01.03.2014 Aufrufe

Geburtspositionen / Geburtserfahrungen Positions pour accoucher ...

Geburtspositionen / Geburtserfahrungen Positions pour accoucher ...

Geburtspositionen / Geburtserfahrungen Positions pour accoucher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt • Sommaire<br />

Ausgabe 4<br />

<strong>Geburtspositionen</strong> / <strong>Geburtserfahrungen</strong><br />

Edition 4<br />

<strong>Positions</strong> <strong>pour</strong> <strong>accoucher</strong> / expériences d’accouchement<br />

Aktuell 2<br />

Editorial Liliane Maury Pasquier, Genf 5<br />

Dossier 4<br />

MatHER-ch: <strong>Geburtserfahrungen</strong> von Frauen 4<br />

in drei Schweizer Kantonen<br />

Katrin Burkhardt, Ruth Forster Fink, Ans Luyben, Bern<br />

F o k u s 9<br />

Gebärpositionen in der Erfahrung und 9<br />

der Wahrnehmung von Hebammen<br />

Silvia Ammann-Fiechter, Lausanne<br />

Mosaik 10<br />

Was Frauen wünschen: Studienergebnisse zum 10<br />

«Wunschkaiserschnitt» Jessica Pehlke-Milde, Winterthur<br />

Neues aus Wissenschaft und Forschung 12<br />

Fördernde Faktoren und Barrieren auf dem Weg 12<br />

zu einem humanisierten Zugang zur Geburtshilfe<br />

in hochspezialisierten Universitätskliniken<br />

Verband 14<br />

Actualité 24<br />

Editorial Liliane Maury Pasquier, Genève 27<br />

Dossier 26<br />

<strong>Positions</strong> d’accouchement: 26<br />

expériences et perceptions des sages-femmes<br />

Silvia Ammann-Fiechter, Lausanne<br />

Focus 30<br />

Ce que veulent les femmes: résultats d’une étude 30<br />

sur la «césarienne de convenance»<br />

Jessica Pehlke-Milde, Winterthour<br />

Mosaïque 32<br />

Bisphénol A et défauts congénitaux 32<br />

de masculinisation Josianne Bodart Senn<br />

Nouvelles recommandations FIGO sur la gestion 33<br />

de la deuxième phase du travail Josianne Bodart Senn<br />

Fédération 14<br />

Sections 20<br />

Sektionen 20<br />

Fort- und Weiterbildung SHV 21<br />

Thema der Ausgabe 5/2013<br />

Eltern und Hebammen<br />

Erscheint Anfang Mai 2013<br />

Thème de l’édition 5/2013<br />

Parents et sages-femmes<br />

Parution début mai 2013<br />

111. Jahrgang | 111 e année<br />

Geschäftsstelle | Secrétariat Rosenweg 25 C, Postfach, CH-3000 Bern 23, T +41 (0)31 332 63 40, F +41 (0)31 332 76 19<br />

info@hebamme.ch, www.hebamme.ch, www.sage-femme.ch Öffnungszeiten von Montag bis Freitag | Heures d’ouverture du lundi au<br />

vendredi 8:15–12:00 / 13:30–17:15 Offizielle Zeitschrift des Schweizerischen Hebammenverbandes | Journal officiel de la Fédération suisse<br />

des sages-femmes | Giornale ufficiale della Federazione svizzera delle levatrici | Revista uffiziala da la Federaziun svizra da las spendreras<br />

Erscheinungsweise 10 Mal im Jahr, Doppelausgaben im Januar / Februar und Juli /August | Parution 10 éditions par année, numéros doubles<br />

en janvier / février et en juillet /août<br />

Foto Titelseite Der SHV dankt Verena und Christopher Houben, Zürich Photo couverture La FSSF remercie Verena et<br />

Christopher Houben, Zurich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!