06.03.2014 Aufrufe

Handreichung für Lehrkräfte zur Vorbereitung des Politik-Labors

Handreichung für Lehrkräfte zur Vorbereitung des Politik-Labors

Handreichung für Lehrkräfte zur Vorbereitung des Politik-Labors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialtheke<br />

Durchführung<br />

1. Legen Sie alle Impulsmaterialien im Raum verteilt nach<br />

Themen sortiert aus!<br />

2. Fordern Sie die Schülerinnen und Schüler auf, sich alle Materialien<br />

genau anzuschauen und sich für ein Thema zu entscheiden<br />

(min. 10-15‘ insgesamt!)<br />

3. Die Schülerinnen und Schüler, die sich jeweils für das gleiche<br />

Thema entschieden haben, sollen sich anschließend in<br />

Kleingruppen zusammenfinden!<br />

4. Die Schülerinnen und Schüler können sich über das Thema<br />

und ihre Wahl austauschen und erste Ideen sammeln, was<br />

genau sie an dieser Thematik interessiert! (Auf jeden Fall<br />

Notizen anfertigen lassen!)<br />

Materialien<br />

Impulsmaterialen<br />

(Downloadlink<br />

s. u.)<br />

Schritt 4: Die Forschungsfrage formulieren<br />

Nun können Sie entscheiden, ob die Formulierung der Forschungsfrage bereits in der Kleingruppe<br />

(s. Schritt 3) erledigt werden soll. Oder, ob diese Arbeit die erste Phase am Labortag bilden soll.<br />

Sollten Sie sich dafür entscheiden (bitte in Absprache mit den Mitarbeitern <strong>des</strong> <strong>Labors</strong>), dass die<br />

Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsfrage beim Labortag gemeinsam mit den Tutorinnen<br />

und Tutoren formulieren, so sollten in jedem Fall Ideen zu Fragen und Vorgehensweisen in der<br />

Kleingruppe dokumentiert werden.<br />

Sollten Sie bereits eine Forschungsfrage in der Schule erarbeitet haben, informieren Sie die Schülerinnen<br />

und Schüler bitte darüber, dass sie eine Planung ihres Forschungsprozesses anschließen<br />

lassen (s. Forschungshandbuch).<br />

Während <strong>des</strong> Labortags steht folgen<strong>des</strong> für die Schülerinnen und Schüler <strong>zur</strong> Verfügung:<br />

- Arbeits-PCs mit Internetzugang,<br />

- Videokameras und Diktiergeräte,<br />

- Seminar- und Arbeitsräume (u. a. in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften der TIB Hannover),<br />

- Kopierkarten,<br />

- Expertengespräche (Dozierende <strong>des</strong> Instituts für <strong>Politik</strong>wissenschaft, nach Absprache!)<br />

- der Campus und Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren sowie<br />

- Arbeitsmaterialien (Plakate, Folien, Stifte, usw. - Moderatorenkoffer).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!