02.03.2014 Aufrufe

Akutes Nierenversagen und CVVH - Intensiv-med.de

Akutes Nierenversagen und CVVH - Intensiv-med.de

Akutes Nierenversagen und CVVH - Intensiv-med.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikation zur Dialyse<br />

• Elektrolytstörung<br />

– Schwer beherrschbare Hyperkaliämie<br />

• Dialysable Toxine<br />

– z.B. Kontrastmittel<br />

• In Diskussion befindliche Indikationen<br />

– schwere Sepsis: Entfernung von Entzündungs<strong>med</strong>iatoren<br />

aus <strong>de</strong>m Blutkreislauf -> Nachweis <strong>de</strong>r Effektivität nicht<br />

geführt.<br />

– Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r schwanken<strong>de</strong>n Biokompatibilität führt die<br />

Dialyse per se zu einer Aktivierung von<br />

Entzündungs<strong>med</strong>iatoren<br />

Übersicht über Dialyseverfahren<br />

• CIHD: Chronisch intermittieren<strong>de</strong> Hämodialyse<br />

– Standardverfahren bei terminale Niereninsuffizienz<br />

– Hohe Kreislaufbelastung <strong>und</strong> geringere Urämiekontrolle<br />

– Gute Elektrolytkontrolle, rasche Pufferung möglich<br />

• Hämofiltration<br />

– CAVH: arteriovenöse HF -> historisches Verfahren<br />

– <strong>CVVH</strong>: Kontinuierliche venovenöse Hämofiltration -><br />

Standard auf <strong>Intensiv</strong>stationen<br />

• Kreislaufschonend<br />

• hocheffektiver Volumenentzug<br />

• hocheffektive Entgiftung<br />

• PD: Peritonealdialyse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!