01.03.2014 Aufrufe

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mittelfranken</strong> im Vergleich<br />

Die Wirtschaftsregion <strong>Nürnberg</strong> in (inter)nationalen Ranglisten<br />

Datum Thema Kriterium Platzierung Grundgesamtheit Auftraggeber/Institut publiziert/zitiert in<br />

11/<strong>2013</strong> Prognos Zukunftsatlas<br />

<strong>2013</strong> –<br />

Deutschlands<br />

Regionen im Zukunftswettbewerb<br />

Demografie, Wohlstand,<br />

soziale Lage, Arbeitsmarkt,<br />

Wettbewerb, Innovation<br />

Erlangen Platz 3,<br />

<strong>Nürnberg</strong> Platz 95<br />

402 Städte und<br />

Kreise<br />

Handelsblatt, Prognos<br />

Handelsblatt, <strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

11/<strong>2013</strong> Familienunternehmen<br />

in<br />

Deutschland<br />

06/<strong>2013</strong> Wohlfühlfaktoren<br />

in <strong>Nürnberg</strong> und<br />

Fürth<br />

06/<strong>2013</strong> Immobiliennachfrage<br />

- Region<br />

<strong>Nürnberg</strong> kann<br />

kräftig zulegen<br />

04/<strong>2013</strong> Standortbedingungen<br />

Beliebte Standorte <strong>Nürnberg</strong> Rang 8 4 500 Familienunternehmen<br />

mit<br />

über 50 Mio. Euro<br />

Umsatz<br />

Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten,<br />

Umfeld, Freizeit,<br />

Kultur, u. a.<br />

Wohnungsgrößen, Minderung<br />

der Bevölkerungszahl<br />

Fachkräfte (Akademiker- und<br />

Ingenieursdichte), Innovationsumfeld,<br />

u. a.<br />

<strong>14</strong>- bis 29-Jährige: 75 %<br />

über 59-Jährige: 77 %<br />

gesteigerte Nachfrage von<br />

bis zu 20,5 %<br />

<strong>Mittelfranken</strong>: Rang 2 mit<br />

73,1 Punkten<br />

900 Bürger aus<br />

<strong>Nürnberg</strong> und<br />

Fürth<br />

1 400 Unternehmen<br />

– pro Regierungsbezirk<br />

je 200<br />

Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung<br />

Initiative Markt- und<br />

Sozialforschung e. V.<br />

Institut der deutschen<br />

Wirtschaft<br />

Vereinigung<br />

der Bayerischen<br />

Wirtschaft (vbw)<br />

Handelsblatt<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

12/2012 Lebensqualität 39 Kriterien aus Sicht von Mitarbeitern<br />

(politische, soziale,<br />

wirtschaftliche, umweltorientier<br />

te Aspekte, persönliche<br />

Sicherheit, Gesundheit, Bildungs-<br />

und Verkehrsangebote,<br />

öffentliche Dienstleistungen)<br />

12/2012 Standortqualität Standortattraktivität, Infrastruktur,<br />

Verwaltungshandeln<br />

11/2012 Gründungsklima<br />

2008 - 2011<br />

(IT und Internettechnologie)<br />

09/2012 Glücklich Leben in<br />

Franken<br />

06/2012 „Wohlfühlland“<br />

Deutschland<br />

05/2012 Smart Cities<br />

Benchmark<br />

Deutschland 2012<br />

Gründungsgeschehen in den<br />

16 Bundesländern<br />

Skala: 0 (unzufrieden)<br />

bis 10 (zufrieden)<br />

<strong>Nürnberg</strong> Platz 24<br />

<strong>Nürnberg</strong> Platz 10<br />

im Kriterium Verwaltungshandeln<br />

Metropolregion <strong>Nürnberg</strong><br />

Platz 6<br />

Franken: 7,10<br />

Lebensqualität der Einwohner <strong>Nürnberg</strong>: Platz 8<br />

Fürth: Platz 9<br />

Zukunftsfähigkeit:<br />

Verwaltung, Gebäude, Mobilität,<br />

Energie und Umwelt sowie<br />

Dienstleistungen <strong>für</strong> Bürger<br />

und Unternehmen<br />

<strong>Nürnberg</strong>: Platz 9<br />

221 Großstädte<br />

weltweit<br />

mehr als 4 000 Unternehmen<br />

in den<br />

50 größten Städten<br />

16 Bundesländer<br />

und 11 Metropolregionen<br />

3 900 Großstadtbewohner<br />

16 deutsche Städte<br />

und bundesweit<br />

die 52 größten<br />

Städte Deutschlands<br />

Mercer Consulting<br />

Institut der<br />

deutschen Wirtschaft<br />

Köln Consult<br />

BITKOM/Zentrum <strong>für</strong><br />

Europäische Wirtschaftsforschung<br />

ZEW<br />

Bernd Raffelhüschen<br />

(Ökonomieprofessor<br />

aus Freiburg),<br />

Klaus-Peter Schöppner<br />

(GF TNS Emnid)<br />

Initiative Markt- und<br />

Sozialforschung e.V.<br />

IDC Central Europe<br />

GmbH<br />

iw-dienst<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Nachrichten<br />

<strong>Nürnberg</strong>er Nachrichten,<br />

<strong>Nürnberg</strong>er<br />

Zeitung, Abendzeitung<br />

www.nordbayern.de<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!