13.03.2014 Aufrufe

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 3<br />

Inhalt<br />

Umbau schreitet voran<br />

4 Die Zukunft ist jetzt!<br />

In Jena entsteht Thüringens erstes<br />

Mehrfamilien-Passivhaus.<br />

5 In Lobeda geht die Sonne auf<br />

Elfgeschossiger Wohnblock in der Werner-<br />

Seelenbinder-Straße erzeugt Solarstrom.<br />

8 Ein Jahr nach der Wiedereröffnung<br />

Die Villa Rosenthal erobert sich ihren Platz<br />

im kulturellen Leben Jenas zurück.<br />

9 Ein Stolperstein für Klara Griefahn<br />

Wir möchten Ihnen eine weitere Person<br />

vorstellen, die mit einem Stolperstein geehrt<br />

werden soll.<br />

16 Jetzt wird’s weihnachtlich!<br />

Innenarchitektin Hedi Kappler gibt Tipps,<br />

wie Sie in Ihrem Zuhause weihnachtliche<br />

Stimmung verbreiten.<br />

17 <strong>Winter</strong>dienst bei <strong>jenawohnen</strong><br />

Vom 1. November bis 15. April muss<br />

geräumt werden – in der Regel nicht von<br />

unseren Mietern.<br />

19 Ihre Antworten für besseren Service<br />

2011 geht die Mieterbefragung in Lobeda<br />

in die dritte Runde.<br />

23 In der Küche riecht es lecker …<br />

Plätzchen – die Klassiker des<br />

Weihnachtsgebäcks<br />

Unser Jahr im Rückblick<br />

Das Jahr <strong>2010</strong> neigt sich dem Ende zu, die ersten<br />

heftigen Schneefälle haben schon Anfang<br />

Dezember den <strong>Winter</strong> angekündigt und unsere<br />

Hausmeister wie die <strong>Winter</strong>dienste auf eine harte<br />

Probe gestellt.<br />

Das Jahr hat uns mit viel Schnee und Kälte begrüßt<br />

und wird sich wohl auch wieder mit viel<br />

Schnee und Kälte verabschieden. Dazwischen<br />

hat sich rund um <strong>jenawohnen</strong> und seine Mieter<br />

erneut viel getan. Neben zahlreichen sozialen<br />

Aktivitäten begann beispielsweise die Sanierung<br />

der Werner-Seelenbinder-Straße 16 –18 in Lobeda,<br />

auf deren Dach im Herbst die erste Photovoltaikanlage<br />

auf einem elfgeschossigen Wohnhaus<br />

in Deutschland errichtet wurde. Wir haben den<br />

Grundstein für das erste Mehrfamilien-Passivhaus<br />

Thüringens in Wenigenjena gelegt und mit den<br />

Planungen für ein neues Wohnquartier am Friedensberg<br />

begonnen. Sie haben uns im Rahmen<br />

der Kundenbefragung in der Innenstadt viele<br />

positive Rückmeldungen und Anregungen mit<br />

auf den Weg gegeben. Auch im kommenden<br />

Jahr möchten wir mit vollem Einsatz für Sie da<br />

sein und genauso zufrieden im Dezember zurückblicken<br />

können wie heute.<br />

Alles Gute für die Feiertage und ein gesundes<br />

neues Jahr wünscht Ihnen<br />

Stefan Wosche-Graf<br />

Unsere Hauptgeschäftsstelle am Löbdergraben erhält neben einem großzügigen<br />

Empfangsbereich für Besucher ein neues Treppenhaus inklusive Aufzug.<br />

Seit März <strong>2010</strong> ist er in vollem<br />

Gange – der Umbau<br />

unserer Hauptgeschäftsstelle<br />

in der Jenaer Innenstadt.<br />

Vom Löbdergraben<br />

aus ist noch nicht viel zu<br />

sehen, aber läuft man um<br />

das Gebäude herum, sind<br />

die Veränderungen gut<br />

erkennbar.<br />

Die große Halle, die bis<br />

2008 das Stadtarchiv<br />

nutzte, wurde in den<br />

letzten Monaten komplett<br />

entkernt. Sie wird nun zu<br />

einem großzügigen Empfangsbereich umgebaut<br />

und ab April 2011 zentraler Anlaufpunkt für die<br />

Besucher des Hauses sein.<br />

Das südliche Eckgebäude wird derzeit ebenfalls<br />

über alle Etagen komplett entkernt. Künftig befindet<br />

sich hier das zentrale Treppenhaus inklusive<br />

Aufzug, von dem aus die Besucher alle Bereiche<br />

des Hauses erreichen und sich besser als zuvor<br />

innerhalb des Gebäudes orientieren können.<br />

Wie bei unseren Wohngebäuden ist uns die Sicherheit<br />

der Mitarbeiter und der Besucher im Haus sehr<br />

wichtig. Deshalb verbessern wir die Brandschutzanlagen<br />

sowie Flucht- und Rettungswege.<br />

Zusätzlich werden derzeit die Büros der Bereiche<br />

Mieten- und Betriebskostenmanagement, Sozialmanagement,<br />

Recht und Forderungsmanagement<br />

sowie des Rechnungswesens neu gestaltet.<br />

Von außen ist noch nicht viel zu erkennen, doch innen öffnen sich völlig neue<br />

Perspektiven: Für den geplanten Empfangsbereich muss großzügig entkernt werden.<br />

Im Frühjahr 2011 werden die Umbauarbeiten<br />

beendet sein. Bis dahin arbeiten die Geschäftsführung,<br />

die Bereiche Technik und Systembetreuung<br />

sowie das Marketingteam in unserem ehemaligen<br />

Service-Center Lobeda in der Erlanger Allee 106.<br />

Spätestens im April ziehen die Kollegen zurück<br />

in unsere Hauptgeschäftsstelle Löbdergraben 19.<br />

Insgesamt wird der Bürokomplex nach Fertigstellung<br />

eine Nutzfläche von ca. 2.500 m² haben.<br />

Im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten<br />

gestalten wir auch den Außenbereich hinter den<br />

Gebäuden Löbdergraben 18/19 neu. Dazu gehört,<br />

dass Garagen abgerissen und die frei werdenden<br />

innerstädtischen Flächen von uns neu beplant<br />

werden. Das gesamte Areal wird durch verschiedene<br />

Umgestaltungen aufgewertet und zu einem<br />

sehr attraktiven innerstädtischen Kleinod werden.<br />

Erste Entwürfe liegen bereits vor. In einer der<br />

nächsten <strong>Ausgabe</strong>n unserer „Tür an Tür“ werden<br />

wir Ihnen Näheres vorstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!