18.03.2014 Aufrufe

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partnerschaft und Ehe<br />

PARTNERSCHAFT UND EHE<br />

Trennung und Scheidung - Was hilft Kindern?<br />

(K 26949)<br />

Für Eltern und Kinder bedeuten Trennung und Scheidung<br />

einen großen Einschnitt, der mit starken Emotionen verbunden<br />

ist. Das Leben aller Betroffenen verändert sich. Wenn Eltern<br />

auseinander gehen, muss das nicht auf Kosten der Kinder<br />

geschehen. Es ist möglich, die Aufgaben als Vater und Mutter<br />

auch in dieser schwierigen Situation wahrzunehmen.<br />

An diesem Abend werden im Gespräch Antworten auf diese<br />

und andere Fragen gegeben und Hilfen für Kinder aufgezeigt:<br />

• Was brauchen Kinder in dieser Situation?<br />

• Was hilft Kindern in dieser Situation?<br />

• Wie kann der Kontakt, die Beziehung zum<br />

weggegangenen Elternteil aussehen?<br />

• Wie sorge ich gut für mich als Elternteil?<br />

Leitung: Marianne Falterer,<br />

Dipl. <strong>So</strong>zialpädagogin (FH),<br />

Familientherapeutin<br />

Termin:<br />

Do 16.01.2014, 20:00 – 21:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 9,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Trennung und Scheidung - juristisch beleuchtet<br />

(K 26951)<br />

• Was heißt getrennt leben?<br />

• Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab?<br />

• Wie werden Unterhalt und <strong>So</strong>rgerecht geregelt?<br />

• Was wird aus der ehelichen Wohnung?<br />

Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich, wenn<br />

Ehepaare vor der Scheidung stehen. Eine Fachanwältin für<br />

Familienrecht gibt dazu grundsätzliche und kompetente<br />

<strong>Informationen</strong> und beantwortet die Fragen der<br />

TeilnehmerInnen.<br />

Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden<br />

Stillschweigen über persönliche <strong>Informationen</strong> von anderen<br />

Teilnehmern zu wahren.<br />

Leitung: Daniela Leikam, Rechtsanwältin,<br />

Schwerpunkt Familienrecht<br />

Termin:<br />

Do 17.10.2013, 20:00 – 21:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 9,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

54<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!