20.03.2014 Aufrufe

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

Download - KFV Herzogtum Lauenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

Fragenkatalog für Führungskräfte<br />

Leistungsbewertung Roter Hahn<br />

Stufe 4<br />

Stand: April 2013<br />

16 Welchen Nebenlöscheffekt hat Schwer-Schaum?<br />

a) Verdünnen der Sauerstoffkonzentration durch das zum Aufschäumen notwendige Kohlendioxid<br />

b) Kühlen durch das im Schaum enthaltende Wasser<br />

c) Herabsetzung der Zündfähigkeit des brennbaren Stoffes durch chemische Veränderung<br />

17 Wer aus einer Löschgruppe setzt bei einem Löscheinsatz das Standrohr?<br />

a) Der Wassertrupp<br />

b) Der Maschinist<br />

c) Der Schlauchtruppmann<br />

18<br />

Mit welchem Kommando schließt der Einheitsführer den Befehl zum Einsatz mit Bereitstellung<br />

ab?<br />

a) Zum Einsatz vor<br />

b) Zur Bereitstellung vor<br />

c) Zum Einsatz fertig<br />

19 Warum sollte der Einsatzbefehl immer der ganzen Gruppe gegenüber gegeben werden?<br />

a) Weil der Einheitsführer so einen besseren Überblick über freie Kräfte bekommt<br />

b) Weil die gesamte Gruppe zur Ausführung ihrer festgelegten Aufgabe den Befehlsinhalt benötigt<br />

c) Weil die Gruppe sich dadurch nochmal über die Aufgabenverteilung abstimmen kann<br />

20<br />

An welchem Abgang des Verteilers wird die Schlauchleitung des Angriffstrupps angekuppelt,<br />

wenn dieser ein B-Rohr vornimmt?<br />

a) Am Linken<br />

b) Am Rechten<br />

c) Am Mittleren<br />

Stand: 27.11.2013 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!