20.03.2014 Aufrufe

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

Fragenkatalog für Maschinisten<br />

Leistungsbewertung Roter Hahn<br />

Stufe 5<br />

Stand: April 2013<br />

16 Was bedeutet die Bezeichnung HLF 20-16 ?<br />

a) Hamburger Löschfahrzeug, 20 Tonnen, 16 Mann Besatzung<br />

b) Hilfeleistungslöschfahrzeug, 1600 Liter Wasserbehälter, 1600 Liter Nennförderstrom<br />

17<br />

c)<br />

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, 2000 Liter Nennförderstrom, 1600 Liter<br />

Löschwasserbehälterinhalt<br />

Wie hoch kann ein Stromerzeuger mit 5 KVA Leistung (Leistungsfaktor 0,8 cos j N) maximal<br />

belastet werden ?<br />

a) 5000 Watt<br />

b) 4000 Watt<br />

18<br />

c) 3500 Watt<br />

Wie lang darf die maximale Leitungslänge zwischen dem Stromerzeuger und<br />

sein (230 Volt) ?<br />

a) 50 m<br />

den Verbrauchern<br />

b) 100 m<br />

c) 150 m<br />

19 Was ist beim Schaumeinsatz (Mittelschaum) für den Maschinisten wichtig ?<br />

a) Absprache zwischen Maschinist und Schaumrohrführer für den geeigneten Leistungsdruck<br />

b) keine Absprache erforderlich<br />

c) Lagemitteilung an die Leitstelle<br />

20<br />

Welche Schutzmaßnahmen gegen außergewöhnliche Lärmbelästigung sind vom Maschinisten zu<br />

treffen ?<br />

a) Keine<br />

b) Gerät weit entfernt aufstellen<br />

c) Geeigneten Gehörschutz tragen<br />

Stand: 27.11.2013 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!