05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 15. November 2013 | Nr. 46 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 15. November 2013 | Nr. 46 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 15. November 2013 | Nr. 46 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>46</strong>/13 11<br />

Am letzten Kurstag erhielten alle Jugendlichen ein Zertifikat, das die<br />

erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs bestätigt und in Verbindung<br />

mit einem Erste-Hilfe-Kurs zum Besitz der Jugendleitercard berechtigt.<br />

Diese weißt sie als qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in<br />

der Jugendarbeit aus. Letztendlich profitieren die Gemein<strong>den</strong> von <strong>den</strong><br />

hoch motivierten und gut ausgebildeten Ehrenamtlichen, weil sie dort<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche organisieren wer<strong>den</strong>.<br />

Übungsplan der Feuerwehren<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Iphofen</strong><br />

21.11. 18.00 Uhr Atemschutzgerätestrecke Würzburg, Atemschutzgeräteträger<br />

30.11. 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Feuerwehrverein<br />

08.12. 17.30 Uhr Adventskonzert, Musikzug und Feuerwehrverein<br />

Die Jugend trifft sich je<strong>den</strong> Dienstag um 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Dornheim<br />

20.11. Atemschutzübung<br />

25.12. Lieder unter dem Christbaum<br />

28.12. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim<br />

17.11. 20.00 Uhr Hauptversammlung<br />

Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim<br />

17.11. 09.45 Uhr Volkstrauertag, Gesamte Wehr<br />

17.01.14 19.30 Uhr Generalversammlung, Gesamte Wehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim<br />

21.11. 18.00 Uhr Atemschutz-Strecke Würzburg, Treffpunkt:<br />

Feuerwehrgerätehaus Nenzenheim<br />

23.11. 19.00 Uhr Übung Gesamte Wehr, anschließend Jahresabschlussessen<br />

Freiwillige Feuerwehr Possenheim<br />

21.11. 19.00 Uhr Atemschutzstrecke in Würzburg<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 07 e.V.<br />

Abteilung Handball/Jugend<br />

Liebe Handballfreunde,<br />

am Sonntag, <strong>den</strong> 17.11.<strong>2013</strong> haben unsere D-Jugendspieler<br />

wieder Heimspieltag in der Karl-Knauf-Halle.<br />

Die weibl.D-Jugend beginnt um 14.00 Uhr,<br />

die männl.D-Jugend spielt im Anschluß um <strong>15.</strong>15 Uhr.<br />

Wir und die Jungs und Mädels der D-Jugend hoffen auf eure Unterstützung.<br />

Bis dahin<br />

Sonja und Dieter Weigand und die D-Jugend<br />

Solltest du auch einmal Lust haben Handball zu trainieren oder einfach<br />

nur mal zuzuschauen!?<br />

Unsere Trainingszeiten sind:<br />

Dienstags von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle schau<br />

doch einfach mal vorbei!<br />

Abteilung Badminton<br />

Die Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

1. Seniorenmannschaft in der BEZIRKSOBERLIGA<br />

TG Würzb./Heidingsfeld 1- TSV <strong>Iphofen</strong> 1 5:3<br />

Nächster Spieltag: Sa. 30.11.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 1 -TV Zellingen 1<br />

2. Seniorenmannschaft in der BEZIRKSLIGA OST<br />

DJK Schweinfurt - TSV <strong>Iphofen</strong> 2 5:3<br />

Nächster Spieltag: Sa. 30.11.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 2 - SV Bergtheim 1<br />

Unsere Trainingszeiten<br />

Besuchen Sie uns am Donnerstag und <strong>Freitag</strong> beim Training in<br />

der Karl-Knauf-Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien)<br />

Donnerstags ist Training in <strong>den</strong> Hallen 2 und 3<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Schüler im Alter von 6-12 Jahren<br />

19:00 bis 20:30 Uhr Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren<br />

20:00 bis 22:00 Uhr die „Großen“,<br />

22:22 bis „Hor:st“ Nachtraining für die Konditionsstarken<br />

<strong>Freitag</strong>s ist Training in der Halle 3<br />

19:45 bis 22:00 Mannschaftsspieler, Jugendliche ab 16.<br />

Ambitionierte Hobbyspieler<br />

Jochen Kuhlmann<br />

Volleyball<br />

Landesliga Nordwest Frauen<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> festigt mit zwei klaren Heimsiegen über Altdorf und<br />

Feucht <strong>den</strong> Platz im Mittelfeld<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> - SG VCKS TV Altdorf 3:1 (15:25, 25:21, 25:18,<br />

25:20)<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> - TSV Feucht 3:0 (25:15, 25:15, 25:16)<br />

Mit zwei, in ihrer Deutlichkeit so nicht erwarteten Heimsiegen, rückte<br />

der TSV <strong>Iphofen</strong> in der Tabelle der Landesliga auf <strong>den</strong> dritten Rang<br />

vor. Der Aufsteiger tat sich in der Auftaktbegegnung gegen <strong>den</strong> TV<br />

Altdorf zunächst recht schwer, da Laura Seufert, die normalerweise<br />

auf der Position vier für Druck im Angriff sorgt, das Zuspiel übernehmen<br />

musste, weil die etatmäßige Zuspielerin für <strong>den</strong> Rest der Saison<br />

ausfällt. Dem Spiel der Gastgeberinnen war das in der ersten Phase<br />

der Begegnung deutlich anzumerken.<br />

Zu viele Eigenfehler und mangelhafte Abstimmung machten <strong>den</strong> Gegner<br />

stark und so ging Durchgang eins klar an Altdorf. Im weiteren<br />

Spielverlauf kämpfte sich <strong>Iphofen</strong> dann jedoch immer besser ins Spiel.<br />

Aus einer sicherer wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Annahme kamen verwertbare Bälle<br />

ans Netz vor und <strong>Iphofen</strong>s Außenangreiferinnen Bettina Lohman und<br />

Amanda Felician sorgten für Druck und viele Punkte. Nach zunächst<br />

recht ausgeglichenen Spielanteilen in <strong>den</strong> Sätzen zwei, drei und auch<br />

vier, machten die Gastgeberinnen nun in <strong>den</strong> entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Situationen<br />

die wichtigen Punkte, die Eigenfehlerquote wurde reduziert, und<br />

so ließ der Klassenneuling <strong>Iphofen</strong> <strong>den</strong> TV Altdorf nur noch selten zum<br />

Zuge kommen. Ein am Ende verdienter Sieg war der Lohn für eine<br />

gute kämpferische Einstellung der Iphöferinnen. Im zweiten Match<br />

gegen <strong>den</strong> TSV Feucht kamen die Gastgeberinnen gleich von Beginn<br />

an gut ins Spiel und glichen so manchen schwachen ersten Ball durch<br />

Kampfgeist und tollen Einsatz aus. Das gesamte Team bewegte sich<br />

jetzt wesentlich besser, die Abwehr holte mit großartigem Einsatz viele<br />

fast schon verloren geglaubte Bälle und der Angriff kam immer dynamischer<br />

ins Rollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!