18.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef – St ...

Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef – St ...

Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef – St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herr Wenda freut sich über Nachwuchs von gestandenen Männern und<br />

Frauen.<br />

Je mehr mitmachen, umso weniger Dienste entfallen auf einen<br />

O R D N E R !!!!!!!<br />

Frühstücks-Treffen für Frauen<br />

191 Frauen sind <strong>der</strong> Einladung zum Frauenfrühstück am 17.03.2007 in<br />

das „Hotel am Ring“ gefolgt. War es das Thema „Die Macht <strong>der</strong><br />

Gedanken“ o<strong>der</strong> die angenehme Atmosphäre, welche die<br />

Teilnehmerinnen lockte?<br />

In Neubrandenburg lädt <strong>der</strong> Verein „Frühstücks-Treffen für Frauen in<br />

Deutschland“ seit etwa 3 Jahren 2x im Jahr zu so einem Treffen ein. Das<br />

etwa 15-köpfige Vorbereitungsteam setzt sich aus Frauen <strong>der</strong> Michaels-,<br />

Johannes- und Friedensgemeinde, <strong>der</strong> Adventgemeinde, <strong>der</strong><br />

Baptistengemeinde, <strong>der</strong> landeskirchlichen Gemeinschaft und <strong>der</strong><br />

katholischen Gemeinde zusammen. Sie sorgen immer wie<strong>der</strong> für<br />

spannende Themen mit musikalischer Umrahmung.<br />

Die Kin<strong>der</strong>betreuung vor Ort wurde auch an diesem Samstagvormittag<br />

gern angenommen. Nach einem musikalischen Vortrag und einem Anspiel<br />

zum Thema, war beim dann folgenden Frühstück schon mal Gelegenheit,<br />

mit Frauen aus an<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> <strong>der</strong> eigenen Gemeinde ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Die Ärztin und 4-fache Mutter Frau Dr. Ingrid Solymosi verdeutlichte mit<br />

Witz und Charme anhand ihrer eigenen Erfahrungen die Macht <strong>der</strong><br />

Gedanken. Gedanken, Vorstellungen und Hoffnungen beeinflussen unser<br />

Tun und haben Auswirkungen auf unsere Beziehungen zu an<strong>der</strong>en<br />

Menschen. Die Entscheidung liegt bei uns, ob wir den negativen<br />

Gedanken Raum geben o<strong>der</strong> uns auf den guten „Gottesgedanken“<br />

besinnen. Es ist eine Entscheidung in Freiheit und gleichzeitig die<br />

Verantwortung, die uns vom Schöpfer gegeben ist.<br />

Zur Pause sollten 2 Fragen als Anregung zum Gespräch an den Tischen<br />

dienen:<br />

Was sind meine vorherrschenden Gedankenmuster? Wo habe ich<br />

erfahren, dass meine Gedanken meine Gefühle beeinflussen, im positiven<br />

wie im negativen Bereich?<br />

Ihren Vortrag beendete Frau Dr. Solymosi mit einem Zitat aus dem Buch<br />

„Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry:„In <strong>der</strong> Tat gab es auf<br />

dem Planeten des kleinen Prinzen wie auf allen Planeten gute Gewächse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!