19.03.2014 Aufrufe

Newsletter – Oktober 2012 - KEB Osnabrück

Newsletter – Oktober 2012 - KEB Osnabrück

Newsletter – Oktober 2012 - KEB Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krabbelgottesdienst: Erntedank<br />

Material: In einer Kiste mit Erde sind Gemüse, die im oder am Boden wachsen,<br />

eingesetzt, z.B. Mohrrüben mit Grünzeug, Kohlrabi, Kartoffeln, Zwiebeln.<br />

Begrüßung: Es sollten die Begrüßungslieder sein, die sie auch in ihrer Gruppe<br />

singen. Das gibt den Kindern Sicherheit und ein Gefühl von Vertrauen.<br />

Beispiel: Wir wollen uns begrüßen<br />

Ich bin die/der……..bum bum<br />

„Heute sind wir gar nicht in unserem Gruppenraum, sondern in der Kirche. Gott hat<br />

uns eingeladen in sein Haus zu kommen. Deshalb möchten wir Gott nun begrüßen.“<br />

Lied:<br />

Melodie: Bruder Jakob<br />

Lieber Gott, lieber Gott,<br />

heut sind wir bei dir, heut sind wir bei dir.<br />

Wir wollen dich begrüßen, wir wollen dich begrüßen:<br />

Guten Morgen (Tag), guten Morgen (Tag).<br />

Text: Karin Möller<br />

Gruppenkerze anzünden.<br />

Aktion: Schaut mal, was ich hier habe. Die Kinder dürfen sich nun in Ruhe die<br />

Kiste anschauen. Ist das in der Kiste ein Garten? Was wächst denn in<br />

unserem Kistengarten? Die Kinder dürfen nun alles benennen, was sie<br />

kennen. Dann ernten alle gemeinsam die Gaben. Die Pflanzen werden<br />

angeschaut und von der Erde gesäubert. Das Gemüse darf nach dem<br />

Säubern probiert werden.<br />

Lied: Du hast uns deine Welt geschenkt evtl. umgedichtet mit den<br />

Gemüsesorten, die sich in dem Kistengarten befanden.<br />

Gebet: Lieber Gott,<br />

Du hast die Möhren, Kartoffeln,…<br />

wachsen lassen und noch vieles mehr.<br />

So haben wir immer etwas zu essen.<br />

Bitte hilf uns dabei sorgsam mit dem Essen umzugehen.<br />

Amen<br />

Kindersegen:<br />

Die Eltern auffordern, ihr Kind mit einem Kreuzzeichen auf der Stirn mit<br />

folgenden Worten zu segnen: „Gott behüte, beschütze und begleite dich.“<br />

Segen:<br />

Gott halte seine Hände über uns und segne uns.<br />

Gott halte seine Hände vor uns und gehe mit uns.<br />

Gott halte seine Hände um uns herum und schütze uns,<br />

solange bis wir uns wiedersehen.<br />

Amen<br />

(Verfasser unbekannt)<br />

Abschlusslied:<br />

Melodie: Bruder Jakob<br />

Lieber Gott, lieber Gott<br />

Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen.<br />

Wir gehen jetzt nach Hause, wir gehen jetzt nach Hause.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!