08.03.2014 Aufrufe

„Regulatorischer Druck und Kostendruck in der Pharmaindustrie ...

„Regulatorischer Druck und Kostendruck in der Pharmaindustrie ...

„Regulatorischer Druck und Kostendruck in der Pharmaindustrie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISPE – DACH (Deutschland-Österreich-Schweiz) 1993 bis 2013: 20ster Geburtstag.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter Jubiläums-Workshop mit hervorragenden Referenten aus <strong>der</strong> Praxis, mit vielen<br />

Praxisbeispielen, e<strong>in</strong>er Technologiebesichtigung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Jubiläums-Come-Together-Event zum<br />

Network<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Hamburg.<br />

„Regulatorischer <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Kostendruck</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pharma<strong>in</strong>dustrie:<br />

Trends zur Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Produktionsprozesse“<br />

In den letzten 20 Jahren gab es viele Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> unserem Arbeitsumfeld: Medikation,<br />

Verfahren, Regularien <strong>und</strong> Arbeitsweisen, Verän<strong>der</strong>ungen waren unser steter Begleiter <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie.<br />

Wir wollen vom Heute <strong>in</strong> die Zukunft blicken. Wir wagen e<strong>in</strong>en spannenden E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das, was uns<br />

heute <strong>in</strong> unserer Arbeit antreibt, <strong>und</strong> was uns auch <strong>in</strong> den nächsten Jahren noch antreiben wird. Und<br />

füttern das mit Beispielen aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

Dafür haben wir Vorträge <strong>und</strong> Referenten aus <strong>der</strong> Praxis gewonnen, e<strong>in</strong>e Besichtigungstour durch e<strong>in</strong><br />

Technologieunternehmen im Programm, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Jubiläums-Come-Together-Feier<br />

im Hamburger Hafen. Bitte rechtzeitig anmelden, wir haben jetzt schon Anfragen.<br />

Wann: Do, 18. <strong>und</strong> Fr, 19. April 2013<br />

Wo:<br />

Hamburg<br />

Kostenbeitrag: 400.-€ (ISPE Mitglie<strong>der</strong>)<br />

550.-€ (Nichtmitglie<strong>der</strong>)<br />

Bitte den Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ihrem Kalen<strong>der</strong> vormerken.<br />

Voranmeldungen (verb<strong>in</strong>dlich) an Rolf.Sopp@ispe-dach.org.<br />

Hotel <strong>und</strong> Details werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.


Vorschau <strong>der</strong> Vorträge (Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten):<br />

Workshop erster Tag<br />

Keynote: Der <strong>Kostendruck</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pharma<strong>in</strong>dustrie,<br />

Auslöser <strong>und</strong> Trends, OEE Performance <strong>der</strong> Top 30<br />

Pharmahersteller, provokante Ideen<br />

Trend 1: Neue Prozesse als Antwort auf den<br />

<strong>Kostendruck</strong>: The actual Situation of Cont<strong>in</strong>uous<br />

Process<strong>in</strong>g & PAT <strong>in</strong> the Pharmaceutical Production<br />

Trend 2: Internationalisierung als Ergebnis des<br />

<strong>Kostendruck</strong>s: Supply Cha<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Standortfrage,<br />

im Spannungsfeld Kosten zu Qualität/Zuverlässigkeit<br />

(Aufzeigen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzten Parameter)<br />

Trend 3: Projekteffizienz als Antwort auf den<br />

<strong>Kostendruck</strong>: Zeit- <strong>und</strong> Kostenplanung, Werkzeuge,<br />

KPI (erfolgreiche Beispiele)<br />

Ulf Schra<strong>der</strong>/<br />

McK<strong>in</strong>sey<br />

Prof. Fernando Muzzio/<br />

Rutgers University, USA<br />

(englisch)<br />

Norbert Troendle/<br />

JANSSEN Supply Cha<strong>in</strong>,<br />

Johnson & Johnson<br />

Dr. Michael Atzor/<br />

Bayer<br />

Trend 4: Die Behörde, wie nimmt sie die Trends Dr. Jürgen Hoose /<br />

bei den Audits wahr, wie bewertet sie sie unter ehem. Leiter des<br />

Qualitätsgesichtspunkten? (Beispiele aus Sicht <strong>der</strong> pharmazeutischen<br />

FDA / Inspektoren)<br />

Referats Hamburg<br />

Come Together Überraschungs-Event zum 20sten ISPE Jubiläum<br />

Gestaltetes abendliches Programm, Network<strong>in</strong>g<br />

(Überraschungslocation <strong>in</strong> Hamburg)


Workshop zweiter Tag<br />

Start: Besichtigung Technologieunternehmen Fette Compact<strong>in</strong>g<br />

Trend 5: Reduzierung <strong>der</strong> Produktionsdauer als Antwort auf Dr. Ralf We<strong>in</strong>ekötter<br />

den <strong>Kostendruck</strong>: Cont<strong>in</strong>uous Manufactur<strong>in</strong>g für Direct Gericke AG / CH<br />

Compression, die Produktionsdauer bis zur Tablette im<br />

Chargen-Betrieb <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen Betrieb<br />

(Layoutbeispiel, Risiken)<br />

Trend 6: Optimierung bestehen<strong>der</strong> Prozesse als<br />

Antwort auf den <strong>Kostendruck</strong>: Ist die OEE-Analyse<br />

<strong>und</strong> -Optimierung e<strong>in</strong>e Lösung?<br />

(erfolgreiches Anwendungsbeispiel)<br />

Trend 7: Analysen At-L<strong>in</strong>e als Antwort auf den<br />

<strong>Kostendruck</strong>: NIR-Bestimmung Off- <strong>und</strong> At-L<strong>in</strong>e,<br />

Vergleich bei Novartis (Beispiele)<br />

Arto Kiukkonen/<br />

Orion Pharma, Espoo<br />

(englisch)<br />

Lorenz Liesum/<br />

Novartis<br />

Trend 8: Operation Excellenz (OPEX, OE) Kennzahlen Mark McColgan /<br />

als Antwort auf den <strong>Kostendruck</strong> bei Takeda<br />

Takeda Phamaceuticals<br />

(erfolgreiche Implementierungsbeispiele)<br />

Switzerland<br />

Trend 9: Verlustm<strong>in</strong>imierung als Antwort auf den Manfred Horschler /<br />

<strong>Kostendruck</strong>: e<strong>in</strong>e Möglichkeit zur Kosten-<br />

Merck KGaA<br />

reduzierung im Produktionsprozess:<br />

E<strong>in</strong> erfolgreiches Beispiel aus <strong>der</strong> OSD Herstellung bei Merck<br />

Über den Tellerrand: Regularien <strong>der</strong> zivilen Luftfahrt, von<br />

<strong>der</strong> ntwicklung bis zum Betrieb e<strong>in</strong>es Luftfahrtzeuges<br />

(die Bau- <strong>und</strong> Betriebsvorschriften, Certified Staff<br />

(Prüfer) <strong>und</strong> Kontrolle nach dem 4-Augen-Pr<strong>in</strong>zip)<br />

Re<strong>in</strong>hard Löffler/<br />

Aviation Cab<strong>in</strong><br />

Consult<strong>in</strong>g<br />

Stand: Jan2013 (Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten)<br />

KT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!