01.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Januar 2014 - Ihrlerstein

Mitteilungsblatt Januar 2014 - Ihrlerstein

Mitteilungsblatt Januar 2014 - Ihrlerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

n<br />

33. Jahrgang Ausgabe 01- <strong>2014</strong><br />

Barrierefreies Rathaus


Aus dem Gemeinderat: <strong>Januar</strong>sitzung<br />

Abens-Donau Energie GmbH<br />

Der Bürgermeister übergibt das Wort an Herrn<br />

Kutschker, Geschäftsführer der Stadtwerke Kelheim,<br />

welcher die Anwesenden über die in Gründung<br />

befindliche „Abens-Donau Energie GmbH“<br />

informiert.<br />

So ist geplant, den in der Region produzierten<br />

Strom auch regional zu vermarkten und so den<br />

anonymen Stromversorgern, welche teilweise<br />

keine eigenen Ansprechpartner in den Regionen<br />

haben, wieder ein Gesicht zu geben.<br />

Ein Standbein seien hier die im Landkreis befindlichen<br />

Photovoltaikanlagen, die geplanten Windparks,<br />

so z.B. der Windpark im Paintner Forst,<br />

welcher nach seiner Fertigstellung ca. ein Drittel<br />

des Strombedarfes in der Region decken soll,<br />

sowie regionale Biogasanlagen.<br />

Bis diese Anlagen erstellt sind, wird die Abens-<br />

Donau GmbH ihren Strom aus Wasserkraftanlagen<br />

beziehen, so dass hier reiner Öko-Strom<br />

angeboten werden wird.<br />

Zur Verdeutlichung der Einzelheiten hat Herr<br />

Kutschker eine Präsentation vorbereitet. Mehr<br />

als 50 % der Landkreiskommunen haben dem<br />

Beitritt bereits zugestimmt. In den übrigen Gremien<br />

laufen die Vorgespräche. Die inhaltliche Vertragsabstimmung<br />

läuft über die Rechtsaufsicht<br />

beim Landratsamt Kelheim.<br />

Die Frage aus dem Gremium nach dem genauen<br />

Strompreis konnte Herr Kutschker noch nicht<br />

beantworten, jedoch könne man davon ausgehen,<br />

dass er günstiger als der Strom der E.ON<br />

Bayern sei. Dies sei aufgrund eines Zusammenschlusses<br />

von mehreren regionalen Energieversorgern<br />

zu erreichen, welche ihrerseits größere<br />

Mengen an der Strombörse abnehmen könnten<br />

und dadurch einen günstigeren Einkaufspreis<br />

realisieren.<br />

Auch dürfe man die in der Region geschaffenen<br />

Arbeitsplätze nicht unberücksichtigt lassen.<br />

Während sich die großen Stromanbieter komplett<br />

aus unserer Region zurückgezogen haben (Kundencenter<br />

der E.ON lediglich noch in Parsberg<br />

und Altdorf), werden derartige Strukturen im<br />

Landkreis durch die Abens-Donau Energie GmbH<br />

geschaffen bzw. weiter ausgebaut.<br />

Ferner sei als langfristiges Ziel auch die Übernahme<br />

der Netze beabsichtigt, falls Konzessionsverträge<br />

auslaufen und neu ausgeschrieben<br />

werden.<br />

Herr Kutschker bekräftigt nochmals das Ziel der<br />

Abens-Donau GmbH, den Strom auch überwiegend<br />

in der Region zu produzieren, da dann auch<br />

der Auf- oder Ausbau der sog. „Stromautobahnen“<br />

weitgehend vermieden werden könnte, welche<br />

den Strom vom windreichen Norden in den<br />

Süden leiten.<br />

2


JAKOBS<br />

POTHEKE<br />

INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER<br />

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN<br />

TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95<br />

Während heute wenige Produktionsstandorte<br />

den Strom für eine Vielzahl von Kunden produzieren,<br />

wird aufgrund der geplanten Energiewende<br />

die Zahl der Stromproduzenten durch viele<br />

kleinere Produktionsanlagen erhöht und somit<br />

für den Bürger wahrnehmbarer. Daher wäre der<br />

Produktionsstandort Paintner Forst wichtig, da<br />

durch diese Anlage rund ein Drittel der benötigten<br />

Strommenge produziert werden könnte. Falls dieses<br />

Projekt aufgrund politischer Vorgaben nicht<br />

verwirklicht werden könne, sei ein Fremdeinkauf<br />

auf jeden Fall notwendig.<br />

Aus dem Gremium wird angefragt, in wieweit die<br />

bisher von den Stadtwerken Kelheim belieferten<br />

Kunden automatisch Kunde der neuen Abens-<br />

Donau Energie GmbH werden würden, teilt Herr<br />

Kutschker mit, dass dies bei den Kunden im<br />

Stadtgebiet Kelheim automatisch umgestellt werden<br />

würde, Kunden außerhalb des Stadtgebietes<br />

müssten ihren Stromanbieter dann wechseln. In<br />

Bezug auf die von den Gemeinden zu leistende<br />

Kapitaleinlage wird nachgefragt, ob es bei den<br />

angekündigten 5.093 € für <strong>Ihrlerstein</strong> bliebe. Dies,<br />

so Herr Kutschker, solle so bleiben. Auch für den<br />

Fall, dass nicht alle Gemeinden der Kommunalgesellschaft<br />

beiträten, hätten größere Kommunen<br />

bereits angekündigt, als Platzhalter einspringen<br />

zu wollen, so dass der betragsmäßige Anteil in<br />

Höhe von 105.000 € der Kommunalgesellschaft<br />

auf jeden Fall gehalten werden könne.<br />

jedoch wolle man einen eventuellen Beitritt zur<br />

Abens-Donau Energie GmbH erst in der nächsten<br />

Sitzung beschließen.<br />

Mit dieser Vorgehensweise besteht, auch von<br />

Seiten der Abens-Donau GmbH, Einverständnis.<br />

Erlass einer Satzung im Aufwendungs- und<br />

Kostenersatz für Einsätze der gemeindlichen<br />

Feuerwehren<br />

Die jetzt bestehende (Grund-)Satzung entspricht<br />

weitgehend der vom Bayerischen Gemeindetag<br />

herausgegebenen Mustersatzung für den Aufwendungs-<br />

und Kostenersatz für Einsätze der<br />

gemeindlichen Feuerwehren, so dass hier keine<br />

Anpassung notwendig ist.<br />

Jedoch ist der Beitragsteil der Kostensatzung<br />

überholungsbedürftig. Dessen Sätze wurden<br />

zuletzt mit Änderungssatzung vom 20.08.2001<br />

angepasst. Man kommt überein, die Wegekosten<br />

der Feuerwehrfahrzeuge an die nun vorliegende<br />

Mustersatzung anzupassen, die Ausrückestundenkosten<br />

der Fahrzeuge jedoch erst bei einer<br />

Neubeschaffung zu kalkulieren und dann Zug um<br />

Zug zu ändern. Ebenfalls anpassungsbedürftig<br />

sind die Kosten für den Einsatz der ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrkräfte bei Einsätzen und Sicherheitswachen.<br />

Mit dem vorgelegten Satzungsmuster besteht<br />

Einverständnis.<br />

Die Frage nach der Übernahme der Versorgungsnetze<br />

wird dahingehend beantwortet, dass hierfür<br />

dann eine Netzgesellschaft zu gründen sei. Im<br />

Falle von Überschüssen aus dem Geschäftsbetrieb<br />

werde man darüber bestimmen, ob eine<br />

Ausschüttung oder eine Re-Investition erfolgen<br />

solle. Auch seien Tarife für Großabnehmer, wie<br />

z.B. Landwirte geplant.<br />

Der Bürgermeister dankt Herrn Kutschker für<br />

dessen Erscheinen und seine Ausführungen,<br />

3


Werbeauftritte<br />

Die richtige Präsentation ist ausschlaggebend<br />

für ein erfolgreiches Geschäft.<br />

Denn der erste Eindruck zählt!<br />

• Displayständer<br />

• versch. Schilder<br />

• Poster mit Klemmschienen<br />

• Kundenstopper<br />

• Banner<br />

• Aufkleber<br />

Münchener Str. 35 · Abensberg · 0 94 43 / 91 40-0<br />

oder: Straubinger Str. 3 · Abensberg · 99 22 06-0<br />

Kindergarten St. Theresia - Abrechnung<br />

Haushaltsjahr 2012/2013<br />

- Vorlage des Haushaltsplanes 2013/<strong>2014</strong><br />

Aus dem laufenden Betrieb für das Kindergartenjahr<br />

2012/2013 ergab sich ein Defizit in Höhe<br />

von 10.657,36 €, welches vereinbarungsgemäß<br />

zu 90% von der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> zu übernehmen<br />

ist. Somit ergibt sich ein Anteil in Höhe<br />

von 9.591,63 €. Auf diesen Anteil wurde jedoch<br />

bereits ein Vorschuss in Höhe von 18.000 € entrichtet,<br />

so dass eine Rückzahlung an die Gemeinde<br />

in Höhe von 8.408,37 € erfolgt.<br />

Für das Jahr 2013/<strong>2014</strong> wird mit einem Defizit in<br />

Höhe von 346,00 € gerechnet.<br />

Der Abrechnung für das Haushaltsjahr 2012/2013<br />

des Kindergartens St. Theresia, welche einen an<br />

die Gemeinde zu erstattenden Überschuss in<br />

Höhe von 8.408,37 € ausweist sowie dem Haushaltsplan<br />

für das Kindergartenjahr 2013/<strong>2014</strong>,<br />

welcher ein Defizit in Höhe von 346,00 € erwartet<br />

wird zugestimmt.<br />

Ländliche Entwicklung, Projekt „Rehseige“ -<br />

Abschlagszahlung für bisherige Ausgaben<br />

Aufgrund der bisherigen Ausgabensituation bittet<br />

die Teilnehmergemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong>-Rehseige<br />

um einen weiteren Abschlag in Höhe von<br />

20.000 €, welcher durch die Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

zu leisten ist. Dieser Abschlag entspricht dem<br />

Baufortschritt, da inzwischen die Regenrückhaltebecken<br />

errichtet wurden. Die restlichen Zahlungen<br />

werden im Haushaltsjahr <strong>2014</strong> anfallen,<br />

da im Laufe dieses Jahres auch diese Arbeiten<br />

vollendet werden.<br />

Informationen und Anfragen<br />

Der Bürgermeister berichtet von der Silvesterfeier<br />

2013 an der Hangkante. Die aufgestellten<br />

Verbotsschilder zeigten ihre Wirkung. Eine Polizeistreife<br />

war vor Ort und kontrollierte die Einhaltung.<br />

So konnten die 200-300 Anwesenden<br />

friedlich und gefahrlos ins neue Jahr feiern. Auch<br />

das Müllaufkommen wurde auf ein Minimum<br />

reduziert. Man kommt überein, diese Verbotsregelung<br />

auch in den kommenden Jahren so beizubehalten<br />

und auch die Kontrollen zu wiederholen,<br />

so dass dieses Verbot nachhaltig wirkt.<br />

Des Weiteren berichtet der Bürgermeister über<br />

die Anlieferstatistik im Wertstoffhof. Die Zahl<br />

der Anlieferer sei im vergangenen Jahr von<br />

28.465 Anlieferern auf 31.396 Anlieferer angestiegen.<br />

Dadurch bedingt erfolgte auch ein<br />

Anstieg der einzelnen Anlieferpositionen. Ebenso<br />

wurde eine neue Grüngutentsorgungsfirma durch<br />

den Landkreis beauftragt. Erfahrungen hierüber<br />

liegen allerdings noch nicht vor.<br />

Anlässlich der anstehenden Kommunalwahl wurde<br />

von der Verwaltung die Änderung der<br />

Wahlbezirke vorgeschlagen. Während die Briefwahl<br />

überproportional zugenommen hat, lag die<br />

Zahl der Urnenwähler im kleinsten Wahlbezirk<br />

Naturfreundehaus lediglich bei 112 Wählern. Aus<br />

diesem Grund wird bei den folgenden Wahlen<br />

dieses Wahllokal aufgegeben und dessen Wähler<br />

den Stimmbezirken 03 - Schule und 04 - Pfarrsaal<br />

zugeschlagen, so dass sich eine gleichmäßige<br />

Verteilung der Wähler auf diese Stimmbezirke<br />

ergibt. Zusätzlich wird ein weiterer Briefwahlbezirk<br />

eingerichtet.<br />

4


Allgemeines aus dem Rathaus<br />

Neuer Kämmerer der VG <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gemeinderatssitzung Februar <strong>2014</strong><br />

Dienstag, den 11.02.<strong>2014</strong><br />

19.00 Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus<br />

Der Wertstoffhof informiert:<br />

Annahme<br />

Anlieferer<br />

2012<br />

28.465<br />

2013<br />

31.396<br />

Am 02.1.<strong>2014</strong> trat Raimund Lang aus Regensburg<br />

sein neues Amt als Kämmerer und zukünftiger<br />

Nachfolger von Peter Hackl an.<br />

VG-Vorsitzender Josef Häckl begrüßte den neuen<br />

Mitarbeiter und überreichte ihm zum Kennenlernen<br />

der Gemeinde die „Geschichte von <strong>Ihrlerstein</strong>“.<br />

Unrechtmäßige Brennholz,- Geräte- und<br />

Maschinenlagerung im Staatswald <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Der Forstbetrieb Kelheim und die Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

weisen noch einmal schriftlich darauf<br />

hin, dass die Angrenzer entlang der Nürnberger<br />

Straße ihr Brennholz, Abdeckmaterial; Anhänger<br />

und Schlepper bis spätestens Mai <strong>2014</strong> aus<br />

dem Staatswald <strong>Ihrlerstein</strong> entfernen und künftig<br />

auf ihrem privaten Grundstück lagern müssen.<br />

Forstbetriebsleiter Kelheim Engeßer<br />

Revierleiter <strong>Ihrlerstein</strong> Kreuzer<br />

Bürgermeister <strong>Ihrlerstein</strong> Häckl<br />

Altfett<br />

Altkleider<br />

Altmetall<br />

Altöl<br />

Batterien<br />

Bauschutt (Recycling)<br />

Bauschutt (Rest)<br />

Glas<br />

Kabel<br />

Dosen<br />

Grüngut<br />

Styropor<br />

Elektronik Schrott<br />

160 kg<br />

9 x entleert<br />

80 m³<br />

1750 l<br />

600 kg<br />

119 m³<br />

147 m³<br />

30 m³<br />

2 m³<br />

20 m 3<br />

2004 m³<br />

18 m³<br />

35,5 m³<br />

150 l<br />

5x entleert<br />

70 m 3<br />

934 l<br />

360 kg<br />

126 m 3<br />

154 m 3<br />

21 m 3<br />

1 m 3<br />

15 m 3<br />

1029 m 3<br />

16 m 3<br />

32 m 3<br />

Ausgabe<br />

Gelbe Säcke 2481 Rollen 2371 Rollen<br />

Abschlusskonzert 2013 Musikförderkreis<br />

Am Dienstag, 17.12. 2013, 19.00 Uhr, fand im<br />

voll besetzten Lichthof der Schule das alljährliche<br />

Weihnachtskonzert des Musikförderkreises statt.<br />

Teils neue, teils langjährige Musikschüler boten<br />

den Anwesenden ein reichhaltiges und buntes<br />

Programm mit verschiedenen Instrumenten.<br />

Dabei waren neben manchen Weihnachtsliedern<br />

auch alte Klassiker aus Rock und Pop von verschiedenen<br />

Bandbesetzungen zu hören. Zum<br />

Abschluss gab es als Dankeschön kleine Präsente<br />

für die fleißigen Schüler, die Lehrer und<br />

Steffen Knütter und Claudia Hammer für die<br />

Organisation.<br />

5


Bobath für Erwachsene<br />

Babymassage<br />

Cranio Sacrale Therapie<br />

Tinnitus Selbsthilfegruppe<br />

Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat von 17.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />

in der Goldbergklinik in Kelheim<br />

Kontakt: Tel.: 09441/5712<br />

(09405/4724) u. (09405/2300)<br />

Holzbau<br />

Rahm<br />

Wolfgang<br />

Blütenstraße 7, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Telefon: 09441-21020<br />

Mobil: 0175-8554581<br />

* Dachstühle * Balkone * Carports *<br />

Gauben * Dachfenster *<br />

Altbausanierung *<br />

Dachgeschoßausbau * Trockenbau *<br />

Dachumdeckungen * Gartenzäune *<br />

Holzdecken * u.v.m.<br />

6


Mobiler Wellness- und Kosmetik-Service<br />

● Fußpflege<br />

● Massagen<br />

● Maniküre<br />

● Permanent-Make-up<br />

● Gesichtsbehandlungen<br />

Tel.: 09441 683279 oder 0176-66895555 · www.beautypoint-wagner.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren<br />

Betriebszugehörigkeit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Geschäftsführer Gerhard Wallner bedankt sich<br />

herzlich bei Herrn Armin Karl für seine langjährige<br />

Tätigkeit im Unternehmen Wallner GmbH & Co<br />

KG und wünscht ihm viel Glück und Erfolg für<br />

die Zukunft.<br />

D<br />

<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>er Werkzeug-Restpostenverkauf<br />

‣ <br />

‣ Lacke und Farben<br />

‣ Winkel Schäkel Karabiner Klappsplinte Riegel<br />

‣ Schrauben 1 kg 6,90 <br />

‣ Sägeblätter von 125 mm 700 mm<br />

‣ jetzt auch Gewürze 60g 1 kg Packungen<br />

Altmühlstrasse 24 93309 Kelheim<br />

Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

7


Jakobs-Apotheke<br />

Apotheke E Jakobs-Apotheke<br />

Apotheker<br />

Eigenstetter E H H Christian Apotheker<br />

Hauptstr. H 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 68 23 93<br />

Mo. Fr. v. 8.00 12.30 u. 13.30 18.30 Uhr<br />

Sa. v. 08.30 12.30 Uhr<br />

Höffler Höffler Peter Peter Dr. Dr. med. med.<br />

Ärzte<br />

Höffler Peter Dr. med.<br />

Hauptstr. 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 2 15 01<br />

Mo. Fr. v. 8.00 11.00 u. 16.00 18.00 Uhr<br />

E außer Mi. Nachmittag<br />

Eigenstetter E<br />

Anne-Christine<br />

Hauptstr. 14, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 15 34<br />

M M v. v. 8.00 8.00 Sprechzeiten<br />

- 11.00 - 11.00 Uhr Uhr<br />

Mo. Mo.- M u. u. Fr. Do. Do. v. Nachmittag 8.00 - 11.00 v. v. 16.00 Uhr 16.00 - 18.00 - 18.00 Uhr Uhr<br />

Di. Di. Mo. Nachmittag u. Do. Nachmittag geschlossen!<br />

v. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

M<br />

Di. M<br />

Nachmittag geschlossen!<br />

Freitag Freitag Mi. M Abendsprechstunde nach nach Vereinbarung<br />

v. 16.00 - 19.00 Uhr<br />

A Freitag nach<br />

A Zahnarzt Vereinbarung<br />

Neueröffnung<br />

Albin H M H Melzl Zahnarzt Neueröffnung<br />

Z<br />

Hauptstr. 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 2 15 20<br />

Mo. u. Do. Di. Do. 8.30<br />

8.30 12.30 u. 14.00 18.00 Uhr<br />

Do. 8.30 12.30 u. 14.00 19.00 Uhr<br />

Mi. u. Fr. v. 8.00 13.00 Uhr<br />

Samstag: nach Vereinbarung<br />

Banken R<br />

R in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

T<br />

T Raiffeisenbank, Hauptstr. 15,<br />

Tel. 0 94 41 / 74 32, Fax 64 25 06<br />

Mo. Mi. v. 8.00 12.00 u. v. 13.30 16.30 Uhr<br />

Do. v. 8.00 12.00 Uhr u. v. 13.30 -17.30 Uhr<br />

T<br />

T<br />

Fr. v. 8.00 15.00 Uhr<br />

Kreissparkasse, Hauptstr. 24,<br />

Tel. 0 94 41 / 17 69 50, Fax 17 69 55 08<br />

M<br />

M Mo. Fr. v. 8.30 12.00 Uhr<br />

Mo. v. 14.00 16.00 u. Do. v. 14.00 18.00 Uhr<br />

Bauhof G<br />

G <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gronsdorfer Weg 60, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Bücherei <strong>Ihrlerstein</strong><br />

T<br />

im T Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15,<br />

Tel. 50 34-34<br />

E-Mail: buecherei.ihrlerstein@t-online.de<br />

Mo. + Do. v. 15.00 18.00 Uhr u.<br />

Di. v. 10.00 12.30 Uhr<br />

Kindergarten B<br />

B<br />

(in <strong>Ihrlerstein</strong>)<br />

Brandler Zwergerlgarten, S<br />

S<br />

Tel. 29 46 46,<br />

Schlesierstr. 23,<br />

St. St.<br />

Email:bachhuber Theresia, T<br />

@kvkelheim.brk.de<br />

T<br />

St. Theresia, Email: Tel. 74 83, Kirchstr. 1<br />

s<br />

s<br />

Email:<br />

st-theresia.ihrlerstein@kita.bistum-regensburg.de<br />

Medizinische Kirmeier Petra, Petra,<br />

Fußpflege<br />

Kirmeier Petra, Tel. 17 62 64<br />

Gronsdorfer Tel. Weg 17 6221a, 64 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Adressen<br />

Adressen<br />

und<br />

und<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

8<br />

Tankstelle Reinwald Willibald<br />

Mo.-Fr. 6.30 20.00 Uhr Sa. 07.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

So. So. 08.00 08.00 Uhr Uhr 20.00 Uhr<br />

So. (Waschanlage 08.00 Uhr So. ab 12.00 Uhr)<br />

2 24-Stunden-Tankautomat<br />

2<br />

Pfarramt Stempfhuber Martin Pfarrer<br />

Kirchstr. S<br />

3, 3, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Kirchstr. Tel. 0 94 94 3, 41 41 93346 / 97 9737<br />

37<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

D Di. v. 8 11 Uhr Tel. u. 0 Do. 94 v. 4117.00 / 97 3719.00 Uhr<br />

D<br />

Physiotherapie O Oberneder Thomas<br />

Hauptstr. 14, O<br />

14, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 Hauptstr. 94 9441 41 / 17 17 14, 59 59 93346 00 00 Fax. Fax. <strong>Ihrlerstein</strong> 17 1759 5902<br />

02<br />

Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> + Markt Essing<br />

Hauptstr. 15, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

T Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50<br />

E<br />

T<br />

Email:poststelle@ihrlerstein.de<br />

I Internet: E<br />

www.ihrlerstein.de<br />

I<br />

Mo Fr v. 07.30 12.00 Uhr, Do v. 13.00 18.00 Uhr<br />

TELEFON-VERZEICHNIS<br />

1. 1. Bürgermeister 50 50 34-24 34-24<br />

Vorzimmer Vorzimmer BGM: BGM:<br />

Helga Helga Ostermeier Ostermeier 50 50 34-22 34-22<br />

Geschäftsstellenleiter:<br />

Ludwig Ludwig Rappl Rappl 50 50 34-21 34-21<br />

Einwohnermeldeamt:<br />

Sonja Sonja Schmid Schmid 50 50 34-11 34-11<br />

Bauamt: Bauamt: (Vormittag) (Vormittag)<br />

Petra Petra Baumann Baumann 50 50 34-27 34-27<br />

Gewerbe- Gewerbe- und und Steueramt: Steueramt:<br />

Jörg Jörg Nowy Nowy 50 50 34-14 34-14<br />

Kasse: Kasse:<br />

Bettina Bettina Stockemer Stockemer 50 50 34-16 34-16<br />

Verena Verena Hesse Hesse 50 50 34-17 34-17<br />

Kämmerei: Kämmerei:<br />

Peter Peter Hackl Hackl 50 50 34-15 34-15<br />

Sozialamt: Sozialamt:<br />

Ingeborg Ingeborg Schneeberger Schneeberger 50 50 34-13 34-13<br />

Standesamt: (Vormittag) (Vormittag)<br />

Gerti Gerti Hackl Hackl 50 50 34-26 34-26<br />

Personalstelle: Mo.-Mi. Mo.-Mi. (Vormittag) (Vormittag)<br />

Gerti Gerti Preis Preis 50 50 34-36 34-36<br />

Nachbarschaftshilfe in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Fr. Fr. Karla Karla Küchelbacher<br />

Fr. Tel.: Karla Tel.: 66 Küchelbacher<br />

66797 79788<br />

88<br />

Tel.: 66 797 88<br />

Wertstoffhof <strong>Ihrlerstein</strong><br />

beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60<br />

Winteröffnungszeiten (ab 29. Okt. - 30. März <strong>2014</strong>)<br />

Di. + Fr. 15.00 - 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr


• BAGGER-Arbeiten<br />

(Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.)<br />

• KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to)<br />

(Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.)<br />

• KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen<br />

(Kies, Sand, Humus etc.)<br />

• STEMM- und ABBRUCHARBEITEN<br />

• VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN<br />

(Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg,<br />

Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)<br />

Versorgungseinrichtungen:<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume<br />

Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim<br />

Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0<br />

www.azv-kelheim.de<br />

Gasversorgung Stadtwerke Kelheim<br />

Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42<br />

Kaminkehrer<br />

Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer,<br />

Schmiedgasse 3, 93351 Painten, Tel. 09499 207472 oder<br />

09499 207474 Mobil: 0170 3455046<br />

Email: E-Mail: tom-pf@online.de<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Defekte Straßenlampen können im<br />

Rathaus der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 09441/5034-0 gemeldet werden.<br />

Stromversorgung<br />

E.ON Bayern,Störungsstelle 0941/28003366<br />

Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21*<br />

Techn. Kundenservice 0180 / 219 20 71*<br />

Störungsdienst 0180 / 219 20 91*<br />

* für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Wasserversorgung<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Jachenhausener Gruppe<br />

Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 Riedenburg<br />

Stördienst 0 94 42 / 90 54 56<br />

Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0<br />

Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für<br />

Vereine und gemeinnützige Organisationen.<br />

Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

w www.ihrlerstein.de<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong><br />

w www.ff-ihrlerstein.de<br />

Naturfreunde Kelheim<br />

www.naturfreunde-kelheim.de<br />

Eigenheimervereinigung <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de<br />

Pfarrgemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de<br />

www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

Pfarrei <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

Ministranten<br />

w<br />

w www.brandler-minis.de<br />

Solarboot Team Kelheim e.V.<br />

www.solarboot-team-kelheim.de<br />

Sportverein <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

www.sv-ihrlerstein.de<br />

Brandler Sport-Club (BSC) <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

www.bsc-ihrlerstein.de<br />

Tennisclub <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

www.tennis-ihrlerstein.de<br />

Sportfahrergemeinschaft<br />

www.sfg-ihrlerstein.de<br />

Shorin-Ryu Budokan Karate <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

www.karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de<br />

Fanclub<br />

www.donikkl-fanclub.de<br />

KartClub-Kelheim. e.V.<br />

www.kartclub-kelheim.de<br />

Sternfreunde Kelheim<br />

www.sternfreunde-kelheim.de<br />

Verein der Freunde des Kindergartens e.V.<br />

www.freundedeskindergartens.de<br />

LTT-Kelheim<br />

www.ltt-kelheim.de<br />

Weisser Ring e.V. Aussenstelle Kelheim<br />

www.weisser-ring.de<br />

Berufsschule Kelheim<br />

www.berufsschule-kelheim.de<br />

Jakob-Ihrler-Schule<br />

vs.ihrlerstein@t-online.de<br />

www.jakob-ihrler-schule.de<br />

v<br />

9<br />

v


Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:<br />

Friedrich Geß Elisabeth Marianne Edmund Geiger<br />

Triebswetter Halbritter<br />

94 75 75 90<br />

Gerhard Huber, 75 Karolina Steger, 80 Josef Freisleben, 75<br />

Helga Steger, 75 Gerfrid Dietz, 75 Marie Trübswetter, 92<br />

Maria Helm, 80<br />

Goldene Hochzeit:<br />

Ruth und Hermann Bührer<br />

Ursula und Otto Strobl<br />

Wir gedenken unserer Verstorbenen:<br />

Doris Deike<br />

Frieda Schönberger<br />

Marianne Riedl<br />

Josef Buchner<br />

Siegfried Pusch<br />

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:<br />

Isabella Staudigl<br />

10


Ihre Metzgerei im Herzen von IHRLERSTEIN<br />

mit Filialen in Kelheim-Stadt,<br />

Bauersiedlung.Painten<br />

Laaber und Riedenburg.<br />

Unser aktuelles Bilderbuchkino im Februar:<br />

Ich bin der stärkste im ganzen <br />

Uhrzeit: 16.30 Uhr<br />

Neues aus der Gemeindebücherei:<br />

Wann: Montag, den 03.02.<strong>2014</strong><br />

Wo: Im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Neue Bücher!<br />

Besuchen sie doch unseren Flohmarkt!<br />

Während der offiziellen Ausleihzeiten<br />

im <strong>Januar</strong> und Februar<br />

in ihrer Bücherei!<br />

Wir Wir freuen uns auf sie!<br />

Anne Kolb, Gerti Festl,<br />

Anne Kolb, Gerti Festl, Lydia Müllhofer-Roseau<br />

Lydia Müllhofer-Roseau<br />

11


Aus dem Vereinsleben:<br />

Karateverein <strong>Ihrlerstein</strong><br />

<strong>Ihrlerstein</strong>er Karate Schüler erfolgreich<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> 16.12.2013 – Fünf Karateka des Karatevereins<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> e.V. traten Ende Dezember<br />

2013 zur Kyu-Prüfung am Karate-Institut Regensburg<br />

an.<br />

Nach regelmäßiger und intensiver Trainingsarbeit<br />

konnten die Karatekas im Alter von zehn bis elf<br />

Jahren ihre neuen Gürtel entgegennehmen. Zuvor<br />

haben alle nach durchweg guten Leistungen ihre<br />

Prüfung abgelegt. Unter den kritischen Augen<br />

des Prüferteams Saad Mahcene (6. DAN) und<br />

Willy Weigert (5. DAN), demonstrierten die Prüflinge<br />

ihr Können in den Bereichen Khion (Grundtechniken),<br />

Kumite (Freikampf) und Kata (lange<br />

Schrittfolge mit unterschiedlichen Techniken).<br />

Die Freude über die bestandene Prüfung und den<br />

Erhalt des nächst höheren Gürtelgrades war allen<br />

anzumerken. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich<br />

und wünschen auch weiterhin Erfolge, Gesundheit<br />

und vor allem Spaß am Karate!<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen und können<br />

jederzeit am Karate-Training teilnehmen. Weitere<br />

Info s unter www.karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de oder<br />

info@karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de und unter der<br />

Nummer 0163-3054166.<br />

Wir gratulieren:<br />

• Fabian Krüger<br />

• Nico Rauscher<br />

• Daniel Achhammer<br />

• Raphael Altmann<br />

• Markus Krepler<br />

zum 7. Kyu<br />

zum 7. Kyu<br />

zum 7. Kyu<br />

zum 5. Kyu<br />

zum 4. Kyu<br />

12<br />

von links nach rechts:<br />

Markus Krepler, Walter Roith, Raphael Altmann,<br />

Fabian Krüger, Nico Rauscher, Daniel Achhammer,<br />

Saad Mahcene


siegfried reisinger<br />

der schreinermeister für ihren innenausbau<br />

sausthal 11, 93346 ihrlerstein, tel. 09447-612<br />

- Parkett-, Kork- u. Laminatböden<br />

- Zimmertüren und Haustüren<br />

- Holzdecken und Wandverkleidungen<br />

Brandler SPD – pol. Aschermittwoch<br />

Toni Lauerer „30 Jahre Programm“<br />

Am 05. März <strong>2014</strong><br />

im Gasthaus Maharadscha<br />

Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr<br />

wo sich Lauerer bis zum Erbrechen mit allerlei<br />

Durcheinander vollstopft, nur um nicht zu kurz<br />

zu kommen, sind längst Kult. Ebenso die Bauanleitung<br />

des legendären „Schrankenschuh“, der<br />

am Ende nicht einmal im Ofen einen guten Dienst<br />

verrichtet. Auf alle diese Klassiker dürfen sich<br />

die Zuschauer nach vielfachen Wünschen wieder<br />

einmal freuen. Aber im Gepäck hat Toni Lauerer<br />

auch neuere Werke wie „Urlaub in Bayern“, wo<br />

ein Junge aus Norddeutschland („a junger Preiß“)<br />

seine Eindrücke aus Bayern in einem Aufsatz verarbeitet,<br />

oder „die 70er Jahre“ aus dem aktuellsten<br />

Programm „es freut mich sehr“. 30 Jahre<br />

Toni Lauerer ist ein Querschnitt seiner beliebtesten<br />

Geschichten, die den Lachmuskeln mit einer<br />

rekordverdächtigen Anzahl an Pointen keine Pause<br />

gönnen. Dass es jemals soweit kommt, hätte<br />

Toni Lauerer selbst nicht gedacht, als er 1981<br />

auf Drängen seiner Freunde zum ersten Mal vor<br />

ein kleines Publikum trat. Heute kommen nicht<br />

selten über tausend Zuschauer, um ihn live zu<br />

erleben. Seine Bücher wurden mittlerweile über<br />

500.000 mal verkauft und bei der Wahl zu Bayerns<br />

lustigster Bayer aller Zeiten schaffte er es<br />

auf einen denkwürdigen 12. Platz.<br />

Karten gibt es bei Roland Kasper, Tel. 9325<br />

und Thomas Krebs, Tel. 12613<br />

Mehr als 30 Jahre steht Toni Lauerer auf der Bühne.<br />

Mit einem ganz speziellen „30 Jahre Programm“,<br />

in dem er alle Klassiker bis in die Neuzeit<br />

vereint, bedankt er sich bei seinen Fans.<br />

In seinen Geschichten bringt der Oberpfälzer<br />

Standesbeamte scheinbar banale Alltagsszenen<br />

auf den Punkt und spitzt Klischees und Trends<br />

bis zur Übertreibung zu. Peinliches wird in das<br />

Licht der Menschlichkeit gerückt und ganz<br />

schnell verdeutlicht, dass es gerade die Fehler<br />

und Schwächen sind, die Jemanden einzigartig<br />

und liebenswert machen. Toni Lauerer betrachtet<br />

Fettnäpfchen mit Schadenfreude und einem nötigen<br />

Augenzwinkern, sowie einem kräftigen<br />

Schuss Selbstironie mit viel Solidarität. Denn vieles<br />

von dem was er erzählt sei, so versichert er<br />

es zumindest, genauso passiert; - ihm selbst,<br />

seiner Familie, einem Freund oder seinen Nachbarn.<br />

Schilderungen wie „Der Hosenkauf“, wo sich der<br />

Mann wie eine Sau beim Viehhändler fühlt, wenn<br />

die Frau eine Hose aussucht oder „Der Brunch“,<br />

13


stylynn<br />

Friseursalon<br />

Noch schöner ins Neue Jahr!<br />

<br />

Sie haben Meisterin/Salonleitung<br />

unsere Werbung mehrmals gelesen,<br />

<br />

zählen<br />

<br />

noch<br />

<br />

nicht<br />

<br />

zu unseren<br />

<br />

Kunden?<br />

<br />

<br />

Dann<br />

<br />

haben<br />

<br />

wir für alle Gemeindeblatt-Leser ein exklusives Angebot!<br />

W<br />

Bei Vorlage des beigefügten Gutscheins<br />

erhalten Sie 20% Rabatt ➞<br />

Bei anschließender Terminvereinbarung<br />

innerhalb von 8 Wochen,<br />

gibt es auf diesen Termin einmalig 10% Rabatt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

unsere Telefonnummer,<br />

Unsere Telefon-Nr.:<br />

bis 20.10.2013<br />

09441/7031633<br />

0173/5375505<br />

ab 20.10.2013, erreichen Sie uns unter der Tel. Nr.: 09441/7031633<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Fr. von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Do. von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Di., Mi., Fr.<br />

Sa.<br />

v. 8.30 Uhr<br />

von<br />

bis<br />

8.00<br />

18.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

bis 13.00 Uhr<br />

Do. v. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Sa. v. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

20%<br />

Kennenlern-Rabatt<br />

(gegen Vorlage dieser Anzeige)<br />

Nicht mit anderen Aktionen<br />

kombinierbar<br />

MAHARADSCHA<br />

RESTAURANT<br />

BIERGARTEN UND EISDIELE<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong> • Hauptstraße 42<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Samstag:<br />

Sonntag und Feiertage:<br />

11 bis 14 und 17 bis 23 Uhr<br />

11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr<br />

So. mittag: Bratentag: 7,90 € · Mo.: Pizzatag 5 € · Di.: Nudeltag 5 €<br />

Telefon: 09441 / 70394 -64 · Fax: - 65 · Handy: 0175 / 5967137<br />

Planen und feiern Sie mit uns Ihre Hochzeits-, Verlobungs-, Weihnachts- und Silvesterfeier.<br />

• Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten bis zu 300 Personen.<br />

• Nutzen Sie für Veranstaltungen unsere Konferenzräume.<br />

• Spezialservice/ Catering.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung.<br />

14


✂<br />

Beim Brandler Pfarrball<br />

mit dabei –<br />

sind Cowboys, Western<br />

und Karl May!<br />

Unter diesem Motto lädt der Pfarrgemeinderat<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> am 15. Februar <strong>2014</strong> um 20.00 Uhr<br />

(Einlass ab 19.00 Uhr) wieder zum beliebten Pfarrball<br />

beim Klingerwirt.<br />

Es spielt die Band „BarBeQue“. Am späteren<br />

Abend werden dann die „Marchinger Showgirls“<br />

mit ihrem neuen Programm erwartet. Besonders<br />

lustig wird es dann bei der Einlage des Pfarrgemeinderates.<br />

Der Vorverkauf findet an folgenden Terminen statt:<br />

Freitag, 07.02.<strong>2014</strong> von 18.30 – 20.00 Uhr<br />

beim Klingerwirt<br />

Samstag, 08.02.<strong>2014</strong> und Sonntag, 09.02.<strong>2014</strong><br />

jeweils vor und nach den Gottesdiensten in der<br />

Pfarrkirche. Restkarten werden an der Abendkasse<br />

verkauft.<br />

Auf Ihren hoffentlich zahlreichen Besuch freut<br />

sich das Organisationsteam des PGR!!<br />

Ökologische<br />

Energiekonzepte<br />

! Solarkollektoren ktoren<br />

!<br />

Photovoltaik<br />

Pelletöfen !<br />

Pelletheizung !<br />

Pufferspeicher !<br />

Kamine !<br />

Holzkessel<br />

HEIZEN ZUM HALBEN<br />

Hochwertigen Holz- -u.<br />

PREIS !<br />

Pelletsöfen zu<br />

Discountpreisen, , direkt vom<br />

Die bafa<br />

a hat<br />

die<br />

Hersteller,<br />

sowie<br />

Fördergelder<br />

deutlich<br />

Solarkollektoren,<br />

erhöht. . Wir beraten<br />

Sie<br />

Pufferspeicher, Pellet- und<br />

gerne.<br />

e.<br />

Holzvergaserkessel.<br />

www. oeko–plus o– .<br />

eu<br />

1400 ! Zuschuß von der<br />

bafa a für<br />

wassergeführte<br />

e<br />

Kelheimer er Str.<br />

70<br />

Pelletöfen !<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>, Tel.<br />

17<br />

94<br />

90<br />

Obst- u. Gartenbauverein<br />

Ungarnfahrt des OGV <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Der Obst- und Gartenbauverein <strong>Ihrlerstein</strong> fährt<br />

vom 30.04.14 bis 04.05.14 nach Ungarn. Besichtigt<br />

werden u. a. Fünfkirchen, Sellye, Harkany,<br />

und Villany. Der Reisepreis von 299 € beinhaltet<br />

die Fahrt im modernen Reisebus, 4x Ü/F in einem<br />

4* Hotel in Harkany, 3x Abendessen, Weinprobe<br />

und Kesselgulasch-Essen, Stadtführung in Pech<br />

und Harkany.<br />

Informationen und Anmeldungen bei Walli Hueber<br />

Tel. 09441/3129 und Elisabeth Feichtaler Tel.<br />

09441/66 79 557.<br />

Anmeldung bis 20.02.14.<br />

Kommunikationstechnik Siegfried Huber<br />

Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik<br />

Waldstraße 1a 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel: 09441-682675 Fax: 09441-682676 eMail: huber.kommtech@web.de<br />

Verkauf und Reparatur von<br />

Unterhaltungselektronik (TV,SAT,etc.)<br />

Haushaltsgeräten<br />

- Fachhandelspartner<br />

BK- SAT – Empfangsanlagen<br />

Videoüberwachung<br />

Telekommunikation<br />

Deufel Bau<br />

Gerüstbau Neubau Sanierung<br />

<br />

Baugeräte- und Schalungsverleih<br />

Rappelshofen 10 a · 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08<br />

e-mail: deufel-bau@t-online.de<br />

GmbH<br />

15


FFW <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong> am 05.01.<strong>2014</strong> im Gasthaus<br />

Maharadscha konnte der 1. Vorsitzende Reinhard<br />

Wallner insgesamt 69 Mitglieder begrüßen.<br />

Aktuell gehören der Wehr 316 Mitglieder an, darunter<br />

57 aktive Feuerwehrdienstleistende und<br />

9 Jugendliche.<br />

Reinhard Wallner blickte zurück auf ein Jahr mit<br />

vielen Feierlichkeiten und Veranstaltungen. Höhepunkt<br />

des Jahres 2013 war das 100jährige Gründungsfest<br />

der Wehr, welches bei strahlendem<br />

Sonnenschein von 07. bis 09.06.2013 stattfand.<br />

Das Fest war ein voller Erfolg, an allen Tagen<br />

herrschte im Festzelt bzw. vor dem Zelt ein reger<br />

Betrieb. Am Festumzug nahmen 79 Vereine und<br />

7 Musikkapellen teil. Das Helferfest fand am<br />

28.09.2013 im Feuerwehrgerätehaus statt, bei<br />

welchem auch nochmals die Festkapelle<br />

„D Spreißler“ spielten. Diese Veranstaltung war<br />

der Abschluss eines unvergesslichen Festjahres.<br />

Kommandant Lars Steger zeigte den Personalund<br />

Ausbildungsstand der aktiven Wehr auf. Es<br />

wurde zu insgesamt 24 Einsätzen gerufen. Dies<br />

waren zwar die wenigsten Einsätze der letzten 5<br />

Jahre, allerdings handelte es sich mit insgesamt<br />

731 Stunden um sehr zeitintensive Einsätze. Am<br />

19.10.2013 legten zwei Gruppen das Leistungsabzeichen<br />

„Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolg -<br />

reich ab.<br />

Die Jugendgruppe, so Jugendwart Robert Flotzinger,<br />

besteht derzeit aus 13 Jugendlichen. Insgesamt<br />

wurden 19 Übungen abgehalten. Außerdem<br />

legte die Jugendgruppe am 15.11.2013 die<br />

Prüfung zum Wissenstest mit Erfolg ab.<br />

verschiedene Lehrgänge statt. Unter anderem<br />

nahm die Atemschutzgruppe an einem Lehrgang<br />

bei der Fa. Feurex teil, bei welchem eine Brandbekämpfung<br />

unter „Echtbedingungen“ geübt<br />

werden konnte. Außerdem absolvierten 6 Mann<br />

den Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen.<br />

Der Kassenwart Manfred Heinke konnte einen<br />

positiven Kassenstand vermelden. Zum Schluss<br />

seines Berichts teilte Manfred Heinke mit, dass<br />

er nach 34jähriger Amtszeit als Kassier sich bei<br />

den anschließenden Neuwahlen nicht mehr zur<br />

Verfügung stellen wird.<br />

Die durchgeführte Neuwahl der Vorstandschaft<br />

brachte folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Reinhard Wallner<br />

2. Vorsitzender: Gerhard Reichl<br />

Schriftführerin: Silke Faltermeier<br />

Kassenwartin: Sieglinde Waldhier<br />

Ferner wurden gewählt als Vertrauenspersonen<br />

Monika Küchelbacher und Christian Wallner sowie<br />

als Kassenprüfer Peter Warsz und Hubert Fichtner.<br />

Gerätewart Matthias Wagner teilte mit, dass im<br />

Jahr 2013 insgesamt 374 Arbeitsstunden geleistet<br />

wurden und berichtete über die Fahrzeugund<br />

Pumpenlaufleistungen sowie die getätigten<br />

Neuanschaffungen.<br />

Atemschutzwart Mark Steger berichtete, dass<br />

die Atemschutzgruppe derzeit aus 23 Atemschutzträgern<br />

besteht und im Jahr 2013 bei<br />

einem Einsatz Atemschutz eingesetzt werden<br />

musste. Es fanden 17 Atemschutzübungen und<br />

16


Ferner erhielt der Atemschutzwart Mark Steger<br />

eine Auszeichnung für seine 20jährige Dienstzeit<br />

als Atemschutzgerätewart und -ausbilder.<br />

Sportfahrergemeinschaft<br />

SFG ehrte Clubmeister und langjährige<br />

Mitglieder<br />

Besonders erfreulich war die Ehrung zahlreicher<br />

Mitglieder, die der Wehr über viele Jahre die Treue<br />

gehalten haben:<br />

Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft:<br />

- Gerhard Reichl<br />

- Lars Steger<br />

- Franz Wimmer<br />

Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft:<br />

- Josef Schmidbauer - Ludwig Schmidbauer<br />

- Andreas Schmitzer - Günter Scholz<br />

- Adolf Schweiger - Peter Staudigl<br />

- Franz Tanzer - Reinhard Wallner<br />

Die Sportfahrergemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong> beim MC<br />

Kelheim e.V. im ADAC hatte am 14. Dezember<br />

2013 zur Jahresabschlussfeier ins Vereinslokal<br />

„café eglisé“ eingeladen. Vorsitzender Josef<br />

Handl begrüßte die zahlreich Anwesenden und<br />

nahm mit dem Sportleiter Krampfl Armin die<br />

Ehrung der Clubmeister vor.<br />

Clubmeister 2013<br />

1. Rösch Heidi<br />

2. Gaßner Brigitte<br />

3. Handl Josef<br />

Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft:<br />

- Ulrich Meier - Gerhard Triltsch<br />

- Gerhard Wagner<br />

Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft:<br />

- Fridolin Türk - Alois Wittmann<br />

Ehrung für 70jährige Mitgliedschaft:<br />

- Andreas Thoma<br />

Den Jubilaren wurde eine Urkunde, eine Ehrennadel<br />

sowie eine Floriansfigur überreicht.<br />

Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden für ihre<br />

besonderen Verdienste:<br />

- Sieglinde Waldhier (Festmutter)<br />

- Manfred Heinke (bisheriger Kassenwart)<br />

- Franz Tanzer (bisheriger 2. Vorsitzender)<br />

Weiter ausgezeichnet wurden für<br />

die häufigsten Übungsbesuche<br />

bei der Jugendgruppe:<br />

- Hecht Benjamin - Besenhart Felix<br />

- Bauer Ralf<br />

längste Zeit unter Atemschutz:<br />

Weigert Philipp (425 Minuten)<br />

Zur Oberfeuerwehrfrau befördert wurde Monika<br />

Küchelbacher und zum Oberfeuerwehrmann wurde<br />

Alexander Söldner befördert.<br />

v. links nach rechts:<br />

Barbara Handl, Armin Krampfl, Heidi Rösch, Brigitte<br />

Gassner u. Josef Handl<br />

Die Ehrung verdienter Mitglieder stand an -<br />

schließend auf dem Programm.<br />

15 Jahre Mitgliedschaft/SFG<br />

Pollinger Artur Pollinger Margit<br />

Bierek Christian Kreutzer Berthold<br />

25 Jahre Mitgliedschaft/SFG<br />

Tanzer Franz<br />

Im Rahmen dieser Feier wurde Brigitte Gaßner<br />

und Angelika Linz vom 1. Vorstand Handl Josef<br />

zu Ehrenmitgliedern der SFG ernannt. Frau Gaßner<br />

ist seit 20 Jahren als Schatzmeister, Frau Linz<br />

als Orgaleiterin und später als Schriftführerin<br />

somit in der Vorstandschaft tätig.<br />

17


Vorstand Handl bedankte sich im Namen der<br />

SFG für die vielen geleisteten ehrenamtlichen<br />

Stunden und das große Engagement von Brigitte<br />

Gaßner und Angelika Linz. Vom 1. Bürgermeister<br />

der Gemeide <strong>Ihrlerstein</strong>, Herrn Häckl Josef, der<br />

es sich trotz Terminproblemen nicht nehmen ließ<br />

persönlich anwesend zu sein, wurde die Ehrennadel<br />

in Gold und die dazugehörige Urkunde der<br />

Gemeide an Frau Gaßner und Frau Linz überreicht.<br />

Jahreshauptversammlung Sportfahrer gemein -<br />

schaft am 24. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> „cafè èglise“<br />

Tagesordnung:<br />

Zwei weitere Vorstandsmitglieder Handl Josef<br />

und Gruschke Ulf erhielten die Ehrennadel in Silber<br />

für 10jährige Tätigkeit. Der Bürgermeister<br />

bedankte sich bei den vieren für die jahrelangen<br />

ehrenamtlichen Tätigkeiten die von ihnen erbracht<br />

wurden, und die nicht zuletzt auch das gesellschaftliche<br />

Leben in unserer Gemeinde<br />

bereichern.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht 1. Vorstand<br />

3. Bericht 2. Vorstand<br />

4. Bericht Schatzmeister<br />

5. Bericht Sportleiter<br />

6. Bericht Organisationsleiter<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

Pause<br />

9. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

10. Vereinsausflug<br />

11. Anträge, Wünsche und Verschiedenes<br />

siegfried reisinger<br />

der schreinermeister für ihren innenausbau<br />

sausthal 11, 93346 ihrlerstein, tel. 09447-612<br />

- Parkett-, Kork- u. Laminatböden<br />

- Zimmertüren und Haustüren<br />

- Holzdecken und Wandverkleidungen<br />

Wie alljährlich sorgte der 1. Organisationsleiter<br />

Köttig Günter mit seinen bewährten Helfer für<br />

einen reichhaltigen Spendentisch zur Tombola,<br />

und bedankte sich im Namen der Sportfahrergemeinschaft<br />

bei den zahlreichen Spendern recht<br />

herzlich.<br />

18


Buchangebote der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Die D Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde<br />

zum Preis von je 3,90 € erworben werden.<br />

Preis von je 3,90 <br />

Geschichte<br />

von <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Autor:<br />

Erich Hafner<br />

Erhältlich zum Preis<br />

von 20,20 €<br />

im Rathaus der Gemeinde,<br />

Zi. Nr. 6, Kasse.<br />

T<br />

Ein Tagebuch aus<br />

napoleonischer Zeit<br />

von Infanterist Deifl<br />

Erhältlich zum Preis<br />

von 12,00 €<br />

im Rathaus der Gemeinde,<br />

Zi. Nr. 6, Kasse.<br />

Naturfreundehaus Hammertal<br />

Gästehaus –Zimmervermietung<br />

www.naturfreunde-kelheim.de<br />

(<strong>Ihrlerstein</strong> /Sausthal), Telefon 09447/360<br />

Geöffnet jeweils an den Wochenenden<br />

von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr.<br />

Das Naturfreundehaus steht für private und betriebliche Feiern<br />

Pause auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zur Verfügung.<br />

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung ihrer Feier.<br />

vorstand@naturfreunde-kelheim.de<br />

Wir uns auf Ihren Besuch.<br />

B<br />

Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von<br />

Beiträgen im <strong>Mitteilungsblatt</strong>:<br />

Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht<br />

sind, sind auf USB-Stick abzuspeichern od.,<br />

wenn möglich, per Email an:<br />

verena.hesse@ihrlerstein.de zu senden.<br />

Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit<br />

Namen u. Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten<br />

Ende Februar<br />

umfangreicher Textbeiträge ohne diese Vorarbeit<br />

wird nicht zugesichert. Die nächste Ausgabe<br />

erscheint<br />

Ende Februar<br />

Beiträge hierfür sind bis zum<br />

10.2.<strong>2014</strong> abzugeben.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Entspannung - Schönheit - Wohlbefinden<br />

N - kommt per E-Mail<br />

Fach-Fußpflege<br />

<br />

<br />

<br />

Fachgerechte Behandlung<br />

bei Fuß- und Nagelproblemen<br />

Spangentechnik<br />

French-Pediküre<br />

Tel. 09441/12613 Auf der Platte 36<br />

mobil 0170/3437653<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg<br />

19


Veranstaltungskalender:<br />

<strong>2014</strong> Februar<br />

1. Sa <br />

15 <br />

Zaune-Ihrler-Schule<br />

Kirche; 18 Uhr im Anschluss an die Lichterprozession<br />

Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal<br />

2. So<br />

3. Mo Restmülltonne I Papiertonne II<br />

4. Di Restmülltonne III<br />

KAB; 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung; Pfarrsaal<br />

5. Mi Gelber Sack II Restmülltonne II<br />

Förderverein Kirchensanierung; 19 Uhr Sitzung;<br />

Pfarrsaal<br />

Mittwochswanderer; Waldkapelle-Gut Schwaben-<br />

Tettenwang<br />

6. Do<br />

7. Fr Biotonne<br />

8. Sa Langlaufen u. Schneeschuhwandern im Bay.Wald,<br />

Abfahrt 7.00 Uhr Rathaus (Info´s bei Fritz Schmid,<br />

Tel.: 4647)<br />

9. So<br />

10. Mo Papiertonne I<br />

11. Di Gelber Sack I<br />

Kirche; 19.30 Uhr Elternabend Erstkommunion<br />

12. Mi Mittwochswanderer; Gundlfing-Oberhofen-<br />

Perletzhofen<br />

13. Do<br />

14. Fr<br />

15. Sa Pfarrgemeinde; Pfarrgemeinderatswahlen;<br />

Pfarrsaal<br />

20.00 Uhr P F A R R B A L L<br />

Kirche; 9.30 - ca.12 Uhr Erstbeichte/Versöhnungsfest<br />

d. Erstkommunionkinder<br />

Apres-Skifahrt (Info´s bei Gisela Schmid Tel.:4647)<br />

16. So Pfarrgemeinde; Pfarrgemeinderatswahlen;<br />

Pfarrsaal<br />

17. Mo Restmülltonne I<br />

18. Di Restmülltonne III<br />

19. Mi Restmülltonne II<br />

Mittwochswanderer; Altessing-Einthal - Prunn<br />

20. Do<br />

21. Fr Biotonne<br />

Eigenheimervereinigung; 19 Uhr Jahreshauptversammlung;<br />

Restaurant Maharadscha<br />

OGV; 19.30 Uhr Vorstandsitzung; Rathaus<br />

22. Sa<br />

23. So<br />

24. Mo<br />

25. Di<br />

26. Mi Mittwochswanderer; Jachthafen-Gundelshausen<br />

(Faschingskranzl)<br />

27. Do<br />

28. Fr<br />

DSD Abfuhr (gelber Sack)<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong>, Kleinwalddorf, Palmberg, Sonnenhang<br />

II. I<br />

Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Rappelshofen, Sausthal,<br />

Wäscherhartl<br />

Restmülltonne<br />

R<br />

I. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Rappelshofen, Sausthal,<br />

Wäscherhartl<br />

II. I <strong>Ihrlerstein</strong>, Palmberg, Sonnenhang<br />

III. I<br />

Kleinwalddorf, Nürnberger Strasse von Kleinwalddorf bis Kreuzung<br />

Essing<br />

<strong>2014</strong> März<br />

1. Sa<br />

2. So ab 15.00 Uhr Faschingstreiben f. Jung und Alt;<br />

Schulhof mit Überraschungseinlagen<br />

3. Mo RestmülltonneI Papiertonne II<br />

4. Di Restmülltonne III<br />

5. Mi Einlass; ab 18.30 Uhr Restaurant Maharadscha<br />

19.30 Uhr SPD-<br />

Ortsverband;Aschermittwochveranstaltung mit Toni<br />

Lauerer;<br />

Gelber Sack II Restmülltonne II<br />

6. Do Mittwochswanderer Teugn-Lappersberg-<br />

Mitterfecking<br />

7. Fr Biotonne<br />

8. Sa Naturfreunde; ab 13.00 Uhr (12-15 P<br />

Flechten mit Rita Gartenspitze<br />

9. So<br />

10. Mo Papiertonne I<br />

11. Di Gelber Sack I<br />

12. Mi Mittwochswanderer; Sinzing-Alling-Eilsbrunn<br />

13. Do<br />

14. Fr KAB; 19.30 Uhr Vortrag; Birma-Abend; Pfarrsaal<br />

15. Sa Kirche; 18.00 Uhr Vorstellungsgottesdienste der<br />

Firmlinge<br />

Naturfreunde; 5.00 Uhr Tages-Skivereinsfahrt <br />

auch f. Kinder- u. Jugendgruppe Winterwanderung<br />

Scheffau; Anmeldung b. Thomas Schiller Tel.:<br />

09441/28462<br />

16. So Kirche; 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienste der<br />

Firmlinge<br />

17. Mo RestmülltonneI<br />

18. Di Restmülltonne III<br />

19. Mi Mittwochswanderer; Rothenbügl (P)-<br />

Naturfreundehaus Restmülltonne II<br />

20. Do<br />

21. Fr Biotonne<br />

22. Sa Naturfreunde; 14.00 Uhr Wallnerkapelle<br />

Spaziergang von d. Wallner-Kapelle zum NF-Haus;<br />

15.00 Uhr Seniorentreff u. Josefifeier mit Stubenmusik<br />

Förderverein Kirchensanierung: 19.00 Uhr Josefifeier<br />

im Pfaarsaal<br />

23. So 10.00 Uhr Vereine; Vereinszusammenkunft;<br />

mit Terminabsprache<br />

Restaurant Maharadscha<br />

24. Mo<br />

25. Di<br />

26. Mi Kirche; 15.00 Uhr Treffen d. Erstkommunionkinder<br />

Mittwochswanderer;Riedenburg-Schambach-Buch<br />

27. Do<br />

28. Fr OGV; 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahl; Restaurant Maharadscha<br />

29. Sa Kirche; 9.00 Uhr 16.00 Uhr Ehevorbereitungsseminar<br />

(Anmeldung im Pfarrbüro)<br />

30. So Naturfreunde; 13.30 Uhr Wanderung ins Feckinger<br />

Morr; Gasthof Aukofer<br />

31. Mo RestmülltonneI<br />

Biotonne<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> mit allen Ortsteilen<br />

Papiertonne<br />

Entnehmen Sie bitte dem interaktiven Müllkalender (Internet), dem Abfallentsorgungsplan<br />

des Landkreises Kelheim oder dem <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Ausgabe 12/2013<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!