03.03.2014 Aufrufe

Werkstoffe und Fertigung 2 - inspire - ETH Zürich

Werkstoffe und Fertigung 2 - inspire - ETH Zürich

Werkstoffe und Fertigung 2 - inspire - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

2. Semester<br />

Bachelor Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0712-00V ETA F5, Di 13-14; Do 8-10<br />

<strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong> 2<br />

D- MAVT: Gr<strong>und</strong>studium (4 KP)<br />

Referenten: Prof. Dr. K. Wegener CLA G5 2 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Unterlagen:<br />

Testatbedingung:<br />

Verkauf des Skripts W+F 2 nach Ankündigung<br />

Aktive Teilnahme an allen Seminarübungen (siehe separate Liste) bis auf eine<br />

Vorlesungsassistent: Willi Müller CLA G15.1 3 23 84 WM wm@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Di 19.02. 13-14 Fällt aus, Blockkurs ETA F5<br />

Do 21.02. 8-10 1 V K. Wegener Kriechen ETA F5<br />

Di 26.02. 13-14 2 V K. Wegener Ermüden I ETA F5<br />

Do 28.02. 8-10 3 V K. Wegener Ermüden II ETA F5<br />

Di 05.03. 13-14 4 V W. Müller Ermüden III ETA F5<br />

Do 07.03. 8-10 5 V W. Müller Wärmebehandlung I ETA F5<br />

Di 12.03. 13-14 6 V W. Müller Wärmebehandlung II ETA F5<br />

Do 14.03. 8-10 7 V K. Wegener Wärmebehandlung III ETA F5<br />

Di 19.03. 13-14 8 V K. Wegener Wärmebehandlung IV ETA F5<br />

Do 21.03. 8-10 9 V W. Müller Wärmebehandlung V ETA F5<br />

Di 26.03. 13-14 10 V K. Wegener Legierungen I ETA F5<br />

Do 28.03. 8-10 11 V K. Wegener Legierungen II ETA F5<br />

Osterferien 29.03. - 07.04.<br />

Di 09.04. 13-14 12 V W. Müller Legierungen III ETA F5<br />

Do 11.04. 8-10 13 V K. Wegener Legierungen IV ETA F5<br />

Di 16.04. 13-14 14 V K. Wegener Physikalische Eigenschaften I ETA F5<br />

Do 18.04. 8-10 15 V K. Wegener Physikalische Eigenschaften II ETA F5<br />

Di 23.04. 13-14 16 V K. Wegener Physikalische Eigenschaften III ETA F5<br />

Do 25.04. 8-10 17 V W. Müller Polymere I ETA F5<br />

Di 30.04. 13-14 18 V W. Müller Polymere II ETA F5<br />

Do 02.05. 8-10 19 V K. Wegener Polymere III ETA F5<br />

Di 07.05. 13-14 20 V K. Wegener Polymere IV ETA F5<br />

Do 09.05. Auffahrt<br />

Di 14.05. 13-14 21 V K. Wegener Polymere V ETA F5<br />

Do 16.05. 8-10 22 V W. Müller Polymere VI ETA F5<br />

Di 21.05. 13-14 23 V K. Wegener Keramik I ETA F5<br />

Do 23.05. 8-10 24 V W. Müller Keramik II ETA F5<br />

Di 28.05. 13-14 25 V K. Wegener Keramik III ETA F5<br />

Do 30.05. 8-10 26 V K. Wegener Keramik IV ETA F5<br />

In die Vorlesung werden Hörsaalübungen themengerecht eingefügt. Testatpflichtig sind aber die<br />

Seminarübungen (siehe Testatbedingung).<br />

Auskunft Prof.Dr. K. Wegener Willi Müller<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G15.1, Tel. 044 633 23 84, wm@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Seminarübungen zu<br />

Vorlesung<br />

<strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong> 2<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

2. Semester<br />

Bachelor Maschinenbau<br />

FS 2013<br />

151-0712-00U<br />

in Gruppen<br />

Zeit <strong>und</strong> Ort siehe Gruppenzuteilung<br />

D- MAVT: Gr<strong>und</strong>studium ( Krediteinheiten siehe Vorlesung)<br />

Dozent: Prof. Dr. K. Wegener CLA G5 2 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Assistenz: Willi Müller CLA G15.1 3 23 84 WM wm@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr. Marije van der Klis PFA E94 2 88 98 MK vanderklis@<strong>inspire</strong>.ethz.ch<br />

Durchführungsmodus der Seminarübungen <strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong>:<br />

Es werden Gruppen zu cirka 20 Personen gebildet. Jede Gruppe löst alle zwei Wochen während zwei<br />

St<strong>und</strong>en Übungsaufgaben, betreut durch Hilfsassistenten. Die aktive Teilnahme an diesen Übungen ist<br />

Testatbedingung.<br />

Die Zeiten <strong>und</strong> Orte werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben, siehe Gruppeneinteilung gemäss Link:<br />

Seminarübung Gruppeneinteilung<br />

Kolloquiumsübersicht<br />

Ort<br />

Zeit:<br />

Assistent<br />

ML<br />

F34<br />

Mo<br />

15-17<br />

Fritz<br />

Andri<br />

ML<br />

F39<br />

Mo<br />

15-17<br />

Naber<br />

Tyll<br />

ML<br />

F38<br />

Mo<br />

15-17<br />

Wilhelm<br />

Daniel<br />

ML<br />

H41.1<br />

Mo<br />

15-17<br />

Cherubin<br />

i Antonio<br />

HG<br />

D3.3<br />

Mo<br />

15-17<br />

David<br />

Alexande<br />

r<br />

CAB<br />

G51<br />

Di<br />

16-18<br />

Güntner<br />

Andreas<br />

CAB<br />

G56<br />

Di<br />

16-18<br />

John<br />

Michael<br />

ML<br />

H41.1<br />

Di<br />

16-18<br />

Schindler<br />

Kilian<br />

ML<br />

H43<br />

Di<br />

16-18<br />

Le Guérer<br />

Max<br />

NO<br />

D11<br />

Fr<br />

10-12<br />

Götz<br />

Sandro<br />

ML<br />

E12<br />

Fr<br />

10-12<br />

Heidinger<br />

Stephan<br />

ML<br />

F36<br />

Fr<br />

10-12<br />

Hofmann<br />

Florian<br />

U Woche Gruppen<br />

8 W 2 1a 2a 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a 10a 11a 12a<br />

8 W 3 1b 2b 3b 4b 5b 6b 7b 8b 9b 10b 11b 12b<br />

9 W 4 1a 2a 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a 10a 11a 12a<br />

9 W 5 1b 2b 3b 4b 5b 6b 7b 8b 9b 10b 11b 12b<br />

10 W 6 1a 2a 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a 11a 12a<br />

W 7<br />

Osterferien<br />

10 W 8 1b 2b 3b 4b 5b 6b 7b 8b 9b 10a+10b 11b 12b<br />

11 W 9 Sechseläuten 6a 7a 8a 9a 10a 11a 12a<br />

11 W 10 1a+1b 2a+2b 3a+3b 4a+4b 5a+5b 6b 7b 8b 9b 10b 11b 12b<br />

12 W 11 1a 2a 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a 10a 11a 12a<br />

12 W 12 1b 2b 3b 4b 5b 6b 7b 8b 9b 10b 11b 12b<br />

13 W 13 1a+1b 2a+2b 3a+3b 4a+4b 5a+5b 6a 7a 8a 9a 10a 11a 12a<br />

13 W 14 Pfingsten 6b 7b 8b 9b 10b 11b 12b<br />

14 W15 1a+1b 2a+2b 3a+3b 4a+4b 5a+5b 6a+6b 7a+7b 8a+8b 9a+9b 10a+10b 11a+11b 12a+12b<br />

Auskunft Prof. K. Wegener Willi Müller<br />

CLA G 5, Tel. 044 / 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G15.1, Tel. 044 / 633 23 84, wm@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Wahlfach <strong>Fertigung</strong>stechnik<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

4. Semester<br />

Bachelor Maschinenbau<br />

FS 2013<br />

Vorlesung 151-0700-00L HG F1 Mi 14-16 Vorlesung<br />

HG F1/ D7.1/ D7.2 Mi 16-18 Vorlesung/Übungen siehe Plan<br />

D-MAVT: Wahlfach, Bachelor-Studiengang des Departement MAVT (3KP)<br />

Referenten Prof. Dr. K. Wegener CLA G5 2 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Prof. Dr. P. Hora CLA F9 2 71 98 hora@ivp.mavt.ethz.ch<br />

Dr. F. Kuster CLA G17.1 2 24 24 kuster@iwf.mavt.ethz.ch<br />

ÜBUNGEN GEMÄSS SPEZIELLEM PLAN<br />

Testatbedingung:<br />

Prüfung:<br />

aktive Teilnahme an 12 von 14 Übungen, Die Teilnahme an der Exkursion ist sehr<br />

empfohlen <strong>und</strong> zählt wie eine Übung. In den Übungen wird weiterer Stoff zur<br />

Vorlesung unterrichtet <strong>und</strong> der Vorlesungsstoff anhand von Beispielen<br />

veranschaulicht <strong>und</strong> vertieft.<br />

der Prüfungsstoff umfasst Vorlesung <strong>und</strong> Übungen<br />

Vorlesungsassistent: Robert Voss CLA G15.2 voss@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mi 20.02. 14-16 Ingenieur Tools Woche<br />

Mi 27.02. 14-18 1 V K. Wegener Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Fertigung</strong> HG F1<br />

Mi 06.03. 14-16 2 V P. Hora Verfahren des Umformens 1 HG F1<br />

Mi 13.03. 14-16 3 V K. Wegener <strong>Fertigung</strong>sorganisation HG F1<br />

Mi 20.03. 14-16 4 V P. Hora Verfahren des Umformens 2 HG F1<br />

Mi 27.03. 14-16 5 V K. Wegener Trennen HG F1<br />

Mi 03.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mi 10.04. 14-16 6 V K. Wegener Qualität HG F1<br />

Mi 17.04. ganzer Tag K. Wegener EXKURSION<br />

Mi 24.04. 14-16 7 V K. Wegener Gr<strong>und</strong>lagen der Zerspanung 1 HG F1<br />

Mi 01.05.<br />

1.Mai<br />

Mi 08.05. 14-16 8 V K. Wegener Gr<strong>und</strong>lagen der Zerspanung 2 HG F1<br />

Mi 15.05. 14-16 9 V F. Kuster WZM als mechatronisches System HG F1<br />

Mi 22.05. 14-16 10 V K. Wegener Drehen HG F1<br />

Mi 29.05. 14-16 11 V K. Wegener Lasertechnik, Ausblick HG F1<br />

IWF Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong>,<br />

Tannenstrasse 3, CH 8092 Zürich<br />

Auskunft Prof. K. Wegener R. Voss<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G15.2 Tel. 044 632 07 31, voss@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Wahlfach <strong>Fertigung</strong>stechnik<br />

4. Semester Mi 16-18:<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

Übungsplan nach Übungen gegliedert:<br />

Testatbedingung:<br />

aktive Teilnahme an 12 von 14 Übungen, Die Teilnahme an der Exkursion ist sehr<br />

empfohlen <strong>und</strong> zählt wie eine Übung. In den Übungen wird weiterer Stoff zur<br />

Vorlesung unterrichtet <strong>und</strong> anhand von Beispielen veranschaulicht <strong>und</strong> vertieft. Die<br />

Übungen zählen auch zum Prüfungsstoff.<br />

ÜBUNGSGRUPPE<br />

Datum Zeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

1 27.02.2013<br />

16-17 Vorlesung<br />

17-18 Einführung in Übungsorganisiation<br />

2 06.03.2013<br />

16-17 E F G H N N N N N N N N N N A B C D<br />

17-18 F E H G O O O O O O O O O O B A D C<br />

3 13.03.2013<br />

16-17 N N N N A B C D E F G H M M N N N N<br />

17-18 O O O O B A D C F E H G L L O O O O<br />

4 20.03.2013<br />

16-17 S S S S S S S S S S A B C D E F G H<br />

17-18 S S S S S S S S S S B A D C F E H G<br />

5 27.03.2013<br />

16-17 A B C D E F G H M M S S S S S S S S<br />

17-18 B A D C F E H G L L S S S S S S S S<br />

03.04.2013 Osterferien<br />

6 10.04.2013<br />

16-17 G H S S S S S S S S M M A B C D E F<br />

17-18 H G S S S S S S S S L L B A D C F E<br />

17.04.2013 Exkursion<br />

7 24.04.2013<br />

16-17 S S A B C D E F G H S S S S S S S S<br />

17-18 S S B A D C F E H G S S S S S S S S<br />

01.05.2013 1.Mai<br />

8 08.05.2013<br />

9 15.05.2013<br />

10 22.05.2013<br />

11 29.05.2013<br />

16-17 P P P P P P P P A B C D E F G H P P<br />

17-18 Fällt aus vor Auffahrt<br />

16-17 C D E F G H M M P P P P P P P P A B<br />

17-18 D C F E H G L L Q Q Q Q Q Q Q Q B A<br />

16-17 Q Q Q Q Q Q Q Q B A D C F E H G Q Q<br />

17-18 Gastvorlesung HG F1<br />

16-17 L L L L L L A B C D E F G H M M M M<br />

17-18 M M M M M M B A D C F E H G L L L L<br />

Achtung: am 29.5. ist die Übung L im HG F1 <strong>und</strong> die Übung M im HG D7.1<br />

Die Übungen im Technopark beginnen zur halben St<strong>und</strong>e (z.B. 16:30h)<br />

praktische Übung <strong>ETH</strong><br />

praktische Übung PFA<br />

Rechenübung (klein)<br />

Rechenübung (gross)<br />

Vorlesung/Gastvorlesung<br />

Spezial Übung / Vertiefung KW<br />

Auskunft Prof. K. Wegener R. Voss<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G15.2 Tel. 044 632 07 31, voss@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

ÜBUNGSORT UND ÜBUNGSLEITER<br />

Typ ID Name / Thema Ort Übungsassistenten<br />

A Übung WSMT: Thermo-Kamera <strong>ETH</strong> CLA A12.2 Dr. Ess / Kuffa / Deibel<br />

Demo Spanlänge Prozessüberwachung<br />

B <strong>und</strong> Hochgeschwindigkeitskamera <strong>ETH</strong> CLA A5 Schaal / Boos<br />

C Übung Zerspanungswerkzeuge <strong>ETH</strong> CLA D14.1 Weber / Wigger<br />

D Übung Werkstückmesstechnik <strong>ETH</strong> CLA A2.5 Gebhardt / Buhl / Dr. Liebrich<br />

E Demo Hexaglide / Simulation PFA Edison Halle B Sellmann / Thoma<br />

F Übung Elemente einer Werkzeugmaschine PFA Edison Halle B Gull / Nguyen<br />

G Übung <strong>Fertigung</strong>sorganisation PFA Edison Halle B Dr. Rüttimann/ Röthlin<br />

H Übung Laser Schneiden / Schweissen PFA PFA H24 Eberle / Walter / Dold<br />

Praktisch<br />

Rechnen<br />

L Demo betriebliche Simulation eines FFS <strong>ETH</strong> HG D7.1 Sarosi / ??<br />

M Übung Verschleiss / Spanform <strong>ETH</strong> HG D7.1 Transchel / Smolenicki<br />

N Übung Umformtechnik <strong>ETH</strong> HG F1 Dr. Niko Manopulo / Prof. Hora<br />

O Übung Betriebsorganisation <strong>ETH</strong> HG F1 Gontarz / Hampl<br />

P Übung Zerspanung <strong>ETH</strong> HG F1 Henerichs / Dr. Weingärtner<br />

Q Übung Trennen <strong>ETH</strong> HG F1 Roth / Voss<br />

S<br />

Spezialübung / Vertiefung von KW<br />

(Thema ?) <strong>ETH</strong> HG F1 Prof. Wegener / Deibel / Voss<br />

VL Vorlesung <strong>und</strong>/oder Gastvorlesung <strong>ETH</strong> HG F1 Prof. Wegener / Deibel / Voss<br />

praktische Übungen <strong>ETH</strong> (1 Gruppe)<br />

praktische Übungen PFA (1 Gruppe)<br />

Rechenübungen (klein)<br />

Rechenübungen (gross)<br />

Spezialübung, Vertiefung KW<br />

Vorlesung / Gastvorlesung<br />

Achtung: am 29.5. ist die Übung L im HG F1 <strong>und</strong> die Übung M im HG D7.1<br />

Die Übungen im Technopark beginnen zur halben St<strong>und</strong>e (z.B. 16:30h)<br />

Auskunft Prof. K. Wegener R. Voss<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G15.2 Tel. 044 632 07 31, voss@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Produktionsmaschinen 1<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6. Semester<br />

Bachelor Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0720-00L ML H37.1, Di 10-12<br />

Übungen HG G 26.1, Do 10-12<br />

D-MAVT: Fokus Vertiefung Produktionstechnik (4 KP)<br />

D-MTEC: Vertiefungs- oder Wahlfach (4 KP)<br />

Referenten: Prof. K. Wegener CLA G5 2 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr. S.Weikert PFA E81 2 22 60 weikert@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Testatbedingung: aktive Teilnahme an 4 von 5 Übungen. Die Exkursion zählt als Übung <strong>und</strong> wird sehr<br />

empfohlen. In den Übungen wird weiterer Stoff zur Vorlesung unterrichtet <strong>und</strong><br />

anhand von Beispielen veranschaulicht.<br />

Prüfung: Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übungen<br />

Vorlesungsassistent: Uygar Pala CLA G17.2 2 54 88 pala@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Di 19.02. 10-12 1 V S. Weikert Maschinenaufbau 1, Achsbezeichnung ML H37.1<br />

Di 26.02. 10-12 2 V S. Weikert Maschinenaufbau 2, 6-P-Theorie ML H37.1<br />

Do 28.02. 10-12 1 U M. Gebhardt Maschinenaufbau, Achsbezeichungen HG G 26.1<br />

Di 05.03. 10-12 3 V S. Weikert Gestelle, Module, Belastungen ML H37.1<br />

Di 12.03. 10-12 4 V S. Weikert Messsysteme an Werkzeugmaschinen ML H37.1<br />

Do 14.03. 10-12 5 V K. Wegener Maschinenaufstellung, F<strong>und</strong>ament HG G 26.1<br />

Di 19.03. 10-12 6 V K. Wegener Umformmaschinen 1 ML H37.1<br />

Di 26.03. 10-12 7 V K. Wegener Umformmaschinen 2 ML H37.1<br />

Di 02.04.<br />

Do 04.04.<br />

Osterferien 29.03. –07.04.<br />

Di 09.04. 10-12 8 V K. Wegener Umformmaschinen 3 ML H37.1<br />

Do 11.04. 10-12 2 U L. Weiss Auslegung von Umformmaschinen HG G 26.1<br />

Di 16.04. 10-12 9 V K. Wegener Umformmaschinen 4 ML H37.1<br />

Mi 17.04. ganzer Tag K. Wegener Exkursion<br />

Do 18.04. 10-12 3 U K. Wegener Projektierung von Produktionsanlagen HG G 26.1<br />

Di 23.04. 10-12 10 V K. Wegener Werkzeugmaschinenbauformen ML H37.1<br />

Di 30.04. 10-12 11 V S. Weikert Lagerungen; Führungen I ML H37.1<br />

Do 02.05. 10-12 4 U S. Weikert Komponenten <strong>und</strong> Konzepte HG G 26.1<br />

Di 07.05. 10-12 12 V S. Weikert Lagerungen; Führungen II ML H37.1<br />

Do 09.05.<br />

Auffahrt<br />

Di 14.05. 10-12 13 V K. Wegener Antriebe 1 ML H37.1<br />

Di 21.05. 10-12 14 V K. Wegener Antriebe 2 ML H37.1<br />

Do 23.05. 10-12 5 U S. Thoma Antriebe HG G 26.1<br />

Di 28.05. 10-12 15 V K. Wegener Sicherheit ML H37.1<br />

Auskunft Prof. K. Wegener Dr. S. Weikert<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch PFA E81 Tel. 044 632 2260, weikert@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

<strong>Fertigung</strong>stechnik 2<br />

8. Semester Master<br />

Maschinenbau,<br />

Fokus Produktionstechnik<br />

Vorlesung 151-0708-00 ML H37.1, Di 8-10<br />

Übungen LFW C1, Di/2w 12-14<br />

D-BEPR: Vertiefung „<strong>Fertigung</strong>stechnik <strong>und</strong> Produktionsmaschinen“<br />

D-MAVT: Master area of Specialisation (4 KP)<br />

Referenten Prof. K. Wegener CLA G5 2 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

A.Spierings <strong>inspire</strong>/IRPD St.Gallen spierings@<strong>inspire</strong>.ethz.ch<br />

Dr. S.Weikert PFA E81 2 22 60 weikert@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr. F. Kuster CLA G19.1 2 24 24 kuster@iwf.mavt.ethz.ch<br />

M. Schmid 055 263 10 03 schmid@<strong>inspire</strong>.ethz.ch<br />

Unterlagen: Folienkopien, Skripte oder Texte weden in den Vorlesungen abgegeben<br />

Testatbedingung: aktive Teilnahme an 5 von 6 Übungen. Die Exkursion zählt als Übung <strong>und</strong> wird sehr<br />

empfohlen. In den Übungen wird weiterer Stoff zur Vorlesung unterrichtet <strong>und</strong><br />

anhand von Beispielen veranschaulicht.<br />

Prüfung: Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übungen<br />

Vorlesungsassistent: Ricardo Knoblauch CLA G4 2 75 71 knoblauch@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

DI 19.02. 8-10 1 V F. Kuster High Speed Cutting ML H37.1<br />

Di 26.02. 8-10 2 V F. Kuster Hartbearbeitung ML H37.1<br />

Di 26.02. 12-14 1 U F. Kuster HSC LFW C1<br />

Di 05.03. 8-10 3 V K. Wegener Laser II (Strahlquelle, Strahlengang) ML H37.1<br />

Di 12.03. 8-10 4 V K. Wegener Laser III (Interaktion Strahl-Materie) ML H37.1<br />

Di 19.03. 8-10 5 V K. Wegener Laser IV (Interaktion Strahl-Materie) ML H37.1<br />

Di 26.03. 8-10 6 V K. Wegener Laser V ML H37.1<br />

Di 26.03. 12-14 2 U C. Walter Laser PFA H24<br />

Di 02.04. Osterferien 29.03. – 07.04..<br />

Di 09.04. 8-10 7 V K. Wegener Bearbeitung mit Wasserstrahl ML H37.1<br />

Di 16.04. 8-10 8 V S. Weikert Vorrichtungen ML H37.1<br />

Di 16.04. 12-14 3 U T. Liebrich/ Vorrichtungen<br />

LFW C1<br />

M. Gebhardt<br />

Mi 17.04. Ganzer Tag K. Wegener Exkursion<br />

Di 23.04. 8-10 9 V M. Schmid CAD-CAM ML H37.1<br />

Di 30.04. 8-10 10 V F. Kuster Prozessüberwachung ML H37.1<br />

Di 30.04. 12-14 4 U J. Boos Prozessüberwachung LFW C1<br />

Di 07.05. 8-10 10 V K. Wegener Bearbeitung von Verzahnungen I ML H37.1<br />

Di 14.05. 8-10 11 V K. Wegener Bearbeitung von Verzahnungen II ML H37.1<br />

Di 14.05. 12-14 5 U R. Transchel Verzahnungen LFW C1<br />

Di 21.05. 8-10 12 V A.Spierings Additive Manufacturing ML H37.1<br />

Di 28.05. 8-10 13 V K. Wegener <strong>Fertigung</strong> in Blech 2D ML H37.1<br />

Di 28.05. 12-14 6 U R. Transchel Verfahrenswahl LFW C1<br />

Auskunft Prof. K. Wegener Dr. F. Kuster<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch CLA G17.1, Tel. 044 632 24 24, kuster@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

4. Semester<br />

Diplom/Bachelor/Master<br />

Vorlesung 151-0304-00L HG F5 Mi 8 – 10,(11)<br />

Übungen HG D3.1, HG D5.1, ML J34.1, Ml J34.3<br />

IFW A34, IFW B42, IFW C31, IFW C33, Mi (10),11 - 12<br />

Dimensionieren 2<br />

D- MAVT: 4. Semester (3 KP)<br />

Referent: Prof. Dr. Konrad Wegener 044 632 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Testatbedingung: aktive Teilnahme an 7 von 8 Übungen. Die Exkursion zählt als eine Übung. In den<br />

Übungen wird weiterer Stoff zur Vorlesung unterrichtet <strong>und</strong> anhand von Beispielen<br />

veranschaulicht.<br />

Prüfung: Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übungen<br />

Übungsraum: gemäss Gruppeneinteilung<br />

Assistenz: S. Thoma, H. Nguyen, M. Kuffa, D. Spescha, W. Müller<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mi 20.02. 8-11 1 V K. Wegener Welle - Nabeverbindungen HG F5<br />

Mi 20.02. 11-12 0 U Assistenz Einführung zu den Übungen<br />

Mi 27.02. 8-10 2 V K. Wegener Schweiss - <strong>und</strong> Lötverbindungen HG F5<br />

Mi 27.02. 10-12 1 U Assistenz Welle-Nabe-Verbindung<br />

Mi 06.03. 8-10 3 V K. Wegener Federn HG F5<br />

Mi 06.03. 10-12 2 U Assistenz Schweissverbindung<br />

Mi 13.03. 8-10 4 V K. Wegener Schrauben HG F5<br />

Mi 13.03. 10-12 3 U Assistenz Federn<br />

Mi 20.03. 8-10 5 V K. Wegener Schrauben HG F5<br />

Mi 20.03. 10-12 4a U Assistenz Druckbehälterverschraubung<br />

Mi 27.03. 8-10 6 V K. Wegener Wälzlager HG F5<br />

Mi 27.03. 10-12 4b U Assistenz Druckbehälterverschraubung<br />

Mi 03.04. 8-11<br />

Mi 03.04. 11-12<br />

Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mi 10.04. 8-10 7 V K. Wegener Wälz- / Gleitlager HG F5<br />

Mi 10.04. 10-12 5a U Assistenz Wälzlager<br />

Mi 17.04. ganzer Tag E K. Wegener Exkursion<br />

Mi 24.04. 8-10 8 V K. Wegener Gleitlager HG F5<br />

Mi 24.04. 10-12 5b U Assistenz Wälzlager<br />

Mi 01.05. 8-11<br />

Mi 01.05. 11-12<br />

1.Mai<br />

Mi 08.05. 8-11 9 V K. Wegener Schmiermittel <strong>und</strong> Dichtungen HG F5<br />

Mi 08.05. 11-12 6 U Assistenz Gleitlager<br />

Mi 15.05. 8-10 10 V W. Müller/ K. Wegener Getriebe HG F5<br />

Mi 15.05. 10-12 7 U Assistenz Zugmittelgetriebe<br />

Mi 22.05. 8-10 12 V K. Wegener Verzahnungen HG F5<br />

Mi 22.05. 10-12 8a U Assistenz Verzahnung auslegen<br />

Mi 29.05. 8-10 13 V W. Müller/ K. Wegener Kupplungen/Bremsen HG F5<br />

Mi 29.05. 10-12 8b U Assistenz Verzahnung auslegen<br />

Auskunft Prof.Dr. K. Wegener Stefan Thoma<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19, wegener@iwf.mavt.ethz.ch PFA E82, Tel. 044 632 43 38, thoma@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6./8. Semester<br />

Diplom/Bachelor/Master<br />

Vorlesung 151-1224-00 ML F 39 Mi 8 - 10<br />

Übungen 151-1224-00 ML F 39 Mi 10 - 12<br />

Ölhydraulik <strong>und</strong> Pneumatik<br />

D- MAVT: 6. <strong>und</strong> 8. Semester (4 KP)<br />

Referent: Dr. J. Lodewyks, HSLU T&A, Horw, Tel. 041 349 32 45 johann.lodewyks@hslu.ch<br />

Testatbedingung: Teilnahme an 3 der 4 Übungen <strong>und</strong> aktive Teilnahme<br />

an der Intensivübung im Technopark ZH<br />

Prüfungen: Schriftlich, Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Bedingung: Testat erfüllt<br />

Assistenz: Maximilian Warhanek 3 78 40 PFA H43 warhanek@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mi 20.02. 8-10 1 V Einführung Ölhydraulik <strong>und</strong> Pneumatik, Elemente ML F39<br />

Mi 27.02. 8-10 2 V Strömungslehre Repetitorium, Kompressibilität, Viskosität ML F39<br />

Mi 27.02. 10-12 3 V Durchflussgesetze, Widerstände, Verlustleistung ML F39<br />

Mi 06.03. 8-10 4 V Aufbau der Druckversorgung, Bauelemente, Schaltplan ML F39<br />

Mi 06.03. 10-12 1 U Übung 1, Gr<strong>und</strong>lagen der Hydraulik ML F39<br />

Mi 13.03. 8-10 5 V Druckflüssigkeiten, Pumpen <strong>und</strong> Motoren ML F39<br />

Mi 13.03. 10-12 6 V Hydrostatische Getriebe ML F39<br />

Mi 20.03. 8-10 7 V Hydraulikzylinder, Dichtungen ML F39<br />

Mi 20.03. 10-12 2 U Übung 2, Verdrängereinheiten <strong>und</strong> Hydrogetriebe ML F39<br />

Mi 27.03. 8-10 8 V Einführung in die Proportionalventiltechnik, ML F39<br />

Mi 27.03. 10-12 9 V Auslegung von Widerstandssteuerungen ML F39<br />

Mi 03.04. 8-10<br />

Mi 03.04. 10-12<br />

Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mi 10.04. 8-10 10 V Ventiltechnik, Druck- <strong>und</strong> Stromventile ML F39<br />

Mi 10.04. 10-12 3 U Übung 3, Hydraulischer Zylinderantrieb ML F39<br />

Mi 17.04. Ganzer Tag E Exkursion Prof. K Wegener<br />

Mi 24.04. 8-10 11 V Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise von Servozylinderantrieben ML F39<br />

Mi 24.04. 10-12 12 V Lageregelung hydraulischer Zylinderantriebe ML F39<br />

Mi 01.05. 8-10 10 V 1.Mai<br />

Mi 08.05. 8-10 13 V Hydraulikspeicher, hydraulische Antriebssysteme ML F39<br />

Mi 08.05. 10-12 4 U Übung 4, Servozylinderantrieb im Regelkreis ML F39<br />

Mi 15.05. 8-10 14 V Gr<strong>und</strong>lagen der Pneumatik ML F39<br />

Mi 15.05. 10-12 15 V Bauelemente der Pneumatik ML F39<br />

Mi 22.05. 8-10 16 V Drucklufterzeugung <strong>und</strong> Verteilung ML F39<br />

Do 23.05. 8-17 6 U Intensivübung im Technopark ZH, experimentelle Analysen<br />

(definitives Datum nach Absprache)<br />

Technopark<br />

PFA 313<br />

Mi 29.05. 8-10 17 V Entwicklungsschwerpunkte der Fluidtechnik ML F39<br />

Mi 29.05. 8-17 Semesterendprüfungen ML F39<br />

Auskunft Herrn Dr. J. Lodewyks, Herrn M. Warhanek<br />

HSLU T&A, Horw, Tel. 041 349 32 45 PFA H43, Tel. 044/633 78 40<br />

johann.lodewyks@hslu.ch<br />

warhanek@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6./8. Semester<br />

Diplom/Bachelor/Master<br />

Vorlesung 151-0306-00L 3 G 3SWS V HG G1, HG K30.1 Do 13-17<br />

Visualisierung, Simulation<br />

<strong>und</strong> Interaktion VR 1<br />

D-MAVT, D-MTEC, D-ITET <strong>und</strong> D-INFK (4 KP)<br />

Referent PD Dr. Andreas Kunz 044 632 57 71 kunz@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Testatbedingung: Abgabe/Teilnahme von 8 der 9 Übungsaufgaben mit Mindestbewertung<br />

'genügend'<br />

die Exkursion zählt als Übung<br />

Prüfung:<br />

mündlich, Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Bedingung: Testat erfüllt<br />

Externe Hörer willkommen<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Do 21.02. 13-17 Ingenieur Tools Woche<br />

Do 28.02. 13-17 1 V A. Kunz Einführung in die Virtuelle Realität HG G1<br />

Do 07.03. 13-17 2 V A. Kunz Menschliche Faktoren 1 HG K30.1<br />

Do 14.03. 13-16 3 V A. Kunz Menschliche Faktoren 2 HG K30 1<br />

Do 14.03. 16-17 1 B. Migge Gr<strong>und</strong>legene Funktionsweise „Blender“ HG K30.1<br />

Do 21.03. 13-16 4 V A. Kunz Einführung in die Computergraphik 1 HG K30.1<br />

Do 21.03. 16-17 2 B. Migge Definition einfacher Geometrien HG K30.1<br />

Do 28.03. 13-16 5 V A. Kunz Einführung in die Computergraphik 2 HG K30.1<br />

Do 28.03. 16-17 3 B. Migge Definition <strong>und</strong> Varianten von Freiformflächen HG K30.1<br />

Do 04.04.<br />

Do 04.04.<br />

Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Do 11.04. 13-16 6 V A. Kunz Hardware für VR 1 HG K30.1<br />

Do 11.04. 16-17 4 B. Migge Arbeiten mit Splines <strong>und</strong> Nurbs HG K30.1<br />

Do 18.04. 13-16 7 V A. Kunz Hardware für VR 2 HG K30.1<br />

Do 18.04. 16-17 5 B. Migge Beleuchtungsmodelle, Oberflächen,<br />

HG K30.1<br />

Materialien<br />

Do 25.04. 13-16 8 V A. Kunz Hardware für VR 3 HG K30.1<br />

Do 25.04. 16-17 6 B. Migge Erzeugung komplexer Szenen 1 HG K30.1<br />

Do 02.05. 13-16 9 V A. Kunz Ergonomie <strong>und</strong> VR HG K30.1<br />

Do 02.05. 16-17 7 B. Migge Erzeugung komplexer Szenen 2 HG K30.1<br />

Do 09.05.<br />

Do 09.05.<br />

Auffahrt<br />

Do 16.05. 13-16 10 V A. Kunz Anwendungen von VR <strong>und</strong> AR 1 HG K30.1<br />

Do 16.05. 16-17 8 B. Migge Interaktion in VR HG K30.1<br />

Do 23.05. 13-16 11 A. Kunz Anwendungen von VR <strong>und</strong> AR 2 HG K30.1<br />

Do 23.05. 16-17 9 B. Migge Videoconferencing-Übung HG K30.1<br />

Do 30.05. 13-17 A. Kunz EXKURSION<br />

Auskunft PD Dr. A. Kunz B. Migge<br />

CLA G 9, Tel. 044 632 57 71 CLA G 19.1 Tel. 044 632 61 70<br />

kunz@iwf.mavt.ethz.ch<br />

migge@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

Materialflusstechnik<br />

6./8. Semester, Maschinenbau,<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Prod.<br />

Wissenschaften<br />

Vorlesung 151-0818-00 3 G 3SWS 3KP V ML F40 Di 10-12, U HG D5.1 Mi 13-15 (14 tägig)<br />

Labor 151-0818-01 1 P 1SWS 1KP gemäss Einschreibung, PFA E88 <strong>und</strong> CLA A5<br />

D-MAVT, D-MTEC (3 KP), mit Praktikum ( 4KP)<br />

Referent Willi Müller CLA G15.1 044 633 23 84 wm@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Prof. Dr. Konrad Wegener 044 632 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Testatbedingung: 3G: Präsenz <strong>und</strong> Mitarbeit an 5 von 6 Übungsterminen,<br />

1P: 5 von 6 Laborpraktika mit Abgabe eines Berichtes<br />

Prüfung:<br />

mündlich, Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Bedingung: Testat erfüllt<br />

Externe Hörer willkommen<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Di 19.02. 10-12 1 V W. Müller 1. Einführung, Überblick, 2. Transport-<br />

ML F40<br />

aufgaben, 3. Transporthilfsmittel<br />

Di 26.02. 10-12 2 V W. Müller 5. Stetigförderer ML F40<br />

Mi 27.02. 13-15 1 U W. Müller Übung 1 HG D5.1<br />

Di 05.03. 10-12 3 V W. Müller 4. Flurförderzeuge ML F40<br />

Mi 06.03. 13-15 1 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L1 / L3 PFA E88<br />

Di 12.03. 10-12 4 V W. Müller 9. Durchsatz, 6. Hängebahnen ML F40<br />

Mi 13.03. 13-15 2 U W. Müller Übung 2 HG D5.1<br />

Di 19.03. 10-12 5 V W. Müller 8. Lager ML F40<br />

Mi 20.03. 13-15 2 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L1 / L3 PFA E88<br />

Di 26.03. 10-12 6 V W. Müller 13. Kommissionierung ML F40<br />

Mi 27.03. 13-15 3 U W. Müller Übung 3 HG D5.1<br />

Di 02.04.<br />

Mi 03.04.<br />

Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Di 09.04. 10-12 7 V W. Müller 19. Handhabung ML F40<br />

Mi 10.03. 13-15 3 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L2 / L4 CLA A5<br />

Di 16.04. 10-12 8 V W. Müller 16. Sensoren ML F40<br />

Mi 17.04. Exkursion KW<br />

Di 23.04. 10-12 9 V W. Müller 18. Identifikation ML F40<br />

Mi 24.04. 13-15 4 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L2 / L4 CLA A5<br />

Di 30.04. 10-12 10 V W. Müller 12. Steuerung von Materialflusssystemen ML F40<br />

Mi 01.05. 1.Mai<br />

Di 07.05. 10-12 11 V W. Müller Antriebstechnik ML F40<br />

Mi 08.05. 13-15 4 U W. Müller Übung 4 HG D5.1<br />

Di 14.05. 10-12 12 V W. Müller 17. Unfallverhütung ML F40<br />

Mi 15.05. 13-15 5 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L5 / L6 PFA E88<br />

Di 21.05. 10-12 13 V W. Müller 14. Fördermittelauswahl ML F40<br />

Mi 22.05. 13-15 6 U W. Müller Übung 5 HG D5.1<br />

Di 28.05. 10-12 13 V W. Müller 15. Instandhaltung ML F40<br />

Mi 29.05. 13-15 6 P W. Müller Praktikum im Labor Arbeitsplatz L5 / L6 PFA E88<br />

Laborpraktika in Zweiergruppen gemäss Einschreibeliste, auch zu anderen Zeiten möglich, Ort nach Ansage.<br />

Auskunft W. Müller Prof. Dr. K. Wegener<br />

CLA G15.1, Tel. 044 633 23 84 CLA G 5, Tel. 044 632 24 19<br />

wm@iwf.mavt.ethz.ch<br />

wegener@iwf.mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6./8. Semester<br />

Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0718-00 3 G 3SWS ML H37.1 Mo 10-12<br />

Übungen ML H34.3, CLA A5/A2.5 Do 10-12<br />

D-MAVT: Fokus Vertiefung Produktionstechnik (4 KP), Externe Hörer willkommen<br />

Referenten Dr. W. Knapp CLA G11.2 052 680 25 04 ingbuero.knapp@bluewin.ch<br />

Dr. T. Liebrich CLA 11.2 044 632 46 76 liebrich@<strong>inspire</strong>.ethz.ch<br />

Dr. S. Weikert PFA E81 044 632 22 60 weikert@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Qualitätssicherung -<br />

Werkstückmesstechnik<br />

Testatbedingung: Aktive Teilnahme an 5 von 6 Übungen, die Exkursion zählt als Übung,<br />

Mindestbewertung bei Übungsaufgaben: „genügend“.<br />

Prüfung:<br />

mündlich, Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung, Bedingung: Testat erfüllt<br />

Vorlesungsassistent: M. Klyuev PFA H27 3 44 33 klyuev@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mo 18.02. 10-12 1 V W. Knapp Einführung in die Werkstückmesstechnik, 6- ML H37.1<br />

Punkte-Theorie, kinematische Vorrichtungen<br />

Do 21.02. 10-12 2 V W. Knapp Massdefinition, Massbestimmung,<br />

ML H34.3<br />

Lageabweichungen, Lagebestimmung<br />

Do 28.02. 10-12 3 V W. Knapp Formdefinition, Formbestimmung ML H34.3<br />

Mo 04.03. 10-12 4 V W. Knapp Rauheitskennwerte, Rauheitsmessung ML H37.1<br />

Do 07.03. 10-12 1 U T. Liebrich / kinematische Vorrichtung, Lagebestimmung ML H34.3<br />

M.Gebhardt<br />

Mo 11.03. 10-12 5 V W. Knapp Koordinatenmesstechnik 1 ML H37.1<br />

Mo 18.03. 10-12 6 V W. Knapp Koordinatenmesstechnik 2 ML H37.1<br />

Do 21.03. 10-12 2 U T. Liebrich / Formmessung, Rauheitsmessung ML H34.3<br />

M.Gebhardt<br />

Mo 25.03. 10-12 7 V W. Knapp Koordinatenmesstechnik 3 ML H37.1<br />

Mo 01.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mo 08.04. 10-12 8 V W. Knapp Messunsicherheit ML H37.1<br />

Mo 15.04<br />

Sechseläuten<br />

Mi 17.04. ganzer Tag K. Wegener Exkursion<br />

Do 18.04. 10-12 3 U T. Liebrich / Messunsicherheit ML H34.3<br />

M.Gebhardt<br />

Mo 22.04. 10-12 9 V W. Knapp thermische Einflüsse ML H37.1<br />

Do 25.04. 10-12 4 U T. Liebrich / Koordinatenmesstechnik CLA A2.5<br />

M.Gebhardt<br />

Mo 29.04. 10-12 10 V W. Knapp Prüfen von Messgeräten ML H37.1<br />

Mo 06.05. 10-12 11 V W. Knapp Visionssysteme ML H37.1<br />

Do 09.05. Auffahrt<br />

Mo 13.05. 10-12 12 V S. Weikert Messen im <strong>Fertigung</strong>sprozess ML H37.1<br />

Do 16.05. 10-12 5 U T. Liebrich / Prüfen von Messgeräten CLA A2.5<br />

M.Gebhardt<br />

Mo 20.05.<br />

Pfingsten<br />

Do 23.05. 10-12 13 V W. Knapp Statist. Prozesskontrolle/ Prozessfähigkeit ML H34.3<br />

Do 30.05. 10-12 6 U Z. Sarosi Photogrammmetrie CLA A5<br />

Auskunft M. Klyuev, PFA H27 Dr. W. Knapp, CLA G11.2<br />

Tel. 044 633 44 33 klyuev@iwf.mavt.ethz.ch Tel. 052 680 25 04 ingbuero.knapp@bluewin.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6./8. Semester<br />

Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0802-00 3 G 3SWS LFV E41 Mo 14-16<br />

Übungen LFV E41 Mo 16-17<br />

D-MAVT: Fokus Vertiefung Produktionstechnik (4 KP)<br />

Referenten Prof. Dr. K. Wegener CLA G5 044 632 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr. H. Wild<br />

hwild@etel.ch<br />

Automatisierungstechnik<br />

Testatbedingung:<br />

Prüfung:<br />

Aktive Teilnahme an 5 von 6 Übungen,<br />

Mindestbewertung bei Übungsaufgaben: „genügend“.<br />

mündlich, Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Bedingung: Testat erfüllt<br />

Vorlesungsassistent: Simon Züst PFA E91 044 632 52 52 sizuest@<strong>inspire</strong>.ethz.ch<br />

Externe Hörer willkommen<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mo 18.02. 14-17 1 V K. Wegener Automation, Bedeutung,<br />

LFV E41<br />

Mechatronic Design<br />

Mo 25.02. 14-17 2 V H. Wild Aktoren I LFV E41<br />

Mo 04.03. 14-17 3 V H. Wild Aktoren II LFV E41<br />

Mo 11.03. 14-17 1 U H. Wild Übung, Aktoren LFV E41<br />

Mo 18.03. 14-17 4 V H. Wild Sensoren LFV E41<br />

Mo 25.03. 14-17 5 V K. Wegener Automatentheorie I LFV E41<br />

Mo 01.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mo 08.04. 14-16 6 V H. Wild Steuerungen, Schnittstellen LFV E41<br />

Mo 08.04. 16-17 2 U H. Wild Übung, Automatentheorie I LFV E41<br />

Mo 15.04.<br />

Sechseläuten<br />

Mi 17.04. ganzer Tag E K. Wegener Exkursion<br />

Mo 22.04. 14-17 3 U H. Wild Übung im Labor, SPS-Programmierung<br />

Mo 29.04. 14-16 7 V H. Wild Automatentheorie II LFV E41<br />

Mo 29.04. 16-17 4 U H. Wild Übung, Automatentheorie II LFV E41<br />

Mo 06.05. 14-16 10 V K. Wegener Projektieren von Anlagen,<br />

LFV E41<br />

Kostenkalkulation<br />

Mo 06.05. 16-17 6 U K. Wegener Übung, Projektierung einer Anlage LFV E41<br />

Mo 13.05. 14-17 5 U H. Wild Übung, Event-Simulation LFV E41<br />

Mo 20.05.<br />

Pfingsten<br />

Mo 27.05. 14-16 8 V H. Wild Roboter, Flexible Zellen, Montagezellen LFV E41<br />

Mo 27.05. 16-17 9 V H. Wild Simulationstools LFV E41<br />

Auskunft Prof. K. Wegener Dr. H. Wild<br />

CLA G 5, Tel. 044 632 24 19<br />

wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

hwild@etel.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Ecodesign –<br />

umweltgerechte<br />

Produktgestaltung<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

6./8. Semester<br />

Bachelor/Master<br />

Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0318-00 3 G 2SWS CLA E4 Mo 8-10<br />

Übung/Kolloquium:<br />

nach Vereinbarung<br />

D-MAVT (4 KP)<br />

Referent Dr. Rainer Züst 044 / 932 51 59 rainer.zuest@zuestengineering.ch<br />

Unterlagen: Empfohlen sind folgende Unterlagen:<br />

- Wimmer, W., Züst, R.: „ECODESIGN-Pilot – Produkt-Innovations-, Lern- <strong>und</strong><br />

Optimierungs-Tool”, Verlag Industrielle Organisation, Zürich, 2001;<br />

- Herner, C., Resch, A.: “Ecodesign – Das versteckte Kapital”, 2004, ISBN 3-200-00258-1;<br />

Diese Broschüre wird als PDF-Dokument zu Beginn der Vorlesung abgegeben<br />

- Wimmer, W., Lee, K., Züst, R.: „Ecodesign Implementation – A systematic guidance on<br />

integrating environmental considerations into product development”, Springer and Kluwer<br />

Academic Publisher, 2004.<br />

Übungen: Es finden laufend Übungen statt, welche in Kleingruppen bearbeitet <strong>und</strong> im Plenum<br />

präsentiert werden müssen.<br />

Die Betreuung ausserhalb der Vorlesung <strong>und</strong> Kolloquien wird per E-Mail mit dem<br />

Dozierenden sichergestellt.<br />

Kredits: Präsentation von zwei Kurzübungen sowie Abgabe <strong>und</strong> Endpräsentation des<br />

eigenen Projekts; alle Übungen durchgeführt in Kleingruppen.<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Mo 18.02. 08-10 Vorlesung entfällt<br />

Mo 25.02. 08-10 1 V Inhalt <strong>und</strong> Ziele der Vorlesung, Motivation, sowie Gr<strong>und</strong>prinzipien des<br />

Produktentwicklungsprozesse; Hinweise auf Literaturen / Vorlesungsbegleitende<br />

Texte / Unterlagen<br />

Mo 04.03. 08-10 2 V Überblick Ecodesign-Prozess; erste EcodesignBeispiele; Einführung in<br />

Kurzübung<br />

Mo 11.03. 08-10 1 U Erste Diskussion von einem praktischen Beispiel<br />

Aufgabe: Kurzpräsentation der Gruppenarbeiten<br />

Mo 18.03. 08-10 3 V Life-Cycle-Thinking, Systemabgrenzung, Beschreibung von Produktsystemen,<br />

Umweltparameter; Einführung in eigenes Projekt / eigenes<br />

Produkt<br />

Mo 25.03. 08-10 4 V Umweltbewertung (via Umwelteffekte, oder via Indikatoren); eigenes Produkt<br />

beurteilen <strong>und</strong> bewerten, Benennen des Handlungsbedarfs<br />

Mo 01.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Mo 08.04. 08-10 5 V Einführung in die Methodik ECODESIGN PILOT / Arbeiten mit ECODESIGN<br />

PILOT <strong>und</strong> ECODESIGN Assistent;<br />

Herleiten <strong>und</strong> Diskussion von Verbesserungsstrategien <strong>und</strong> Verbesserungsmassnahmen<br />

für das eigene Produkt<br />

Mo 15.04. Sechseläuten<br />

Mo 22.04. 08-10 2 U Diskussion von praktischen Ecodesign-Beispielen<br />

Mo 29.04. 08-10 6 V Bezug zu Umweltmanagement / Prozessmanagement / Projektarbeit:<br />

Integration von Ecodesign in betriebliche Abläufe<br />

Mo 06.05. 08-10 7 V Gastreferat / Beispiele aus der Praxis<br />

Mo 13.05. 08-10 3 U weitere Industriebbeispiele; Diskussion <strong>und</strong> Auswertung<br />

Aufgabe: Kurzpräsentation der Gruppenarbeiten<br />

Mo 20.05. Pfingsten<br />

Mo 27.05. 08-10 4 U Schlussveranstaltung Aufgabe: Präsentation des eigenen Projekts<br />

Auskunft Dr. R. Züst Tel. 044 / 932 51 59 rainer.zuest@zuestengineering.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Development of Complex<br />

Mechatronic Systems<br />

for Manufacturing<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

5./7. Semester<br />

Bachelor/Master<br />

Maschinenbau<br />

Vorlesung 151-0315-00L 3 G 3SWS V HG D3.1 Di 14-15:30<br />

U HG D3.1 Di 15:30-17<br />

D-MAVT (4 KP)<br />

Referenten Dr. Daniel Politze 078 944 32 89 politze@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr Christian Bacs 079 456 68 62 bacs@mavt.ethz.ch<br />

Prof. Konrad Wegener 044 / 632 24 19 wegener@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Unterlagen:<br />

Testatbedingung:<br />

Handouts werden in den Vorlesungen abgegeben<br />

Teilnahme an den Übungen <strong>und</strong> Abgabe von Lösungen, max. dürfen 2 Lösungen<br />

fehlen, Exkursion zählt als eine Übung<br />

Prüfung: Prüfungsstoff: Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Bedingung: Testat erfüllt<br />

Vorlesungsübersicht<br />

Di 19.02. 14-17 Ing. Tools Woche<br />

Di 26.02. 14-15:30 1 V Politze D. Introduction to Products and Lifecycles HG D3.1<br />

Di 26.02. 15:30-17 1 U Politze D. Exercise: Products and Lifecycles HG D3.1<br />

Di 05.03. 14-15:30 2 V Politze D. Requirements Management / Specification HG D3.1<br />

Di 05.03. 15:30-17 2 U Politze D. Exercise: Requirements and Specifications HG D3.1<br />

Di 12.03. 14-15:30 3 V Politze D. Functional Modeling HG D3.1<br />

Di 12.03. 15:30-17 3 U Politze D. Exercise: Functional Modeling HG D3.1<br />

Di 19.03. 14-15:30 4 V Bacs C. Product Structuring and Modularization HG D3.1<br />

Di 19.03. 15:30-17 4 U Bacs C Exercise: Product Structuring HG D3.1<br />

Di 26.03. 14-15:30 5 V Politze D. Mechatronic Systems and Product Design<br />

HG D3.1<br />

Processes<br />

Di 26.03. 15:30-17 5 U Politze D. In Planung HG D3.1<br />

Di 02.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

Di 09.04. 14-15:30 6 V Politze D. Actors and Sensors HG D3.1<br />

Di 09.04. 15:30-17 6 U Politze D. In Planung HG D3.1<br />

Di 16.04. 14-15:30 7 V Politze D. Software Engineering and Controls HG D3.1<br />

Di 16.04. 15:30-17 7 U Politze D. Exercise: Controls HG D3.1<br />

Mi 17.04. ganzer Tag Exkursion mit Prof. K. Wegener<br />

Di 23.04. 14-15:30 8 V Politze D. Marketing and Innovation HG D3.1<br />

Di 23.04. 15:30-17 8 U Politze D. Guest lecture: Experiences from industry HG D3.1<br />

Di 30.04. 14-15:30 9 V Bacs C. Variant Management HG D3.1<br />

Di 30.04. 15:30-17 9 U Bacs C Exercise: Variant Management HG D3.1<br />

Di 07.05. 14-15:30 10 V Wegener K. Safety and Reliability HG D3.1<br />

Di 07.05. 15:30-17 10 U Wegener K. Exercise: Safety and Reliability HG D3.1<br />

Di 14.05. 14-15:30 11 V Bacs C. Release- and Change Processes HG D3.1<br />

Di 14.05. 15:30-17 11 U Bacs C Exercise: Release- and Change Processes HG D3.1<br />

Di 21.05. 14-15:30 12 V Bacs C. IT Systems in Product Development HG D3.1<br />

Di 21.05. 15:30-17 12 U Bacs C Exercise: IT-Systems HG D3.1<br />

Di 28.05. 14-15:30 13 V Politze D. Special Topics* (e.g. Excursion, Quality, Pricing) HG D3.1<br />

Di 21.05. 15:30-17 U Politze D. - HG D3.1<br />

Auskunft:<br />

Dr. Daniel Politze<br />

politze@iwf.mavt.ethz.ch<br />

Dr. Christian Bacs<br />

bacs@mavt.ethz.ch


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

Übersicht zu den Lehrveranstaltungen<br />

Bachelor/Master Studium<br />

D-MAVT<br />

Gr<strong>und</strong>lagen „<strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong>“ in D-MAVT<br />

1. Sem. 151-0711-00 <strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong> 1 (3KP)<br />

2. Sem. 151-0712-00 <strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong> 2 (3KP)<br />

Wahlfächer<br />

4. Sem. 151-0700-00 <strong>Fertigung</strong>stechnik (3KP))<br />

4. Sem. 151-0304-00 Dimensionieren 2 (3KP)<br />

15.02.13/ku<br />

FS 2013<br />

Ingenieur-Tools<br />

5. (6). Sem. 151-0015(20)-00 Experimentelle Modalanalyse (1KP)<br />

5. (6). Sem. 151-0025(26)-00 Einführung in CAM <strong>und</strong> Bewegungssimulation (1KP)<br />

5. (6). Sem. 151-0030(30)-00 Modellbildung <strong>und</strong> Antriebsinbetriebnahme von WZM (1KP)<br />

5. Sem. 151-0055-00 Planung menschlicher Arbeit (1KP)<br />

5. (6). Sem. 151-0057(57)-00 Systems Engineering für Projekt- <strong>und</strong> Studienarbeiten (1KP)<br />

5. (6). Sem. 151-0034(57)-00 Einführung in die statistische Versuchsplanung (DOE) (1KP)<br />

Labor-Praktika<br />

5. Sem. 151-0029-00 http://www.mavt.ethz.ch/praktika/index (4KP)<br />

Netzbasierte Zusammenarbeit<br />

Schnell <strong>und</strong> genau im Vorrichtungsbau - Werkstückmesstechnik<br />

Bachelor: Fokus-Projekt: SunCar-REX: Fahrzeugbau <strong>und</strong> Systemintegration (14KP)<br />

Bachelor: Fokus-Vertiefung: Produktionstechnik (Total 20KP erforderlich)<br />

5. (7). Sem. 151-0705-00 <strong>Fertigung</strong>stechnik 1 (4KP)<br />

5. (7). Sem. 151-0717-00 Mech. Produktion: Montieren Fügen Beschichten (4KP)<br />

5. (6). Sem. 151-0141-00 Ausgewählte Themen in Forschung <strong>und</strong> Anwendung (1KP)<br />

6. (8). Sem. 151-0720-00 Produktionsmaschinen 1 (4KP)<br />

6. (8). Sem. 351-0818-00 Materialflusstechnik (4KP)<br />

6. (8). Sem. 151-0718-00 Qualitätssicherung – Werkstückmesstechnik (4KP)<br />

6. (8). Sem. 151-0306-00 Visualisierung, Simulation <strong>und</strong> Interaktion VR 1 (4KP)<br />

6. (8). Sem. 151-1224-00 Ölhydraulik <strong>und</strong> Pneumatik (4KP)<br />

Area of Specialisation (Master-Vertiefung)<br />

7. (5) Sem. 151-0721-00 Produktionsmaschinen 2 (4KP)<br />

7. (5) Sem. 151-0719-00 Qualität von Werkzeugmaschinen (4KP)<br />

7. (5). Sem. 151-0703-00 Betriebliche Simulation von Produktionsanlagen (4KP)<br />

7. (5) Sem. 151-0727-00 <strong>Fertigung</strong>stechnisches Kolloquium (4KP)<br />

7. (5) Sem. 151-0317-00 Visualisierung, Simulation <strong>und</strong> Interaktion - VR 2 (4KP)<br />

7. (5) Sem. 151-0723-00 Produktion von elektr. <strong>und</strong> elektronischen Komponenten (4KP)<br />

7. (5) Sem. 151-0315-00 Development of Complex Mechatronic Systems (4KP)<br />

7. Sem. 151-0757-00 Umwelt-Management 2KP)<br />

8. (6) Sem. 151-0707-00 <strong>Fertigung</strong>stechnik 2 (4KP)<br />

8. (6) Sem 151-0802-00 Automatisierungstechnik (4KP)<br />

8. (6) Sem 151-0318-00 Ecodesign – umweltgerechte Produktgestaltung (4KP)<br />

Wahlfächer: D-ITET, D-INFK, D-MTEC <strong>und</strong> D-MATH, D-UWIS, GESS<br />

6. (8). Sem. 151-0306-00 Visualisierung, Simulation <strong>und</strong> Interaktion VR I (4KP)<br />

5. (7). Sem. 151-0317-00 Visualisierung, Simulation <strong>und</strong> Interaktion VR 2 (4KP)<br />

5. (7). Sem. 151-0757-00L Umwelt-Management (2KP)


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4<br />

15.02.13/ku<br />

Lehrveranstaltungen Frühlingssemester<br />

Bachelor/Master-Studiengang<br />

<strong>Werkstoffe</strong> <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong> 2<br />

151-0712-00 3O Do 8-10 ETA F5, Di 13-14 ETA F5<br />

Beginn: Do 21.02.2013, 08:15 Uhr, ETA F5<br />

Die Vorlesung beinhaltet zwei Teile:<br />

Für metallische <strong>Werkstoffe</strong> werden physikalische Eigenschaften wie thermische, elektrische <strong>und</strong><br />

magnetische Eigenschaften behandelt. Wichtige Eisen– <strong>und</strong> Nichteisenlegierungen werden<br />

vorgestellt <strong>und</strong> deren Einsatzfälle besprochen. Gr<strong>und</strong>kenntnisse des Materialversagens durch<br />

Bruch werden vermittelt.<br />

Im zweiten Teil der Vorlesung werden der Aufbau <strong>und</strong> die Eigenschaften der hochpolymeren <strong>und</strong><br />

der keramischen <strong>Werkstoffe</strong> behandelt. Wichtige Teilgebiete sind die kristallinen <strong>und</strong><br />

nichtkristallinen Materialien <strong>und</strong> der porige Festkörper, das thermisch-mechanische<br />

Werkstoffverhalten sowie die probabilistische Bruchmechanik. Neben den mechanischen<br />

Eigenschaften werden auch die physikalischen vermittelt. Werkstoffbezogene Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Produktionstechnik werden erörtert.<br />

Wahlfach Dimensionieren 2<br />

151-0304-00L 3G Mi 8-10 HG F5, Mi 10-12 div. Räume<br />

Beginn: Mi 20.02.2013, 08:15 Uhr, HG F5<br />

Dimensionieren (Festigkeitsrechnung) von Bauteilen <strong>und</strong> Maschinenelementen. Schweissen,<br />

Löten, Kleben, Federn, Welle-Nabeverbindung, Pneumatik, Mechanismen, Kurven-, Zahnradgetriebe<br />

<strong>und</strong> Kupplungen, Bremsen sowie deren praktische Anwendung<br />

Wahlfach <strong>Fertigung</strong>stechnik<br />

151-0700-00 3G/W Mi 14-16 HG F1, Mi 14-18 div. Räume<br />

Beginn: Mi 27.02.2013, 14:15 Uhr, HG F1<br />

Übersicht zu den umformenden <strong>und</strong> trennenden <strong>Fertigung</strong>sverfahren, Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Zerspanung, Produktionsmaschinen, Qualität, Mechatronik im Werkzeugmaschinenbau.<br />

Fokusvertiefung Produktionstechnik:<br />

Produktionsmaschinen 1<br />

151-0720-00 3G/VF,W Di 10-12 ML H37.1, Do 10-12 HG G26.1 (14-tägig)<br />

Beginn: Di 19.02.2013, 10:15 Uhr ML H37.1<br />

Anforderungen, Auslegung <strong>und</strong> Gestaltungen von Maschinenaufstellungen <strong>und</strong> Maschinengestellen.<br />

Umformmaschinen: Begriffe, Klassifikation, Anforderungen, Aufbau, Qualitätsmerkmale,<br />

Beschreibung <strong>und</strong> Modifikation der Hauptbewegung, Umformmaschinenkomponenten,<br />

Automatisierung. Es werden mechanische, hydraulische <strong>und</strong> Servopressen behandelt.<br />

Zu spanenden Werkzeugmaschinen erfolgt eine Übersicht über Bauarten, anschliessend werden<br />

zwei besonders wichtige Funktionsträger speziell bei spanenden Werkzeugmaschinen behandelt,<br />

nämlich Führungen <strong>und</strong> Servoantriebe. Ein Einblick in Maschinensicherheit wird ebenfalls<br />

gegeben.


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

Materialflusstechnik<br />

151-0818-00 3G/ VF,W Di 10-12 ML F40, Mi 13-15 HG D5.1 (14-tägig)<br />

151-0818-01 1P/ VF,W gemäss Einschreibung im Technopark PFA E88 <strong>und</strong> CLA A5<br />

Beginn: Di 19.02.2013, 10:15 Uhr ML F40<br />

W. Müller<br />

Charakterisierung von Transportaufgaben: Transportgut, Transportvorgang, Transportweg.<br />

Darstellung der gängigen Fördermittel inkl. FTS, Stärken <strong>und</strong> Schwächen. Handhabungstechnik.<br />

Antriebstechnische Gr<strong>und</strong>lagen. Sensorik, Identifikation. Lager <strong>und</strong> Kommissionierung.<br />

Schnittstellen. Materialflussrechnung (Durchsatz). Fördermittelauswahl. Ausschreibung <strong>und</strong><br />

Abnahme. Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit. Instandhaltung. Unfallverhütung. Laborpraktikum <strong>und</strong><br />

Besichtigungen. Zusätzlich gibt es für Betriebs- <strong>und</strong> Produktionsingenieure ein Praktikum<br />

(351-0818-00 1P) nach Vereinbarung.<br />

Qualitätssicherung - Werkstückmesstechnik<br />

151-0718-00 4G/W Mo 10-12 ML H37.1, Do 10-12 ML H34.3 div. Räume (14-tägig)<br />

Beginn: Mo 18.02.2013, 10:15 Uhr ML H37.1<br />

Dr. W. Knapp<br />

Die Werkstückmesstechnik umfasst Definition <strong>und</strong> Bestimmung von Abweichungen von Mass,<br />

Lage, Form <strong>und</strong> Rauheit von Werkstücken, typische Messgeräte mit ihren Messunsicherheiten<br />

einschliesslich Koordinatenmessgeräten <strong>und</strong> Visionssystemen, sowie die thermischen Einflüsse<br />

auf geometrische Messungen.<br />

Oelhydraulik <strong>und</strong> Pneumatik<br />

151-1224-00 2V+2U/W Mi 08-10 ML F39, Mi 10-12 ML F39<br />

Beginn: Mi 20.02.2013, 08:15 Uhr ML F39<br />

Prof. J. Lodewyks<br />

Vorlesung: Bedeutung der Ölhydraulik / Pneumatik, Anwendungsbeispiele; Repetitorium der<br />

wichtigsten strömungstechnischen Gr<strong>und</strong>lagen; Aufbau <strong>und</strong> Elemente hydraulischer <strong>und</strong><br />

pneumatischer Anlagen; Funktion <strong>und</strong> Bauformen von Pumpen, Motoren <strong>und</strong> Zylinder; Druck-,<br />

Mengen-, Sperr-, Wege-, Proportional- <strong>und</strong> Servoventile; Gr<strong>und</strong>schaltungen hydraulischer <strong>und</strong><br />

pneumatischer Steuerungen. Dynamisches Verhalten hydraulischer <strong>und</strong> pneumatischer Antriebe;<br />

Zustandsregelung hydraulischer <strong>und</strong> pneumatischer Servoantriebe.<br />

Übungen: Rechenübungen zur Auslegung fluidischer Antriebe; Aufnahme der Kennlinien von<br />

Drosseln, Ventilen <strong>und</strong> Pumpe. Pneumatischer Antrieb mit speicherprogrammierbarer Steuerung;<br />

Simulation <strong>und</strong> experimentelle Untersuchung eines zustandsgeregelten Servozylinderantriebes.<br />

Hinweis: (Die experimentellen Untersuchungen werden anlässlich eines ganz tägigen Praktikums<br />

am Technopark ZH durchgeführt)<br />

Visualisierung, Simulation <strong>und</strong> Interaktion - Virtual Reality 1<br />

151-0306-00 4G/W Do 13-17 HG K30.1 (VisDome)<br />

Beginn: Do 28.02.2013, 13:15 Uhr HG G1<br />

Technologie der virtuellen Realität. Menschliche Faktoren, Erzeugung virtueller Welten,<br />

Beleuchtungsmodelle, Kollisionserkennung, Display- <strong>und</strong> Beschallungssysteme, Tracking,<br />

haptische <strong>und</strong> taktile Interaktion, Motion Platforms, virtuelle Prototypen, Datenaustausch, VR-<br />

Komplettsysteme, Augmented Reality; Kollaborationssysteme; VR <strong>und</strong> Design; Umsetzung der VR<br />

in der Industrie.<br />

Area of Specialisation (Master-Vertiefung)<br />

<strong>Fertigung</strong>stechnik 2<br />

151-0708-00 3G/VF,W Di 8-10 ML H37.1, Di 12-14 LFW C1 ( 14-tägig)<br />

Beginn: Di 19.02.2013, 08:15 Uhr ML H37.1<br />

Sondergebiete der Zerspanungstechnik wie Hochgeschwindigkeitsschneiden <strong>und</strong> Hartbearbeitung,<br />

Vorrichtungen <strong>und</strong> Vorrichtungsbau, Spannvorrichtungen, Bearbeitungen mit Hochenergiestrahlen<br />

am Beispiel der Lasermaterialbearbeitung <strong>und</strong> der Wasserstrahlbearbeitung, Verfahren der Additiven<br />

<strong>Fertigung</strong>stechnik, Verfahren der Zahnradbearbeitung als Beispiel für die Kombination Prozess,<br />

Maschine <strong>und</strong> Werkstückgeometrie sowie Zahnradmesstechnik, CAD-CAM-Kopplung,<br />

Prozessüberwachung, 2-D-<strong>Fertigung</strong> mit Blech (ggf.).


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

Automatisierungstechnik<br />

151-0802-00 4G/W Mo 14-17 LFV E41<br />

Beginn: Mo 18.02.2013, 14:15 Uhr LFV E41<br />

Die Automatisierungstechnik von <strong>Fertigung</strong>sanlagen wird als interdisziplinäres Fachgebiet<br />

behandelt. Die Vorlesung enthält:<br />

- Elementarbausteine automatisierter Anlagen<br />

- Wirkkette: Sensorik, Signalisation, Steuerung <strong>und</strong> Regelung, Leistungsverstärkung, Aktorik<br />

- Konzeption, Beschreibung, Berechnung, Auslegung, Simulation<br />

- Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit<br />

- moderne Konzepte.<br />

Ecodesign – umweltgerechte Produktentwicklung<br />

151-0318-00L 3G Mo 08 -10 CLA E4<br />

Beginn: Mo 25.02.2013, 08:15 Uhr CLA E4, Übung nach Vereinbarung<br />

Dr. R. Züst<br />

Ecodesign ist kein Luxus sondern die Chance, Produkte mit höherer Funktionalität, grösserem<br />

K<strong>und</strong>ennutzen <strong>und</strong> geringerer Umweltbelastung zu realisieren. Zudem können mit Ecodesign aktuelle<br />

Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen im Umweltbereich einfacher eingehalten werden.<br />

Ecodesign ist nicht trivial. Ein Unternehmen muss lernen, seine Produkte in ihrer ganzen Breite<br />

inklusive deren Umweltbelastungen zu sehen, systematisch zu beurteilen <strong>und</strong> Erfolg versprechende<br />

Strategien <strong>und</strong> Verbesserungsmassnahmen in der frühen Phase der Produktentwicklung<br />

umzusetzen. Dazu ist spezifisches Wissen notwendig.<br />

Die systematische Analyse <strong>und</strong> die Herleitung Erfolg versprechender Verbesserungsmaßnahmen zu<br />

Beginn des Produktentwicklungsprozesses ist eine Schlüsselfähigkeit, die in der vorliegenden<br />

Vorlesung vermittelt <strong>und</strong> an verschiedenen Beispielen angewendet werden soll.<br />

Zielsetzungen<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sollen<br />

- die ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Potentiale von Ecodesign erkennen,<br />

- einen Einblick in bestehende Ecodesign-Lösungen erhalten,<br />

- Ecodesign-Beispiele kompetent diskutieren können,<br />

- Fähigkeiten erlernen, zielgerichtet Erfolg versprechende Strategien <strong>und</strong><br />

Verbesserungsmaßnahmen zu ermitteln <strong>und</strong><br />

- die erworbenen Fähigkeiten an konkreten Beispielen anwenden können.<br />

Development of Complex mechatronic Systems of Manufacturing (5.)/7. Semester MAVT<br />

151-0315-00L 3G Di 14-17 HG D3.1<br />

Beginn: Di 26.02.2013, 14:15 Uhr, HG D3.1<br />

Bei mechatronischen Produkten stehen Funktionen <strong>und</strong> Interdisziplinarität im Vordergr<strong>und</strong>. Die<br />

Vorlesung behandelt daher Werkzeuge <strong>und</strong> Methoden zur erfolgreichen Entwicklung komplexer<br />

mechatronischer Systeme aus dem Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau. Sie deckt dabei die Prozesskette<br />

bzw. den Lebenszyklus vom Marketing über Entwicklung, Produktion bis zur Betriebsphase <strong>und</strong><br />

Entsorgung ab.<br />

SunCar-REX: Fahrzeugbau <strong>und</strong> Systemintegration<br />

151-0075-11L 210h (einmaliger Kurs) Teamarbeit<br />

Beginn: nach Vereinbarung<br />

Voraussetzung :<br />

Besuch des Kurses "151-0075-10L SunCar-REX: Fahrzeugbau <strong>und</strong> Systemintegration" im HS2012<br />

Im Team ein Produkt von A-Z entwickeln <strong>und</strong> realisieren! Anwenden <strong>und</strong> Vertiefen des bestehenden<br />

Wissens, Arbeiten in Teams, Selbständigkeit, Problemstrukturierung, Lösungsfindung in unscharfen<br />

Problemstellungen, Systembeschreibung <strong>und</strong> -simulation, Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation,<br />

Realisationsfähigkeit, Werkstatt- <strong>und</strong> Industriekontakte, Anwendung modernster Ingenieur-<br />

Werkzeuge (Matlab, Simulink usw.)


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

Ausgewählte Themen in Forschung <strong>und</strong> Anwendung Produktionstechnik B<br />

151-0142-00L 1KP Einzelarbeit<br />

Beginn: nach Vereinbarung<br />

Kurzbeschreibung: Selbstständige Einarbeitung in ein eng umgrenztes Teilgebiet der<br />

<strong>Fertigung</strong>stechnik <strong>und</strong> Aufbereitung zu einem technischen Bericht.<br />

Lernziel:<br />

Der Studierende lernt, sich neue Erkenntnisse zu einem fertigungstechnischen<br />

Thema zu erschliessen <strong>und</strong> die Erkenntnisse in einem kurzen Bericht<br />

zusammenzufassen.<br />

Inhalt:<br />

Selbständige Einarbeitung in ein eng umgrenztes Teilgebiet der<br />

<strong>Fertigung</strong>stechnik <strong>und</strong> Aufbereitung zu einem technischen Bericht<br />

Tools Kurse <strong>und</strong> Praktika<br />

Ingenieur-Tools IV: Einführung in CAM <strong>und</strong><br />

Bewegungssimulation<br />

5. oder 6. Semester MAVT<br />

151-0025-10L 3O Di19.2.-21.2., 13-17, HG K30.1<br />

Beginn: Di 19.02.2013, 13:15 Uhr HG K30.1<br />

M. Schmid<br />

Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten von integrierten CAD-Anwendungen kennen.<br />

Ziel ist es, das Vorgehen <strong>und</strong> die wichtigsten Gr<strong>und</strong>funktionen dieser Anwendungen zu verstehen.<br />

Ingenieur-Tools IV: Experimentelle Modalanalyse<br />

5. oder 6. Semester MAVT<br />

151-0015-10L 3O Di19.2.-21.2., 13-17, CLA G2<br />

Beginn: Di .19.2.2013, 13:15 Uhr CLA G2<br />

Dr. F. Kuster<br />

Umgang mit Beschleunigungs– <strong>und</strong> Kraftaufnehmern, Messung von Übertragungsfunktionen<br />

mechanischer Strukturen, Bestimmung <strong>und</strong> Darstellung der Schwingungsformen anhand praktischer<br />

Beispiele, Einführung in die Schwingungslehre <strong>und</strong> deren Gr<strong>und</strong>begriffe, diskrete Schwinger.<br />

Maximal 20 Teilnehmer.<br />

Ingenieur-Tools IV: Systems Engineering für<br />

Projekt- <strong>und</strong> Studienarbeiten<br />

5. Semester MAVT<br />

151-0057-00L 3O 19.2. HG E3, 20.2. CAB G11, 21.2. HG E3<br />

Beginn: Di 19.2.2013, 13:15 Uhr HG E3<br />

Dr. R. Züst<br />

Den Teilnehmenden werden wichtige methodische Gr<strong>und</strong>lagen der systematischen Projektarbeit,<br />

insbesondere bei anspruchsvollen, interdisziplinären Fragestellungen, vermittelt, so dass sie befähigt<br />

werden, diese zweckmässig <strong>und</strong> korrekt in ihren eigenen Projekten anzuwenden. Der Kompaktkurs<br />

baut auf der bewährten Methodik "Systems Engineering" (SE) auf, welche an der <strong>ETH</strong> Zürich<br />

entwickelt wurde.<br />

Ingenieur-Tools V: Planung menschlicher Arbeit<br />

151-0055-10L -3O<br />

Beginn: Di 20.2.2013, 13:10 Uhr<br />

Treffpunkt Eingangshalle Technopark Zürich (PFA)<br />

5. Semester MAVT<br />

Di20.2.-22.2., 13-17, PFA<br />

Dr. P. Acél, Dr. B. Britzke<br />

Der Kurs gibt eine Einführung in die Planung <strong>und</strong> Optimierung menschlicher Arbeitsprozesse in der<br />

Industrie. Dies zum Beispiel als Gr<strong>und</strong>lage zur Ermittlung des Personalbedarfs. Anhand des Tools<br />

MTM wird aufgezeigt, wie Arbeitsabläufe in verschiedenen Abstraktionsebenen modelliert werden.<br />

MTM ist Benchmark für Zeiten zu Prozesselemente - Internationaler Standard.


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

Ingenieur-Tools V: Einführung in statistische<br />

Versuchsplanung (DOE)<br />

5. Semester MAVT<br />

151-0034-10L -3O Di19.2.-21.2., 13-17, HG F26.1<br />

Beginn: Di .19.2.2013, 13:15 Uhr HG F26.1<br />

B.G. Rüttimann<br />

Der Kurs führt in die lineare Modellierung von Prozessen mittels "Design of Experiments" ein. DOE ist<br />

eine aktiv generierte Regressionsanalyse zur schnellen <strong>und</strong> kostengünstigen Ermittlung von<br />

Eingangsparametern zur Erzielung eines optimalen Output mit einer reduzierten Anzahl von<br />

Versuchen.<br />

Ingenieur-Tools IV: Modellbildung <strong>und</strong><br />

Antriebsinbetriebnahme von WZM<br />

5. oder 6. Semester MAVT<br />

151-0030-00L 3O 19.2 – 21. 2. , 13-17, CHN G46<br />

Beginn: Di 19.2.2013, 13:15 Uhr CHN G46<br />

Prof. O. Zirn<br />

Der Kurs führt zunächst in die Modellbildung <strong>und</strong> in die angewandte Simulation von Servoachsen an<br />

Produktionsmaschinen unter MATLAB/Simulink ein <strong>und</strong> zeigt an praxisnahen Beispielen auf, wie<br />

Antriebsparameter eingestellt werden können, wie simulativ ein optimierter Achsentwurf erarbeitet<br />

werden kann <strong>und</strong> welche Kennzahlen einer Produktionsmaschine so im Vorfeld bereits zuverlässig<br />

abgeschätzt werden


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

22.04. ED<br />

zü<br />

29.04. ED<br />

zü<br />

06.05. ED<br />

zü<br />

13.05. ED<br />

zü<br />

20.05.<br />

27.05. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

WM<br />

wk<br />

WM<br />

wk<br />

WM<br />

sw<br />

AT<br />

U wh<br />

AT<br />

wh<br />

AT<br />

kw<br />

AT U<br />

wh<br />

Pfingsten<br />

WM<br />

wk<br />

AT V<br />

wh<br />

sw<br />

FT2<br />

ms<br />

FT2<br />

ku<br />

FT2<br />

kw<br />

FT2<br />

kw<br />

FT2<br />

spd<br />

FT2<br />

kw<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

MF<br />

wm<br />

kw<br />

PM1<br />

kw<br />

PM1<br />

sw<br />

PM1<br />

sw<br />

PM1<br />

kw<br />

PM1<br />

kw<br />

PM1<br />

kw<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

WF2<br />

wm<br />

WF2<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

OP jl<br />

pd<br />

MS<br />

pd<br />

MS<br />

bc<br />

MS<br />

kw<br />

MS<br />

bc<br />

MS<br />

bc<br />

MS<br />

pd<br />

OP<br />

jl<br />

OP<br />

jl<br />

OP<br />

jl<br />

OP<br />

jl<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

1. Mai<br />

D2<br />

kw<br />

D2<br />

wm/kw<br />

D2<br />

kw<br />

D2<br />

wm/kw<br />

WFT<br />

kw<br />

WFT<br />

kw<br />

WFT<br />

ku<br />

WFT<br />

kw<br />

WFT<br />

kw<br />

kw<br />

WF2<br />

wm<br />

WF2<br />

kw<br />

WF2<br />

wm<br />

WF2<br />

wm<br />

WF2<br />

kw<br />

Auffahrt<br />

ak<br />

VR1<br />

ak<br />

VR1<br />

ak<br />

VR1<br />

ak<br />

VR1<br />

ak<br />

VR1 E<br />

ak<br />

Übersicht zu den Vorlesungen des IWF im FS 2013<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

Woche 8-10 10-12 14-17 8-10 10-12 10-12 13-15 14- 8-10 8-10 14-16 8-10 10-12 13-16 8 10 13<br />

13-14 16<br />

18.02. WM<br />

wk<br />

AT<br />

kw<br />

FT2<br />

ku<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

sw<br />

Ing. Tools OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

Ing.<br />

Tools<br />

WF2<br />

kw<br />

Ing.<br />

Tools<br />

Ing.<br />

Tools<br />

25.02. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

AT<br />

wh<br />

FT2<br />

ku<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

sw<br />

WF2<br />

kw<br />

MS<br />

pd<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

WFT<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

VR1<br />

ak<br />

04.03. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

AT<br />

wh<br />

FT2<br />

kw<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

sw<br />

WF2<br />

wm<br />

MS<br />

pd<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

WFT<br />

ph<br />

WF2<br />

wm<br />

VR1<br />

ak<br />

11.03. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

AT U<br />

wh<br />

FT2<br />

kw<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

sw<br />

WF2<br />

wm<br />

MS<br />

pd<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

WFT<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

PM1<br />

kw<br />

VR1<br />

ak<br />

18.03. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

AT<br />

wh<br />

FT2<br />

kw<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

MS<br />

bc<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

WFT<br />

ph<br />

WF2<br />

wm<br />

VR1<br />

ak<br />

25.03. ED WM AT FT2 MF PM1 WF2 MS OP D2 WFT WF2<br />

VR1<br />

zü wk kw kw wm kw kw pd jl kw kw kw<br />

ak<br />

Karfreitag<br />

01.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

08.04. ED<br />

zü<br />

WM<br />

wk<br />

AT<br />

wh<br />

FT2<br />

kw<br />

MF<br />

wm<br />

PM1<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

MS<br />

pd<br />

OP<br />

jl<br />

D2<br />

kw<br />

WFT<br />

kw<br />

WF2<br />

kw<br />

VR1 ak<br />

Zwischenpräsentation<br />

BA/MA<br />

15.04.<br />

Sechseläuten<br />

FT2 MF PM1 WF2 MS<br />

Exkursion KW<br />

WF2<br />

VR1<br />

Schlusspräsentation<br />

BA/MA


Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich<br />

Institut für Werkzeugmaschinen <strong>und</strong> <strong>Fertigung</strong><br />

Institute of Machine Tools and Manufacturing<br />

Version 4 15.02.13/ku<br />

Übersicht zu den Übungen des IWF im FS 2013 (ohne Nachholtermine für auf Feiertag fallende Termine)<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

Woche 8 10 13-17 12-14 14-16 16-18 10-12 10-12 13-15 16-18 8-10 10-12 13-15 16-17 8 10 13<br />

18.02.<br />

Ing<br />

WM V<br />

Ing Tools<br />

Ing T Ing T.<br />

Tools<br />

wk<br />

25.02. WF2 WF2 FT2 WF2 WF2 Sem OP V D2 MF U WFT<br />

PM1<br />

VR1<br />

Sem Sem ku/jb Sem MS V pd jl ts/nh/km/sd wm Liste gm<br />

V ak<br />

04.03. WF2 WF2<br />

WF2 WF2 Sem OP D2 MF P WFT<br />

WM<br />

VR1<br />

Sem Sem<br />

Sem MS pd jl ts/nh/km/sd wm Liste li/gm<br />

V ak<br />

11.03. WF2 WF2<br />

WF2 WF2 Sem OP D2 MF U WFT<br />

PM1<br />

VR1<br />

Sem Sem<br />

Sem MS pd jl ts/nh/km/sd wm Liste V kw<br />

bm<br />

18.03. WF2 WF2<br />

WF2 WF2 Sem OP D2 MF P WFT<br />

WM<br />

VR1<br />

Sem Sem<br />

Sem MS bc jl ts/nh/km/sd wm Liste li/gm<br />

bm<br />

25.03. WF2 WF2 FT2 WF2 WF2 Sem OP D2 MF U WFT<br />

VR1 Karfreitag<br />

Sem Sem cd Sem MS pd jl ts/nh/km/sd wm Liste<br />

bm<br />

01.04. Osterferien 29.03. – 07.04.<br />

08.04. WF2 WF2<br />

WF2<br />

WF2 Sem<br />

OP D2 MF P WFT<br />

PM1<br />

VR1<br />

Sem Sem<br />

Sem jl ts/nh/km/sd wm Liste lw<br />

bm<br />

Zwischenpräsentation<br />

MS pd<br />

BA/MA<br />

15.04.<br />

FT2 WF2 WF2 Sem<br />

WM li/es VR1<br />

Sechseläuten<br />

Exkursion KW<br />

li Sem MS pd<br />

PM1 kw bm<br />

22.04. WF2 WF2<br />

WF2 WF2 Sem OP D2 MF P WFT<br />

WM<br />

VR1<br />

Sem Sem<br />

Sem MS pd jl ts/nh/km/sd wm Liste li/gm<br />

bm<br />

29.04. WF2 WF2 FT2 WF2 WF2 Sem<br />

PM1<br />

VR1<br />

1.Mai<br />

Sem Sem jb/ku Sem MS bc<br />

sw<br />

bm<br />

06.05. WF2 WF2<br />

WF2 WF2 Sem OP D2 MF U WFT<br />

Sem Sem<br />

Sem MS kw jl ts/nh/km/sd<br />

Auffahrt<br />

wm Liste<br />

13.05. WF2 WF2 FT2 WF2 WF2 Sem OP D2 MF P WFT<br />

WM<br />

VR1<br />

Sem Sem rt Sem MS bc jl ts/nh/km/sd wm Liste<br />

li/gm<br />

bm<br />

20.05.<br />

WF2 WF2 Sem D2 MF U WFT<br />

OP jl PFA<br />

Pfingsten<br />

Sem<br />

ts/nh/km/sd<br />

MS bc wm Liste<br />

PM1 ts VR1<br />

bm<br />

27.05. WF2 WF2 FT2 WF2 WF2 Sem OP D2 MF P WFT<br />

WM<br />

VR1 Schlusspräsentation<br />

Sem Sem rt Sem MS pd Pr jl ts/nh/km/sd wm Liste<br />

zs<br />

E ak BA/MA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!