13.03.2014 Aufrufe

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

Mieterzeitung · Ausgabe 60 · Winter 2010 ... - jenawohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 7<br />

Stadtteilkonzerte<br />

feiern Juliläum<br />

Ungebrochen großer Andrang herrschte beim<br />

30. Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie.<br />

Den Geschwistern Mendelsson<br />

war das 30. Stadtteilkonzert im<br />

Lobedaer Informations-, Spaßund<br />

Aktionszentrum gewidmet.<br />

Den Geschwistern<br />

Mendelssohn war das<br />

Konzert am Sonntag,<br />

dem 28. November, im<br />

Stadtteilzentrum LISA<br />

gewidmet. Es war bereits<br />

das 30. Konzert, das<br />

wir gemeinsam mit dem<br />

Stadtteilbüro Lobeda<br />

und der Jenaer Philharmonie<br />

veranstalteten.<br />

Fast einhundert begeisterte<br />

Zuschauer folgten<br />

der Einladung. Durch<br />

das Programm führte<br />

Philharmonie-Intendant<br />

Bruno Scharnberg.<br />

Zur Feier des Tages gab es für die Gäste zur Begrüßung ein<br />

Glas Sekt und in der Pause eine kleine Überraschung.<br />

Wir laden Sie recht herzlich zu den weiteren geplanten Stadtteilkonzerten<br />

in Lobeda und Winzerla ein. Die genauen Termine<br />

finden Sie auf unserer Internetseite www.<strong>jenawohnen</strong>.de<br />

Schauen Sie doch mal rein!<br />

Achtung: In unserer letzten <strong>Mieterzeitung</strong> hat sich ein kleiner<br />

Fehlerteufel eingeschlichen. Das Konzert in Winzerla, in der<br />

Aula der Regelschule in der Oßmaritzer Straße,<br />

findet am Samstag, den 2. April 2011, um<br />

19 Uhr statt. Die Veranstaltung läuft unter dem<br />

Namen „Quintissimo“ mit Werken von Anton<br />

Reicha und Johannes Brahms.<br />

Workshop-Woche im<br />

Jenaer Theaterhaus<br />

Vom 20. bis 24. September<br />

veranstalteten die „Bildungspartnerschaft<br />

zeitgenössisches<br />

Theater – Dauergäste“ und fast<br />

alle weiterführenden Schulen<br />

Jenas eine Workshop-Woche<br />

am Theater, die auch wir mit<br />

unterstützten. Dabei kamen jeweils<br />

die 10. Klassen der Schulen<br />

zusammen und nahmen an<br />

insgesamt acht Workshops teil.<br />

Themen der Workshops waren<br />

zum Beispiel Video im Theater,<br />

zeitgenössischer Tanz, vom Text<br />

zur Szene oder biografisches<br />

Theater. Am Ende eines jeden<br />

Tages führten die Schüler der<br />

einzelnen Gruppen ein kleines<br />

Stück auf. Dabei konnten sie<br />

ihre Kreativität unter Beweis<br />

stellen, und die Veranstalter<br />

waren nicht selten überrascht,<br />

was in so kurzer Zeit alles präsentiert<br />

werden kann. Auch<br />

die Lehrer wurden mit einem<br />

Workshop in das Theatergeschehen<br />

eingebunden.<br />

Insgesamt nahmen an dem<br />

Projekt über 380 Schüler aus<br />

elf Schulen teil. Wir freuen uns,<br />

dass es gelungen ist, so viele<br />

Jugendliche auf zeitgenössisches<br />

Theater aufmerksam<br />

zu machen und sie dafür zu<br />

interessieren.<br />

„Kühe sind lila und<br />

Kartoffelbrei kommt aus der Tüte“<br />

Weil viele Kinder – gerade aus der Stadt – das heute tatsächlich glauben,<br />

unterstützen wir das Kochbuchprojekt von Kindern aus Winzerla.<br />

„Die Milch kommt aus der Tüte,<br />

die Suppe auch, das Obst aus<br />

dem Supermarkt und Kühe<br />

sind lila.“ Damit es nicht so<br />

weit kommt, haben Kinder aus<br />

Winzerla einen Kochkurs ins<br />

Leben gerufen. Unterstützung<br />

bekommen sie von uns und dem<br />

Kinderbüro Winzerla.<br />

Bei dem Projekt geht es in erster<br />

Linie um den Spaß am gemeinsamen<br />

Kochen und am gemeinsamen<br />

Essen. Denn in vielen<br />

Familien ist genau das bedauerlicherweise<br />

nicht mehr üblich.<br />

Oft aus Zeitmangel, weil Eltern<br />

beruflich stark eingebunden sind.<br />

Manchmal sogar aus Bequemlichkeit,<br />

weil der Kartoffelbrei<br />

aus der Tüte ohne Aufwand<br />

schnell gemacht ist. Dabei ist die<br />

Gefahr groß, dass Kinder den<br />

„Geschmack der Natur“ verlernen oder gar nicht<br />

erst kennenlernen und nicht wissen, wie naturbelassene<br />

Nahrungsmittel zubereitet werden.<br />

„Wir möchten den Kindern zeigen, wie viel Spaß<br />

die Zubereitung einer Mahlzeit macht und dass es<br />

gar nicht so aufwendig ist, einen leckeren Kartoffelbrei<br />

aus Kartoffeln zuzubereiten. Mit Salz und<br />

Muskat, ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe<br />

und Geschmacksverstärker“, so Frau Rose vom<br />

Kinderbüro Winzerla.<br />

Kochen und Backen macht Spaß – erst recht gemeinsam mit anderen.<br />

Das haben sich Kinder aus Winzerla gedacht und einen Kochkurs ins Leben<br />

gerufen. Am Ende ist daraus sogar ein Kochbuch entstanden.<br />

Ein leckeres selbst zubereitetes Essen muss auch<br />

nicht teuer sein. Im Gegenteil – oftmals sind<br />

unterm Strich die industriell gefertigten Nahrungsmittel<br />

teurer.<br />

Die leckersten Rezepte haben die Kinder in einem<br />

Kochbuch zusammengefasst. Die Anleitungen<br />

sind so gut geschrieben, dass das Nachkochen<br />

im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“ ist.<br />

Und das Essen schmeckt außerdem viel besser!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!