erhalten<br />

Sie unter den Telefonnummern<br />

0 76 64 / 61 09-23 (Frau Albrich) oder<br />

0 76 64 / 61 09-36 (Herr Regele).<br />

Näheres zur <strong>Gemeinde</strong> Schallstadt inden<br />

Sie auch unter www.schallstadt.de.<br />

GEMEINDEVERWALTUNG<br />

KIRCHSTR. 16 ·<br />

79227 SCHALLSTADT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!