09.03.2014 Aufrufe

Lösung

Lösung

Lösung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausuraufgabe: Fügetechnologie – Technische Textilien<br />

WS 2010/2011<br />

Berechnung der relevanten Schweißtemperatur beim HK/HL-<br />

Schweißen<br />

Prinzip des Heißluftschweißens-HL (links) und des Heizkeilschweißens-HK (rechts)<br />

Materialkenndaten<br />

Material:<br />

Polyestergewebe (PES)<br />

Bindungsart:<br />

Leinwand<br />

Materialdicke:<br />

d Textil = 0,4 mm<br />

Wärmeleitfähigkeit Textil:<br />

λ Textil = 0,25 W/mK<br />

Wärmeleitfähigkeit Silber (HK): λ Metall = 458 W/mK<br />

Wärmeübergangskoeffizient: α Textil = 75 W/ m 2 K<br />

Schmelztemperatur von Polyester: T Schemlze,PES = 250 – 260 °C<br />

Volumenstrom Heißluft:<br />

V L = 100 l/min<br />

Dicke des Heizkeiles:<br />

d HK = 11,8 mm<br />

Temperatur des Heizkeils: T I,HK = 261 °C<br />

Umrechnung °C in K<br />

T [K] = T [°C] + 273 K


Wärmetransportgesetze für stationäre Zustände:<br />

Konvektion (Heißluftschweißen)<br />

(Gl.1)<br />

mit<br />

= Wärmestrom [J/mK]<br />

= Wärmeübergangskoeffizient [W/m 2 K]<br />

= Querschnittsfläche [mm²]<br />

= äußere Temperaturen [°C]<br />

Wärmeleitung (Heizkeilschweißen)<br />

(Gl.2)<br />

mit<br />

= Wärmestrom [J/mK]<br />

= Wärmeleitfähigkeit [W/mK]<br />

= Querschnittsfläche [mm²]<br />

= äußere Temperaturen [°C]<br />

= Materialdicke [mm]<br />

Allgemein gilt:<br />

von der hohen Temperatur T 1 zur nied-<br />

• Wärme wird über den Wärmestrom<br />

rigen Temperatur T 2 transportiert.<br />

• Die Menge der transportierten Wärme ist im stationären Zustand über mehrere<br />

Materialschichten konstant (unabhängig, ob Wärmeleitung oder Konvektion<br />

stattfindet).<br />

• Annahme: Das Textil wird als ebenmäßige Warenbahn mit einer konstanten<br />

Dichte betrachtet. Der Einfluss der Bindungsart wird vernachlässigt.<br />

Gewebe<br />

Angenommene Struktur


Aufgabenstellung (Klausur):<br />

Welche Temperatur besitzt die textile Oberfläche T A , wenn der Heizkeil auf die Temperatur<br />

T I,HK aufgeheizt wird?<br />

Die angegeben Dicke des Heizkeiles d Textil entspricht der Distanz zwischen Temperaturpunkt<br />

T I,HK und T Schmelz .


Berechnung:<br />

Annahme:<br />

stationärer Zustand<br />

die Wärmekapazität des Textils ist vernachlässigbar (keine Aufheizverluste)<br />

Analogie:<br />

Wärmestrom durch mehrere Schichten Wärmeleitung<br />

Für den Wärmestrom gilt:<br />

Annahme: Die Flächen A des Wärmeüberganges sind jeweils gleich.<br />

Mit den gegebenen Werten folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!