20.03.2014 Aufrufe

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

HANDWERK<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> KHS Bautzen informiert KHS Bautzen informiert <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> 9<br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

Lehrlingsfreisprechung September 2013<br />

Die Festrede hielt das Vorstandsmitglied<br />

der Ostsächsischen<br />

Sparkasse, Hr. Heiko Lachmann.<br />

Auf kurzweilige Art berichtete er<br />

von seinen persönlichen Erfahrungen<br />

mit Auszubildenden und<br />

bescheinigte dem Handwerk weitere<br />

gute Zukunftsaussichten,<br />

da das Internet auch in weiterer<br />

Zukunft weder Haare schneiden<br />

noch Dächer decken werde. Zunehmend<br />

erkennen nach seiner<br />

Erfahrung auch Kunden, dass<br />

Qualität eben auch einen höheren<br />

Preis rechtfertige.<br />

Für gute Leistungen konnten 8 junge<br />

Gesellen besonders geehrt werden:<br />

<strong>·</strong> Alexander Dittmar – Bürokaufmann /<br />

Heizung & Sanitär Löbau GmbH<br />

<strong>·</strong> Franziska Hille – Bürokauffrau / KfZ-Betrieb<br />

Wolfgang Liebscher in Ebersbach<br />

<strong>·</strong> Lukas Kellner – Fleischer / Fleischerei<br />

Weber in Eibau<br />

<strong>·</strong> Sebastian Herzog – Fleischer /<br />

Fleischerei Karl Herzog in Spitzkunnersdorf<br />

<strong>·</strong> Max Mühl – Fleischer / Fleischerei<br />

Uwe Krug in Rothenburg<br />

Am 14. September 2013 wurden im<br />

Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen<br />

90 Junggesellen der Berufe Bäcker,<br />

Fleischer, Fachverkäufer Bäcker und Fleischer,<br />

Friseure, Dachdecker, Maler und<br />

Lackierer, Maurer, Tischler und Bürokaufleute<br />

freigesprochen.<br />

Nach dem feierlichen Einmarsch der Obermeister<br />

mit den Innungsfahnen begrüßte<br />

Kreishandwerksmeister Joachim Winter<br />

die jungen<br />

G e s e l l e n<br />

und Gesellinnen<br />

und<br />

Gäste. Er<br />

konnte auf<br />

eine recht<br />

gute Bilanz<br />

der Ausbildung<br />

verweisen: in diesem Jahr gab es weniger<br />

Durchfaller als in den Vorjahren, acht<br />

Lehrlinge haben ihre Prüfung mit „gut“ absolviert<br />

und es wurden mehr Lehrverträgen<br />

neu abgeschlossen als zum gleichen<br />

Stichtag des Vorjahres.<br />

Kurz vor der Bundestagswahl rief er einige<br />

offene Fragen in Erinnerung, die das Handwerk<br />

an die Politik stellt.<br />

In diesem Jahr feierte das BSZ<br />

Kamenz ein besonderes Jubiläum.<br />

Mit der Gründung der ersten<br />

Sonntagsschule für Handwerker<br />

wurde in Kamenz 1838 die<br />

berufliche Bildung in Sachsen<br />

begründet. Schulleiter Christoph Koban<br />

nahm uns mit auf eine Zeitreise durch<br />

die Schulgeschichte. Heute werden aus<br />

dem Handwerksbereich unsere Maler- und<br />

Tischlerlehrlinge sowie Bürokaufleute hier<br />

beschult.<br />

Etliche Lacher bot das anschließende öffentliche<br />

„Freischlagen“ des Dachdeckerlehrlings<br />

Karsten Zschocke, der im Dachdeckerbetrieb<br />

Lorenz in Malschwitz gelernt<br />

hat. Die fiktiven größten Sünden der<br />

Lehrzeit wurden beispielhaft dargestellt,<br />

gute Taten seien „nicht erwähnenswert“.<br />

Schließlich schlugen die Dachdeckermeister<br />

Peter Gust, Helmut Mehlhose und Michael<br />

Kutschke ihn mit drei Schlägen des<br />

Schieferhammers von seinen Lastern frei.<br />

<strong>·</strong> Franziska Habel – Fachverkäuferin<br />

Fleisch / Viereichener Fleisch- und<br />

Wurstwaren GmbH<br />

<strong>·</strong> Martin Zimmermann- Fachverkäufer<br />

Fleisch/ Fleischerei Weber in Eibau<br />

<strong>·</strong> Martin Hultsch - Tischler / Tischlerei<br />

Hans – Jürgen Pech in Koblenz<br />

Aus den Händen der Innungsobermeister<br />

und Prüfungsausschüsse erhielten alle<br />

ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.<br />

Martin Zimmermann bedankte sich im<br />

Namen aller Lehrlinge bei den Ausbildern,<br />

Familien und Berufsschullehrern für die<br />

dreijährige Ausbildung.<br />

Die Feier wurde beendet von einem Auftritt<br />

der „BEATSTEPS“, die ihr Programm „Supermario“<br />

zeigten.<br />

Im Anschluss war im Theaterfoyer für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. Unsere Hauptsponsoren<br />

Ostsächsische Sparkasse, Kreissparkasse<br />

Bautzen und IKK haben sich<br />

wieder zu einer Gemeinschaftsaktion<br />

zusammengetan: bei einem Gewinnspiel<br />

für alle Junggesellen und Junggesellinnen<br />

gibt es ein hochwertiges I-Phone als<br />

Hauptpreis zu gewinnen.<br />

Wir danken allen Sponsoren recht herzlich,<br />

die diese würdige Form wieder ermöglicht<br />

haben und Herrn Schneider für die musikalische<br />

Begleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!