20.03.2014 Aufrufe

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

Fragenkatalog für Maschinisten<br />

Leistungsbewertung Roter Hahn<br />

Stufe 5<br />

Stand: April 2013<br />

6 Wie wird die manometrische Saughöhe ermittelt?<br />

a) Wird beim Saugbetrieb und Wasserförderung am Eingangsdruckmanometer abgelesen<br />

b) Unterschied zwischen theoretischer und geodätischer Saughöhe<br />

c) Wird errechnet<br />

7 Wann muss ein Stromerzeuger geerdet werden?<br />

a) Beim Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten zur Ableitung elektrostatischer Aufladung<br />

b) Muss nie geerdet werden<br />

c) Muss immer geerdet werden<br />

8 Welche Aussage über den Ruhedruck bei Hydrantenbetrieb ist richtig?<br />

a) Hydrantendruck bei Nullförderung wird am Eingangsdruckmanometer abgelesen<br />

b) Hydrantendruck bei Wasserförderung wird am Ausgangsdruckmanometer abgelesen<br />

c) Hydrantendruck kann an den Manometern nicht abgelesen werden<br />

9 Was bedeutet die Bezeichnung TTP 8/1/8?<br />

a) Turbinentauchpumpe, Nennförderstrom 800 l/min bei 1 m Saughöhe, Treibwasserdruck 8 bar<br />

b)<br />

Turbinentauchpumpe, Nennförderstrom 800 l/min, Nennförderdruck 1 bar, Treibwasserdruck 8<br />

bar<br />

c) Tragbare Tauchpumpe, 800 l/min Nennförderstrom bei 1 bar Nennförderdruck<br />

10<br />

Welche geschätzte Löschwasserentnahmemenge hat ein Überflurhydrant auf einer<br />

Anschlussleitung DN 100 mm?<br />

a) 1200 l/min<br />

b) 1000 l/min<br />

c) 600 l/min<br />

Stand: 27.11.2013 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!