15.03.2014 Aufrufe

Aufgaben der Streetworker - Jugendbüro Neu-Isenburg

Aufgaben der Streetworker - Jugendbüro Neu-Isenburg

Aufgaben der Streetworker - Jugendbüro Neu-Isenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> <strong>Streetworker</strong><br />

1. Die beauftragten <strong>Streetworker</strong>…<br />

sind regelmäßig zwischen 18 Uhr und 3 Uhr im Einsatz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

stehen nach Absprache auch tagsüber für einzelne <strong>Aufgaben</strong> zur Verfügung<br />

(vor allem für Gespräche mit Eltern, zu Interventionen und zur Begleitung<br />

einzelner Jugendlicher, zur Abstimmung mit Polizei und Jugendarbeitern, zur<br />

Berichterstattung u.a.m.)<br />

sind zwischen 18 Uhr und 3 Uhr telefonisch erreichbar (tagsüber zumindest<br />

per Anrufbeantworter) und stehen bereit, bei entsprechenden Hinweisen auf<br />

unakzeptables Verhalten von Jugendlichen auf Straßen und öffentlichen<br />

Plätzen einzuschreiten<br />

finden die Orte heraus, an denen sich Jugendliche abends/nachts aufhalten<br />

führen täglich in den Abend- u. Nachtstunden Kontrollen <strong>der</strong> Orte durch, an<br />

denen sich Jugendliche aufhalten/an denen es Ruhestörungen/<br />

Sachbeschädigungen durch Jugendliche gegeben hat (Spielplätze, Tiefgaragen,<br />

Parkplätze, Tankstellen etc.)<br />

sprechen angetroffene Jugendliche ggfs. auf Fehlverhalten an<br />

„konfrontieren“ Jugendliche mit ihrem nicht tolerablen Verhalten<br />

weisen auf Konsequenzen hin<br />

besprechen mit ihnen korrektes, akzeptables Verhaltens u. üben es mit ihnen<br />

ein<br />

vereinbaren Regeln<br />

machen den angetroffenen Jugendlichen Angebote indem sie…<br />

o ins Café Zukunft einladen<br />

o zum Training ins Dojo einladen<br />

o auf Aktivitäten an<strong>der</strong>er Jugendeinrichtungen hinweisen<br />

2. Mitarbeiter <strong>der</strong> mobilen Jugendhilfe…<br />

betreiben das Café Zukunft<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

öffnen das Café Zukunft täglich zwischen 15 Uhr und 24 Uhr<br />

sind während <strong>der</strong> Öffnungszeiten im Café Zukunft anwesend (mindestens ein<br />

<strong>Streetworker</strong>) - o<strong>der</strong> es wird (z.B. wenn Aufträge im Stadtgebiet zu erledigen<br />

sind) eine zuverlässige und eingewiesene an<strong>der</strong>e Person für die Zeit <strong>der</strong><br />

Abwesenheit <strong>der</strong> <strong>Streetworker</strong> als Verantwortliche/r bestimmt<br />

binden Jugendliche in den Betrieb des Café Zukunft mit ein<br />

stimmen die inhaltlichen Angebote des Café Zukunft mit Projektleitung und<br />

<strong>der</strong> sozialpädagogischen Begleitung ab


ieten Jugendlichen die Möglichkeit, gerichtlich angeordnete Arbeitsstunden<br />

auf dem Areal und in den Räumlichkeiten des Café Zukunft abzuleisten<br />

3. Die Mitarbeiter kooperieren bei ihrer Tätigkeit sehr eng mit…<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>der</strong> Polizei<br />

dem Jugendbüro<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Schulsozialarbeit, <strong>der</strong> Koordinationsstelle<br />

Schulverweigerung und den Jugendeinrichtungen<br />

4. Die Mitarbeiter <strong>der</strong> mobilen Jugendhilfe werden bei ihrer Tätigkeit vom<br />

Jugendbüro <strong>der</strong> Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Isenburg</strong> sozialpädagogisch begleitet.<br />

Die Mitarbeiter reflektieren wöchentlich ihre Arbeit mit dem Leiter des<br />

Jugendbüros.<br />

Sie berichten über ihre Tätigkeit <strong>der</strong> vergangenen Woche,<br />

<br />

<br />

führen Fallbesprechungen durch<br />

und stimmen die weiteren Maßnahmen ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!