18.03.2014 Aufrufe

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAGESELTERNZENTRUM<br />

FREISING GMBH<br />

Informationsabend zur Kindertagespflege<br />

„Mögen <strong>Sie</strong> gerne Kinder?“<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Freude am Umgang mit Kindern haben und Beruf<br />

und Familie miteinander verbinden möchten, kann die Tätigkeit<br />

als Tagesmutter/Tagesvater eine gute berufliche Alternative für<br />

<strong>Sie</strong> sein.<br />

• Welche Voraussetzungen muss eine Tagesmutter erfüllen?<br />

• Welche Aufgaben und Anforderungen sind mit der Tätigkeit<br />

verbunden?<br />

• Welche Kinder werden in Tagespflege betreut?<br />

• Wie hoch ist das Pflegegeld?<br />

• Wie ist eine Tagesmutter versichert?<br />

• Wie läuft eine Vermittlung ab?<br />

Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen die Leiterin<br />

des Tageseslternzentrums.<br />

Leitung: Susanne Müller, Diplom-Pädagogin<br />

Termin 1 : Di 29.10.2013 und<br />

Termin 2: Di 01.04.2014<br />

jeweils 20:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: keine<br />

Anmeldung nicht erforderlich!<br />

Grundkurs und Aufbaukurs I und II für<br />

Tagesmütter/Tagesväter<br />

Ein Angebot für neue Tagesmütter/Tagesväter im Landkreis<br />

Freising in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie<br />

Tagesmutter oder Tagesvater haben neben ihrer hohen<br />

Verantwortung auch ganz besondere Arbeitsbedingungen: ihr<br />

Arbeitsplatz ist der eigene Haushalt und ihr Tageskind nimmt<br />

am Familienleben teil.<br />

Der 30-stündige Grundkurs vermittelt grundlegende <strong>Informationen</strong><br />

über die vielfältigen Anforderungen und Aufgaben<br />

dieser verantwortungsvollen Tätigkeit und gibt einen Überblick<br />

über die rechtlichen, finanziellen und versicherungstechnischen<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Der 30-stündige Aufbaukurs I und der 40-stündige<br />

Aufbaukurs II umfassen Themen zur Entwicklung, Erziehung<br />

und Bildung der Tageskinder sowie zur Kooperation zwischen<br />

Tagespflegeperson und Eltern.<br />

Leitung:<br />

Termine:<br />

Susanne Müller, Dipl. Pädagogin<br />

jeweils zwei Kurse sind 2014 in Planung<br />

Anmeldung nur nach persönlichem Vorgespräch in der<br />

jeweiligen Vermittlungsstelle möglich!<br />

<strong>Informationen</strong> direkt beim Tageseslternzentrum<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!