30.10.2012 Aufrufe

Po Li

Po Li

Po Li

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Po</strong> <strong>Li</strong><br />

Sept. - Nov. 2011<br />

Elisabethsammlung<br />

2011 - Deine Spende<br />

wärmt.<br />

Deine Spende wärmt!<br />

Bei der Elisabethsammlung im November<br />

2011 bittet die Caritas wieder um<br />

Spenden für Menschen in Not in Oberösterreich.<br />

Völlig verzweifelt kommt Renate M. aus<br />

<strong>Li</strong>nz in die Beratungsstelle der Caritas<br />

für Menschen in Not. Ihr Sohn ist zwei<br />

Jahre alt, ein zweites Kind ist unterwegs.<br />

Seit der Scheidung weigert sich<br />

ihr Ex-Mann Alimente zu zahlen. Gerade<br />

mal 500 Euro bleiben der Familie im Monat<br />

zum Leben über. Da in ihrer kleinen<br />

Mietwohnung kein Platz mehr für ein<br />

Baby ist, steht ein Umzug bevor. Zu den<br />

alltäglichen Belastungen drücken jetzt<br />

auch die gestiegenen Wohn- und Energiekosten<br />

aufs Budget. Die Existenzsorgen<br />

sind mittlerweile so groß, dass der<br />

Gesundheitszustand der schwangeren<br />

Frau in Mitleidenschaft gezogen wird.<br />

Bei der Caritas fand Frau M. Zuspruch<br />

und Begleitung. „Um ihre Existenzsorgen<br />

zu mindern, halfen wir ihr zunächst<br />

einmal mit Lebensmittelgutscheinen und<br />

einem Heizkostenzuschuss. Wir werden<br />

sie weiterhin beraten und ihr helfen, einen<br />

Weg aus der Krise zu finden“, erklärt<br />

Franz-Xaver Mayr, Leiter der Beratungsstelle<br />

der Caritas für Menschen<br />

in Not in <strong>Li</strong>nz. Krankheit, Arbeitslosigkeit,<br />

Scheidung oder andere Schicksalsschläge<br />

sind einige der Gründe, warum<br />

Menschen in die Armut und somit an<br />

den Rand der Gesellschaft abrutschen.<br />

Schicksale wie das von Frau M. wiederholen<br />

sich täglich.<br />

Steigende Wohnkosten werden immer<br />

mehr zum Problem<br />

Rund 70.000 Menschen in Oberösterreich<br />

leben in akuter Armut. Insbesondere<br />

die Bezahlung der steigenden Wohnkosten<br />

ist für Menschen mit geringem<br />

Einkommen ein zunehmendes Problem.<br />

Wenn im Winter dann auch noch die Kosten<br />

für das Heizen dazukommen, wissen<br />

viele nicht mehr weiter. In den 12<br />

Hungernde flüchten mit ihren ihren<br />

Kindern vor der Dürre - helfen<br />

wir und teilen wir, was wir<br />

haben.<br />

Fotos: Caritas<br />

Aus der Pfarre<br />

regionalen Caritas-Beratungsstellen in<br />

ganz Oberösterreich können wir Menschen<br />

in diesen und ähnlichen existenziellen<br />

Notlagen helfen.<br />

Wärme schenken<br />

für Menschen in<br />

Not<br />

Sie können viel<br />

dazu beitragen und<br />

z. B. Wärme schenken:<br />

Bei der Elisabethsammlung<br />

im<br />

November bittet die Caritas wieder um<br />

Spenden für Menschen in Not in Oberösterreich.<br />

Bitte helfen auch Sie mit Ihrer<br />

Spende.<br />

Caritas-Spendenkonto:<br />

RLB 1.245.000 BLZ 34.000<br />

Empfänger: Caritas für Menschen in<br />

Not<br />

Kennwort: Elisabethsammlung<br />

Dürrekatastrophe<br />

Ostafrika<br />

Mehr als 12 Millionen Menschen - davon<br />

die Hälfte Kinder - sind von der Dürrekatastrophe<br />

betroffen<br />

Die hungernden Menschen fliehen<br />

daher aus ihren Dörfern. Wie es<br />

weitergehen soll, wissen sie aber<br />

noch nicht.<br />

35 Euro - ein Lebensmittelpaket<br />

für eine Familie für ein Monat -<br />

Deine Spende nährt!<br />

Spendenkonto Caritas<br />

für Menschen in Not:<br />

RLB OÖ. 1.245.000, BLZ 34.000<br />

Verwendungszweck:<br />

Dürrekatastrophe Ostafrika - Augustsammlung<br />

www.pfarre-poestlingberg.at Pfarrblatt 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!