01.03.2014 Aufrufe

Morgen früh, wenn Gott will ... Über das Schlafen als spirituelle ...

Morgen früh, wenn Gott will ... Über das Schlafen als spirituelle ...

Morgen früh, wenn Gott will ... Über das Schlafen als spirituelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

O-Ton 20, 0'26<br />

Wendler<br />

Ich habe auch ganz wunderbare Erfahrungen gemacht, zum Beispiel<br />

habe ich auf manchen Stationen abends vor der <strong>Schlafen</strong>szeit so<br />

Liederabende angeboten im Krankenhaus, wo wir dann Wanderlieder<br />

gesungen haben, aber viele Schlaflieder auch, <strong>als</strong>o ganz altmodische,<br />

kitschige Schlaflieder, zum Beispiel "Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein"<br />

oder "Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht, mit Nelklein<br />

besteckt – "<br />

O-Ton 21, 0'12<br />

Margit<br />

(singt) " – schlupf unter die Deck. <strong>Morgen</strong> <strong>früh</strong>, <strong>wenn</strong> <strong>Gott</strong> <strong>will</strong>, wirst du<br />

wieder geweckt, morgen <strong>früh</strong>, <strong>wenn</strong> <strong>Gott</strong> <strong>will</strong>, wirst du wieder geweckt."<br />

O-Ton 22, 0'38<br />

Wendler<br />

Also all diese uralten Sachen, und hatte damit erstaunliche Erfolge, die<br />

Schwestern haben mir dann hinterher gesagt, die Leute brauchen weniger<br />

Schlafmittel, die gehen anders in den Abend und in die Nacht hinein,<br />

<strong>als</strong>o ich habe sozusagen entdeckt, es macht einen Unterschied, ob ich<br />

in der letzten Phase vor dem Einschlafen solche Lieder singe, oder ob<br />

ich in der letzten Phase vor dem Einschlafen eine politische Diskussion<br />

im Fernsehen angucke. Weil die politische Diskussion im Fernsehen<br />

einen innerlich aufregt, <strong>wenn</strong> sie ein interessantes Thema hat, und eher<br />

den Schlaf beeinträchtigt.<br />

Sprecherin<br />

Ebenso ungünstig vor dem <strong>Schlafen</strong>gehen sind Problemgespräche<br />

mit dem Partner oder ein Besuch im Fitness-Studio – <strong>als</strong>o<br />

alles, was Herz und Kreislauf in Wallungen bringt. Detlef Wendler<br />

empfiehlt dagegen Lieder, die beruhigen und einlullen. Manche<br />

summen sie einfach vor sich hin. "Aba heidschi bumbeidschi bum<br />

bum", "La-Le-Lu, nur der Mann im Mond schaut zu", "Weißt du,<br />

wie viel Sternlein stehen" – alle Kulturen haben eine reiche<br />

Tradition an Wiegenliedern.<br />

O-Ton 23, ca. 0'47<br />

Margit Die Enkelin von meinem Freund, die braucht <strong>das</strong> immer. Diese Schlaflieder.<br />

Da hab ich ihr jetzt ein Lied vorgesungen, weil sie hatte, <strong>als</strong> sie<br />

jetzt da war, so ein riesenweißes Schaf, und da ist mir eingefallen, <strong>das</strong>s<br />

ich zu meinen Studienzeiten in Wien einen Freund hatte, der ein Lied<br />

komponiert hat. Das Wolkenschaflied. (singt) "Ich bin ein kleines Wolkenschaf,<br />

und alle glauben, ich bin brav, und <strong>wenn</strong> ich hops und <strong>wenn</strong><br />

ich spring, macht eine kleine Glocke kling, kling, kling". Das ist jetzt die<br />

erste Strophe, aber sie war so begeistert davon, <strong>das</strong> musste ich ihr dann<br />

immer und immer wieder vorsingen, diese erste Strophe. Und <strong>wenn</strong> ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!