15.03.2014 Aufrufe

Berufe mit Zukunft 43 Dachdecker ist ein harter Beruf. Aber er hat so ...

Berufe mit Zukunft 43 Dachdecker ist ein harter Beruf. Aber er hat so ...

Berufe mit Zukunft 43 Dachdecker ist ein harter Beruf. Aber er hat so ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>B<strong>er</strong>uf</strong>e</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>43</strong><br />

<strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> <strong>hart<strong>er</strong></strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong>. <strong>Ab<strong>er</strong></strong> <strong>er</strong> <strong>hat</strong> <strong>so</strong> viele Seiten, dass <strong>er</strong><br />

<strong>ein</strong>fach Spaß macht.<br />

Steffen Nickel <strong>ist</strong> glücklich üb<strong>er</strong> s<strong>ein</strong>e Ausbildungsstelle zum <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong><br />

Klaus-Pet<strong>er</strong> Martin<br />

D<br />

achdeck<strong>er</strong> steigen auf Hausdäch<strong>er</strong> und decken sie <strong>mit</strong> Ziegeln – das weiß doch<br />

jed<strong>er</strong>. Steffen Nickel wied<strong>er</strong>spricht: „So <strong>ein</strong>fach <strong>ist</strong> das nicht! Zum <strong>ein</strong>en <strong>ist</strong><br />

<strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> <strong>ein</strong> sehr <strong>hart<strong>er</strong></strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong>, körp<strong>er</strong>lich anstrengend. Zum and<strong>er</strong>en gibt es<br />

all<strong>ein</strong> 80 v<strong>er</strong>schiedene Dachziegel. Es gibt Schief<strong>er</strong>platten. Wir arbeiten <strong>mit</strong> Blechen, Zink,<br />

Kupf<strong>er</strong>, <strong>mit</strong> Kunststoffen, <strong>mit</strong> Holz, <strong>mit</strong> v<strong>er</strong>schiedenen Dämmmat<strong>er</strong>ialien. D<strong>er</strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong> <strong>hat</strong> sehr<br />

viele Seiten. Das wissen die me<strong>ist</strong>en gar nicht.“<br />

Steffen Nickel ab<strong>so</strong>lvi<strong>er</strong>t seit diesem Frühjahr <strong>ein</strong>e Einstiegsqualifizi<strong>er</strong>ung (EQJ) bei d<strong>er</strong><br />

Firma Mielczarek, Dach- und G<strong>er</strong>üstbau GmbH in Neu-Isenburg. Eine Einstiegsqualifizi<strong>er</strong>ung<br />

<strong>ist</strong> <strong>ein</strong>e Art Langzeitpraktikum, das von d<strong>er</strong> Bundesagentur für Arbeit finanzi<strong>er</strong>t wird. Es <strong>so</strong>ll<br />

jungen Leuten, die bish<strong>er</strong> k<strong>ein</strong>en Ausbildungsplatz gefunden haben, den Einstieg in <strong>ein</strong>en<br />

<strong>B<strong>er</strong>uf</strong> <strong>er</strong>leicht<strong>er</strong>n. Bundesweit <strong>ist</strong> die anschließende Üb<strong>er</strong>gangsquote in <strong>ein</strong>e Ausbildung sehr<br />

hoch, das Modell <strong>ist</strong> <strong>er</strong>folgreich. So auch bei Steffen, d<strong>er</strong> b<strong>er</strong>eits <strong>ein</strong>e Zusage für <strong>ein</strong>e<br />

Ausbildung ab Somm<strong>er</strong> bei d<strong>er</strong> <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong>ei Mielczarek <strong>hat</strong>. Eine Einstiegsqualifizi<strong>er</strong>ung <strong>ist</strong><br />

auch deshalb k<strong>ein</strong>e v<strong>er</strong>lorene Zeit, weil sie auf die Ausbildung ang<strong>er</strong>echnet wird. All<strong>er</strong>dings<br />

muss Steffen v<strong>er</strong>säumte Lehrgänge spät<strong>er</strong> nachholen.<br />

D<strong>er</strong> 22-Jährige <strong>ist</strong> bege<strong>ist</strong><strong>er</strong>t. „D<strong>er</strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong> <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> <strong>hat</strong> mich eigentlich schon imm<strong>er</strong><br />

int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>t,“ <strong>er</strong>zählt <strong>er</strong>. „Ich brauche das irgendwie, ich brauche körp<strong>er</strong>liche Arbeit.“ Ein Job,<br />

bei dem <strong>er</strong> den ganzen Tag drinnen sitzen müsste, wäre nichts für ihn. Er mag die frische<br />

Luft, <strong>er</strong> will draußen s<strong>ein</strong>. Obwohl Steffen nach eigen<strong>er</strong> Aussage in den <strong>er</strong>sten Monaten<br />

abends oft kaputt <strong>ist</strong> und unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Woche nicht mehr viel En<strong>er</strong>gie für Freizeit übrig bleibt,<br />

sagt <strong>er</strong>: „Bish<strong>er</strong> <strong>ist</strong> dies d<strong>er</strong> schönste <strong>B<strong>er</strong>uf</strong>, den ich kennengel<strong>er</strong>nt habe.“ Unt<strong>er</strong> and<strong>er</strong>em <strong>hat</strong><br />

<strong>er</strong> vorh<strong>er</strong> b<strong>er</strong>eits zwei Jahre lang Landschaftsgärtn<strong>er</strong> gel<strong>er</strong>nt, <strong>er</strong> musste diese Ausbildung<br />

ab<strong>er</strong> aus p<strong>er</strong>sönlichen Gründen – weil die Familie umgezogen <strong>ist</strong> – abbrechen.<br />

S<br />

chon als Kind <strong>ist</strong> Steffen g<strong>er</strong>ne geklett<strong>er</strong>t, k<strong>ein</strong> Baum konnte ihm hoch genug s<strong>ein</strong>.<br />

Spät<strong>er</strong> <strong>ist</strong> <strong>er</strong> s<strong>ein</strong><strong>er</strong> Klett<strong>er</strong>leidenschaft im Hochseilgarten nachgegangen. Höhenangst<br />

kennt <strong>er</strong> üb<strong>er</strong>haupt nicht. Das <strong>ist</strong> auch <strong>ein</strong>e d<strong>er</strong> wichtigsten Voraussetzungen für<br />

angehende <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong>. Für Steffen <strong>ist</strong> d<strong>er</strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong> ideal: „Ich war schon imm<strong>er</strong> g<strong>er</strong>ne weit<br />

oben. D<strong>er</strong> Blick von oben <strong>ist</strong> toll.“ Leid<strong>er</strong> kommt <strong>er</strong> bei s<strong>ein</strong><strong>er</strong> Arbeit ab<strong>er</strong> nur selten dazu,<br />

den faszini<strong>er</strong>enden Ausblick von oben zu genießen. Es <strong>ist</strong> schon etwas Be<strong>so</strong>nd<strong>er</strong>es, oben<br />

die Dachschräge <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>em Stapel Ziegeln unt<strong>er</strong> dem Arm hochzusteigen od<strong>er</strong> auf dem<br />

Dachfirst entlang zu balanci<strong>er</strong>en. Das kann nicht jed<strong>er</strong>, das sind schon be<strong>so</strong>nd<strong>er</strong>e Typen, <strong>mit</strong><br />

denen <strong>er</strong> hi<strong>er</strong> zusammenarbeitet: körp<strong>er</strong>lich ab<strong>so</strong>lut fit und äuß<strong>er</strong>st geschickt. „Hi<strong>er</strong> wird die<br />

Teamarbeit wirklich groß geschrieben, wir haben <strong>ein</strong> tolles Arbeitsklima,“ <strong>er</strong>zählt <strong>er</strong>. „Ich<br />

stehe morgens g<strong>er</strong>ne auf um zur Arbeit zu gehen.“ Zudem l<strong>er</strong>nt <strong>er</strong> noch imm<strong>er</strong> Tag für Tag<br />

Neues kennen, s<strong>ein</strong> Vorarbeit<strong>er</strong> <strong>er</strong>klärt ihm ganz genau, was g<strong>er</strong>ade zu tun <strong>ist</strong>.


Die Arbeit <strong>ein</strong>es <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong>s <strong>ist</strong> nicht ungefährlich. Deshalb steht die Sich<strong>er</strong>heit imm<strong>er</strong> an<br />

<strong>er</strong>st<strong>er</strong> Stelle. Man geht nie <strong>ein</strong>fach <strong>so</strong> auf <strong>ein</strong> Dach. Entwed<strong>er</strong> wird zunächst <strong>ein</strong> G<strong>er</strong>üst<br />

gestellt od<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong> wird angeseilt. Steffen <strong>hat</strong> deshalb auch schon <strong>ein</strong>en Klett<strong>er</strong>gurt<br />

bekommen, <strong>so</strong> wie ihn Alpin<strong>ist</strong>en in den B<strong>er</strong>gen od<strong>er</strong> Freizeitsportl<strong>er</strong> in Hochseilgärten<br />

tragen.<br />

Eine d<strong>er</strong> schönsten Aufgaben <strong>ist</strong> für Steffen, wenn <strong>ein</strong> komplettes Dach neu gedeckt w<strong>er</strong>den<br />

muss: zunächst neue Dachlatten anbringen und dann Dachziegeln v<strong>er</strong>legen. <strong>Ab<strong>er</strong></strong> <strong>er</strong> <strong>hat</strong><br />

auch schon Dachfenst<strong>er</strong> <strong>ein</strong>gebaut, Anschlüsse an Schornst<strong>ein</strong>e angebracht, Flachdäch<strong>er</strong><br />

<strong>mit</strong> Dachpappe und Te<strong>er</strong> abgedichtet und v<strong>er</strong>schiedene Arten von Wärmedämmungen<br />

v<strong>er</strong>arbeitet. Ein angehend<strong>er</strong> <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> muss auf jeden Fall viel handw<strong>er</strong>kliches Geschick<br />

haben. „Ich habe viel von m<strong>ein</strong>em Vat<strong>er</strong> gel<strong>er</strong>nt, weil ich ihm zuhause oft geholfen habe,“<br />

b<strong>er</strong>ichtet Steffen. „Wenn man zwei linke Hände <strong>hat</strong> und nicht weiß, wie man <strong>ein</strong>en Hamm<strong>er</strong><br />

hält, dann tut man sich schw<strong>er</strong>, wenn man das <strong>er</strong>ste Mal auf dem Dach steht.“ Ein<br />

<strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> arbeitet wenig <strong>mit</strong> Maschinen, dafür <strong>mit</strong> dem Schi<strong>er</strong>f<strong>er</strong>hamm<strong>er</strong>, <strong>mit</strong><br />

Akkuschraub<strong>er</strong>, Bohrmaschine, Säge, Blechsch<strong>er</strong>e, Flex.<br />

S<br />

teffen Nickel <strong>hat</strong> <strong>ein</strong>en Hauptschulabschluss. Dies<strong>er</strong> reicht völlig aus um den <strong>B<strong>er</strong>uf</strong><br />

<strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> zu l<strong>er</strong>nen. Mathe und Physik, das sind die beiden Fäch<strong>er</strong>, in denen <strong>ein</strong><br />

Bew<strong>er</strong>b<strong>er</strong> gut s<strong>ein</strong> <strong>so</strong>llte. Ein <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> misst zum Beispiel aus, wie viele<br />

Quadratmet<strong>er</strong> <strong>ein</strong>es Daches neu gedeckt w<strong>er</strong>den müssen und b<strong>er</strong>echnet dann, wie viele<br />

Ziegel <strong>er</strong> dazu braucht; od<strong>er</strong> <strong>er</strong> muss bestimmen, in welchen Abständen die Dachlatten<br />

anzunageln sind. Dazu <strong>ist</strong> Kopfrechnen geford<strong>er</strong>t. „Das muss alles sehr schnell und im Kopf<br />

gehen. Wenn ich auf dem Dach <strong>er</strong>st den Taschenrechn<strong>er</strong> h<strong>er</strong>ausholen müsste, würde das zu<br />

viel Zeit kosten,“ m<strong>ein</strong>t Steffen. Mit Beginn s<strong>ein</strong><strong>er</strong> Ausbildung wird <strong>er</strong> den Blockunt<strong>er</strong>richt d<strong>er</strong><br />

Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt besuchen, zusätzliche Lehrgänge w<strong>er</strong>den vom<br />

Bildungs- und Technologiezentrum d<strong>er</strong> Handw<strong>er</strong>kskamm<strong>er</strong> in Weit<strong>er</strong>stadt angeboten.<br />

Steffen machen die Aufgaben <strong>ein</strong>es <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong>s nicht nur viel Spaß, für ihn <strong>ist</strong> es <strong>ein</strong> <strong>B<strong>er</strong>uf</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Zukunft</strong>, weil <strong>er</strong>stens imm<strong>er</strong> gebaut wird und zweitens Däch<strong>er</strong> auch ab und zu undicht<br />

w<strong>er</strong>den und Reparaturarbeiten anstehen. Zudem spielen Wärmedämmung und<br />

Abdichtungen all<strong>er</strong> Art <strong>ein</strong>e imm<strong>er</strong> größ<strong>er</strong>e Rolle. „<strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong> w<strong>er</strong>den <strong>ein</strong>fach gebraucht,“<br />

lautet s<strong>ein</strong> Fazit.<br />

Gregor Mielczarek, Geschäftsführ<strong>er</strong> des Isenburg<strong>er</strong> <strong>Dachdeck<strong>er</strong></strong>betriebes in d<strong>er</strong><br />

Luisenstraße, würde auß<strong>er</strong> Steffen g<strong>er</strong>ne ab diesem Somm<strong>er</strong> <strong>ein</strong>en weit<strong>er</strong>en<br />

Auszubildenden beschäftigen. Bew<strong>er</strong>bungen w<strong>er</strong>den g<strong>er</strong>ne entgegengenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!