18.03.2014 Aufrufe

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

Seite So finden Sie uns 2 Leitgedanken 3 Informationen 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT UND MEHR<br />

Erste Hilfe Teil I – Theoretische Grundkenntnisse<br />

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern<br />

In Notfallsituationen ist es wichtig, <strong>So</strong>fortmaßnahmen zu<br />

ergreifen, um die Zeit zu überbrücken bis der Notdienst kommt.<br />

An diesem Abend erhalten <strong>Sie</strong> theoretische Grundkenntnisse<br />

über Erste Hilfe bei Erkrankungen und Unfällen bei Kindern.<br />

Leitung:<br />

Termine:<br />

Kurs 27064:<br />

Kurs 27069:<br />

Malteser Hilfsdienst Freising<br />

Do 24.10.2013, 19:30 - 22:00 Uhr<br />

Do 17.04.2014, 19:30 - 22:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 15,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Erste Hilfe Teil II – „Wenn die Kinderseele schreit...“<br />

Hilfe für die Seele (K 27066)<br />

Körperliches Unwohlsein ist deutlich leichter zu erkennen als<br />

eine seelische Verletzung.<br />

Kinder, die Extremsituationen oder ein traumatisierendes<br />

Ereignis erlebt haben, brauchen dringend Unterstützung - von<br />

Fachleuten und von den Eltern.<br />

Als Eltern können <strong>Sie</strong> Ihrem Kind helfen, diese Situationen gut<br />

zu bewältigen, damit es wieder mit Freude leben und in die<br />

Zukunft gehen kann.<br />

Der Abend widmet sich den Fragen:<br />

• Was ist Extremstress?<br />

• Was ist ein Trauma und wie reagieren vor allem Kinder auf<br />

traumatische Erlebnisse?<br />

• Erste Hilfe für die Seele: Wie können <strong>Sie</strong> Ihrem Kind nach<br />

einem traumatischen Ereignis helfen?<br />

Leitung:<br />

Termin:<br />

Astrid Heinemann,<br />

Traumafachberaterin THZM, Mitarbeiterin<br />

im Schulpastoralen Zentrum Freising<br />

Dipl. Religionspädagogin (FH)<br />

Di 26.11.2013, 20:00 – 21:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 9,00<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können Präventionsmaßnahmen<br />

unterstützen. Bitte setzten <strong>Sie</strong> sich bezüglich der<br />

Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!