18.03.2014 Aufrufe

Praxis Praxis - KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH

Praxis Praxis - KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH

Praxis Praxis - KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPOTLIGHTS<br />

ÜBERSICHT AUF EINEN BLICK MIT BARCOVISION<br />

BARCOVISION – EIN NEUER PARTNER AN DER SEITE VON <strong>KARL</strong> <strong>MAYER</strong><br />

BarcoVision, mit Hauptsitz im belgischen Kortrijk, ist einer der fünf Geschäftsbereiche<br />

der in Belgien ansässigen Barco Gruppe. Diese beschäftigt 4000 Mitarbeiter, erwirtschaftet<br />

einen Umsatz von fast 700 Millionen EUR und exportiert ihre Produkte und<br />

Systeme in die ganze Welt.<br />

Das operative Geschäft von BarcoVision wird über eigene Niederlassungen in<br />

Deutschland, England, in der Schweiz, Italien sowie in den USA und darüber hinaus<br />

von Vertretungen in über 50 Ländern betreut, während die gesamte Produktentwicklung<br />

am Hauptsitz in Kortrijk konzentriert ist.<br />

Sei es für Spinnereien, Webereien, Strickereien oder Färbereien und Veredlungsbetriebe<br />

– seit nunmehr über 35 Jahren entwickelt das Unternehmen anwendungsspezifische<br />

Lösungen für alle Sparten der Textilindustrie und sorgt damit für Produktivitäts-<br />

und Qualitätsverbesserungen. Zu den wichtigsten von BarcoVision angebotenen<br />

Produkten gehören Garnreiniger für Open End Spinnmaschinen und<br />

Spulmaschinen, Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE) für die Spinnerei, Weberei,<br />

Strickerei und für die Veredlung sowie Steuerungen für Textilfärbemaschinen (Barco<br />

Sedo).<br />

Mit einem Jahresumsatz von 60 Millionen Euro und fast 400 Mitarbeitern gehört<br />

BarcoVision zu den wichtigsten Lieferanten von Automatisierungssystemen für die<br />

Textilindustrie.<br />

KnitMaster und KAMCOS ® OPC<br />

Das KnitMaster-System wurde von BarcoVision speziell für Strickereien und<br />

Wirkereien entwickelt. Weltweit namhafte Hersteller wie EngTex (Schweden), Kufner<br />

Textile (Österreich), Nettex (Südafrika), Pacific Textiles (China) oder Milliken (USA)<br />

nutzen tagtäglich diese Lösung, um Ihre Produktion optimal zu steuern und zu überwachen.<br />

Durch die Einführung von KAMCOS ® in die Maschinentechnik von <strong>KARL</strong> <strong>MAYER</strong><br />

lässt sich KnitMaster im Wirkereibereich äußert einfach nutzen. Mit KAMCOS ® wird<br />

ab der ITMA 2007 eine integrierte OPC-Schnittstelle angeboten, die als weltweit<br />

akzeptierter Standard für den Datenaustausch zwischen Maschinensteuerungen und<br />

übergeordneten Rechnersystemen auch von KnitMaster unterstützt wird.<br />

Erstmals lassen sich nun <strong>KARL</strong> <strong>MAYER</strong>-Kettenwirk- und Raschelmaschinen ohne<br />

zusätzliche Datenerfassungshardware an das bewährte System von BarcoVision<br />

anschließen. Bei älteren Maschinen ist eine Kopplung beispielsweise via Data Units<br />

erforderlich, um die Vorteile von KnitMaster nutzen zu können. Diese sind äußerst<br />

vielfältig.<br />

Eine graphische Benutzeroberfläche informiert den Anwender ständig über die<br />

aktuelle Situation in der Wirkerei – für eine zügige Reaktion auf Probleme und damit<br />

mehr Effizienz in der Fertigung. Schwachstellen und Engpässe werden durch die<br />

Analysesoftware schnell identifiziert und<br />

damit Produktionskapazitäten optimal zum<br />

Einsatz gebracht.<br />

Zudem bietet KnitMaster für die Produktionsplanung<br />

eine interaktive Software<br />

zur Optimierung der Maschinenauslastung,<br />

basierend auf Echtzeitinformationen.<br />

Dabei wird die aktuelle Länge der einzelnen<br />

Kettbäume ständig überwacht, und<br />

Informationen über die genaue Restlänge<br />

und Restzeit sind zu jeder Zeit verfügbar.<br />

Dies ist eine wichtige Grundlage für die<br />

Planung in einer Textilfabrik, die vor dem<br />

Hintergrund geringer Auftragsmengen und<br />

kurzer Lieferzeiten zunehmend an Bedeutung<br />

gewinnt.<br />

Mittels eines Bericht- und Formelgenerators<br />

kann der Anwender ohne Programmierkenntnisse<br />

seine eigenen Berechnungen<br />

und Berichte definieren.<br />

Weiterhin bietet KnitMaster optionale<br />

Module z.B. für die Online-Kontrolle des<br />

Garnverbrauchs, die Anbindung von<br />

Waagen, Integration von Warenschauabteilungen<br />

und Anbindung zum PPS<br />

System an.<br />

Abb. 1: Mittels der „Hallenübersicht“ überwacht<br />

der Produktionsleiter ständig seinen<br />

Betrieb. Mit dem „Filmbericht“ können alle<br />

aufgetreten Ereignisse auf einer oder mehrerer<br />

Maschinen als Funktion der Zeit dargestellt<br />

werden.<br />

Abb. 2: Die graphische Plantafel ist ein einfaches<br />

und flexibles Instrument für den<br />

Planer.<br />

1 2<br />

Kettenwirk-<strong>Praxis</strong> 3/2007<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!