05.03.2014 Aufrufe

download - Iphofen

download - Iphofen

download - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9/13<br />

12 Iphöfer Nachrichten<br />

Montag, 04.03.<br />

Gemeindehaus Nenzenheim<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 07.03.<br />

Nenzenheim Gemeindehaus<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Voranzeige:<br />

Der Seniorennachmittag mit Feier des Heiligen Abendmahls wird<br />

vom 20. März, auf Mittwoch, 13. März vorverlegt.<br />

Evang.–Luth. Kirchengemeinde<br />

Markt Einersheim/<br />

Mönchsondheim/Possenheim<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 03.03., Okuli<br />

PO 9.00 Uhr Martin Ost<br />

Koll.: Rummelsberg<br />

ME 10.00 Uhr Martin Ost<br />

Koll.: Rummelsberg<br />

Termine<br />

Kindergottesdienste<br />

Markt Einersheim<br />

31.03., 10.00 Uhr<br />

Mönchsondheim<br />

03.03., 10.00 Uhr<br />

Possenheim<br />

Termine werden im Schaukasten bekannt gegeben.<br />

Gottesdienst für kleine Leute<br />

23.03., 10.00 Uhr<br />

Krabbelgruppen<br />

Markt Einersheim<br />

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 9.00 Uhr im Dekanatszentrum<br />

im KapitelsaaI.<br />

Mönchsondheim<br />

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 10.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Nenzenheim.<br />

Senioren<br />

Markt Einersheim<br />

26.03., 14.00 Uhr<br />

Possenheim<br />

27.03., 14.00 Uhr<br />

Mönchsondheim<br />

13.03., 14.00 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

Immer Montag 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Nenzenheim<br />

Kirchenmusik<br />

Konzert zum Karfreitag, 29.03., 19.30 Uhr<br />

Bläserquintett „Vier plus Eins“, Marianne Schmidt, Orgel<br />

Fünf junge Musiker/innen (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott) aus<br />

Orchestern in München, Meiningen, Klagenfurt und Nürnberg musizieren<br />

Werke zum Karfreitag von Bach, Mozart, Krebs, Dvorák u.a.<br />

An der Orgel: Marianne Schmidt<br />

Eintritt: 10,- Euro, Schüler und Studenten 7,- Euro<br />

Kirchenvorstand<br />

Markt Einersheim<br />

18.03., 19.30 Uhr<br />

Possenheim<br />

Wird örtlich bekanntgegeben.<br />

Mönchsondheim<br />

06.03., 20.00 Uhr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 07 e.V.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Bezirksliga Frauen Unterfranken<br />

TV Aschaffenburg - TSV <strong>Iphofen</strong> 2:3 (24:26, 22:25,<br />

25:22, 25:21, 13:15)<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> - TG Würzburg 3:1 (26:24, 22:25, 25:17, 25:20)<br />

Aschaffenburg (hu) Iphöfer Mädels holen erstmals 4 Punkte<br />

und schaffen damit fast schon den Klassenerhalt.<br />

Zumindest mit einem Sieg und zwei Punkten im Rückreisegepäck die<br />

Heimreise aus Aschaffenburg anzutreten war das ausgemachte Ziel<br />

der Iphöfer Bezirksligadamen am vergangenen Wochenende. Gegen<br />

den Tabellenzweiten TG Würzburg und den dritten Aschaffenburg<br />

schien dieses Vorhaben zunächst einmal sehr optimistisch zu sein. In<br />

der Auftaktbegegnung hatte Gastgeber Aschaffenburg die TG Würzburg<br />

mit 3:1 recht sicher bezwungen. <strong>Iphofen</strong> war also vorgewarnt,<br />

hatte man ja auch das Heimspiel gegen die abwehrstarken Gastgeberinnen<br />

verloren. Der TSVI, diesmal ganz ohne Trainer angereist, ging<br />

von Beginn an konzentriert zu Werke und konnte die Sätze eins und<br />

zwei sehr ausgeglichen gestalten. Jeweils in der Schlussphase zeigten<br />

die Gäste jedoch die besseren Nerven, machten die „Big-Points“ und<br />

gingen so mit 2:0 recht sicher in Führung. Im weiteren Spielverlauf<br />

schlichen sich bei <strong>Iphofen</strong> aber kleinere Unsicherheiten in Annahme<br />

und Spielaufbau ein, die die Gastgeberinnen zu ihrem Vorteil nutzen<br />

und zum 2:2 ausgleichen konnten. Jetzt stand die Begegnung auf<br />

des Messers Schneide. Der fällige Tie-Break verlief von Beginn an<br />

ausgeglichen, ganz wie die bisher gespielte Partie. Keiner der beiden<br />

Kontrahenten konnte sich einen größeren Vorsprung erkämpfen und<br />

davonziehen. Am Ende entschieden die größere Cleverness und Spielerfahrung<br />

für die kampfstarken Iphöferinnen, bei denen jedes Mannschaftsmitglied<br />

die Punkte für den Klassen-erhalt unbedingt holen<br />

wollte. Mit einem knappen 15:13 holte sich <strong>Iphofen</strong> den Tiebreak und<br />

damit den, auf Grund des wesentlich besseren Angriffs, verdienten<br />

Sieg. Gegen den Tabellenzweiten TG Würzburg, der zu Saisonbeginn<br />

lange die Tabellenspitze der Bezirksliga Damen lange innegehabt, in<br />

den letzten Begegnungen aber stark abgebaut hatte, gelang zunächst<br />

eine knapper Satzerfolg. In Durchgang zwei wachten die Würzburgerinnen<br />

auf, dominierten ihrerseits und glichen auf 1:1 Sätze aus.<br />

Anschließend fand <strong>Iphofen</strong> aber wieder zu seiner guten Anfangsform<br />

zurück und ließ den Tabellenzweiten fast nicht mehr ins Spiel kommen.<br />

Gute Angriffe über die Vier und über die Mitte stellten den Würzbuger<br />

Block vor große Probleme und setzten deren Abwehr unter<br />

Druck. Satz drei ging so klar an <strong>Iphofen</strong> und auch Durchgang vier<br />

war abschließend eine klare Sache für den TSV. Während der TSV<br />

Lohr, trotz zweier Niederlagen am vorletzten Spieltag, bereits Meister<br />

und Aufsteiger in die Landesliga ist und der TSVgg Hausen als erster<br />

Absteiger feststeht, kann es <strong>Iphofen</strong> auf Platz vier am letzten Spieltag<br />

mit etwas Pech, genauso noch erwischen, wie die restlichen Mannschaften<br />

von Platz vier bis acht. Mit einem Sieg für <strong>Iphofen</strong> wäre der<br />

Klassenerhalt jedoch sicher geschafft.<br />

Kreisliga Südost Damen<br />

DJK Rimpar - TSV <strong>Iphofen</strong> 2 1:3 (25:20, 18:25, 16:25, 18:25)<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 2 - TSV Rottendorf 0:3 (25:27, 24:26, 15:25)<br />

Einmal hui und einmal pfui - TSV Damen 2 mit zwei ganz verschiedenen<br />

Gesichtern<br />

Mit einer eigentlich nicht zu erwartenden tollen Leistung gegen den<br />

bis dahin Tabellendritten Rimpar wartete der Iphöfer Nachwuchs<br />

in der Kreisliga auf. Die Gastgeberinnen hatten lediglich im ersten<br />

Durchgang, in dem <strong>Iphofen</strong> noch nicht so richtig auf dem Feld war,<br />

etwas auszurichten. Anschließend dominierte <strong>Iphofen</strong> den Gegner<br />

fast nach Belieben. Gute Aufschläge und druckvolle Angriffe über die<br />

Vier sogten für eine deutliche Überlegenheit der Gäste aus <strong>Iphofen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!