11.03.2014 Aufrufe

10. Musik im Wechseltakt - Ivo Haas

10. Musik im Wechseltakt - Ivo Haas

10. Musik im Wechseltakt - Ivo Haas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10.</strong> <strong>Musik</strong> <strong>im</strong> <strong>Wechseltakt</strong><br />

Probier es!<br />

Schreibe die jeweilige Taktart in die freien Felder über den Noten und färbe diese dann unterschiedlich<br />

ein! Auf diese Weise kannst du während des Hörens und Mitlesens den Wechsel der<br />

Taktart besser überblicken!<br />

Zuordnungsvorschlag für Taktarten und Farben:<br />

4/4-Takt 2/4-Takt 2/8-Takt 3/8-Takt<br />

Probier es!<br />

Hört das <strong>Musik</strong>spiel von Carl Orff (HB 20) noch (zumindest) zwe<strong>im</strong>al. Versucht be<strong>im</strong> ersten<br />

Durchgang die Viertel (in 2/4- und 4/4-Takten) zu klatschen und die Achtel (in 2/8- und<br />

3/8-Takten) auf die Tische zu klopfen.<br />

Nehmt euch be<strong>im</strong> zweiten Durchgang Trommeln, Becken und Schellenkranz (oder andere<br />

Instrumente) und beteiligt euch an der Gestaltung des Rhythmus' (siehe Zeile SPIEL MIT)!<br />

News<br />

Die Sammlung „Carmina burana“ enthält Lieder aus dem Mittelalter und ist wahrscheinlich am Hofe des<br />

Bischofs von Seckau (Steiermark) entstanden. Später wurde sie <strong>im</strong> Kloster Benediktbeuern (Allgäu) aufbewahrt<br />

und wieder entdeckt. Der aus München stammende Komponist Carl Orff hat etliche dieser Liedtexte neu vertont<br />

und damit ein fast vergessenes Werk mittelalterlicher Dichtkunst weltweit bekannt gemacht.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!