01.03.2014 Aufrufe

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsmarkt<br />

Arbeitsmarkt regional*<br />

Arbeitsagenturbezirke<br />

bzw. Geschäftsstellen<br />

Anzahl der<br />

Arbeitslosen<br />

Juni <strong>2013</strong><br />

Veränderung zum Vorjahr Arbeitslosenquote 2) Offene Stellen 1)<br />

absolut in % Juni 2012 Juni <strong>2013</strong> Differenz<br />

Ansbach, Stadt 995 125 <strong>14</strong>,4 4,0 4,5 0,5 292<br />

Ansbach 2.776 272 10,9 2,5 2,7 0,2 869<br />

Roth 1.992 350 21,3 2,4 2,9 0,5 604<br />

Weißenburg-Gunzenhausen 1.470 178 13,8 2,6 2,9 0,3 511<br />

AA Ansbach-Weißenburg 7.233 925 <strong>14</strong>,7 2,6 3,0 0,4 2.276<br />

Erlangen, Stadt 2.450 178 7,8 3,8 4,0 0,2 486<br />

Fürth, Stadt 4.555 405 9,8 6,3 6,7 0,4 508<br />

Erlangen-Höchstadt 1.630 107 7,0 2,1 2,2 0,1 358<br />

Fürth 2.081 182 9,6 3,1 3,3 0,2 278<br />

Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 1.231 83 7,2 2,1 2,2 0,1 370<br />

AA Fürth 11.947 955 8,7 3,5 3,7 0,2 2.000<br />

<strong>Nürnberg</strong>, Stadt 20.962 741 3,7 7,5 7,6 0,1 3.010<br />

Schwabach, Stadt 943 102 12,1 4,0 4,4 0,4 159<br />

<strong>Nürnberg</strong>er Land 2.636 277 11,7 2,6 2,9 0,3 557<br />

AA <strong>Nürnberg</strong> 24.541 1.120 4,8 6,2 6,3 0,1 3.726<br />

<strong>Mittelfranken</strong> 43.721 3.000 7,4 4,4 4,6 0,2 8.002<br />

Bayern 247.130 15.905 6,9 3,4 3,6 0,2 64.439<br />

Deutschland 2.864.663 55.558 2,0 6,6 6,6 - 437.<strong>14</strong>4<br />

* Zum Januar <strong>2013</strong> wurde die Neustrukturierung der Arbeitsagenturen umgesetzt. Durch die Fusion der Agenturen Ansbach und Weißenburg sowie die Herauslösung der Agentur Fürth aus der AA <strong>Nürnberg</strong><br />

und Neuzuordnung der Agentur Erlangen ergibt sich ab dem Arbeitsmarktbericht Januar <strong>2013</strong> eine neue statistische Zuordnung. Die Umstellung ist auch in den Vergleichswerten des Vorjahres berücksichtigt.<br />

1) Bei den gemeldeten Arbeitsstellen handelt es sich um ungeförderte Arbeitsstellen ohne selbstständige/freiberufliche Tätigkeiten und ohne Stellen der privaten Arbeitsvermittlung.<br />

2) Arbeitslose in % aller zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Selbständige und Arbeitslose).<br />

Quelle: Statistik der Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit.<br />

i<br />

Die europäische Staatsschuldenkrise ließ<br />

die Wachstumskräfte auch der deutschen<br />

Wirtschaft erlahmen. Trotz der verhaltenen<br />

wirt schaft lichen Entwicklung waren Erwerbstätigkeit<br />

und sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung weitgehend stabil. Im Sommer<br />

<strong>2013</strong> lag die Arbeitslosenquote in <strong>Mittelfranken</strong><br />

mit 4,6 Prozent leicht über Vorjahresniveau.<br />

Zum Herbst <strong>2013</strong> drehen sich die<br />

Einstellungspläne der Unternehmen wieder<br />

merklich ins Positive: 90 Prozent wollen ihren<br />

Personalstand auf stocken oder halten. Getrübt<br />

werden die guten Aussichten bei der Beschäftigung<br />

durch den sich zuspitzenden Fachkräftemangel.<br />

Mehr als jedes dritte Unternehmen<br />

sieht sich hierdurch bereits in den kommenden<br />

Monaten beeinträchtigt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!