16.03.2014 Aufrufe

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr 2013!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchönauAktuell<br />

RuheinFrieden.<br />

vonGotthe<strong>im</strong>gerufenworden.<br />

AloisiaWahlmüllerwurdeam23.<br />

Juni 1916 während des 1. Weltkrieges<br />

in Nadelbach 29, Gemeinde<br />

Weitersfelden, Pfarre<br />

Kaltenberg, geboren. Aloisia<br />

hatte 4 Geschwister. Im jungen<br />

Altervon7<strong>Jahr</strong>enverlorsiebereits<br />

ihre Mutter. Der Vater heiratete<br />

erneut <strong>und</strong> so bekam sie<br />

noch 3 weitere Geschwister dazu.Bereitsmit11<strong>Jahr</strong>enmusste<br />

sie, so wie <strong>viel</strong>e aus ihrer<br />

Generation, bei verschiedenen<br />

Bauern in der näheren Umgebung<br />

als Dienstmagd fleißig<br />

arbeiten. Mit 17 <strong>Jahr</strong>en kam sie<br />

zum Aglas´n (Bindreiter) in Unterweißenbach,wosieganze19<br />

<strong>Jahr</strong>e mit großem Einsatz um<br />

niedrigenLohnarbeitete.<br />

Im <strong>Jahr</strong>e 1951 lernte sie den<br />

Bauern Alois Wahlmüller aus<br />

Straßkennen<strong>und</strong>lieben.Der15.<br />

Jänner 1952 wurde zu einem<br />

großen Freudentag für Aloisia<br />

Wahlmüller. Ihr künftiger Gatte<br />

führte sie vor den Traualtar in<br />

die Schönauer Pfarrkirche. Aus<br />

dieser Ehe entstammen zwei<br />

Töchter <strong>und</strong> ein Sohn. Gemeinsam<br />

bewirtschafteten sie die<br />

kleine Landwirtschaft in Straß.<br />

Schöne Familienfeiern waren<br />

dieHochzeitenderbeidenTöchterinden<strong>Jahr</strong>en1975<strong>und</strong>1976.<br />

Dochschon1980mussteAloisia<br />

Wahlmüller einen schweren<br />

Schicksalsschlag hinnehmen.<br />

Ihr Gatte Alois verstarb am 21.<br />

MaianeinerHerzerkrankung.<br />

In der Folgebewirtschaftetesie<br />

denHofweitere10<strong>Jahr</strong>emitihremSohnJosef.1990wurdedie<br />

Landwirtschaftschlussend¬lich<br />

verpachtet. Fortan beschäftigte<br />

sie sich <strong>im</strong> Sommer mit der<br />

Gartenarbeit, half ihrem Sohn<br />

be<strong>im</strong>Brennholzaufarbeiten<strong>und</strong><br />

wo <strong>im</strong>mer sie konnte. In der<br />

kühleren <strong>Jahr</strong>eszeit strickte sie<br />

mit Vorliebe Socken für ihre<br />

Kinder, Schwiegersöhne <strong>und</strong><br />

Enkel. Die Pension genoss sie,<br />

dennsiewarfroh,nichtmehrso<br />

Seite12<br />

<strong>viel</strong> wie früher arbeiten zu<br />

müssen.AloisiaWahlmüllerwar<br />

eine sehr lebenslustige, aufgeweckte<br />

<strong>und</strong> gesellige Frau.<br />

Freitags machte sie <strong>im</strong>mer ihre<br />

Schönauer Tour zum Bäcker, in<br />

die Raiffeisenbank <strong>und</strong> zum<br />

Lagerhaus.Humorvollplauderte<br />

sie oft mit den Angestellten der<br />

Schönauer Betriebe. Aloisia<br />

Wahlmüller war auch Mitglied<br />

be<strong>im</strong> Schönauer Seniorenb<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> bei der Katholischen<br />

Frauenbewegung. Überdies war<br />

sie auch eine sehr gläubige<br />

Frau. Der Sonntagsgottesdienst<br />

war ihr <strong>im</strong>mer ein besonderes<br />

Anliegen. Zu ihren r<strong>und</strong>en Geburtstagen<br />

(80, 85, 90, 95) gratulierteauch<strong>im</strong>mereineAbordnung<br />

der Schönauer Gemeinde.<br />

Es waren <strong>im</strong>mer herzhafte <strong>und</strong><br />

humorvolle St<strong>und</strong>en mit ihr.<br />

Auch be<strong>im</strong> 95er in Piberbach<br />

waressehrlustig.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> einer Diabetes – Erkrankung<br />

bedurfte sie Obhut<br />

<strong>und</strong> Pflege. Deshalb pendelte<br />

sie dreieinhalb <strong>Jahr</strong>e nach<br />

Piberbach zu ihrer Tochter. Die<br />

Wochenenden verbrachte sie<br />

<strong>im</strong>mer mit Sohn Josef in Straß.<br />

Die letzten zweieinhalb <strong>Jahr</strong>e<br />

verbrachte sie dann in Piberbach<br />

bei ihrer Tochter, die sich<br />

vorbildlich um sie kümmerte,<br />

sodass sich Aloisia <strong>im</strong>mer wohl<br />

fühlte.<br />

Wie sehr sie von ihren Angehörigen,<br />

Nachbarn <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

geliebt <strong>und</strong> geschätzt wurde,<br />

kam zum Ausdruck, als sie am<br />

Dienstag, den 25. September<br />

von einer überaus großen Trauergemeinde,<br />

darunter Abordnungen<br />

der Schönauer Frauenbewegung,<br />

des Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong>derMusik,aufihremletzten<br />

WegindenSchönauerOrtsfriedhofhinausbegleitetwurde.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber :Verleger <strong>und</strong><br />

Hersteller, JUNGE ÖVP<br />

SCHÖNAU, Wolfgrub 2, 4274<br />

Schönaui.M.<br />

berichte@schoenau-aktuell.at<br />

Layout,Grafik:<br />

GeroldKastner,Tel.:0664/39<br />

64139<br />

Christoph Moser, Tel.: 0676/<br />

81423326<br />

Verena Kaltenberger, Tel<br />

0664/4131253<br />

Werbung<strong>und</strong>Inserate:<br />

werbung@schoenau-aktuell.at<br />

Druck-<strong>und</strong>Herstellungsort<br />

DruckereiHaiderNiederndorf<br />

32,<br />

4274 Schönau i.M., Tel.<br />

07261/7232<br />

Aboverwaltung: abo@-<br />

schoenau-aktuell.at<br />

Versand: JUNGE ÖVP<br />

SCHÖNAU<br />

Erscheinungsort/Verlagspostamt<br />

4724 Schönau, Postpartner<br />

Brandstetter<br />

Bankverbindung: RaiffeisenbankMühlviertlerAlm,BankstelleSchönaui.M.<br />

BLZ34.330Kto20-76.13.961<br />

„Schönauaktuell“isteinMedium<br />

zur Information sowie<br />

zur aktuellen Berichterstattung<br />

über Angelegenheiten<br />

der B<strong>und</strong>es-, Landes<strong>und</strong>Gemeindepolitik.Weitere<br />

Inhalte:kulturelleEreignisse,<br />

Aktivitäten der Vereine, Umwelt,Chronik,Jugend,Sport,<br />

gesellschaftliche Nachrichten,<br />

Leserrubrik, Arbeitswelt<br />

<strong>und</strong> sonstige interessante<br />

Ereignisse.<br />

Redaktionsschlussfürdie<br />

Frühjahrsausgabe<strong>2013</strong><br />

1.März<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!