01.03.2014 Aufrufe

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

ZAHLENSPIEGEL 2013 | 14 - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie<br />

Industrielle Entwicklung mittelfränkischer Stadt- und Landkreise<br />

Gebiet Betriebe 1) Beschäftigte 1)<br />

2012<br />

Veränd. in %<br />

2012/2011<br />

2012<br />

Veränd. in %<br />

2012/2011<br />

Bruttolohn- und Gehaltssumme<br />

in 1.000 Euro<br />

2012<br />

Veränd. in %<br />

2012/2011<br />

Umsatz ohne USt.<br />

in 1.000 Euro<br />

2012<br />

Veränd. in %<br />

2012/2011<br />

Kreisfreie Städte<br />

Ansbach 18 -10,0 5.353 -2,2 258.207 1,6 865.348 6,1<br />

Erlangen 42 -6,7 31.460 5,7 2.0<strong>14</strong>.568 10,5 10.528.878 -3,7<br />

Fürth 51 8,5 8.852 6,2 395.916 6,6 1.507.013 -3,3<br />

<strong>Nürnberg</strong> 229 -1,3 44.065 1,2 2.236.334 5,8 8.799.111 0,0<br />

Schwabach 43 0,0 3.968 -0,1 <strong>14</strong>0.384 5,5 882.916 0,5<br />

Landkreise<br />

Ansbach 137 -3,5 19.471 0,7 635.586 4,2 3.586.523 -5,3<br />

Erlangen-Höchstadt 55 7,8 20.368 5,8 764.732 7,8 2.687.4<strong>14</strong> 0,6<br />

Fürth 55 -1,8 5.982 0,4 192.510 10,4 1.337.232 3,7<br />

<strong>Nürnberg</strong>er Land 112 0,9 16.084 3,5 622.566 6,3 3.174.511 1,7<br />

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim 79 3,9 7.425 3,7 227.198 5,3 1.000.682 2,6<br />

Roth 101 3,1 9.099 5,7 300.520 6,8 1.688.993 -2,0<br />

Weißenburg-Gunzenhausen 78 -3,7 9.411 2,2 329.600 6,0 1.651.169 0,5<br />

<strong>Mittelfranken</strong> 1.000 -0,2 181.538 3,0 8.118.121 7,0 37.709.790 -1,3<br />

Bayern 7.041 -0,1 1.196.572 1,8 53.741.767 4,2 336.792.985 0,9<br />

Deutschland 45.274 0,9 5.985.387 1,4 259.223.521 4,7 1.755.472.501 0,3<br />

Anmerkungen: Betriebe ab 20 Beschäftigte, einschließlich Produzierendes Handwerk. 1) Stand: Ende September 2012. Wegen Einführung einer neuen<br />

„Klassifikation der Wirtschaftszweige – WZ 2008“ sind alle Ergebnisse ab 2009 <strong>für</strong> das Verarbeitende Gewerbe mit vorherigen Daten nach WZ 2003 nur<br />

eingeschränkt vergleichbar. Da sog. „Converter“ (Betriebe ohne eigene Produktion, die fremdbezogene Leistungen verkaufen) mit Einführung der WZ 2008<br />

nicht mehr dem Verarbeitenden Gewerbe zugerechnet werden, kommt es in Vorjahresvergleichen zu systembedingten Rückgängen aller Ergebnisse. –<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Statistik und Datenverarbeitung, München, und Statistisches Bundesamt, Wiesbaden.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!