11.03.2014 Aufrufe

Sicherheitsaudit von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen ...

Sicherheitsaudit von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen ...

Sicherheitsaudit von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einführung<br />

Wichtige Regelungen:<br />

EU-Ebene<br />

- „Europäisches Aktionsprogramm <strong>für</strong> die Straßenverkehrssicherheit“ -> „Vision Zero“<br />

Mitteilung der EU-Kommission KOM (2003) 311 vom 2.06.2003<br />

-> Ziel: Halbierung der Getötetenzahl des Jahres 2000 im Straßenverkehr bis 2010<br />

- Einführung einer EU-Richtlinie im Jahr 2006 gescheitert<br />

B<strong>und</strong>esebene<br />

- Programm <strong>für</strong> mehr Sicherheit im Straßenverkehr, BMVBW 2001 (www.bmvbs.de)<br />

- ESAS 2002, „Empfehlungen <strong>für</strong> das <strong>Sicherheitsaudit</strong> <strong>von</strong> Straßen“, eingeführt<br />

- ESN 2003, „Empfehlungen <strong>für</strong> die Sicherheitsanalyse“, eingeführt<br />

- RAA 2008 , „Richtlinie <strong>für</strong> die Anlage <strong>von</strong> Autobahnen“, kurz vor Einführung<br />

- RPS, Überarbeitung der im Gange; neue MAZS, Länderstellungnahme in Auswertung<br />

<strong>Sicherheitsaudit</strong><br />

30.10.08<br />

Folie 5<br />

BD Dr.-Ing. Heiko Tempel<br />

Innenministerium BW, Referat 65, westliches Gebiet<br />

INNENMINISTERIUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!