30.10.2012 Aufrufe

DJK Inform 2005 - DJK Wipperfeld

DJK Inform 2005 - DJK Wipperfeld

DJK Inform 2005 - DJK Wipperfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendfußball<br />

Im Jugendbereich haben wir eine sehr erfreuliche Entwicklung zu verzeichnen, die für die Zukunft hoffen lässt.<br />

Alle Altersklassen sind (teilweise doppelt) besetzt, gute Erfolge sind schon zu verzeichnen, und mit Manfred Eck<br />

und Rudi Nitsch wurden auf der Jahreshauptversammlung im Februar <strong>2005</strong> zwei hochmotivierte langjährige<br />

Fußballer zu Jugendleitern gewählt. Beide sind in der Lage, die hervorragende Arbeit des bisherigen<br />

Jugendleiters Willi Hembach fortzusetzen.<br />

Die Bambinis nahmen erstmals an der sog. Frühjahrsrunde teil und konnten dort alle Spiele für sich<br />

entscheiden. In der kommenden Saison steigt die Mannschaft in die Meisterschaft ein.<br />

Die beiden F-Jugendmannschaften belegten gute Mittelplätze.<br />

Die E-Jugend gewann alle Spiele und wurde souverän Meister mit drei Punkten vor Süng und mit einem<br />

Torverhältnis von 20:7.<br />

Die D-Jugend erreichte in der Leistungsstaffel mit 77:19 Toren und 47 Punkten einen hervorragenden 3.Platz.<br />

Die C-Jugend (Spielgemeinschaft mit Thier) belegte in der Leistungsstaffel den 7.Platz.<br />

In der kommenden Saison haben wir wieder eine eigene C-Jugend.<br />

Die B-Jugend (Spielgemeinschaft mit Thier), die in der Normalstaffel teilnahm, wurde Meister mit 101:19 Toren<br />

und 12 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft machte die<br />

Mannschaft die Saison perfekt.<br />

Die A-Jugend (Spielgemeinschaft mit Thier), auch in der Leistungsstaffel vertreten, erreichte den 7. Platz. Hier<br />

gilt ein besonderer Dank Werner Lieth, der die Mannschaft (mit kurzer Unterbrechung) 10 Jahre trainiert hat.<br />

Guido Kokus wird die Mannschaft in Zukunft übernehmen. Er wird statt bisher einmal nun zweimal die Woche<br />

trainieren, um die Mannschaft optimal für die Senioren vorzubereiten.<br />

Abschließend möchten wir noch auf unsere großen Jugendturniere für alle Jugendmannschaften hinweisen,<br />

die in bewährter Organisation von Willi Hembach und vielen Helferinnen und Helfern am Samstag, den 27.08.<br />

und Sonntag, den 28.08.<strong>2005</strong> zur Vorbereitung auf die neue Saison ausgerichtet werden. In diesem Jahr<br />

werden zum 13ten Mal viele Jugendmannschaften auf dem <strong>Wipperfeld</strong>er Jugendturnier um Pokale und Preise<br />

fighten. Vor 12 Jahren vom damaligen Jugendleiter Juris Nitsch zum ersten Mal organisiert, weckt das Turnier<br />

auch heute noch großes Interesse. So konnte man im Jahre 2004 insgesamt 52 Mannschaften begrüßen.<br />

Die letzten Jahre wurde das Turnier vom ehemaligen Jugendleiter Willi Hembach auf die Beine gestellt und<br />

erhielt Unterstützung von der WWK-Versicherung.<br />

Die fünf an diesem Wochenende stattfindenden Turniere mit 44 Mannschaften werden von fünf örtlichen<br />

Unternehmen unterstützt:<br />

Malerbetrieb Eric Stankowski, Elektro Bilstein/Schmitz, Bauunternehmung Franz Müller, Provinzial -<br />

Versicherungsbüro Norbert Schild und Haus Hembach.<br />

Einzelheiten zu dem Turnier finden Sie auf der eigens hierfür eingerichteten Homepage www.rotundgelb.de.vu<br />

Seniorenfußball<br />

Willi Siegers und <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> - eine erfolgreiche Zusammenarbeit ging zu Ende.<br />

Vier erfolgreiche Jahre sind für Willi Siegers und die <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> wie im Fluge vergangen. Dies ist Anlass<br />

genug, um auf die Erfolgsbilanz unseres Trainers in den letzten vier Jahre kurz zurück zu schauen.<br />

Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisliga A im Jahre 2001 galt es einen Nachfolger für den<br />

damaligen Trainer Peter Breidenbach zu finden, der in der Lage war, einen Neuaufbau in Angriff zu nehmen.<br />

Ziel dieses Neuaufbaus konnte nur sein, den Abstieg aus der Kreisliga B zu vermeiden und gleichzeitig<br />

möglichst viele junge Spieler aus den eigenen Reihen, insbesondere der eigenen Jugend, in die erste und auch<br />

zweite Mannschaft der <strong>DJK</strong> einzubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!