13.03.2014 Aufrufe

FUNKGESTEUERTE REISE-UHR MIT ZEITPROJEKTION

FUNKGESTEUERTE REISE-UHR MIT ZEITPROJEKTION

FUNKGESTEUERTE REISE-UHR MIT ZEITPROJEKTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

<strong>FUNKGESTEUERTE</strong> <strong>REISE</strong>-<strong>UHR</strong> <strong>MIT</strong><br />

<strong>ZEITPROJEKTION</strong><br />

E<br />

D<br />

C<br />

F<br />

MODELL: RM888P/PU<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG<br />

ABSCHNITT 1 EINFÜHRUNG<br />

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der RM888P/ RM888PU Reise-<br />

Uhr mit Zeitprojektion.<br />

Diese Reise-Uhr ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes<br />

Gerät. Die RM888P, das Modell für Mitteleuropa, ist für den<br />

automatischen Empfang des Zeitsignals und den automatischen<br />

Abgleich der Anzeige für Datum und Zeit ausgelegt, sobald sich<br />

die Uhr in einem Umkreis von 1500Km vom (DCF77)<br />

Zeitsignalsender in Frankfurt, Deutschland befindet. Die<br />

RM888PU, das UK-Modell, ist funktionsgleich und gleicht die<br />

Zeit und Datumsanzeige mit dem MSF-Zeitsignal für Groß<br />

Britannien ab.<br />

Diese Reiseuhr verfügt über Leistungsmerkmale wie die Projektion<br />

des Alarmstatus für Ein/Aus, eine Wochentaganzeige in mehreren<br />

Sprachen, Anzeigebeleuchtung, duale Zeitanzeige (analog und<br />

digital), benutzerwählbare Vorgabezeitanzeige und 8 Minuten<br />

Weckwiederholung.<br />

A<br />

2<br />

1<br />

G<br />

K<br />

DC 3V<br />

B<br />

1<br />

2<br />

3<br />

I<br />

H<br />

J<br />

ANZEIGE<br />

A. DIGITALE ANZEIGE<br />

1. Digitale Anzeige der Uhr<br />

2. Alarm "Ein" Indikator<br />

1


B. ANALOG-ANZEIGE<br />

1. Analoge Anzeige der Uhr<br />

2. Zeitsignal-Empfangsindikator<br />

3. Alarm "Ein" Indikator<br />

J. [FOKUSSIER]-KNOPF<br />

Einstellen der Projektionsschärfe.<br />

K. 3V DC-ANSCHLUSSBUCHSE (mit Gummiabdeckung)<br />

Für den Anschluss eines AC-Netzadapters<br />

D<br />

BEDIENTASTEN<br />

C. [MODUS]-TASTE<br />

Betätigen Sie diese Taste um den Anzeigemodus zu wechseln<br />

oder halten Sie die Taste gedrückt, um den Einstellmodus zu<br />

aktivieren.<br />

D. [ALARM]-TASTE<br />

Betätigen Sie diese Taste, um die täglichen Alarmfunktionen<br />

auszuwählen oder halten Sie die Taste gedrückt, um den<br />

Einstellmodus zu aktivieren.<br />

E. [▲] UND [▼] TASTEN<br />

Einstellen der Anzeige.<br />

VORBEREITUNG ZUM EINSATZ<br />

Schieben Sie die [LOCK]-Taste nach links, um das Gerät in Betrieb<br />

zu nehmen. Dadurch werden die Tastenfunktionen entriegelt und<br />

die Abdeckung des Projektionsobjektivs wird geöffnet.<br />

entriegelt<br />

verriegelt<br />

F. [SCHLUMMER/ ]-TASTE<br />

Betätigen Sie die Schlummertaste, um die Weckwiederholung<br />

STROMVERSORGUNG<br />

zu aktivieren oder um die Anzeigebeleuchtung und die<br />

Zeitprojektion einzuschalten.<br />

Dieses Gerät kann mit Batteriestrom oder AC-Netzstrom betrieben<br />

G. [RÜCKSETZ]-TASTE (RESET)<br />

werden.<br />

Betätigen Sie diese Taste, um alle Werkseinstellungen wieder<br />

aufzurufen.<br />

I. [TASTENSPERRE] SCHIEBESCHALTER<br />

Blockiert die Bedientasten gegen unbeabsichtigte Betätigung<br />

und schützt die Projektionslinse während der Reise.<br />

2


D<br />

Batterien einlegen:<br />

1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.<br />

2. Legen Sie zwei Batterien des Typs "AAA (UM-4) mit 1,5V,<br />

wie dargestellt ein.<br />

3. Führen Sie eine RÜCKSETZUNG (RESET) des Gerätes<br />

durch.<br />

4. Schließen Sie das Batteriefach wieder.<br />

Die Analoganzeige der Uhr blinkt, sobald die Batterien leer sind.<br />

Wechseln Sie die Batterien aus oder schließen Sie das Gerät an<br />

einen AC-Netzadapter an und betätigen Sie anschließend die<br />

RÜCKSETZ-Taste.<br />

Dieses Gerät ist mit einer Stützbatterie ausgerüstet, die die Funktion<br />

der Uhr auch dann erhält, selbst wenn diese kurzzeitig von der<br />

Stromversorgung getrennt wird. Dank dieser Funktion bleiben auch<br />

bei einem Batterienwechsel, oder wenn die Uhr kurzzeitig von der<br />

Netzstromversorgung getrennt wird, alle Einstellungen erhalten.<br />

Während dieser Zeit blinkt die Analoganzeige der Uhr. Wechseln<br />

Sie die Batterien möglichst schnell aus oder schließen Sie das Gerät<br />

an die AC-Netzstromversorgung an.<br />

Hinweis: Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die<br />

Batterien ca. 1 Jahr halten. Die Lebensdauer der Batterien verkürzt<br />

sich jedoch durch den häufigen Einsatz der Zeitprojektion und der<br />

Weckwiederholung.<br />

Batterien schädigen die Umwelt, wenn diese nicht<br />

ordnungsgemäß entsorgt werden. Schützen Sie die<br />

Umwelt, indem Sie leere Batterien stets bei einer<br />

offiziellen Sammelstelle abgeben.<br />

3<br />

AKTIVIEREN DER<br />

ANZEIGEBELEUCHTUNG<br />

Betätigen Sie die [SCHLUMMER/ ]-Taste (SNOOZE), um die<br />

Anzeigebeleuchtung 5 Sekunden lang einzuschalten.<br />

DER EINSATZ DER<br />

PROJEKTIONSFUNKTION<br />

Die Zeitprojektion bei Nacht erleichtert das Ablesen der Zeit und<br />

der Alarm Ein/Aus-Einstellung in der Dunkelheit.<br />

1. Schieben Sie den [LOCK]-Verriegelungsschalter zurück, um<br />

die Projektionslinse freizugeben.<br />

2. Betätigen Sie die [SNOOZE/ ]-Taste, um die Zeitprojektion<br />

5 Sekunden lang einzuschalten. Die aktuelle Zeit wird im<br />

Digitalformat (entsprechend der Analoganzeige) auf eine ebene<br />

Oberfläche projiziert, auf die die Linse gerichtet ist. Der<br />

Alarmindikator [ ] wird ebenfalls projiziert, falls der Alarm<br />

aktiviert ist.<br />

3. Stellen Sie das Projektionsbild mittels des [FOKUS]-Reglers<br />

scharf.<br />

Für die kontinuierliche Zeitprojektion können Sie einen<br />

Universaladapter (Modell Nr.: AD888P/AD888PU) anschließen,<br />

der bei unseren Fachhändlern erhältlich ist. Wenn ein Netzadapter<br />

an das Gerät angeschlossen ist, dann können Sie die kontinuierliche<br />

Zeitprojektion aktivieren, indem Sie die [SNOOZE/ ]-Taste 2<br />

Sekunden lang gedrückt halten. Halten Sie die Taste nochmals 2<br />

Sekunden lang gedrückt oder trennen Sie einfach den Netzadapter<br />

vom Gerät, um die kontinuierliche Zeitprojektion wieder<br />

abzuschalten.


D<br />

DIGITALE ANZEIGEMODI<br />

Hinweis: Vergessen Sie nicht die Abdeckung für die<br />

Projektionslinse zu öffnen, wenn Sie die kontinuierliche<br />

Zeitprojektion aktivieren.<br />

Schieben Sie den [LOCK] Verriegelungsschalter in die<br />

geschlossene Einstellung, wenn Sie die Projektionsfunktion nicht<br />

einsetzen, um die Tastenfunktionen zu blockieren.<br />

ABSCHNITT 2<br />

DIE KALENDER<strong>UHR</strong><br />

VORGABE-ANALOG-ZEITANZEIGE<br />

Sie können die Ortszeit oder Bezugszeit (funkgesteuerte<br />

Zeitanzeige) als die Vorgabe-Analoganzeige mittels der im<br />

Batteriefach befindlichen [SWAP]-Taste einstellen. Wenn die<br />

Ortszeit als die Vorgabeeinstellung ausgewählt wurde, dann<br />

erscheint der [ ]-Indikator in der Anzeige.<br />

4<br />

Abb.1


D<br />

Betätigen Sie die [MODUS]-Taste, um die folgende<br />

Anzeigesequenz aufzurufen:<br />

• Funkgesteuerte Zeitanzeige (gleich wie die vorgegebene<br />

Analogzeiteinstellung) oder Lokalzeitanzeige.<br />

• Wochentag<br />

• Kalender (im Format Monat:Datum oder Datum:Monat)<br />

• 2. Zeitzone (Ortszeit oder Normalzeit)<br />

Beispiel für Digital- und Analog-Anzeige: (Abb. 1)<br />

Bezugszeit (Funkgesteuert)<br />

- 12:55pm (12:55)<br />

Ortszeit<br />

- 5:55pm (17:55)<br />

(Zeitdifferenz = +5 Stunden)<br />

Betätigen Sie die [ALARM]-Taste, um die Einstellungen für die<br />

Alarmuhr und Statuseinstellungen anzuzeigen. Die tägliche<br />

Alarmzeit erscheint sowohl in der Analog- als auch in der<br />

Digitalanzeige.<br />

Beispiel:<br />

DER EMPFANG DES ZEITSIGNALS<br />

Sobald sich das Gerät im Empfangsbereich des Zeitsignalsenders<br />

befindet, werden die manuellen Einstellungen durch die<br />

Funkzeitsignale korrigiert, wenn Sie den automatischen<br />

Zeitsignalempfang nicht deaktiviert haben.<br />

Nach dem Einlegen der Batterien beginnt das Gerät automatisch<br />

mit der Suche nach dem Funkzeitsignal.<br />

Sobald ein Zeitsignal empfangen wird, blinkt der<br />

Empfangsindikator [ ] (starkes Signal) oder [ ] (schwaches<br />

Signal). Der vollständige erstmalige Empfang des Zeitsignals dauert<br />

ca. 2 bis 10 Minuten, abhängig von der Signalstärke. Der<br />

nachfolgende Empfang des Zeitsignals dauert nur einige Sekunden.<br />

Sobald der Empfang des Zeitsignals abgeschlossen ist, hört der<br />

Zeitsignal-Indikator auf zu blinken und erscheint permanent in der<br />

Anzeige.<br />

Das [•]-Symbol erscheint, wenn der Empfang nicht erfolgreich<br />

abgeschlossen werden kann. Halten Sie [▲] 2 Sekunden lang<br />

gedrückt, um den Empfang des Zeitsignals nochmals zu erzwingen.<br />

Für einen besseren Empfang des Zeitsignals, sollten Sie die Uhr<br />

nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen und elektrischen<br />

Geräten aufstellen, um Interferenzen zu vermeiden.<br />

- Zeitdifferenz = +5 Stunden<br />

- Der Alarm ertönt u 11:00am (11:00)<br />

5<br />

DEN AUTOMATISCHEN<br />

ZEITSIGNALEMPFANG AKTIVIEREN<br />

ODER DEAKTIVIEREN<br />

Halten Sie die [▼]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, wenn Sie den<br />

Empfang des Funkzeitsignals deaktivieren möchten, während sich<br />

die Uhr im Empfangsbereich des Funkzeitsignals befindet. Das


Funkzeitsignal in der Analoganzeige erlischt, und das Gerät reagiert<br />

nun NICHT auf den Empfang des Zeitsignals.<br />

Halten Sie [▲] 2 Sekunden lang gedrückt, um den Empfang des<br />

Funkzeitsignals wieder zu aktivieren. Der Empfangsindikator<br />

erscheint nun wieder, und die Analogzeitanzeige blinkt, wodurch<br />

angezeigt wird, dass der Empfang des Funkzeitsignals aktiviert<br />

ist.<br />

MANUELLE EINSTELLUNG DER<br />

KALENDER<strong>UHR</strong><br />

1. Halten Sie die [MODUS]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.<br />

2. Wählen Sie das gewünschte Zeitanzeigeformat mittels der<br />

Tasten [▲] und [▼]. Sie können zwischen der 12-<br />

Stundenanzeige und der 24-Stundenanzeige auswählen.<br />

3. Betätigen Sie [MODE].<br />

4. Stellen Sie die Stundenanzeige mittels der Tasten [▲]/[▼] ein.<br />

Halten Sie die Tasten 2 Sekunden lang gedrückt, um die<br />

Anzeige schnell aufwärts oder abwärts einzustellen.<br />

5. Betätigen Sie die [MODUS]-Taste.<br />

6. Stellen Sie die Minutenanzeige mittels [▲]/[▼] ein.<br />

7. Betätigen Sie die [MODUS]-Taste.<br />

8. Geben Sie die Zeitdifferenz zwischen der Bezugszeit und der<br />

Ortszeit ein. Sie können eine Zeitdifferenz zwischen +23<br />

Stunden und -23 Stunden eingeben.<br />

9. Gehen Sie entsprechend für die Einstellung des Jahres, des<br />

Datumanzeigeformates (Monat:Tag oder Tag:Monat), des<br />

Monats, des Datums, der Anzeigesprache (Englisch [E],<br />

6<br />

Deutsch [D], Französisch [F], Italienisch [I], oder Spanisch<br />

[S]), sowie der Wochentaganzeige vor.<br />

E F D I S<br />

Montag MON LUN MON LUN LUN<br />

Dienstag TUE MAR DIE MAR MAR<br />

Mittwoch WED MER <strong>MIT</strong> MER MIE<br />

Donnerstag THR JEU DON GIO JUE<br />

Freitag FRI VEN FRE VEN VIE<br />

Samstag SAT SAM SAM SAB SAB<br />

Sonntag SUN DIM SON DOM DOM<br />

10. Betätigen Sie die [MODUS]-Taste, um die Einstellungen zu<br />

speichern und um den Einstellmodus zu verlassen. Nachdem<br />

Sie Einstellungen im Einstellmodus vorgenommen haben, wird<br />

die Sekundenanzeige auf Null zurückgestellt.<br />

Das Gerät speichert automatisch alle Einstellungen und die<br />

Normalzeitanzeige erscheint wieder, nachdem eine Minute lang<br />

keine Tastenbetätigung erfolgt ist, oder wenn Sie die [ALARM]-<br />

Taste betätigen.<br />

HINWEISE ZUR ALARMFUNKTION<br />

Alarm einstellen:<br />

1. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste, um den Alarmmodus<br />

aufzurufen.<br />

D


D<br />

2. Halten Sie [ALARM] 2 Sekunden lang gedrückt.<br />

3. Betätigen Sie[▲]/[▼], um die Stundenanzeige einzustellen.<br />

4. Betätigen Sie [ALARM].<br />

5. Betätigen Sie [▲]/[▼], um die Minutenanzeige einzustellen.<br />

6. Betätigen Sie [ALARM].<br />

DIE WECKWIEDERHOLUNG<br />

Der Alarm wird kurzzeitig 8 Minuten lang abgeschaltet, wenn Sie<br />

die Schlummerfunktion aktivieren; der Alarm ertönt anschließend<br />

erneut. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste, um die<br />

Schlummerfunktion zu deaktivieren.<br />

ABSCHNITT 3<br />

WEITERE HINWEISE<br />

Die Alarmfunktion wird nun automatisch aktiviert. Der [ ]-<br />

Indikator erscheint nun in der Digitalanzeige und der Indikator für<br />

die Alarmfunktion erscheint in der Analoganzeige. Betätigen Sie<br />

[▲]/[▼], um den Alarm zu deaktivieren während die Alarmzeit<br />

angezeigt wird.<br />

DER EINSATZ DER TÄGLICHEN<br />

ALARMFUNKTION<br />

Der Crescendo-Alarm ertönt 2 Minuten lang und wird in zwei<br />

Stufen lauter, wenn Sie diesen nicht vorher abschalten. Der<br />

Alarmindikator blinkt nun. Die Anzeigebeleuchtung und die<br />

Zeitprojektion werden 5 Sekunden lang aktiviert. Betätigen Sie<br />

eine beliebige Taste um den Alarm abzuschalten. Betätigen Sie die<br />

[SCHLUMMER/ ]-Taste (SNOOZE), um die<br />

Weckwiederholung zu aktivieren.<br />

DIE RESET-TASTE (RÜCKSETZUNG)<br />

Betätigen Sie die [RESET]-Taste, um die Synchronisation des<br />

Zeitsignals nach dem Batteriewechsel zu verbessern, oder wenn<br />

das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verwenden Sie einen<br />

spitzen Gegenstand und halten Sie die Taste kurz gedrückt. Es<br />

werden nun wieder alle Werkseinstellungen aufgerufen.<br />

VORSICHTSMASSNAHMEN<br />

Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre<br />

nützlich sein. Beachten Sie dennoch die wenigen nachfolgenden<br />

Vorsichtsmaßnahmen:<br />

1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.<br />

2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen<br />

Reinigern. Diese könnten die Plastikteile beschädigen, und die<br />

elektronischen Schaltkreise korrodieren.<br />

7


3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung,<br />

Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder<br />

Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere<br />

Lebensdauer und Batterieschäden sowie Gehäuseverformungen<br />

verursacht werden können.<br />

4. Nehmen Sie keine Änderungen an den inneren Komponenten<br />

des Gerätes vor. Dadurch erlischt die Garantie für das Gerät<br />

und es können andere Schäden verursacht werden. Im Inneren<br />

des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst<br />

gewartet werden müssen.<br />

5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der Bedienungsanleitung<br />

angegebenen Typs. Mischen Sie niemals alte und neue<br />

Batterien, da alte Batterien auslaufen können.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

EG- KONFOR<strong>MIT</strong>ÄTSERKLÄRUNG<br />

Dieses Produkt entspricht bei bebstimmungsmäßiger Anwendung<br />

den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/<br />

5/EC Richtlinie:<br />

Effizienter Gebrauch des Funkfrequenzspektrums<br />

(Artikel 3.2 der R&TTE Richtlinie)<br />

Angewandter Standard(s) N / A<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(Artikel 3.1.b der R&TTE Richtlinie)<br />

Angewandter Standard(s) ETS 300 683: 1997<br />

Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Benutzers<br />

(Artikel 3.1.a der R&TTE Richtlinie)<br />

Angewandter Standard(s) EN 60950: 1997<br />

D<br />

Stromversorgung<br />

Netzadapter<br />

Gewicht<br />

Abmessungen<br />

Zubehör<br />

: 2 Batterien des Typs UM-4 oder<br />

Größe AAA mit 1,5V<br />

: DC 3V<br />

: 78 g<br />

: 100 x 60 x 20 mm<br />

: Lederetui für die Reise<br />

Zusätzliche Information:<br />

Damit ist das Produkt konform mit der Niederspannungsrichtlinie<br />

73/23/EWG und der Richtlinie für elektromagnetische<br />

Verträglichkeit 89/336/EWG und trägt die entsprechende CE<br />

Kennzeichnung.<br />

VS-Villingen / Deutschland<br />

Gerhard Preis<br />

EWG Repräsentant des Herstellers<br />

Konform in folgenden Ländern<br />

Alle EWG Staaten, die Schweiz CH und Norwegen N<br />

8


D<br />

VORSICHT<br />

- Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeiten<br />

kann die Darstellung der Anzeige in dieser<br />

Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige<br />

abweichen.<br />

- Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die<br />

Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden.<br />

- Änderungen vorbehalten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!