16.03.2014 Aufrufe

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchönauAktuell<br />

Todesfälle<br />

seitderletztenAusgabe<br />

BrandstetterFlorian<br />

Nachlängerer,schwererKrankheitistam8.Oktober2012Herr<br />

Florian Brandstetter (Ameder)<br />

aus Hofing <strong>im</strong> 81. Lebensjahr<br />

friedlich<strong>im</strong>Herrnentschlafen.<br />

Florian Brandstetter wurde am<br />

6. April 1932 als jüngstes von 4<br />

Kindern am Amederhaus in Hofing<br />

geboren. Schon während<br />

seiner Pflichtschulzeit in Schönau<br />

musste er am elterlichen<br />

Hof kräftig mitarbeiten. Anfang<br />

der1950er<strong>Jahr</strong>elernteerMaria<br />

Anna Gutenbrunner aus Weitersfelden<br />

kennen <strong>und</strong> lieben.<br />

Der 21. November 1953 wurde<br />

zueinemderschönstenTagefür<br />

das junge Paar. Florian<br />

Brandstetter führte seine künftige<br />

Gattin vor den Traualtar in<br />

dieSchönauer Pfarrkirche. In<br />

diese glückliche Ehe wurden 11<br />

Kinder geboren. Nach <strong>und</strong> nach<br />

entstand eine Großfamilie die<br />

zuletzt 31 Enkelkinder <strong>und</strong> 14<br />

Urenkelzählte.<br />

Mit <strong>viel</strong> Fleiß, großem Einsatz<br />

aber<strong>im</strong>merauchmitFreudebewirtschafteten<br />

Florian <strong>und</strong> Maria<br />

mit den Geschwistern Johann<strong>und</strong>MariadenAmederhof.<br />

1955 wurde der erste Traktor<br />

gekauft. Im selben <strong>Jahr</strong> baute<br />

Florian auch eine Säge, für die<br />

er den benötigten Strom selbst<br />

erzeugte. Mit einer Panzerlichtmaschine<br />

begann er auch Traktoranhänger<br />

zu schweißen. Die<br />

<strong>Jahr</strong>e 1959 <strong>und</strong> 1965 waren für<br />

Seite10<br />

Florian zwei traurige <strong>Jahr</strong>e. Die<br />

Eltern verstarben. Nach einem<br />

Herzinfarkt 1983 <strong>und</strong> einem<br />

Schlaganfall seiner Frau 1988,<br />

erkannte Florian, dass er etwas<br />

kürzer treten musste. Also<br />

übergab er 1992 den Hof an<br />

Sohn Leopold <strong>und</strong> seine Gattin<br />

Maria. Neben seinen Leidenschaften<br />

wie Traktorarbeiten<br />

<strong>und</strong> Holzhandwerk widmete er<br />

sich verstärkt um seine pflegebedürftigeFrauMaria.Trotzder<br />

angeführten Schicksalsschläge<br />

konnten Florian <strong>und</strong> Maria<br />

Brandstetter am 21. November<br />

2003GoldeneHochzeitfeiern.<br />

Mit <strong>viel</strong> Liebe <strong>und</strong> Einsatz betreute<br />

Florian gemeinsam mit<br />

Schwiegertochter Maria seine<br />

Gattin,diebettlegrig<strong>und</strong><strong>im</strong>mer<br />

hilfebedürftigerwurde.Schließlich<br />

verstarb sie am 11. Juli<br />

2006. Besonders schwer traf<br />

FlorianBrandstetterderTodvon<br />

Sohn Florian am 10. Februar<br />

2008. Trotz all dieser Schicksalsschläge<br />

verlor Florian<br />

BrandstetternieseinenLebensmut<strong>und</strong>ging<strong>im</strong>merwiederseinen<br />

Leidenschaften zu. Besonders<br />

<strong>viel</strong> Freude bereiteten ihm<br />

die <strong>viel</strong>en Enkerl <strong>und</strong> Urenkerl,<br />

denenersogernezuging.<br />

Nach einer schweren Operation<br />

<strong>im</strong>Dezember2011bekamerbei<br />

Nachkontrollen die schmerzvolleDiagnoseLungenkrebs<strong>und</strong><br />

Gehirntumorunterbreitet.Diese<br />

Krankheiten setzten Florian<br />

Brandstetter so zu, dass er am<br />

8. Oktober 2012, gestärkt mit<br />

den Heiligen Sakramenten der<br />

Kirche von Gott he<strong>im</strong>gerufen<br />

wurde.<br />

Eine überaus große Trauergemeinde<br />

erwies Florian<br />

Brandstetteram12.Oktoberauf<br />

seinem allerletzten Weg in den<br />

SchönauerOrtsfriedhofdieletzteEhre.<br />

InreiterZäzilia<br />

Nacheinemlangen<strong>und</strong>erfüllten<br />

Leben ist am Sonntag, dem 4.<br />

November 2012 Frau Cäcilia Inreiter,(Höller)inOberhofstetten<br />

<strong>im</strong> 92. Lebensjahr von dieser<br />

Weltabberufenworden.<br />

Cäcilia Inreiter wurde am 2.<br />

Jänner 1921 am Schachner-<br />

HausinHinterhütten,Gemeinde<br />

Pierbach, geboren. Nach ihrer<br />

Schulausbildung in Pierbach<br />

kam sie schon in jungen <strong>Jahr</strong>en<br />

zum W<strong>im</strong>seder in Oberhofstettenwosiemit<strong>viel</strong>Fleißinder<br />

Landwirtschaft arbeitete. In<br />

dieser Ortschaft lernte sie auch<br />

ihren zukünftigen Gatten, Herrn<br />

Heinrich Inreiter, vom Höllerhaus,kennen<strong>und</strong>lieben.Der<br />

Hochzeitstag am 20. Mai 1947<br />

war eines der schönsten Erlebnisse<br />

für das junge Paar. Gemeinsam<br />

bewirtschafteten sie<br />

das Höllerhaus <strong>und</strong> schenkten<br />

drei Kindern das Leben. Die Arbeit<br />

in der Landwirtschaft war<br />

sehrbeschwerlich,dadieFelder<br />

teilweisesehrsteilsind<strong>und</strong>nur<br />

unter großer Kraftanstrengung<br />

zu bestellen waren. Mit großem<br />

Einsatz <strong>und</strong> <strong>viel</strong> Mühe wurde<br />

aber<strong>Jahr</strong>für<strong>Jahr</strong>dieErnteeingebracht.<br />

Cäcilia Inreiter war<br />

eine sehr gastfre<strong>und</strong>liche Frau,<br />

die sich auch <strong>im</strong>mer gern Zeit<br />

füreinGesprächnahm.<br />

In ihrer Pensionszeit arbeitete<br />

sie weiterhin in der Landwirtschaft<br />

fleißig mit <strong>und</strong> half auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!